-
Gesamte Inhalte
5.571 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
178
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von k.schreier
-
Flyer von Alberto Vangelisti - Bespurung und Rotstichbehandlung
k.schreier antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Nein, das stimmt nicht. Er hat meine selbergedrehten Filme bespurt ohne irgendetwas zu vertonen oder auch vertonen zu wollen. -
Ich habe hier einen Elmo ST1200 ohne Bedienungsanleitung. Ich nehme an, es ist normal, das gleich in der ersten Stellung des Zentralschalters das Licht angeht, weil diese Stellung für Stillstandsprojektion mit eingeschwenktem Wärmeschutzfilter gedacht ist? Lichtton geht nicht, aber die Tonlampe sieht eigentlich äusserlich noch ganz ok aus. Will das mal überprüfen. Leider habe ich das Leuchtmittel nicht rausbekommen. Es sieht so aus wie ein Bajonett-VeRschluss. Gibt es da einen Trick? Nun das Hauptproblem: Leider läuft der Projektor viel zu langsam wenn er kalt ist. Wenn er wärmer wird, wird es besser. Sowohl mit 18 als auch mit 24er-Lauffrequenz immer gleich langsam... Woran kann das liegen? Hier mit 18 B/s 18Bilder_sek.mp4 Hier mit 24 B/s Web-Video_24B_sek.MP4 Ich möchte den Projektor evtl. verkaufen, auch mit diesen Defekten, weil ich ihn nicht brauche. Zuhause habe ich Bauer Studioklasse, der ist schön leise. Und für größere Events hol ich den GS1200 mit 250W-Lampe hervor. Falls jemand an diesem ST1200 Interesse hat, bitte PM. Hier noch ein paar Bilder: (Der Koffer ist dabei)
-
ja, natürlich. Geht bei meinen beiden Nauticas (jetzt nur noch eine) extrem schwergängig, wahrscheinlich Verklebung/ Verharzung Aufgrund der eingebauten Dichtungen ist bei der Nautica von Haus alles schwergängiger im Vergleich zu anderen Kameras.
-
Ah - hier wurde dankenswerterweise aufgeräumt !
-
Entwarnung! Auf gestrige Nachfrage bei Andec per Mail kam knappe Antwort: "sind angekommen" Dann ist es wohl so, daß die bisher gewohnte automatische Eingangsbestätigungsmail nicht mehr üblich ist.
-
Also die Adresse des Bespurungs-Service von A. Vangelisti ist gemäß diesem Flyer aber eine andere. Dorthin hatte ich vor einem Jahr auch meine Filmrolle zur Bespurung geschickt. Alberto Vangelisti3 Movie Magnetic - O.R.S. treatment flyer.pdf
-
Dieser Hinweis ist in dem Zusammenhang nicht nachvollziehbar. Es geht ja um fachlichen Austausch von Kontaktadressen. Dazu ist ein Fachforum doch auch da. Ist doch nix illegales, was Alberto macht. Er hat ja sogar Werbeflyer. (s. anderes Thema von mir).
-
Zu Retro8, zu Tak. Der Fuji-Entwicklungsservice war da schon lange eingestellt.
-
Maxi- ja das passt schon. Hab ich vorhin verwechselt. Aber die Dame im Postshop hat die Abmessungen kontrolliert und selber frankiert. Das war sicher alles korrekt. Habe mehrfach Single8 nach Japan geschickt, 2x Filme zum 8fest nach Kanada...immer ist alles wieder heil angekommen. Ds mach ich doch nicht extra ein Paket nach Berlin... Und wenn das Paket verschollen ist hilft mir ein Tracking auch nix... Na mal sehen....
-
Hat jemand sonst Erfahrung mit den aktuellen Laufzeiten von Postsendungen zu Andec in Berlin ? Ich habe bereits am Sa, 03.09. einen Großbrief mit 3 S8-Kassetten zur Post gebracht...gut, es war schon Mittag und vielleicht ging die Sendung erst am darauffolgenden Montag auf die Reise, aber dennoch hätte doch die Sendung im Laufe der letzten Woche bei Andec eintreffen sollen... Die übliche Eingangsbestätigung per Mail durch Andec ist bisher leider noch nicht eingetroffen.
-
Interview mit dem Gründer der marketing film
k.schreier antwortete auf Joachim Schmidt's Thema in Schmalfilm
Das ist auch meine Meinung! Diesem Dank kann ich mich nur anschliessen! -
na, das sollte doch passen... wie zu alten Kodachrome-Doppel-8-Zeiten!
-
Interview mit dem Gründer der marketing film
k.schreier antwortete auf Joachim Schmidt's Thema in Schmalfilm
0 Gebote.. Merkst Du was? Es gibt immer ebay-Angebote mit ausgerufenen Mondpreisen, die aber nie verkauft werden. Recherchiere doch mal Auktionen mit dem Titel, bei welchen der Film auch verkauft wurde. Das spiegelt dann die wahren Preisverhältnisse auf dem Sammlermarkt wieder. -
Der Filmomat kann jetzt Schmalfilm
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Er wird also tatsächlich gekauft - der Filmomat bei Filmemacher Jeff Zorilla in Südamerika auf der Dachterasse (Quelle: Facebook-Post) -
@filma Ohne Leiter geht es nicht! Ich frage mich nur, wo Du das machen willst. Die Kellerräume des DRKRM sind doch da viel zu niedrig.
-
Kennt jemand dieses Buch oder hat es schon gelesen? https://www.buecher.de/shop/filmbuecher/die-achte-welt/schley-fridolin/products_products/detail/prod_id/40842452/
-
In dem Zusammenhang ist mir wieder eingefallen, daß ich noch eine Digitalisierung eines Films habe, den ich schon 2008 über eine Ausstellung von Alex gemacht habe (immer noch stumm und vielleicht nicht abschliessend fertig, daher nicht offiziell gelistet) Aber hier teile ich ihn gerne. Das war damals meine Methode, mit dem schwachen "available Light" umzugehen (Beschreibung zur technischen Machart siehe YouTube).
-
für alle, die Französisch verstehen: https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=KskhfrSxIQc&feature=youtu.be&fbclid=IwAR1YqU5UppBZrpJV1GG1v23ZFGGIVknSCX7L2pYx02efou3kaEa6WI6no3o
-
Muss bzw. werde ich in jedem Fall selber entwickeln. E100D lass ich sonst immer bei Andec machen, da ich bei so einem teueren Film auch eine 1a-Entwicklung möchte. Abersowas kann man natürlich nicht zu Andec schicken
-
Stand d. Dinge: Ich hatte doch kein Original-Fett. (bei der kleinen Tube, die ich im Kopf hatte handelte es sich um Vaseline, die beim "Bauer-Profi-Set" fürs Kompendium dabei war, um eine sog. "Fettblende" zu machen...... oh Mann, was sich alles im Laufe der Jahre an Zubehör ansammelt, welches man dann doch nie verwendet...) Der Wasserschaden ist größer als zuerst vermutet, bzw. das Wasser im Kassetten-/Batteriefach ist tiefer in die Kamera eingedrungen. Die Kamera läuft mittlerweile nicht mehr. Sucher und Objektiv sind beschlagen und total blind. Die Filmwindungen des E100D sind in der Kassette scheinbar komplett miteinander "verbacken". Kassette dreht nicht mehr, auch nicht mehr händisch unter Zuhilfenahme einer Zange. Totalschaden an Gerät und Material. Werde jetzt den Film im Dunkeln aus der Kassette entnehmen, um zu sehen, wieviel davon überhaupt belichtet worden ist und diesen Teil zumindest dann entwickeln.
-
Eben nicht. Hatte ich bisher nie gemacht und aber auch keine Probleme gehabt. Ich werde das mal machen...
-
Gerade aber jetzt nach so langer Zeit das Wieder-Verschliessen war mit auffällig viel Kraft verbunden. Ich musste mit beiden Händen den Deckel runterdrücken und meine Tochter hat dann verriegelt. War alleine nicht zu bewältigen. Das war also nicht normal. Werde mir das ganze nochmal ansehen.
-
Das ist mir schon klar. Meine Anmerkung war eher ironisch gemeint, weil es wirklich so ist, dass man beim Filmen mit der Nautica viel weniger auf sparsamen Filmverbrauch achtet als bei anderen Kameras. Geht zumindest mir so.
-
Eilmeldung - Die Gewinner von Weiterstadt
k.schreier antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Ich denke schon. Als von mir "Am Sichelwerk" in Weiterstadt lief, war nämlich am Anfang die Geschwindigkeit auf 18 B/s eingestellt, was in dem Fall falsch war. Erst durch lautes Rufen meinerseits zur Vorführerkabine "24BILDER !!" wurde während der Projektion auf den 24er-Gang umgestellt (ich hatte die Frequenz von 24 B/sec aber extra auf dem Film vermerkt). Auch mein P8-16mm-Projektor hat einen 18er Gang, obwohl er eine 2-Flügelblende eingebaut hat. Da flackert es allerdings schon sehr auffällig. Bei "Im Nebel" ist mir so ein starkes Flackern nicht aufgefallen. Bzw. ich habe eigentlich gefühlt 80% des Films nur Zitter-Bild gesehen und war entsprechend nur noch darauf fixiert....