-
Gesamte Inhalte
5.571 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
178
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von k.schreier
-
Hier sollte man der Bedienungsanleitung Glauben schenken. UW-Szenen ohne Vorsatzlinse werden wg. der anderen Lichtbrechung unter Wasser unscharf. Explizit im Trockenen nutze ich die Nautica nicht. Dazu ist sie mir die Bedienkräfte am Auslöser und Zoomring zu gross und ich finde den "Ziegelstein" im Trockenen recht kopflastig bzw. der Handgriff ist dadurch schlecht zu halten. Unter Wasser aber deutlich besser zu handeln als die Fujica AX100 im UW-Gehäuse, das ich auch mal hatte. Insgesamt könnte man fast meinen, sie wurde extra auf Wunsch von Kodak entwickelt, den es macht so viel Spass, das man eine Kassette total schnell durch hat.
-
Nein, natürlich nicht... hab ich noch nie gemacht... obwohl ich das Originalfett (und Ersatzdichtung) sogar hätte. Vielleicht war der Fehler, das ich die Kamera die ganze Zeit mit nicht verriegeltem Deckel gelagert hatte. Die Klappe lies sich auf jeden Fall jetzt extrem schwer verriegeln, vielleicht weil die Dichtung nicht mehr hinreichend komprimiert war... Kein Problem. War allerdings auch schon abends und nicht mehr viel los. Hab mich auch mehr unter Wasser auf meine Kinder konzentriert. Vor ein paar Jahren den ersten (und zweiten) Sprung des Sohnes vom 3er mit der Nautica dokumentiert. 1x über und einmal unter Wasser und dann zu einem Sprung zusammengeschnitten. Eine wunderschöne Erinnerung auf Super8....
-
Heute nach 2 Jahren mal wieder die Nautica mit ins Schwimmbad genommen. Entweder die Klappe falsch geschlossen oder irgendwas ist undicht...jedenfalls war heute Abend beim Öffnen nicht wenig Wasser im Kassetten-/Batteriefach. Erstaunlicherweise lief die Nautica, obwohl die Batterien nass waren. Jetzt bin ich mal gespannt, wie sich eine E100D-Kassette verhält, wenn sie nass geworden ist. Hat da jemand Erfahrung? Kleben der Filmlagen irgendwie zusammen oder wirkt sich das negativ auf die Emulsion aus? Ich leg die Kassette morgen auf jedenfall mal ans Fenster in die Sonne zum Trocknen.
-
Oh, das finde ich aber schön. Ich hatte mir schon überlegt mir "ausnahmsweise" einen 500T in der Canon 310XL zu gönnen, um abends filmen zu können. Ich hoffe die Empfindlichkeit des V50D reicht für diese Abendveranstaltung. Wenn Du die Sache filmisch dokumentierst, dann werde ich meinen angefangenen 3200erTmax-Kleinbildfilm fertig verknipsen. Im Rahmen dieses Offenen Ateliers wird ein kleines inoffizielles Regionaltreffen der "Süd-Ost-Sektion" des Schmalfilmforums stattfinden, da neben Patrick auch @filma anreisen wird und auch @Regular8 kommt, um zusammen mit Patrick "The Garden" auf 16mm zu zeigen Patrick ist also nicht nur Gast sondern auch ein "hidden guest artist" (Alexandra weiß davon noch gar nicht....) Gerne sind noch weitere schmalfilminteressierte Gäste willkommen! Die Filmprojektion findet beim Offenen Atelier üblicherweise abends / nach Einbruch der Dunkelheit statt.
-
Eilmeldung - Die Gewinner von Weiterstadt
k.schreier antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Das ist der Fumeo in Weiterstadt. Habe ich dort 2019 fotografiert. Ich kenne mich mit diesem Exoten nicht aus, aber es sieht fast so aus, als ob sowohl bei Auf- und Abwickelachse ein eigener Motor sitzt. Wenn da irgendwas nicht sauber aufeinander abgestimmt ist.... -
Eilmeldung - Die Gewinner von Weiterstadt
k.schreier antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Der auf diesem Bild abgebildete Fumeo ist nicht das Modell in Weiterstadt. Der Projektor in Weiterstadt ist irgendwie eine Spezialausführung ohne Verstärker-Einheit (keine Schieberegler und Drehknöpfe in der unteren flachen Basis vorhanden) -
Eilmeldung - Die Gewinner von Weiterstadt
k.schreier antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr glaube ich, das das Fumeo-Monster dafür gebaut wurde, um Super8-Filmkopien (also ohne Klebestellen, wenn die Kopie in Ordnung ist) abzuspielen. Mit Umkehr-Polyestermaterial mit Trockenklebestellen gibt es evtl. wirklich die oben vermuteten Probleme an den Klebestellen. Der Film "8 Dosen Westwärts" lief als Kopie von Negativfilmmaterial und war ohne Klebestellen (das Original-Negativ wurde geklebt - die Klebestellen waren einkopiert zu sehen). Das war der einzige Film, der ohne Ruckeln und Zittern durchlief. Alle anderen Filme hatten auch Probleme an den Klebestellen, bei weitem aber nicht so stark wie mein Film, der als erstes lief. -
Eilmeldung - Die Gewinner von Weiterstadt
k.schreier antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Film kam so kommentarlos per Post zurück. Mail ans Festival ging gestern raus. -
Eilmeldung - Die Gewinner von Weiterstadt
k.schreier antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
ich habe gerade einen found-footage-film fertiggestellt, bei dem in einer ca. 10 Sek langen Passage ganz schnelle Schnitte mit ultrakurzen Einstellungen von 8 Einzelbildern aufeinanderfolgen... Habe mir bis heute nachmittag noch vorgestellt, dass dieser Film gut ins Weiterstadt-Programm passen würde... Nicht auszudenken !!!! -
Alle S8-Filmer von dort, von denen ich einen Kontakt habe habe ich bereits darüber informiert, dass der Fumeo dringend einer Wartung bedarf oder auch sonst irgendwas im Argen liegt....
-
Die Brandblasen und Perfo-Löcher bleiben drin. Als ewige Mahnung, nie wieder einen Film in Weiterstadt einzureichen und weil mir sonst was vom Ton verloren geht bzw. ich evtl. blöde Tonsprünge habe....
-
Ihr habt Probleme.... ICH verfluche den Analogfilm gerade.......
-
Eilmeldung - Die Gewinner von Weiterstadt
k.schreier antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
So mein lieben Mitfühlenden - die Klebestellen habe ich jetzt bis auf ein paar wenige, die noch in Ordnung waren erneuert. @F. Wachsmuth Ja - der Film blieb an den Klebestellen hängen. Daraufhin hat sich die Schlaufe verkürzt und der Bildstand hat gezittert. Gefühlt ca. 80% des Films. Hat mich gewundert, daß mich die Zuschauer mit auf den 4ten Platz gewählt haben. Eigentlich hat man über lange Strecken nichts gesehen ausser Zitterbild. Das ist insofern auch komisch, da die Fuji-Klebestreifen viel dünner sind als die von Würker bzw. Hama und ich sie immer sorgfältig mit dem Tape-Roller andrücke. Was leider nicht mehr zu reparieren ist, sind insgesamt 9 Brandlöcher, die immer kurz nach einer (ausgedehnten) Klebestelle entstanden sind. Bei den 500W des Fumeo reicht hier wohl schon ein kurzer zu langer Stilllstand... Auch die Stelle mit den 3 Perfolöchern (?) in den Filmbildern habe ich mir näher angesehen, werde daraus aber auch nicht ganz schlau. Der Film ist hier zusätzlich auch geknickt. Das Klebeband hat eine ungewöhnliche Breite, weder 2 noch 4 Bilder breit, sondern irgendwo dazwischen. Ich habe den Fuji RT200 mit original Fuji-Klebeband (vorperforiert von der Rolle) geklebt. Dieses ist 2 Bilder breit. Mir scheint, hier ist der Film gerissen und mehr oder weniger unfachmännisch nachgeklebt worden. Und die 3 Löcher sind evtl. nicht durch den Projektior-Greifer entstanden (es handelt sich immerhin um stabiles Fuji-Polyster-Material!), sondern durch unfachmännische oder falsche Verwendung einer ungeeigneten Klebepresse...... -
Eilmeldung - Die Gewinner von Weiterstadt
k.schreier antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Freilich, Mail ging heute raus. Sitze grad an der Restauration: Immer wieder angefangene Brandlöcher nach den Klebestellen, bis der Projektor doch wieder weitertransportiert hat. Da macht sich die Wärme der 500W-Lampe gleich bemerkbar. -
Eilmeldung - Die Gewinner von Weiterstadt
k.schreier antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Tja, so sehen die Klebestellen jetzt aus, nachdem ich den Film aus Weiterstadt zurückerhalten habe. An JEDER Klebestelle ist der Film gedehnt, so daß der Abstand der Perforation nicht mehr stimmt. Ich muss nun ALLE Klebestellen erneuern. Bisher habe ich eine Stelle bemerkt, an der der Greifer des Fumeo ganze Arbeit geleistet hat und auch noch das Filmbild perforiert hat. So etwas ist mir noch nie untergekommen. Der Weiterstadt-Fumeo benötigt meiner Meinung nach dringend einen Service. Von mir wird kein Film-Original mehr durch diesen Projektor laufen. -
Eilmeldung - Die Gewinner von Weiterstadt
k.schreier antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Zufällig bin ich auf diesen Link mit einem kurzen Ausschnitt des diesjährigen Siegerfilms gestossen ( worden vom FB-Algorithmus): https://fb.watch/f23LPM_yfg/ ( weiss nicht ob man den gucken kann ohne FB-Mitgliedschaft ) -
Aus der "8mm and 16mm filmmaker group" bei Facebook möchte ich Folgendes teilen. Jetzt also eine funktionierende Filmspirale aus dem 3D-Drucker "for real" ?
-
mittlerweile 3 Gebote...wird schon!
-
Eilmeldung - Die Gewinner von Weiterstadt
k.schreier antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
So cool so ein Abend mit grosser Leinwand und grossrm Publikum ist - Jürgen hat nicht ganz unrecht. Bis zu einer gewissrn Bild- bzw. Saalgrösse kann man aber auch mit S8 an die Öffentlichkeit gehen. Ich denke so "Studiogrösse" / kommunales Kino geht in jedem Fall. So 4x3m wie weiter oben Regular8 schreibt -
Eilmeldung - Die Gewinner von Weiterstadt
k.schreier antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Daher kommt bei mir als Vorspann immer eine abgefilmte Testtafel oder das Label des verwendeten Filmmaterials -abgefilmt mit dem auch im Film verwendeten Material- vorne dran. vielleicht weil man es bei S8 sieht und bei 35mm weniger? Da musst Du @Regular8 fragen. Er macht das so und hat dies erwähnt. -
-
Sind die an der Oberseite so konzentrisch geriffelt? Dann sind das welche. in denen wohl schon mal Orwo D8 oder DS8 drin war...
-
Eilmeldung - Die Gewinner von Weiterstadt
k.schreier antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Dabei wurde heuer das S8-Programm ja wieder an einem Stück durchgezogen ( wurde kurzfristig so entschieden, stand ja im sonst immer minutengenauen Programm auch anders) Man will wohl in der Tat das Publikum nicht überstrapazieren. Nicht alle bzw. wohl nur die Minderheit der Zuschauer sind spezielle S8-Fans. Sie kommen zahlreich weil es umsonst ( bzw. gegen Spende) Filme gibt, es Samstagabend ist und legere Open-Air-Stimmung herrscht. Nicht umsonst gewinnen zumeist eher "humoristische" Filme den Wettbewerb (Publikumsabstimmung). Filmkunst oder gar sperrig-experimentelles kommt da nicht so gut an. Umso schöner das auch solche Filme ins Programm genommen werden. Und auch nicht ganz nachvollziehbar, denn nichts ist narrensicherer als Pistenton. Beim Bier später hat das der Projektionist damit entschuldigt, das der Tonwahlschalter aus mir von ihm zwar erläuterten aber mir nicht mehr nachvollziehbaren Gründen versehentlich auf Lichtton stand... Insgesamt war ich nun zum 3ten Mal in W'stadt und bisher konnte mich die Projektion noch nie komplett überzeugen. Und das betrifft nicht nur die Helligkeit. Gerade diesmal gab es während der einzelnen Filme immer wieder Schärfeprobleme. @Regular8 der ziemlich vorn sass, meinte, in keinem Fall wäre auf das Korn scharf gestellt gewesen. Der Projektionist begründete dies damit, das er sich auf die Entfernung einfach schwertut mit dem Scharfstellen. Da hätte Jörg dabeisein müssen, der in Deidesheim immer ruft: Das geht schärfer. Am schlimmsten fand ich aber die Bildhüpfer und das Wegziehen der Schlaufe mit dem damit verbundenem extremen Bildzittern immer wieder bei / nach Klebestellen. Ich wollte den filmkorn-Bericht damit nicht belasten, aber in meinem Fall ( der erste Film) war das so extrem, das eigentlich die ganze Vorführung ruiniert war. Der Projektionist hat dies mit Klebestellen begründet, die bei der herrschenden Witterung (?) aufgehen. Na dahingehend werde ich meinen Film genau kontrollieren, wenn ich ihn wieder zurückhabe. Auf meinen Projektoren und auf dem GS1200 in Dresden lief der Film bisher ohne Probleme. Ich vermute hier eher Wartungsstau beim Fumeo, der wahrscheinlich immer dieses eine Mal im Jahr aktiviert wird und ansonsten beim Verleiher im Regal schlummert. Das Problem der wegziehenden Schlaufe hat aber wohl was mit den Klebestellen zu tun, denn "8 Dosen Westwärts" als Kopie des geschnittenen Negativs hatte keine Klebestellen und auch keine Bildstandsprobleme. -
Eilmeldung - Die Gewinner von Weiterstadt
k.schreier antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Ja, so wie Roberto Begnini als Taxi-Fahrer in "Night On Earth" -
Eilmeldung - Die Gewinner von Weiterstadt
k.schreier antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Mit diesem Fumeo wurde kürzlich in Italien bei einer Open-Air-Veranstaltung Alien in Cinemascope auf 8m Breite gezeigt: https://mimundoensuper-8.blogspot.com/2022/07/super-8-proyectado-al-aire-libre-en.html?fbclid=IwAR3LFGBpZyxP3IeB25Y4BOqto6prSSwBAPRjk6UhNlPnVcrovIyUPPcJnFM Ich kenne mich mit Fumeo nicht aus und weiß daher nicht, ob dieser Projektor noch mehr Leistung hat als der in Weiterstadt.