-
Gesamte Inhalte
5.571 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
178
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von k.schreier
-
Das 4te Heft ist ab sofort erhältlich. 15€ + 6,90€ Porto direkt vom Macher in Spanien ( wieder deutsche Version), ohne Umweg über Ebay. Bei Interesse gibts Kontakt per PM
-
Ein neuer "Lomo Pro" für bis zu 2x30m 16mm Film
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Bringen wir es doch zu einem Abschluss: Es handelt sich um hier um reine Liebhaberei... Wer meint, er muss und es kann - der soll und darf. Wer nicht halt nicht. Für Lukas Fritz bleibt zu hoffen, dass es genug Liebhaber gibt. -
Ein neuer "Lomo Pro" für bis zu 2x30m 16mm Film
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Der Tank ist natürlich auch was für Leute, die gerne bei der Entwicklung experimentieren, Altmaterial entwickeln oder alternative Entwicklungsprozesse - also für Sachen, die Andec nicht anbietet. -
Ein neuer "Lomo Pro" für bis zu 2x30m 16mm Film
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Bei FB geistert ein Betrag von 1200€ für den Lomo-Ersatz durch die einschlägigen Gruppen... -
Ein neuer "Lomo Pro" für bis zu 2x30m 16mm Film
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Zwar nicht als Lomo-Ersatzspule, aber für 2x 15m Super8 ist bei Filmomat diese Eigenkonstruktion im Angebot: https://www.filmomat.eu/shop/super-8 Wobei bei es sich aber auch hier um kein "Angebot" im Sinne eines günstigen Preises handelt. Für 1500 Euro kann ich doch einige Filme zu Andec schicken..... -
Tja, halt einer, der versucht aus seiner Leidenschaft noch ein bischen Kapital zuschlagen... 99 Dollar für eine abgelaufene Kassette alten E100D .....
-
wie Du im ClickundSurr-Shop sehen kannst, sieht es mit Farbe in Doppelacht -sowohl Negativ als auch Umkehr- schlecht aus. Manchmal gibt es Sonderkonfektionierungen meist von Anbietern in England oder Übersee, die dann allerdings immer sehr schnell ausverkauft sind.
-
-
Die schlechteste „professionelle“ Kamera für 16-mm-Film
k.schreier antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Das ist ja keine Reparatur mehr, das ist ja ein kompletter Neuaufbau. Die Reparaturkosten übersteigen den Wert der Kamera bestimmt um ein Vielfaches. Der Auftraggeber scheint ein besonderer Liebhaber dieses Kamera-Modells zu sein. -
Für alle Visacustic-Freunde - hier wird ein Visacustic-Steuergerät angeboten: https://www.ebay.de/itm/185461056506?hash=item2b2e5723fa:g:6YMAAOSw6P9ipIL0
-
Den habe ich jetzt auch benützt, um auf eine S8-Spule umzuspulen.
-
Ich greife dieses alte Thema mal wieder auf. Habe wieder mal via Ebay eine Rolle "Hase und Wolf" erworben. (meine 2te 60m-Spule + 4x 30m-Spulen jetzt insgesamt) Super-8 auf Normal-8-Spule schon verkaufseitig mit entsprechendem Hinweisstempel! Ich nehme an, dies war der sozialistischen Mangelwirtschaft geschuldet. Gabs das in der DDR öfter?
-
Danke für die Blumen! Wenn man aufs Publikum schielt muss es halt nunmal heiter und kurz sein...
-
@filma Warum ist Malte nicht bei den DIY-Fricklern am Samstagabend im Dresdner Schmalfilmkeller dabei? Ich finde zum Ausgleich wird nächstes Jahr eine Bartels-Retrospektive fällig!
-
Das weiß ich doch! Dein Lego-Projektor bleibt unerreichbare Spitze !
-
wieder so ein 3D-Druck-Dings , diesmal aus der Kategorie Spielzeug-Projektor: https://www.thingiverse.com/thing:2047226?fbclid=IwAR086OQg_GqLe78MPQQjrWgF_26tH4nrKClgBER5TBf94lkJOBTcR0t9tkI
-
wenn das Strafporto von Agfa übernommen wurde nenne ich das einen tollen Service!
-
Ich glaube eben auch, daß dies im Toleranzbereich liegt. Leider. Ich habe damit auch schon so meine Erfahrungen gemacht beim Titelfilmen. Insbesondere bei meiner Canon 310XL verschiebt sich die Schrift immer deutlich nach links... Und so richtig großformatige Buchstaben, die das Bild komplett bis zum Rand ausfüllen gehen garnicht... nicht zuletzt auch wg. der Projektormaske..alles schon ausprobiert.
-
Danke Friedemann für das Bild. Jetzt wissen die anderen ungefähr worum es geht.. Ungefähr, weil ich das Original-Frame kenne. Wenn man sich zum leicht aussermittigen Objekt nun nach oben und unten strahlenförmig abgehende gleichlange Linien vorstellt, dann enden die oberen innerhalb des Bildes und die unteren ragen bis zum unteren Bildrand. Da liegt das Problem. Sieht unglücklich aus.
-
2x Bauer P8 - identisches Problem mit grüner Einfädeltaste
k.schreier antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Den hat mir TK-Chris mal in Deidesheim verkauft. Der ist bzw. war soweit schon in Ordnung (bis auf die ans Zählwerk gekoppelten Funktionen) Ich hasse diese Standschäden.... Die von Dir erwähnten Handgriffe sind mir beim P8 schon klar. Ich teste mal weiter durch. War schon spät gestern abend.... -
2x Bauer P8 - identisches Problem mit grüner Einfädeltaste
k.schreier antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Also mein Fehler (wohl zu lange nicht mehr mit den P8ern gearbeitet) Die Tasten sind tatsächlich bei beiden Geräten eingedrückt (von wem auch immer...) Beim professional ist es mir jetzt durch 20 Minuten rumprobieren und unter Schrederung von einem Meter Vorspann gelungen, das Film einfädelt und die Taste dann ordnungsgemäß entriegelt. Beim Selecton klappt es nicht. Ich probier weiter rum. -
2x Bauer P8 - identisches Problem mit grüner Einfädeltaste
k.schreier antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Hm.... müsste dann nicht das Bild dunkel bleiben und Licht erst wieder auf die Leinwand projeziert werden, wenn die Taste entriegelt ? Es wird aber Licht auf die Leinwand projeziert, daher war ich der Meinung, die Tasten sind nicht gedrückt. -
Im konkreten Fall fürchte ich leider doch. Helge schreibt ja auch von "normalen" Toleranzen
-
Guten Abend! Ein Problem mit dem ich an die 16mm- bzw. BauerP8-Experten herantreten möchte: 1x Bauer P8 professional 1x Bauer P8 selecton Beide ca. 1 - 1 1/2 Jahre nicht gelaufen Bei beiden lässt sich die grüne Einfädeltaste nicht nach unten drücken. Sie sitzt fest in der Stellung wie auf dem Foto zu sehen. Somit kann ich keinen 16mm-Film gucken... Ich vermute einen Standschaden..Verharzung ? Wie kann dieses Problem behoben werden ?
-
Bei dem uns beiden bekannten Fall (kennst Du die Still-Frames?) glaube ich leider schon. Auch eine Nizo Professional war letztlich ein Consumergerät und ursprünglich nicht gedacht für sorgsame kadrierte Einstellungen eines Filmkünstlers. Manche Modelle sind davon mehr, andere weniger betroffen. Ich kenne es leider auch vom Titel-Filmen, wenn der sorgsam mittig platzierte Text zur Seite verrutscht ist. Inwieweit auch bei verschiedenen Kameras desselben Modells Unterschiede auftreten weiss ich nicht.