-
Gesamte Inhalte
5.518 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
176
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von k.schreier
-
https://vimeo.com/685102320 Man merkt, hier hat einer gefilmt, der es gelernt hat...
-
Meine Vermutung hat sich jetzt mit Friedemanns Antwort überschnitten
-
Vielleicht ist das auch technisch bedingt und geht nicht anders. So wie bei jedem Filmprojektor auch in der Rückwärtsprojektion der Bildstrich gegenüber der Vorwärtsprojektion verstellt ist.
-
schmalfilm-Kanal mit neuem Film von Patrick Müller
k.schreier antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Ich nutze diesen Thread mal für eine Eilmeldung, für alle die nicht bei Facebook sind: Doppel-8-Film von Patrick Müller gewinnt bei Filmfestival in Rom ! Best Experimental Film >Into The Realm Of The Night< Directed By Patrick Müller Und das mit einer ca. 60 Jahre alten Kamera auf einem 90 Jahre alten Filmformat !! -
Ich habe natürlich bewusst übertrieben, denn ich hatte auch den Eindruck, das wir damit verschaukelt werden sollten...
-
Das ist digitales Video - Farbe rausgedreht und mit billigen "Analog-Film"-Effekten bearbeitet Bei mir geht so etwas nicht durch. Das ist sozusagen eine Todsünde.
-
Es gibt da den schönen Spruch, der eigentlich nichts mit Schmalfilm zu tun hat: "Wär mir zu sauber" Trifft aber auch hier zu. Bei Schmalfilm darf es oder muss es vielleicht sogar "knistern" -ähnlich wie bei einer Schallplatte- Korn, etwas unruhiger Bildstand, auch mal ein Fusel und eine mehr oder weniger sichtbare Klebestelle. So kommt Leben rein.
-
Wenn Dir dieser glatte Look gefällt dann ist eine Digitalkamera das richtige für Dich.
-
Der hat vor allem die Elmo mit dem tollen Super-WW!
-
Wenn man kleine Spulen hinschickt, dann kriegt man den Film geslittet und die 2 Teile aneinandergeklebt auf auf 15m-Laborspulen zurück. Wenn man dazuschreibt, daß man die kleinen Spulen mit Dosen zurückhaben will, dann werden diese von Andec auch wieder zurückgesandt
-
Fader für die H8 "Deluxe" im Selbstbau
k.schreier antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Sag ich doch! Eine Kreisblende wie in einem alten Stummfilm.... -
Tod der gelben Tüte - Film über das Ende des Kodachrome Labors in Lausanne
k.schreier antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
@Der rosarote PantherDas ist eine tolle Geschichte...! Stelle mir da gerade so ein Gewusel im Verteil-Zentrum vor wie in einem Tati-Film... -
Tod der gelben Tüte - Film über das Ende des Kodachrome Labors in Lausanne
k.schreier antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Die Entwicklung eines in den Mitt-70ern abgelaufenen und 2003 belichteten K40 wurde in Lausanne ohne Probleme durchgeführt. Das Ergebnis war - wie in dem Fall zu erwarten- pastellig / stark lila-stichig. -
Tod der gelben Tüte - Film über das Ende des Kodachrome Labors in Lausanne
k.schreier antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Auweia...Hast Du damals reklamiert? -
PROTOTYPEN - unbekannte, nie in Serie gebaute Filmkameras
k.schreier antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
@Jürgen LossauHast Du in Deinem Buch denn auch diesen Entwurf meines Sohnes berücksichtigt? https://www.filmkorn.org/filmkamera-modell-eines-funfjahrigen/ -
Tod der gelben Tüte - Film über das Ende des Kodachrome Labors in Lausanne
k.schreier antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Bei Dwayne habe ich auch noch ein paar K40-Kassetten entwickeln lassen. Das waren K40, die knapp überlagert waren und die ich nach dem Entwicklungsstopp bei Kodak günstig erworben hatte. Da hatte ich den Eindruck, die Entwicklung war nicht " so exakt auf dem Punkt" wie bei Kodak selbst Vor allem habe ich meine "Sommer-Rolle 2010" bei Dwayne entwickeln lassen: zwei 30m-Rollen K25 in der Canon Zoom DS8 belichtet. Das war fein. Der K25 war Anfamg 2000er abgelaufen, davon merkte man aber nichts. Ich glaube der Dwayne-Entwicklungsservice wurde damals in Deutschland über Wittner angeboten. Zumindest kann ich mich nicht erinnern, die Filme direkt in die USA geschickt zu haben. -
Tod der gelben Tüte - Film über das Ende des Kodachrome Labors in Lausanne
k.schreier antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Nachdem die inklusive angebotene Entwicklung für Kodak eh jahrelang ein Draufzahlgeschäft gewesen sein muss, kam es auf den vergleichsweise geringen Portobetrag bei Kodak auch nicht mehr an.... -
Tod der gelben Tüte - Film über das Ende des Kodachrome Labors in Lausanne
k.schreier antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Ich hatte übrigens mal den Fall, das von der Post ein Film an mich selbst geschickt wurde..lag 1,2 Tage nachdem ich die Tüte eingeworfen hatte wieder bei mir im Briefkasten. Da hatte wohl jemand die Absenderadresse auf der Rückseite mit dem Empfänger verwechselt. -
Tod der gelben Tüte - Film über das Ende des Kodachrome Labors in Lausanne
k.schreier antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Das glaube ich nicht.. Wozu dann der Hinweis auf die richtige Frankierung? Ds müsste dann ja stehen: Gebühr zahlt Empfänger o.ä. -
Tod der gelben Tüte - Film über das Ende des Kodachrome Labors in Lausanne
k.schreier antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Bei mehreren Filmen die gleichzeitig zur Entwicklung anstanden, habe ich das immer gemacht, um Porto zu sparen. -
Neuer internationaler Super-8-Wettbewerb beim Filmfest Bremen
k.schreier antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Ja- mach mit ! Ich habe "Im Nebel" eingereicht, der ist ja auch Single-8 -
Fader für die H8 "Deluxe" im Selbstbau
k.schreier antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Genau so wie im Sucher zu sehen...Das ganze hat den Effekt einer Lochblende wie in alten Stummfilmen. Ich habe dieses Teil mal mit meiner Canon Zoom DS8 verwendet (als ich diese noch hatte). Passte zufälligerweise genau zum Aufstecken aufs Objektiv. Ich habe damit für eine Traumszene eine Doppelbelichtung angefertigt, wobei ich die zweite Einstellung mittels dieser Blende ein- oder ausgeblendet habe ( ich weiss es nicht mehr genau). Dies hatte den genialen sehr "traumhaften" Effekt, das die zweite Einstellung wie aus dem Nichts aus der Bildmitte heraus sich ausbreitete (oder verschwand) und das ganze mit den unscharfen "wabbernden" Iris-Rändern... Muss die Szene mal raussuchen ( ein Film an dem 2007 die ersten Szenen gedreht wurden....). -
Neuer internationaler Super-8-Wettbewerb beim Filmfest Bremen
k.schreier antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Nichtsdestotrotz und unverbesserlich werde ich es aber bei der Regensburger Kurzfilmwoche dieses Jahr dennoch wieder wagen... -
die letzten male auch nicht mehr. In Waghäusel waren auch FFR-Film, GK-FIlm, Mario Gärtner.... Die Zeiten haben sich geändert. Nur Dragan ist auch in Deidesheim dabei und versucht seine Sachen völlig überteuert an den Mann zu bringen...
-
Solange es die Freundin mitmacht..... hehe