Zum Inhalt springen

k.schreier

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5.518
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    176

Alle erstellten Inhalte von k.schreier

  1. Ja @filma sowas kannst Du bei Chris Kiloweise kaufen... und ab und an nach langem Suchen findet man unter all den FWU-Filmen dann doch mal ein Schätzchen (wie z.B. eine tolle Dokumentation über die Eskimos (National Film Board, Canada)
  2. Ja, leider. Solche Zeiten wie noch Anfang 2000er als es den Kodakchrome im 10er-Pack günstig beim Foto-Discounter Koch zu bestellen gab sind leider vorbei.
  3. Alles Gut!
  4. Aber der Macher hat heute Abend auf meinen Kommentar und meine Hinweise auf seine Fehler geantwortet: "Lieben Dank für die Hinweise. Weiß ich zu schätzen. Ehrlich, ich habs grsehen und war einfach begeistert. Richtig sollte es dennoch sein. Deswegen danke für das Feedback."
  5. @TK-Chris Hut ab vor Deinem Engagement!
  6. Bei diesem Fomashop in Norwegen hatte ich auch mal vor Jahren bestellt. Ich musste meine Filme auch beim Zoll abholen. War aber damals immer noch günstiger als bei den deutschen Händlern. Vom Foma-Direktverkauf in Tschechien wusste ich damals noch nichts. Der hat auch nichts mit dem Norweger-Shop zu tun.. @SchokoprinzDa hast Du Dich wohl dummerweise vertan.
  7. Danke für den Hinweis, aber habe ich schon gefunden und runtergeladen. Werde ich auch mitnehmen, falls die BA fehlt.....
  8. Die waren ja noch vor einigen Jahren recht engagiert. Hatten damals als die letzten noch R25N und RT200N im Angebot. Aktuell tut sich beiu FFR aber recht wenig hab ich den Eindruck.....
  9. @Helge @Schokoprinz Vielen Dank für Eure Einschätzung ! Ich werde mir das Gerät also auf jedenfall mal ansehen und einen Film zum Testen mitnehmen.
  10. @Helge Frage an Dich als Kenner dieses Projektors: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/super-8-projektor-braun/1992404825-245-13429 Sollte ich hier zuschlagen? Großer Vorteil: ist ganz in der Nähe, könnte ich mir anschauen und gleich mitnehmen und müsste nicht mit der Post verschickt werden....
  11. In den Mitglieder-Alben findet sich in der Gallerie auch noch ein bischen was: https://www.filmvorfuehrer.de/gallery/album/366-deidesheim-2016/ https://www.filmvorfuehrer.de/gallery/album/319-vorabend-in-deidesheim-2015/ https://www.filmvorfuehrer.de/gallery/album/296-filmmuseum-deidesheim-amp-filmbörse-deidesheim-2014/ @Carena48 Mensch Gerhard...wir werden es schon noch schaffen,daß Du kommst....!
  12. Offtopic - aber es interessiert mich: Worin unterscheiden sich 3008 und 5008 ?
  13. Mensch @filma ! Ist nicht weit weg von Euch!.... Schlag zu! Wollten die Schmalfilmtage nicht schon immer ein bischen mehr in die Breite gehen?
  14. Ich habe vor kurzem für das Projekt eines Bekannten mit E100D in einem Nizo Silberling eine Grafikanimation als Beamer-Projektion abgefilmt. Beamer ca 2m Abstand zur Wand Bild ca. 100x70 cm. Das Ergebnis hat eigentlich gepasst. Nicht unterbelichtet. Und sogar mit 24 B/s gefilmt. Und ein Silberling ist kein Lichtriese ( kein XL, Anfangsblende 1.8 )
  15. Du filmst ja scheinbar schon länger nicht mehr aktiv, wenn ich Deinen Post richtig deute..Daher der Hinweis: Bei allen Filmen aus der "Super8-Zeit" wurde die reguläre Entwicklung schon lange eingestellt. Die als Entwicklungsgutschein fungierenden Einsendebeutel sind wertlos. Diese "alten" mittlerweile überlagerten Filme sind nur noch durch Spezialentwicklung von Hand zu entwickeln. Mit nicht vorhersehbaren Ergebnissen.
  16. da bist du mir jetzt eine Sekunde zuvorgekommen
  17. Das kannst Du ohne Probleme machen. Läuft ganz normal durch den Projektor. Das Bild wird dann halt kurz weiß / hell Fall das als störend empfunden wird könnte man stattdessen Schwarzfilm verwenden (wenn Du denn solchen hast)
  18. Es ist natürlich richtig, daß es auch an der Kamera bzw. der fehlenden Wartung liegt. Aber es ist auch verwunderlich, daß in ein und derselben Kamera der Tri-X und alter K40 ohne Probleme durchgezogen wird, während der E100D stehen bleibt. Es ist definitiv so, daß der E100D in der S8-Kassette eine Kamera braucht die starken Durchzug hat. Mehr als anders Material Der mag natürlich bei vielen Modellen nicht mehr so sein wie er vor 40 Jahren einmal war....
  19. Ein Einlasskontrolle wäre für mich kein Hindernis und ist das kleinste Übel. Bin entsprechend oft geimpft. Ich möchte während des Filmabends allerdings keine Maske tragen müssen (und schon gar keine FFP2). Das wäre für mich unter Umständen ein Grund nicht zu kommen. Ich war einmal im Herbst in einem Museum mit med. Maske. Ständig lief mir die Brille an und ich hab nix mit und nix ohne Brille gesehen.....
  20. @Carena48 Ich bin gespannt und wünsche Dir viel Erfolg. So dummer Ärger mit diesem teuren Material ist immer sehr frustierend. Man mag danach den ganzen alten Kram dann immer in die Tonne werfen und komplett damit aufhören....
  21. Das hängt bei mir auch ganz vom Projektor ab: - der kleine Revue 30B schluckt jeden Film, auch einfach gerade abgeschnitten, muss auch kein Vorspannmaterial sein - die meisten wollen mit dem Filmanschneider die Ecken diagonal abgeknipst haben - der ELmo GS1200 akzeptiert nur Vorspann "sichelförmig" angeschnitten mit dem am Projektor montierten Anschneider Schnitt zwischen zwei Perfolöchern ist auf jeden Fall anzuraten. Was desweiteren - insbesondere beim Bauer T510 (Studioklasse)- manchmal hilft: die ersten 3,4 cm des Vorspanns entgegen der vorhandenen Krümmung biegen, welche der Film durch das Aufwickeln auf der Spule hat. Wenn der Film nach dem Durchlaufen des Projektors, wenn er bereits auf der Fangspule angekommen ist unnatürlich laut rattert und das Bild auch noch zittert, dann hilft es auch kurz den Projektior auf Rücklauf zu stellen (halbe Sekunde) und dann wieder auf Vorlauf, dann hat sich der ruhige Lauf wieder "gefangen". Beim Film-Einfädeln geht eh viel nach "Gehör" - man hört es schon meistens ganz am Anfang wenn es etwas nicht passt und hat dann meistens sogar noch genug Zeit, um abzuschalten und Filmfraß zu vermeiden.
  22. Berichte bitte auch, ob die Kassette in der von Dir dann gewählten Kamera auch ordentlich transportiert wurde oder im schlimmsten Fall stehen blieb und nicht sich nicht mehr transportieren liess (ich habe ja berichtet....)
  23. wenn Du die nimmst: unbedingt den Tageslichtfilter-Schalter auf Sonne stehen lassen! Das Filter wird trotzdem erkannt, da die Kassette entsprechend gekerbt ist und dann richtig belichtet. Wenn man den Tageslichtfilter händisch ausschwenkt durch Schalterstellung auf Glühbirne wird die Empfindlichkeit des E100D von der Kamera nicht richtig erkannt und die Aufnahmen werden zu dunkel. Das wurde hier schon mal thematisiert, aber ich habe es vor kurzem selbst erfahren müssen (weil ich es wohl nicht geglaubt habe)
  24. Das stimmt. Einfacher ist eigentlich nur S/W-Negativ Das einzige Problem sind die Temperaturen, die man möglichst genau einhalten sollte.
  25. Simon - hier muss ich ausnahmsweise einmal vollumfänglich zustimmen.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.