-
Gesamte Inhalte
5.558 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
178
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von k.schreier
-
Ich wusste gar nicht, das Alberto Vangelisti auch 16mm-Tonspur anbietet - umso besser. 16mm-Projektor mit Magnetton-Aufnahme besorgen und dann so vorgehen, wie ich es bei meinen vertonten S8-Projekten mache (wenn es nicht lippensynchron sein muss): - Film mit dem Projektor, mit dem auch die Aufnahme erfolgen soll mit Handy / Digitalkamera abfilmen (die Bildqualität ist wurst) - Anhand dieser "Digitalisierung" die komplette Tonspur digital in einem Video-Schnittprogramm anlegen - Diese Tonspur dann auf die Magnettonpiste aufspielen. Bei einem 11-Minüter kürzlich hat es ohne sonstigen Firlefanz erstaunlich gut funktioniert. Es gab dabei ca. in der Mitte des Films einen Schnitt, wo der Ton genau passen sollte. Ich habe also den Film etwas über diese Stelle laufen lassen und dann rückwärts proijeziert. Beim entsprechenden Schnitt habe ich die Tonspur gestartet und dort, wo dann das zu diesem Schnitt gehörige Ton-Ereigniss beginnt, habe ich den Projektor am Zählwerk genullt. An diesem Punkt habe ich dann bei der Aufnahme den Ton gestartet. Man braucht nur ein bischen Fingerspitzengefühl.
-
bin ich ja mittlerweile auch...und ja, wenn man von der Kälte draussen ins warme Zimmer kommt ist das so. Der Projektor steht ja aber immer im Zimmer. Aber egal, hauptsache kein Schaden am Objektiv
-
Gestern Abend nach ca. 20 Min Projektion trübte sich das Bild im oberen Drittel sichtbar ein. Das Projektionsobjektiv (Schneider Xenovaron 1,1/11-30mm) war im Inneren angelaufen! Hier ein Foto des Effekts, als er schon am leicht am zurückgehen war: Ich habe die Projektion dann abgebrochen und das Objektiv ausgebaut gelassen. Heute morgen war der Effekt gottlob verschwunden. Ich hatte im Zimmer des Projektors ein frisch gewaschenes Kopfkissen zum Trocknen auf die Fensterbank gelegt. Ich vermute Zusammenhänge mit der dadurch wahrschl. erhöhten Luftfeuchtigkeit im Zimmer. Trotzdem merkwürdig.
-
Webseite Leitfanden für digitalisierte Super 8 Filme
k.schreier antwortete auf wernerHeinz's Thema in Schmalfilm
Ich weiß schon war er meint. Es war in der Tat so, das auf DVDs mit Spielfilmen oft noch die Super8-Schnittfassung als Bonus beigefügt war. Und es gibt oder gab wohl eine Seite, auf der diese aufgelistet sind (die ich aber auch nicht kenne) -
Ein Elmo SP-F Thread — und ein 21V Lampenthread
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Dazu muss man das Reibrad aber wohl ausbauen oder? (ich musste 1x bei meiner Bauer Studioklasse den gerissenen Riemen wechseln - dazu muss man bei diesen Modrllen die Welle ausbauen. Das war eine Horror-Operation für mich) -
Ein Elmo SP-F Thread — und ein 21V Lampenthread
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Im Gegensatz zu anderen Leuten hier im Forum fehlt es mir hierfür an Werkzeug, Können und an der Lust. Ich benutze die Geräte gerne, bin aber kein grossartiger Reparateur. -
Ein Elmo SP-F Thread — und ein 21V Lampenthread
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ich hoffe Du hast Glück und der Reibrad-Antrieb funktioniert. Ich bin auch auf der Suche nach einem SP - bei meinen zwei bisherigen Funden war eben immer das Reibrad nicht mehr kraftschlüssig. -
Die drei Kodak-Farbnegativfilme für Super8 im Vergleich:
-
Danke, sehr sehenswert. Früher fürs Kinderfernsehen produziert - jetzt für Erwachsene interessant. Typisch für "analoges" Wissen und Handwerk, welches ausstirbt
-
Das bedeutet, das für den Film vom Ersteller nicht angegeben wurde, ob er evtl. nicht jugendfrei ist. Dann können ihn nur bei Vimeo eingeloggte Personen sehen, die durch ihre Vimeo-Mitgliedschaft automatisch auch ihre Volljährigkeit nachgewiesen haben. Darüber bin ich auch schon ein paar mal gestolpert.
-
ja, ein freiwillige zusätzliche Begrenzung, die man sich auferlegen lässt. Wie die Dogma-Filmer seinerzeit... Es gibt da mittlerweile "Experten" für den Schnitt in der Kamera - erstaunlich wie minutiös die ihre Projekte planen und und die S8-Kassette buchstäblich bis zum letzten Bild zeitlich perfekt ausnutzen. Für mich ist das aber nichts. Darum habe ich bei einem solchen Wettbewerb auch noch nie mitgemacht.
-
Ich kann beide Sichtweisen nachvollziehen, wobei ich für meinen Teil mono zustimmen muss. Auch bei mir entstehen die Filme vor allem bei der Montage am Schneidetisch.
-
ich weiß nicht, was Du hast. Sieht doch super aus! Toller Filmlook. Das digitale Bild dagegen ist fad und langweilig.
-
Neue Seite zum alten Format: off2 - Filmkopien für‘s off-off-(Heim-)Kino
k.schreier antwortete auf Joachim Schmidt's Thema in Schmalfilm
Beim Filmfest in Weiterstadt gab es dieses Jahr nicht nur den traditionellen S8-Wettbewerb, sondern auch einen off2-Filmabend: -
Hier ein Straight8-Film der anderen, ernsteren Art:
-
Kodak Super-8-Kamera: Totgesagte leben länger
k.schreier antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Die Kodak-Super-8-Kamera mit professionellem Zubehör (macht zumindest auf mich einen solchen Eindruck) (Fotos von Allen Lin aus der Facebook-Super8-Gruppe) -
Ich fürchte solche Feinheiten beim "Look" von verschiedenen Filmmaterialien lassen sich damit nicht wirklich abschliessend beurteilen. Da bräuchte es schon eine gute Abtastung/Digitslisierung.
-
wenn man eine halbe Rolle 16mm-Film übrighat - kurz und knapp:
-
bei mir hat es bisher 3x gut geklappt. Er versendet relativ teuer mit UPS, aber ein sicherer Versand. Ich hatte allerdings immer nur Bespurung geordert (selbstgedrehte Filme). Die Tonspuren werden wohl irgendwie flüssig aufgetragen. Die Haftung scheint mir sehr gut zu sein - die Ausgleichsspur "schluckt" auch mal eine Klebestelle mit Mono-Klebeband. Ich wüsste ansonsten auch aktuell keinen anderen Bespurungsdienstleister.
-
Ich empfehle Alberto Vangelisti in Italien. Kontakt per Mail auf Englisch möglich ( oder natürlich auch Italienisch )
-
Entwickler-Tank für Schmalfilm aus dem 3D-Drucker
k.schreier antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
OFFTOPIC Den Misserfolg hatte ich auch schon und habe mich nicht weiter damit beschäftigt. Vor allem muss diese Bleiche auch extrem frisch kurz vor Benutzung angesetzt werden. Das war bei mir ein Problem. -
Ich muss jetzt irgendwie an das Super8 Bootcamp denken: https://filmfreeway.com/Super8Bootcamp
-
für alle Selbstentwickler: diesen Freitag beschäftigt sich Ben Slotover auf seinem YT-Kanal mit dem Bleichen beim S/W-Umkehrprozess
-
Neue Seite zum alten Format: off2 - Filmkopien für‘s off-off-(Heim-)Kino
k.schreier antwortete auf Joachim Schmidt's Thema in Schmalfilm
Ich bin davon ja ganz begeistert, ist aber leider in Los Angeles: https://sohocinemaclub.com/home @Joachim Schmidt Aber könntest Du ja für Deine internationalen Gäste auf der Seite mit einstellen ! -
am 31.08.24 : https://expcinema.org/site/en/events/laborberlin-summer-screening-2024?utm_source=ZohoCampaigns&utm_campaign=Newsletter+-+English_2024-04-12&utm_medium=email