Zum Inhalt springen

k.schreier

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5.548
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    178

Alle erstellten Inhalte von k.schreier

  1. Ja - dort wo man "das Perfo-Loch sieht", das ist S8 (wobei mittlerweile ist ja alles möglich....)t . Ich meinte z.B. diesen Blitzer als Übergang zwischen 2 Einstellungen:
  2. allerdings - aber scheint ein Steckenpferd des Film-Mechanikers zu sein. Er ist schon vor ca. einem halben Jahr darauf herumgeritten, als ich meinen filmkorn-Artikel über den verwaisten Bolex-Sitz in Yverdon verlinkt hatte.
  3. Bei dieser Ankündigung für eine neues Album von Ringo Starr (!!) wurde auch mit Super-8 gearbeitet. Ich habe aber den Eindruck, der Super8-Look ist teilweise ein Fake....
  4. Natürlich ! Ich habe erst kürzlich wieder knapp 120m S8 bespuren lassen (ist mittlerweile auch bereits vertont) Ansonsten versteh ich hier erstmal nur "Bahnhof" - obwohl das Thema gerade für mich als alten Pisten-Vertoner sehr interessant ist. Bei den letzten Schmalfilmtagen kam Bernhards Stimme aber auch ohne Rauschunterdrückung erstaunlich gut vom von mir vertonten S8-Film rüber
  5. das ist in monos Fall leider zu befürchten, wenn ich mir die ganzen Uralt-Verpackungen auf dem Foto ansehe...
  6. passend zur Jahreszeit:
  7. Wieso nicht? Ich fände das durchaus ein interessante Option. Ich habe mir mal "extra" einen Bauer 190T190ML zugelegt, damit ich einen "kleinen" Projektor für Lichttonfilme habe (deren ich 2-3 besitze) und ich nicht immer dafür den ElmoGS1200 hervorholen musste.
  8. Art-Deco-Buchstaben - sehr schön ! Kein Vergleich zu den gestalterisch schlechten Magnet-Buchstaben der 1970er
  9. Vielleicht war es ein gutes System für Druckvorlagen. Man kann es vielleicht eher mit Technicolor beim Bewegtfilm vergleichen, weniger mir Kodak oder Agfa-Fatbfilmen.
  10. Eben dies hat mich auch irritiert, da der Effekt erst nach 15-20 Min auftrat - also dann wo man meinen könnte das Objektiv ist schon warm
  11. Ja, ich habe mich verrechnet.... um eine Zehnerstelle.... 8mm als 0,08m eingetippt.... auweia
  12. Frage ist die Ergiebigkeit des 1L-Sets bei Verwendung für Schmalfilm. Bei Fotoimpex sind für Planfilm 4x5inch 49 Blatt angegeben. Das wäre grad mal die Fläche von ca. einem halben S8-Film... Allerdings wird der S8-Film in einem Durchgang und nicht hintereinander wie einzelne Blätter Planfilm entwickelt. Dennoch ein stolzer Preis. Sparen gegenüber prof. Entwicklung tue ich nur wenn ich mind. 3 Filme in dem Liter entwickeln kann.
  13. warum eigentlich? Kann man ausschalten...
  14. Als Neu-Mitglied brauchst Du -glaube ich- nur noch einen Post, dann kannst Du hier auch direkt Bilder hochladen.
  15. Ich wusste gar nicht, das Alberto Vangelisti auch 16mm-Tonspur anbietet - umso besser. 16mm-Projektor mit Magnetton-Aufnahme besorgen und dann so vorgehen, wie ich es bei meinen vertonten S8-Projekten mache (wenn es nicht lippensynchron sein muss): - Film mit dem Projektor, mit dem auch die Aufnahme erfolgen soll mit Handy / Digitalkamera abfilmen (die Bildqualität ist wurst) - Anhand dieser "Digitalisierung" die komplette Tonspur digital in einem Video-Schnittprogramm anlegen - Diese Tonspur dann auf die Magnettonpiste aufspielen. Bei einem 11-Minüter kürzlich hat es ohne sonstigen Firlefanz erstaunlich gut funktioniert. Es gab dabei ca. in der Mitte des Films einen Schnitt, wo der Ton genau passen sollte. Ich habe also den Film etwas über diese Stelle laufen lassen und dann rückwärts proijeziert. Beim entsprechenden Schnitt habe ich die Tonspur gestartet und dort, wo dann das zu diesem Schnitt gehörige Ton-Ereigniss beginnt, habe ich den Projektor am Zählwerk genullt. An diesem Punkt habe ich dann bei der Aufnahme den Ton gestartet. Man braucht nur ein bischen Fingerspitzengefühl.
  16. bin ich ja mittlerweile auch...und ja, wenn man von der Kälte draussen ins warme Zimmer kommt ist das so. Der Projektor steht ja aber immer im Zimmer. Aber egal, hauptsache kein Schaden am Objektiv
  17. Gestern Abend nach ca. 20 Min Projektion trübte sich das Bild im oberen Drittel sichtbar ein. Das Projektionsobjektiv (Schneider Xenovaron 1,1/11-30mm) war im Inneren angelaufen! Hier ein Foto des Effekts, als er schon am leicht am zurückgehen war: Ich habe die Projektion dann abgebrochen und das Objektiv ausgebaut gelassen. Heute morgen war der Effekt gottlob verschwunden. Ich hatte im Zimmer des Projektors ein frisch gewaschenes Kopfkissen zum Trocknen auf die Fensterbank gelegt. Ich vermute Zusammenhänge mit der dadurch wahrschl. erhöhten Luftfeuchtigkeit im Zimmer. Trotzdem merkwürdig.
  18. Ich weiß schon war er meint. Es war in der Tat so, das auf DVDs mit Spielfilmen oft noch die Super8-Schnittfassung als Bonus beigefügt war. Und es gibt oder gab wohl eine Seite, auf der diese aufgelistet sind (die ich aber auch nicht kenne)
  19. Dazu muss man das Reibrad aber wohl ausbauen oder? (ich musste 1x bei meiner Bauer Studioklasse den gerissenen Riemen wechseln - dazu muss man bei diesen Modrllen die Welle ausbauen. Das war eine Horror-Operation für mich)
  20. Im Gegensatz zu anderen Leuten hier im Forum fehlt es mir hierfür an Werkzeug, Können und an der Lust. Ich benutze die Geräte gerne, bin aber kein grossartiger Reparateur.
  21. Ich hoffe Du hast Glück und der Reibrad-Antrieb funktioniert. Ich bin auch auf der Suche nach einem SP - bei meinen zwei bisherigen Funden war eben immer das Reibrad nicht mehr kraftschlüssig.
  22. Die drei Kodak-Farbnegativfilme für Super8 im Vergleich:
  23. Danke, sehr sehenswert. Früher fürs Kinderfernsehen produziert - jetzt für Erwachsene interessant. Typisch für "analoges" Wissen und Handwerk, welches ausstirbt
  24. Das bedeutet, das für den Film vom Ersteller nicht angegeben wurde, ob er evtl. nicht jugendfrei ist. Dann können ihn nur bei Vimeo eingeloggte Personen sehen, die durch ihre Vimeo-Mitgliedschaft automatisch auch ihre Volljährigkeit nachgewiesen haben. Darüber bin ich auch schon ein paar mal gestolpert.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.