Zum Inhalt springen

k.schreier

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5.572
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    178

Alle erstellten Inhalte von k.schreier

  1. wenn noch einer Vorführkopien macht, dann Andec Filmtechnik in Berlin Bzgl. 16mm-Kopie von digitalem Material da fragst Du am besten @Patrick Müller - der lässt in Italien immer 16mm-Kopien von seinen digitalisierten Super8-Filmen machen.
  2. Beim Durchforsten der digitalen Archive bin ich auf folgenden Prospekt zum Thema gestossen: PatheWebo-Prospekt-englisch.pdf
  3. Für mich sind das alles böhmische Dörfer - und es interessiert mich eigentlich auch nicht, was dahintersteckt. Ich weiß schon, warum ich nicht negativ filme....
  4. Das KANN aber auch Teil des Kunstkonzepts sein.....
  5. Wenn ich so etwas -leider selten genug- heutzutage noch sehe, dann sehe ich dort meistens einen Eiki-Projektor... frage mich aber mich aber nicht nach dem Modell und dessen Vorteilen
  6. @Schokoprinz Welches Gerät hast Du dazu verwendet? Einen digitalen Field-Recorder ?
  7. wobei aber Neuneinhalb im Gegensatz zu 8 und 16mm wirklich tot ist... zumindest was die aktive Filmerei anbelangt
  8. ich bin ein alter, weißer Mann...
  9. ja.... am 1.4.2022... am 1. April !
  10. Negativfilmen, Scannen und sich dann das ganze auf dem Bildschirm oder via Beamer anzuschauen erscheint MIR bei Normal8 noch absurder als ohnehin schon...
  11. Wie hätte sich das herauskristallisiert bzw. wer hat das festgelegt / definiert ? Wenn man die doppelte Bilddiognale ansetzt, dann hat man genau den am Anfang des Threads beschriebenen Effekt, daß man mit dieser "Normal"-Brennweite bereits einen Tele-Effekt hat und die kleinste Brennweite des Zooms oder des Objektiv-Tripletts gerade mal Normal-Effekt. Für mich gilt auch bei den Filmformaten: Bilddiagonale = normale Brennweite Darüber Tele Darunter Weitwinkel Genauso wirkt es doch.
  12. ich glaube das ist sogar der etwas bessere, schwerere und stabiler wirkende. ich hatte mal einen, der war etwas kleiner und leichter als dieser Slitter und wirkte zumindest irgendwie nicht so präzise. Meiner war bei einem DS8-Filmkamera-Komplettset mit dabei. Das ganze Komplettset hat soviel gekostet wie der einzelne Slitter hier. Ich finde daher nichts besonderes an diesem Angebot.
  13. Mit einer Null weniger dann bestimmt.... Für den gewünschten Betrag kann ich über 100 Rollen bei Andec entwickeln lassen!
  14. @Eumig 6001D Hier siehst Du den Unterschied: Links im Bild - große Perforationslöcher quer zum Filmstreifen = Normal 8 Rechts im Bild - kleine Perforationslöcher längs zum Filmstreifen = Super 8
  15. Leider kann man mittlerweile nur noch Kinder in dem Alter mit Super8 begeistern... Ein paar Jahre später schon geht dann beim Geburtstag die Quengelei los: - der Film keinen Ton - der Ton ist so dumpf - der Film is ja so kurz, ich hab den schon "in echt" gesehen - warum rattert das die ganze Zeit so - für so alte Technik ist das Bild "ganz ok" (bei der Projektion vom Marketing-StarWars-Zweiteiler) Spätestens bei 12jährigen ist der Zauber verflogen. Ist zumindest leider meine Erfahrung.
  16. Ich glaube, Jört hatte da eine andere Intention....
  17. Vor genau 20 Jahren war ich mit meinem besten Freund (der mittlerweile leider verstorben ist) die Weihnachtsferien über in Australien. Einen Teil des Urlaubs haben wir damit verbracht, mit einem Offroad-Camper das Outback zu "erkunden". Anlässlich dieses Jubiläums habe ich nun auch den dabei entstandenen "Zweitfilm" online gestellt (beim "Erstfilm handelt es sich um den bereits seit langem online befindlichen "Attack Of The Mutant Plastic Bags"). Damals natürlich noch auf Kodachrome.....
  18. Zu "Film -Zeiten", insbesondere so in den frühen 70ern wurde viele Lowbudget bzw. Independent-Produktionen auf speziellem Umkehrmaterial gedreht, für das es wiederrum spezielles Umkehrmaterial zum Anfertigen von Kopien gab. Zumindest für 16mm gab es so aufeinander abgestimtes Material für einen "Umkehr-Workflow"
  19. Fundstück in einer einschlägigen Facebook-Gruppe: Tolles Trocknungs-Gestell! Abhängig vom Felgen-Durchmesser passt da einiges drauf.....
  20. @Patrick Müller Ich frag mal der Einfachheit halber hier nach: Mit dem Glühbirnchen kriegst Du so ein helles Bild wie im Beitrag zu sehen ? Erstaunlich....
  21. Hab da vor Jahren auch mal einen bekommen, glaub von der hiesigen Kurzfilmwoche...die Datei soll man dann irgendwie in den Abspann seines Films einfügen können, analog ausgedrückt so als Einblendung. Keine Ahnung wie das geht. Bin auch nicht mit diesen Programmen ausgestattet.
  22. Nach allem was ich gehört habe: Nein.... Aber warum - weiß ich nicht. Das Teil sieht doch optisch zumindest auf den ersten Blick eigentlich identisch aus.... gleicher elmo-grüner Kunststoff
  23. Die ersten beiden Inserate sind ein und derselbe Händler, alle beiden Händler in den USA. Zu den Versandkosten kommt dann auch noch Zoll. Zoll auf Warenwert einschl. Versandkosten....
  24. Ohje...Sucherobjektive mit der passenden Brennweite zu finden ist schwierig. Ich kenne das von meinen beiden Revere... Das Du einen Deckel für das fehlende Objektiv hast finde ich ja schon beeindruckend! Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Suche!
  25. na gut..diese Bild-Frequenzen machen heute eh nicht unbedingt mehr Sinn..... Wenn man aber mit einer großen Nizo-Tonfilmkamera mit 16 2/3 Bilder gefilmt hat und damit auf dem Visacustic vorgeführt hat, dann konnte man direkt ein bischen Zeit aus einer Kassette schinden...wobei das damals hinsichtlich Kosten einer Kassette noch nicht so das Thema war...
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.