-
Gesamte Inhalte
5.571 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
178
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von k.schreier
-
schön dass Du es erkannt hast - zum Endlos-Loop arangiert, damals noch mittels Editier-Funktion am MD-Player (zwar digital aber quasi händisch...)
-
Neuer internationaler Super-8-Wettbewerb beim Filmfest Bremen
k.schreier antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Zur Info: Auf meine Nachfrage, ob es auch nächstes Jahr im Rahmen des Filmfestes Bremen einen Super8-Wettbewerb geben wird (also im April 2023), hat mir das Filmbüro Bremen e.V. geantwortet: "Direkt beim Filmfest im April nicht, da wir gemerkt haben, dass der Aufwand zu groß ist, das Analoge noch parallel zum restlichen Festivalprogramm zu stemmen. Dafür veranstaltet das Filmfest gemeinsam mit dem City46 und dem Filmbüro im September 2023 erstmals ein Super-8-Wochenende in Bremen - da gibt's dann u.a. auch wieder den internationalen S-8 Wettbewerb und Super 8 Expanded." Also Leute, Schmalfilmer und schmalfilmbegeisterte Zuschauer > schon mal vormerken ! -
Für die Schrauben-Nachfertigung hat sich bei mir seit fast 10 Jahren ein Drehteil aus POM-Kunststoff bewährt: https://www.filmkorn.org/nachfertigung-der-zentrierschraube-fuer-einen-lomo-tank/ Der im Artikel erwähnte Mit-Forent war/ist @knut.
-
Die Preise für E6-Chemie sind ja in den letzten 5 Jahren explodiert. Für den 2,5-Liter-Kit zahlt man mittlerweile mehr als früher für den 5-Liter-Kit (den es auch gar nicht mehr gibt) Hier gibt es momentan ein Angebot, mit zusätzlichem "Black Week"-Rabatt-Code kostet der Tetenal-2.5-L-Kit bis zum 28.11 hier "nur" 70€ , somit also 20-30€ günstiger als bei anderen Anbietern: https://www.digitfoto.de/Chemie_Color_Farbe-aFA0012/TETENAL_Colortec_E_6_3_Bad_2_5l_Angebot_-r892102036.html Desweiteren habe ich gesehen, daß Jobo wieder in Fotochemie einsteigt und einen E6-Kit mit dem originalen 6-Bad-Prozess auf den Markt bringt. Weiß jemand von den Entwicklungsexperten hier, inwieweit der 6-Bad-Prozess bessere oder andere Ergebnisse zu erwarten sind?
-
Anfänger will die Normal 8 Filme seines Vaters ansehen
k.schreier antwortete auf Haraldw's Thema in Schmalfilm
z.B. https://www.super8shop.de/produkt/schmalfilm/klebepressen/kodak-filmkitt-10-ml/ -
Anfänger will die Normal 8 Filme seines Vaters ansehen
k.schreier antwortete auf Haraldw's Thema in Schmalfilm
Viel Vergnügen beim Entdecken der Filme Deines Vaters! -
PROTOTYPEN - unbekannte, nie in Serie gebaute Filmkameras
k.schreier antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Martin - was schreibst Du denn? Du hast Doch vor 2 Stunden richtigerweise auch die Canon DS8 genannt, die Du jetzt wieder vergisst..... Also ich kenne nur Vision 50D ... Oder schreibst Du hartnäckig weiter davon, weil Du so stark davon träumst, wie im Beitrag von vor 2 Stunden....? -
PROTOTYPEN - unbekannte, nie in Serie gebaute Filmkameras
k.schreier antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Schon die Kombination Canon DS8 mit E100D (alte Emulsion, DS8-konfektioniert von Wittner) war ein Traum. Ich habe da Aufnahmen, die sind fast 16mm-Qualität. -
PROTOTYPEN - unbekannte, nie in Serie gebaute Filmkameras
k.schreier antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
in einer der Facebook-Schmalfilmgruppen war mal einer, der angeblich bei Arri gearbeitet hat oder irgendwie mit Arri zu tun hatte und angeblich slebst 2 oder 3 von den Arri-DS8-Prototypen besitzt. Ich schau mal bei Gelegenheit ob ich diesen Kontakt noch irgendwie eruieren kann. Soll es nicht so in der Größenordnung 1 Dutzend Arri DS8 gegeben haben ? -
Agfa Moviechrome exp. 1992 in Kodak R3000
k.schreier antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
-
Seit einigen Jahren habe ich 2x für 5Liter R3000-Chemie in meinem Bestand. Heute wollte ich es wissen ob die Chemie noch gut ist und habe einen Moviechrome darin entwickelt. Ich weiss nicht wie lange R3000 schon nicht mehr hergestellt wird. Aber 10-15 Jahre alt ist das Zeug bestimmt. Mit aus dem Bauch heraus gewählten Zeiten von 8/12/8 Minuten bei 32° Anfangstemperatur ohne Temperierung des Lomotanks während der Entwicklung lag ich ziemlich gut. Für so alte Flüssigchemie in Kombi mit 30 J. altem Moviechromie bin ich mit den Ergebnissen sehr zufrieden. und hier die leckeren Zutaten:
-
Aber sehr gerne !
-
Genau heute abend vor 20 Jahren hatte meine Super8-Reminiszenz an die SciFi-B-Movies der 50er-Jahre im Rahmen der Regensburger Kurzfilmwoche Premiere auf der großen Leinwand des Ostentor-Kinos. Ich hatte an diesem Abend mit einem Elmo GS1200 Xenon projeziert, nachdem bei der Kurzfilmwoch im Jahr zuvor nur die 100W Halogenlampe eines Norisound 342 stereo (immerhin mit 1,1-Objektiv) zur Ausleuchtung zur Verfügung stand.
-
Anfänger will die Normal 8 Filme seines Vaters ansehen
k.schreier antwortete auf Haraldw's Thema in Schmalfilm
Auf die Variante "Tonfilm" bin ich jetzt nicht eingegangen, da mir dies insbesondere bei Normal8 relativ unwahrscheinlich erschien. Aber man weiss ja nie... -
Anfänger will die Normal 8 Filme seines Vaters ansehen
k.schreier antwortete auf Haraldw's Thema in Schmalfilm
Ich empfehle gleich einen richtigen Filmprojektor zu kaufen. Auf dem kleinen Betrachterbild sieht man nur sehr eingeschränkt etwas (diese Geräte waren früher nur fürs Sichten beim Filmschnitt gedacht) Ich empfehle einen Zweiformat-Stummfilmprojektor der durch einfaches Umschalten Super-8 oder Normal-8 projezieren kann. Zweiformat ganz einfach deshalb, weil diese Projektoren häufiger und günstiger zu finden sind, als "echte" Normal-8-Projektoren. Ein einfacher Projektor mit Standard-100W-Halogenlampe ist für Deine Zwecke sicher ausreichend. Projektion einfach auf ein Stück weiße Wand. Eumig aus Östereich ist ein zuverlässiges Fabrikat. Es gab auch Projektoren, mit Zeitlupen-Projektion 3, 6 oder 9 B/sekunde. Vielleicht auch nicht schlecht, wenn man sich die alten Familien-Erinnerungen etwas näher betrachten will. -
Doppel- und S8-Material gibt es bei Ebay hier:
k.schreier antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Die erzielten Preise für 10 - 15 Jahre altes Filmmaterial sind ja ganz erstaunlich.... Über 40 € für alten E100D ! 27,50€ für 15 Jahre alten E64t - damals von den meisten geschmäht, jetzt offenbar aufgrund des "blumigen" Looks begehrt. Überhaupt nicht nachvollziehen kann ich die Preise für 10 Jahre alten Tri-X. Da leg ich ein bischen was drauf und ich hab frisches Material. -
https://www.l-abominable.org/photomecs-for-sale/ Im Video am Ende gibt es einen schönen Laborrundgang. Leider muss man bei Vimeo angemeldet sein, um es direkt dort ansehen zu können. https://navireargo.org/en/navire-argo/
-
Für den Fall sehen wir uns in Weiterstadt wieder !
-
Doppel- und S8-Material gibt es bei Ebay hier:
k.schreier antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
? -
Wieso Aufwand? Ob ich bei der nächsten Bestellung bei click& surr oder Fotoimpex einen Foma-D8 mitbestelle oder nicht, ist doch kein Aufwand. Extra eine Doppel8-Kamera zu organisieren, die ich ansonsten nicht brauche, aber schon.
-
Ja, da tut er. Man kann den Film projezieren, ohne das es diebzgl. Probleme gibt oder man den Bildstrich bis auf Anschlag verstellen muss. Ist mir auch ein Rätsel, darum habe ich day ja hier zu Diskussion eingestellt.
-
ja ich weiß, Doppel-8 erlebt ja momentan geradezu einen regelrechten Hype... Die schönen mechanischen chromblitzenden Kameras sind ja auch in der Tat attraktiver als die 70er-Jahre-Super8-Plastikbomber... aber das die Perforation fast größer als das Bild selbst ist - damit habe ich mich nie anfreunden können.... Und dann die lichtschwachen Projektoren...(bis auf vielleicht der Elmo SP wie ich in letzter Zeit hier im Forum erfahren habe...)
-
Ich habe einen ganz konkreten für mich sinnvollen Einsatzzweck in der nächsten Zeit: Auf dem Flohmarkt habe ich einen S/W-Normal8-Film aus den 60ern erworben, zu dem ich ergänzende Titel auf Fomapan drehen will. In Ermangelung einer Doppel8-Kamera werde ich wieder Fomapan -Doppel-8 in der Quarz Zoom DS8-3 verwenden. Ich habe anhand des oben abgebildeten Filmstreifens auch versucht zu ermitteln, wie weit ich die Titelschrift beim Blick durch den S8-Sucher aus der Mitte verschieben muss, damit sie anschliessend im Normal8-Bildfenster mittig erscheint... Ich werde berichten...
-
PROTOTYPEN - unbekannte, nie in Serie gebaute Filmkameras
k.schreier antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Ist das eine modifizierte Doppel-8-Beaulieu mit 30m-Magazin? -
Dann bitte alle anderen DS8-Kameras hier im Forum mal mit altem D8-Film testen! Umgekehrt DS8-Film in D8-Kamera geht nicht (haben wir auch schon probiert)