Zum Inhalt springen

k.schreier

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5.572
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    178

Alle erstellten Inhalte von k.schreier

  1. Mit diesem Fumeo wurde kürzlich in Italien bei einer Open-Air-Veranstaltung Alien in Cinemascope auf 8m Breite gezeigt: https://mimundoensuper-8.blogspot.com/2022/07/super-8-proyectado-al-aire-libre-en.html?fbclid=IwAR3LFGBpZyxP3IeB25Y4BOqto6prSSwBAPRjk6UhNlPnVcrovIyUPPcJnFM Ich kenne mich mit Fumeo nicht aus und weiß daher nicht, ob dieser Projektor noch mehr Leistung hat als der in Weiterstadt.
  2. Ich meine mich auch zu erinnern, dass meine beiden letzten Male in Weiterstadt das S8-Bild in der Höhe immer etwas kleiner eingestellt war, als die Beamer-Projektion. Diesmal wurde die Leinwand in der Höhe komplett ausgereizt.
  3. Aber wird das Bild bei gleichem Abstand zum Projektor sichtbar heller, wenn man es mit dem Zoom kleiner einstellt?
  4. Wobei diese meistens alle nur so um 1 Minute lang sind. Der berühmte Möckel-Einminüter. Manche auch noch kürzer. Stefan Möckel hat sich in letzter auch auf FoundFootage spezialisiert und dreht nicht mehr selbst. Er scheint ein riesiges Archiv an Fremd-Aufnahmen zu haben, wo er immer wieder Perlen herausfiltert... Gut geschätzt haben wir da vor Ort. Lt. einem Facebook-Kommentar von einem insider (?) war die S8-Projektionsgröße 6x8,20m bei 25m Abstand.
  5. Das kann ich bestätigen. Kringelt sich manchmal ganz komisch runter von der Spule
  6. @filma Bitte sehr (ich habe mich beeilt, ausserdem haben wir in Bayern heute Feiertag und es war bis grad eben bewölkt) : https://www.filmkorn.org/super8-wettbewerb-2022-filmfest-weiterstadt/
  7. Beim gestrigen S8-Wettbewerb beim Open-Air in Weiterstadt hat das Publikum wie folgt abgestimmt: 1. Preis Aktenzeichen XY von Manuel Francescon 2. Preis Fifty-Fifty von Michael Sommermeyer 3. Preis Acht Dosen westwärts von Grah-Kersten-Rau Alle 8 Wettbewerbsfilme als "echte" Filmprojektion mit Magnetton. Bericht auf filmkorn.org folgt in Kürze.
  8. nein, das ist sie nicht. Ich hatte auch mal eine, sogar mit DS8-Laufwerk und zwingend dafür erforderlicher Sucher-Rohrverlängerung. Irreparabel. Aber japanische Feinmechanik vom feinsten....
  9. Nein, eben nicht! Ich habe auch nicht verstanden, warum Du hier -ohne darauf hinzuweisen- von den 70ern geschrieben hast, wo es doch die ganze Zeit um die 90er ging Daher mein Hinweis.
  10. Helge nahm an, das Du Dich hier auf die frühen/mittleren 1990er Jahre beziehst - was ja naheliegend ist, da aus dieser Zeit der "Sammler"-Dokumentarfilm ist, um den es hier ja geht. Und für die frühen/mittleren 90er hat doch wohl Helge recht. 15-20 Jahre früher sah es natürlich vollkommen anders aus.
  11. Gbit es eine alte Film-Norm, die die Verwendung der unterschiedlichen Farben beim Schnitt regelt? (so wie die unterschiedlichen Farben bei Vorspännen) ? 😉
  12. allein schon durch Euren Steenbeck kommt da Freude auf !
  13. https://freilichtbuehne-weissensee.de/events/laborberlin-presents-diffraktion-11/
  14. Ist evtl. wieder an ein Filmertreffen in Berlin gedacht? (ich war da ja leider noch nie) Wäre da das nicht ein Termin mit Synergie-Effekt?
  15. Friedemann hat wie immer Recht !
  16. oh wie gnädig! Meiner Meinung nach darf man hier im Forum jede Frage stellen, die mit dem Thema des Forums - nämlich Schmalfilm - zu tun hat, und sei sie noch so laienhaft. Dafür sind solche Foren da und ich glaube, oft schon konnten die Experten hier vielen Einsteigern oder Laien weiterhelfen. Simon, mit Verlaub, Dein Fachwissen in allen Ehren, aber vielleicht macht Dich gerade das Wissen darüber in letzter Zeit etwas überheblich. Zumindest lässt es Dich ab und an so erscheinen. Wir alle hier sind doch mehr oder weniger nur Nerds in einer Nische mit Wissen, das die Welt nicht (mehr) braucht.
  17. Bei Vimeo bin ich aduf ein solches Labor in Frankreich gestossen: @filma Sind die Dir bekannt?
  18. Auch bei der 40. Regensburger Stummfilmwoche werden wieder Filme (immerhin 4 St.) im 35mm-Format gezeigt: Mi, 17.08. - Der Student von Prag Do, 18.08. - Erotikon Fr, 19.08. - Menschen am Sonntag So, 21.08. - Abwege https://www.stummfilmwoche.de/?fbclid=IwAR32czRJccD9xFYcI1qqKyGD20XedG-J4Rmusi9ltyu0LPgccgO6ti0i4Yc
  19. R25-Single8-Film -ursprünglich von Fuji in Japan gefertigt und dann nach Europa exportiert- hatte ich schon mal wieder nach Japan zurückgeschickt zur Entwicklung durch Retro8 . Insgesamt machten diese Single8-Kassetten also 2x eineJapan-Reise hin und zurück ....
  20. Ja, aber ich suche eben noch nach einem Projektor für Normal-8, denn hin und wieder ergibt es sich doch, das ein N8-Film zu projezieren ist. Und die alten "reinen" N8-Projektoren bringen glaube ich nicht diese Lichtleistung... Ich habe ausserdem "Le sang d'un poete" von Jean Cocteau als Komplettfassung auf Normal-8. Den will ich mir endlich mal mit einem "guten" lichtstarken Projektor mit 24 B/s ansehen.
  21. @Patrick Müller so einen aus der SP-Baureihe (sogar Modell DeLuxe mit ziemlich weitwinkligem Objektiv) habe ich mir mal bei ebay geholt. Der ist leider auch nach Riementausch nicht funktionsfähig. Dabei habe ich mir bei Van Eck extra schon die etwas ungewöhnliche und nicht ganz günstige 21V/150W Ersatzlampe besorgt. Wie bist Du mit der Lichtleistung zufrieden bzw. wie ist schätzt Du die Lichtleistung ein z.B. im Vergleich zu einem 150W-Bauer Studioklasse oder einem "normalen" 100W-Super8-Projektor einzuschätzen ? Apropos: viele Bauteile dieser SP-Reihe erinnern an die "großen" GS und ST- Super-8-Projektoren. So sind z.B. auch die Projektionsobjektive austauschbar (zumindest weitwinklige aus dem DeLuxe passte in den ST1200)
  22. @Patrick Müller Darf ich fragen was für einen? Ich schaue geraume Zeit auch schon nach einen Projektor für gelegentliche N8-Filme, der 16-24B/s kann und einigermassen Lichtleistung hat und bin dabei auf die Elmo SP oder GP-Reihe gestossen...
  23. Fundstück für 1€ beim Bücherbasar (Schulfest der Kinder) ...vielleicht lese ich es sogar. Doppel-8 mit 3-fach Objektivrevolver - aber welches Modell?
  24. Vorsicht - Kunst ! Aber mit viel Super8-Material: https://www.ardmediathek.de/video/dokus-im-ersten/schlingensief-in-das-schweigen-hineinschreien/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3JlcG9ydGFnZSBfIGRva3VtZW50YXRpb24gaW0gZXJzdGVuL2VlMzMxZTg3LTZkNDAtNDAxNS04NzYyLWYyZDlmMmU3YzQyNQ
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.