-
Gesamte Inhalte
5.518 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
176
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von k.schreier
-
@Patrick Müller verkauft seine DS-8-Bolex ...aber ohne Objektiv(e) : https://www.ebay.de/itm/Bolex-H8-DS8-Doppel-Super-8-Grebenstein-Umbau/373378333858?fbclid=IwAR1tABHokZn8cST1O6NTdKjEYV3pdUzQeDwWDy7cCJ8zZ5QAr9_f4fo9ciE
-
Na das wird wohl ein Gedankenspiel bleiben... Kodak müsste sich beim ehemaligen Konkurrenten Kodak ja die Spritzgußformen für die Single8-Kassette und alles andere zum Konfektionieren erforderliche Geräte besorgen (wenn es denn die Gerätschaften bei Fuji überhaupt noch gibt)
-
Sehr interessant, Friedemann! Ich war schon lange nicht mehr auf der Wittner-Seite und hätte das nicht gelesen. So tun sich weider ein paar Zusammenhänge zwischen den ganzen Nischenanbietern auf...
-
Ist der 32er-Film denn wirklich Negativ-Material ? Kann jemand die Verpackungsbeschriftung übersetzen?
-
ne, kein Geld
-
ja. so Stop Motion.... irgendwo müssen bei uns noch welche rumliegen... die Kinder sind dafür mittlerweile zu alt...dann nimmt sie halt jetzt der Papa...
- 80 Antworten
-
- malzfrabrik
- berlin
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Schöne Titel! Mit so Kinder-Stempelbuchstaben gemacht? (oder ein Fake mit einer so aussehenden Schriftart?)
- 80 Antworten
-
- malzfrabrik
- berlin
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
oh...in Regensburg...wusste gar nicht das bei uns solche Schätze schlummern...
-
Oder format-amorphe Flatscreens, die ihr Seitenverhältnis automatisch der jeweiligen Quelle anpassen..... 😉
-
Lieber Perforierung als 16:9-Zuschnitt. Am besten fände ich schwarze Balken links und rechts, so wie früher halt auch Cinemascope-Filme mit schwarzen Balken oben und unten liefen. Störend ist auch hier die Untermalung mit vermeintlich passender Geräuschkulisse. Das kann zwar mehr oder weniger gelungen und passend hinkriegen - hat aber nichts mit Geschichte, Originaltreue oder Authentizität zu tun. Das Problem ist, das "wir Filmer" bzw. medienkundige Zuschauer ein Auge und Ohr dafür haben und dies entsprechend einordnen können. Bei vielen oder den meisten Leute ist das aber nicht so- für die ist das unter Umständen O-Ton.
-
Das erstaunt mich jetzt, daß Anfang 2000er bei Kodak dafür noch das Geld in die Hand genommen wurde....
-
Simon! DU hast mit Super8 gefilmt? .........
-
Reinigung mit IPA hat leider nichts gebracht. An den Lötstellen kann ich nichts erkennen - soweit ich da mit meinen Augen unter der Lupe überhaupt was erkennen kann. Also ... entweder auf gut Glück wieder was bei Ebay ersteigern, was natürlich in die Hose gehen kann oder mal kräftig bei Click&Surr einkaufen gehen....
-
Kennt das jemand? http://www.brancoottico.fineartlabo.com/roba-apposta-black-and-white-reversal-kit/
-
Danke für die Info!
-
Selten so tolle Farben bei der Abtastung eines Negativfilms gesehen:
-
Was ist sind denn das für 2 Röhren im Zubehörkoffer bzw. auf dem letzten Foto oben auf der Kamera montiert? Filmleuchten? Zusatz-Akkus? Die Kamera ist mir bekannt - von diesem Zubehör habe ich noch nie gehört.
-
Ich stell das mal hier ohne Kommentar ein: https://kosmofoto.com/2020/11/orwo-planning-return-to-colour-film-production/?fbclid=IwAR38tvTvnAEl3V6SdckUoj1y4PaVKzv2E2wEfpbiq-l8_6gu1z5Nf8x9J1Q Es geht allerdings um Fotofilm und um Negativfilm!
-
https://www.mg-electronic.de/aktuelles.html Mario Gärtner ist "DER" Mann für Elmo-Projektoren, im Prinzip die deutsche Werksvertretung.
-
wie immer ein interessanter Bericht ! Ich freue mich, wenn Friedemann daraus wieder einen Beitrag für Filmkorn strickt. Zum WW-Vorsatz: "ohne Lichtverlust" ? - das scheint mir praktisch kaum möglich....
-
IPA= Isopropylalkohol ?
-
Tja... nun zickt auch die Yashica rum... Bei 18 B/s läuft sie hörbar ungleichmässig / stotternd und bleibt immer wieder stehen. Wählt man am Drehschalter 24- oder 36er-Gang läuft alles wunderbar. Und nach ein paarmal Gangfrequenz hin und her drehen läuft auch der 18er erstmal wieder Die Einzelbildschaltung -welche sowohl in 18er, 24er und 36er-Gangart- wählbar ist- funktioniert ebenfalls im 24er- und 36er-Gang einwandfrei, geht jedoch nicht im 18er-Gang. Ich vermute daher ein Kontakt-Problem beim wahrscheinlich im Laufe der Jahre am meisten genutzen 18er-Gang und habe die Kamera heute mal geöffnet: Optisch kann ich erstmal keinen Unterschied zwischen den Gängen erkennen. Was würden die Reparatur-Experten im Forum empfehlen ?
-
Wahrscheinlich bestand Bedarf an Kameras, in denen man die üblichen Tagelichtspulen ohne spezielle Kassette verwenden konnte...
-
Sowas ähnliches hat die Fujica Z700-Single-8-Kamera auch: Bei jedem Filmbild eine knubbelartige halbrunde Auswölbung oberhalb des Perfolochs