Zum Inhalt springen

k.schreier

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5.518
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    176

Alle erstellten Inhalte von k.schreier

  1. Soll eine noch tollere Bildqualität haben als der Velvia 50 (hatte leider nie das Vergnügen....)
  2. Ja, so ist es. ich glaube erst nach dem 5ten Post geht das....
  3. Jetzt muss ich aber widersprechen! Das glaubst Du ja auch gar nicht selbst. Kunst und Kultur ist systemrelevant...wie ja gerade in der aktuellen Situation auch diskutiert wird.
  4. Und ich dachte schon ich bin der einzige Perverse, der so etwas sammelt..... 😉
  5. Vielen Dank für diesen Hinweis!
  6. ich denke schon. Optische Gesetze sind ja herstellerunabhängig. Es gibt ja auch in den alten einschlägigen Film-Fachbüchern oft Schärfentiefetabellen, unabhängig von Kamera oder Objektiv-Fabrikat.
  7. stimmt - nur eins. das andere ist nur die EInschraubfassung (hatte ich auf dem Handy angesehen...war mir dort wohl zu klein...)
  8. zumindest 2 Sucher-Objektive sind dran. Passende Objektive dafür zu finden ist nicht so schwer.
  9. vielleicht hilft das ein wenig weiter: t610_Service-Manual.pdf
  10. nein nein läuft alles rein mechanisch "Microcomputer" ist für die Vertonung...
  11. lt. Facebook-Beitrag des Vaters ist der Filmemacher gerademal 16 jahre alt
  12. Aber nein ! Die braucht es unbedingt... zumindest bei einem stummen, nicht vertonten Film ist das ein tolle Geräuschkulisse.
  13. K40 war ja ein Kunstlichtfilm... mit dem in der Canon 310XL war es gut möglich Zeitraffer-Langzeitbelichtungsaufnahmen aus einer Nizo mit 3B/s projeziert abzufilmen:
  14. Diese CInestill-Chemie scheint irgendwie anders zu funktionieren als das bekannte Tetenal-Kit. Es gibt bei Cinestill unterschiedliche Erstentwickler für unterschiedliche Bildeindücke.
  15. Mensch.... Leiste Dir halt mal 1,2 Kassetten E100D...! Lass Dir welche von Deiner Fotografin zum Geburtstag schenken....
  16. Zum Thema einer Zweitkamera fürs Titel-Filmen: Wie verfällt es sich beim Doppel- bzw. Normal8-Format eigentlich mit unterschiedlichem Bildstrich von verschiedenen Kameras? ich weiß z.B. von meiner Canon 310XL - bei der weicht der Bildstrich gegenüber allen anderen Super8-Kameras mit denen ich gefilmt habe deutlich ab, so daß der Bildstrich wirklich störend ins Bild kommt und man am Projektor nachregulieren muss...
  17. schön handliches Zoom - passt von der Größe her noch einigermassen gut an die kleine Bolex... es gibt da ja auch ganz monströse Kombinationen...
  18. Wieder zurück zum Thema "Super-8-Kamera für Einsteiger" : Für eine augenscheinlich gute Canon 310XL, für die man bis vor einiger Zeit 20-30 Euro bezahlt hat, werden bei Ebay mittlerweile 3-stellige Beträge ereicht: https://www.ebay.de/itm/402681922924?ul_noapp=true Da leg ich nochmal 100 € drauf und kaufe mir eine bei Click&Surr, die dann mit Garantie funktioniert...
  19. Richtig! keine Zweitbelichtung. Funktioniert im Prinzip genauso wie der E6-3Bad-Prozess. Die Anleitung scanne ich gerne mal ein... Weiß jemand wie lange das Zeug eigentlich nicht mehr auf dem Markt ist? Mein Vorrat geht zuende. Habe aber noch für 2x10l Kodak R3000-Chemie. Auch Papier-Umkehrchemie.
  20. Ich mache Remjet immer hinterher weg. Da weiß ich dann ob sich bei abgelaufenen Filmen die Arbeit überhaupt lohnt. Mit "vorher" hatte ich schon mal Probleme, da ich wohl zu wenig ausgiebig zwischengewässert hatte. Ich nehme auch einfach nur Wasch-Soda...geht auch. Und pro FIlm ein Schwammtuch..... Ist es nicht schwierig Borax zu bekommen (Verkauf nicht an Pribvatleute...)?
  21. geht aber einigermassen leicht ab:
  22. Habe die Scans vom Filmstreifen jetzt doch gefunden... wie gesagt..eher für Experimente oder Künstlerisches....bei mir hats gepasst für den kleinen Film, den ich damit umsetzen will...
  23. Für künstlerische Experimente wie die Deinen allemal. Ich habe mit 100 ASA belichtet und in alter Tetenal UK3-Umkehrchemie (Chemie für Papierfotos von Farbdias) gearbeitet. Verwende ich auch bei R25 alt - die Farben kommen mit dem Farbentwickler dieser Chemie erstaunlich gut. Den Erstenwickler beim RT200 aber gegen A71 getauscht. Zeiten und Beispielbilder müsste ich schauen. Sollte prinzipiell aber auch in E6 gehen, wobei ich da aber auch A71 als FD verwenden würde.
  24. Ich habe selbst keine Arri - aber alle Abtastungen die ich bisher von Arri-Kameras gesehen habe hatten einen bombenfesten Bildstand. War/ist ja auch eine Profikamera. Ich denke auch, daß es sich hier wieder einmal um Foma-Qualitätsprobleme handelt. Ist halt Amateur-Material...
  25. ich glaube es muss heißen: Das Verrückte um uns (herum)
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.