-
Gesamte Inhalte
5.548 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
178
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von k.schreier
-
Bei meinem Elmo GS1200 hört und spürt man eine Art Unwucht wenn er läuft. Am Anfang, wenn er lange nicht gelaufen ist, hört es sich so richtig "krank" an. Wenn er bißchen warmgelaufen ist wird es schwächer. Hier lief er seit ca. 10 Minuten, es ist aber noch deutlich zu hören: 20250124_203422.mp4 Im Rückwärtsgang ist es nicht zu hören. Die Projektion selbst ist ganz normal. Was kann das sein?
-
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, Armin Maiwald!
k.schreier antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
wir wissen aber alle, was damit gemeint ist..... -
nur ne Idee: Verbesserung der S8-Tonqualität durch TV-Sprachverstärker ?
k.schreier antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Ich bin ja seit geraumer Zeit dazu übergegangen, die Tonspur meiner Filme anhand einer digitale Arbeitskopie komplett digital mittels Videoschnitt-Programm bzw. mit Audacity vorzubereiten und dann nur noch "händisch in einem Rutsch" auf die Stereo-Magnettonspur zu überspielen. Das erlaubt natürlich viel raffinertiere Tonspuren als es mit Duopla und, Ein- und Überblendungen am Projektor möglich war. Ich finde es im übrigen klasse, dass meine "Schnapsidee" mit dem TV-Verstärker eine so rege und thematisch breite Diskussion ausgelöst hat! -
nur ne Idee: Verbesserung der S8-Tonqualität durch TV-Sprachverstärker ?
k.schreier antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Dazu müsste ich mir den "Oskar" mal ausleihen, aber mein Vater ist so begeistert - er sagt, er gibt ihn nicht mehr her...... -
nur ne Idee: Verbesserung der S8-Tonqualität durch TV-Sprachverstärker ?
k.schreier antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Das ist zwar auch off-topic, aber dem muss ich aus eigener Erfahrung mit Nachdruck widersprechen. Werden Schellackplatten über die Hifi-Anlage abgespielt, mit einem modernen Plattenspieler (der 78rpm kann) und benützt man einen Tonabnehmer mit spezieller Nadel mit Schliff für Schellack (Normalrille und kein "Microgroove") - dann ist die Tonqualität einer Schellack durchaus beeindruckend, wenn sie denn nicht übermässig verkratzt oder sonstwie abgenudelt ist. Und es hört sich deutlich besser an, als z.B. über einen kleinen zeitgenössischen Kofferplattenspieler. Das Knistern und das Nadelgeräusch einer Schellack über Hifi-Anlage macht sich dann stärker bemerkbar, wenn ein moderner Tonabnehmer verwendet wird. Bei dem ist die Nadel für die Microrillen von Vinyl-LPs oder -Singles geschliffen. Bei den viel breiteren Rillen einer Schellackplatte taucht er daher vor allem in den Rillengrund..und es rauscht stärker als über ein altes Gerät -
nur ne Idee: Verbesserung der S8-Tonqualität durch TV-Sprachverstärker ?
k.schreier antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Die Bespurung aus Italien (Alberto Vangelisti) kommt als Haupt- und Ausgleichsspur. Egal ob auf Acetat oder Polyester. Nur Mono-Spur kann man glaub ich gar nicht ordern. -
Mein Vater hat sich wegen schlechtem Gehör einen "Oskar", einen TV-Sprachverstärker gekauft. sowas: https://faller-audio.com/produkt/oskar/?gad_source=1&gclid=Cj0KCQiAqL28BhCrARIsACYJvkfxGZv1vX3JioXOaBFvcOTvZzrOBKLjbFi4PShHYsbH3KwuZYXhLtkaAl6hEALw_wcB Ich war überrascht über die wirklich erstaunlich gute Klangqualität, die aus dieser kleinen aber doch recht schweren Kiste herauskommt. Angeschlossen wurde das Gerät beim Fernseher meines Vaters an einen vorhandenen Audio-Ausgang mit 3,5mm-Klinkenanschluss. Könnte man so ein Teil also nicht auch an den Aux-Anschluss eines Super8-Projektors anschliessen, um die S8-Magnetton-Qualität zu verbessern? Evtl. mit Adapter Klinke-DIN-Buchse, wenn nur ein DIN-Anschluss vorhanden ?
-
Trickfilm aus dem Jahr 1914 über die Filmherstellung: https://www2.filmarchiv.at/de/filmarchiv-on/video/f_02yZlGkk0dJMgf6uoIOwIJ?fbclid=IwY2xjawH86D9leHRuA2FlbQIxMQABHSUuXP2clJrPKfPK6Ht-EyGrMORiItbkw_cBrOWE3-FxYODAzxheNASSZQ_aem_rs6MSa6xX7im0iHa2F0DnA
-
BAUER STUDIOKLASSE PROJEKTOREN - modifizieren
k.schreier antwortete auf Eremitage's Thema in Schmalfilm
Ein verkappter Ricoh ! https://www.filmkorn.org/super8data/database/projectors_list/projectors_professional/professional_400c.htm https://www.filmkorn.org/super8data/database/projectors_list/projectors_ricoh/ricoh_1200m.htm -
Ich für mein dafürhalten würde sagen, der Beschnitt bei dem Bildbeispiel ist grenzwertig - gerade aber hier natürlich sehr auffällig und ärgerlich, wenn die Köpfe abgeschnitten sind. Viel mehr stört mich aber die Qualität der Abtastung...Ist die so schlecht, wie auf dem Standfoto zu sehen ? Da ist ja fast kein Unterschied zu links!
- 151 Antworten
-
- Digitalisierung
- Schmalfilme
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ab in die Kiste mit den kleinen 15m Biestern!
k.schreier antwortete auf Regular8's Thema in Schmalfilm
oh ja ! Für 120m-Spulen optimal auch vom Öffnen her; und den Deckel kann man gut z.b. mit Cover bekleben. Erinnert dann an die Pappschachteln der 60m-Kaufversionen, die es seinerzeit gab. -
ureigenste Analogfilm-Technik - Stop-Trick :
-
Ab in die Kiste mit den kleinen 15m Biestern!
k.schreier antwortete auf Regular8's Thema in Schmalfilm
Ich hänge mich mal hier dran... Auf der Suche nach einer Aufbewarungsmöglichkeit für 10*-Schellackplatten bin ich auf folgende Schachteln gestossen: https://shop.zfb.com/Tonbandbox/TB1-14400 Die 4 lieferbaren Größen sollten auch für 90, 120, 180 und 240 m - Filmspulen passen (ich habe es aber noch nicht ausprobiert) -
Nizo Nahlinse NL 2 - Mindest-Aufnahmeabstand
k.schreier antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Das scheint mir eine schlüssige Erklärung zu sein! -
Nizo Nahlinse NL 2 - Mindest-Aufnahmeabstand
k.schreier antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Für NL1 und 3 stimmen die Angaben im Faltblatt. -
Für die Nizo-Silberlinge ohne Macro gibt es ein 3-teiliges Nahlinsen-Set. Jahrzehnte lang fehlte mir die NL 2. Jetzt habe ich das Set komplett - komischerweise gibt es aber beim Mindest-Aufnahmeabstand e eine Unstimmigkeit zwischen der Aufschrift auf der Verpackung und dem Anleitungsfaltblatt (welches ich schon hatte) Lt. Verpackung 37 cm Lt. Faltblatt 32 cm Es geht zwar "nur" um 5 cm, aber die Entfernungseinstellung E am Objektiv unterscheidet sich dabei aber schon erheblich! Lt. Faltblatt: E 1,0m bei Objektabstand e 32 cm E 1,5m bei Objektabstand e 37 cm Handelt es sich beim Verpackungsaufdruck evtl. um einen Druckfehler? Hat jemand prakt. Erfahrung mit der NL 2 ? Ich möchte unscharfe Titelaufnahmen auf teurem E100D vermeiden.
-
Selbstverständlich ist es möglich, das Bild vollständig zu scannen. Es ist sogar möglich und mittlerweile auch üblich, das Bild so zu scannen, daß seitlich auch noch das Perfo-Loch zu sehen ist Bei HD hat man ja eigentlich eh Seitenverhältnis 16:9 , somit ist neben dem Super8-Bild (Seitenverhältnis 4:3) noch "Platz" für das Perfo-Loch, wenn in der Höhe das komplette S8-Bild abgetastet wird. Welches Seitenverhältnis hat das Bild deiner digitalisierten Aufnahmen ?
- 151 Antworten
-
- Digitalisierung
- Schmalfilme
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Vielleicht kann @Patrick Müller etwas dazu sagen - als leidenschaftlicher Sammler hochwertiger Kinofilme auf BlueRay ?
-
So - jetzt ist es also soweit.... Die Carena läuft wieder nicht und erneutes Fönen bzw. auf-die Heizung-legen bringt leider nichts mehr. Mit dem Mond als Motiv bin ich zwar eigentlich durch.... trotzdem schade drum. Mag sich jemand hier aus dem Forum der Kamera annehmen ? Ich habe für so was leider zwei linke Hände...
-
Neue Seite zum alten Format: off2 - Filmkopien für‘s off-off-(Heim-)Kino
k.schreier antwortete auf Joachim Schmidt's Thema in Schmalfilm
Diesmal zu Besuch beim sehr sympathischen Tak Kohyama in Tokio: -
Vor allem Mittelformat 6x6
-
BAUER STUDIOKLASSE PROJEKTOREN - modifizieren
k.schreier antwortete auf Eremitage's Thema in Schmalfilm
Also für mein Dafürhalten bzw. für meine Ansprüche ist die Super8-Tonqualität die man über eine Stereoanlage erreicht (ohne speziellen Equalizer) doch deutlich besser als über den Projektor alleine. Eben! -
Finde ich auch! Perfektes Schmalfilm-Motiv Mir ist diese akutelle Technik oft direkt unheimlich.....
-
Dieser direkte Bild-Vergleich ist wirklich interessant ! ich hoffe es auch
-
@Jürgen Lossau Danke für die Info!