-
Gesamte Inhalte
5.571 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
178
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von k.schreier
-
es wird definitiv einen Film geben, aber keinen Gruselfilm
-
so, diese Aufnahme wollte ich eigentlich noch zeigen (der Filmstreifen war gestern abend vom Tisch gefallen....) 300mm-Revuenon, Lichtstärke 5,6 mit Revue-2-fach-Telekonverter. Effektive Lichtstärke/Offenblende also reduziert auf 8,0, wenn ich die alten Foto-Grundregeln richtig im Kopf habe. Insgesamt aber immer noch heller als die Aufnahmen mit dem Astro-Spiegelteleskop.
-
Ich muss hier noch ein paar Ergebnisse nachliefern. Alle Stills waren schlecht abzufotografieren - ich muss daher gestehen, ich habe alle leicht nachbearbeitet, aber nur so, daß ein ähnlicher Bildeindruck wie bei der Projektion entsteht. Aufgenommen mit 240er oder 300er Kleinbild-M42-Tele, evtl. hatte ich auch einen 2fach-Konverter dazwischen (wie immer hab ich mir keine Notizen gemacht): Mit dem Astro-Spiegel-Tele kommt man noch näher ran, jedoch ist das Objektiv recht lichtschwach und flau, vielleicht auch einfach nicht für die Fotografie gemacht: So sieht es übrigens aus, wenn die Carena während der Aufnahme ins Stocken gerät - bildgewordene Fehlfunktion. Schön oder? Insgesamt muss man sagen, daß der Tri-X mit seinen 200ASA die Grenze der Empfindlichkeit darstellt. Ein 400ASA-Film wäre sicher besser. Mit dem E100D wird es daher noch flauer: Insgesamt aber eh erstaunlich, daß das Mondlicht für diese Filmaufnahmen ausreicht. Die M42-Teleobjektive haben ja alle eine relativ schlechte Anfangsbrennweite (5,6 oder so), mit dem Konverter halbiert sich diese nochmals und dann muss das Licht auch noch durch die Adapterlinse der Carena, die sicher auch etwas schluckt... Insgesamt aber interessentes Experiment. Nochmal Mondaufnahmen allerdings nur, wenn ich deutlich bessere Bedingungen habe (also irgendwo allein auf weiter Flur, ohne Streulicht und weniger Luftverschmutzung)
-
click & surr feiert 5-jähriges Bestehen. Große Super-8-Installation
k.schreier antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
wenn ich schnell mal überschlägig pro Jahr 250 Geschäftstage ansetze, dann sind das immerhin 20 Stück am Tag.... -
Das ist zwar jetzt offtopic aber ich habe mir auch schon überlegt, mir einen Elmo aus der SP-Reihe anzuschaffen, um die wenigen N8-Filme, die ich dann doch habe in einigermassen von S8 gewohnter Größe und Helligkeit schauen zu können. @Matthias Bätzel Ist der SP-F dann mit einem "normalen" S8-Projektor vergleichbar oder evtl. sogar mit den 150W Halogen der Bauer Studioklasse? Ein Elmo 1,1/12,5-25 - Projektionsobjektiv habe ich noch hier...
-
click & surr feiert 5-jähriges Bestehen. Große Super-8-Installation
k.schreier antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Sind jetzt weg, da habe ich grad zugeschlagen! -
click & surr feiert 5-jähriges Bestehen. Große Super-8-Installation
k.schreier antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Wenns mal so ein Angebot für den E100D gibt, dann nehm ich sofortden nächsten ICE nach Berlin! 😉 -
Rückblick: Filmvorführung in Regensburg im Rahmen des offenen Ateliers
k.schreier antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
An diesem Abend hat man ganz klar den Vorteil von 16mm gesehen. Der Magnetton der Super8-Filme war Kassettenrekorder-Qualität der 70er. Der Lichtton des 16mm-Films erinnerte eher an dem typischen Kino-Klang der 1930er bis 1950er Jahre. -
Rückblick: Filmvorführung in Regensburg im Rahmen des offenen Ateliers
k.schreier antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
ergänzend zu Patricks sehr stimmungsvollem Bild während der Projektion hier ein Bild vom Aufbau: Elmo GS1200 mit Umbau von Mario Gärtner auf 250W-Lampe Bauer P8 selecton, ebenfalls 250W (Standard-16mm), aber gefühlt heller - vielleicht wg. der etwas kleineren max. möglich projezierbaren Bildgrösse (es ist immer spannend, wie beim Selecton die Servo-Motoren mit Verzögerung anlaufen, um Ihre Arbeit zu verrichten...) -
Rückblick: Filmvorführung in Regensburg im Rahmen des offenen Ateliers
k.schreier antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
@Patrick MüllerVielen Dank für den Bericht! Ich bin schon sehr gespannt auf Deine V50D-Doppel8-Aufnahmen aus Regensburg.... -
ist aber nur am Schluss bei den Aufnahmen aus Moskau. und ich gehe mal davon aus, daß die "Familienfilme" alle am selben Ort geschlummert haben
-
Nochmal: Ab Minute 53'20 : Weiß jemand, was da mit dem Super8-Material passiert ist (die bräunlichen Verfärbungen vor allem in den hellen Bildteilen) Ich nehme an daß es sich bei dem Filmmaterial, daß in Moskau verdreht wurde auch um Ost-Material handelt (die Farben sehen sehr nach "Orwo" aus...)
-
Sehr schön! Vielen Dank für diesen Programmhinweis! Das ist Super8. Wie doch Reflexion und ein intelligenter Text die über weite Strecken üblichen Familien- und Urlaubsbilder jener Zeit zu einem interessanten und persönlichem Zeitdokument werden lassen!
-
Interview mit dem Gründer der marketing film (Ersatzthread ohne bullshit Bingo)
k.schreier antwortete auf DC's Thema in Schmalfilm
was ist denn so toll oder interessant an Grease 2 ? Jetzt interessiert mich ja Grease 1 so als Film schon mal nicht wirklich... und dann noch Teil 2? -
Interview mit dem Gründer der marketing film (Ersatzthread ohne bullshit Bingo)
k.schreier antwortete auf DC's Thema in Schmalfilm
ja, den Eindruck hat man desöfteren. Und es ist 50 Jahre her... In der Erinnerung stellt sich so manches anders dar, als es tatsächlich war. So hat es mich überrascht, das es von Hr. Menz so rüberkam, als wäre es erst mit Marketing International in Sachen Super8-Kauffilm in den USA so richtig losgegangen. Dein Einwand, daß z.B. Castle-Films da ja schon geraume Zeit länger aktiv war, war schon berechtigt, daß hat er aber eher verdrängt. -
click & surr feiert 5-jähriges Bestehen. Große Super-8-Installation
k.schreier antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Das wäre direkt ein Grund mal nach Berlin zu fahren.... -
Annie Ernaux’ Super 8 – Tagebücher Die künstlerische Freiheit des Flyer-Ilustrators hat hier ja ein 2-Perf-Hochkant-Format geschaffen. In sich aber durchaus gelungen und stimmig.
-
Interview mit dem Gründer der marketing film (Ersatzthread ohne bullshit Bingo)
k.schreier antwortete auf DC's Thema in Schmalfilm
Und wieviele Marketing-Filme habt Ihr in Eurer Sammlung? In meiner nicht allzu umfangreichen Sammlung sind es überraschenderweise gerade mal drei bzw. vier Stück: Perry Rhodan (in gelb-schwarzem Cover) When Worlds Collide (engl. Version) und StarWars, die beiden 120m + 60m -Teile auf eine große Spule zusammengeschnitten -
Flyer von Alberto Vangelisti - Bespurung und Rotstichbehandlung
k.schreier antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Dann habe ich scheinbar Glück gehabt.... Stimmen also etwa diese ganz alten Vorurteile gegenüber Italien und seinen Bewohnern in diesem Zusammenhang? Mit meiner Sendung hätte der "Finder" bestimmt nicht viel anzufangen gewusst und die Filmrolle wäre in der Tonne gelandet. -
Das sind genau solche Probleme mit den entsprechend erforderlichen Reparaturarbeiten, die ich befürchtet habe - aber für die ich weder Zeit noch Muse habe... Will jemand den Projektior "so wie er ist" für einen kleinen Betrag haben? (ich hätte gerade zufälligerweise sogar einen maßlich gut passenden Karton zum Versand da....)
-
Flyer von Alberto Vangelisti - Bespurung und Rotstichbehandlung
k.schreier antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Vielen Dank für die Aufklärung über die "italienischen Postverhältnisse" - so ähnlich hatte ich mir das schon gedacht. Dieses verhältnismässig hohe Rückporto (im Vergleich zu meiner Hinsendung) war der einzige Wermutstropfen bei seiner Dienstleistung. Ich würde die Bespurung jederzeit wieder bei ihm machen lassen. Der Meterpreis für die Bespurung ist in der Tat unschlagbar. Man muss nur "ein paar Meter" zusammenkommen lassen, das es sich auch mit dem Porto rentiert. -
Flyer von Alberto Vangelisti - Bespurung und Rotstichbehandlung
k.schreier antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Ich brauche den Bespurungsservice nur für eigene Filme und ich war beim bisher ersten mal zufrieden. Seine Magnetbandmaterial klebt ziemlich gut. Die Stereo-Ausgleichsspur hält auch auf Mono-Klebestreifen! -
Flyer von Alberto Vangelisti - Bespurung und Rotstichbehandlung
k.schreier antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
so hatte ich verschickt: (3cm Höhe gehen grad so bei einer Filmdose) Ich weiss natürlich nicht, ob es von Italien zurück ähnliche Angebote gibt. -
Flyer von Alberto Vangelisti - Bespurung und Rotstichbehandlung
k.schreier antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
"zu hoch" insofern, als das die EU-Auslandssendung via DHL nach Italien deutlich günstiger war. -
Interview mit dem Gründer der marketing film
k.schreier antwortete auf Joachim Schmidt's Thema in Schmalfilm
In dem Zusammenhang ist dieser Gedanke noch viel ungeheuerlicher: Wir sind jetzt 2022 vom Jahr 1970 zeitlich so weit enfernt, wie 1970 vom Ende des ersten Weltkriegs, 1918