-
Gesamte Inhalte
5.574 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
178
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von k.schreier
-
Die Zeit- / Schnittsprünge beim Fangenspiel der Mädchen zwischen den Bäumen im Park - das hat was. Zeitraffer aus der Hand (Villa am See) kann man schon mal machen...als kurzer Insert. Mir fehlt hier aber ein Thema...ein roter Faden... Es fehlt die Emotion Sam Fuller in Pierot Le Fou: "Film is like a battleground. There's love, hate, action, violence, death... in one word: emotion" Das ganze wirkt wie eine Art Trailer / ein Zusammenschnitt verschiedener Filme aus der DVD-Ausgabe.
-
-
Ich glaube jeder, der bisher irgendwie Kontakt mit Hr. Kahl hatte wird davon ganz bestimmt absehen...
-
Sieht man doch schon am Standbild das es Fake ist. Diese Lichtblitzer oder so ähnliche allerdings gibt es "in Echt" schon manchmal - Fehler bei der Entwicklung im Lomotank - am ehesten in Bereichen die relativ weit aussen in der Spirale liegen
-
Das nützt uns aber leider nichts. Konnte man vorher evtl. noch über einen Strohmann bestellen hat er ja jetzt komplett dicht gemacht.....
-
Sehr stilsicher.... manchmal meint man gleich kommt Conrad Veit durch die scheinbar gemalten Kulissen gehuscht....
-
https://sayyes2analog.wordpress.com/2015/01/22/soviet-movie-camera-exposure/?fbclid=IwAR2uNI4Yv6Yh1d4WicGC34GGHBajkiNo_xNFJ108VqSxnR3J0QgwNlzlDjs
-
Ein schöner Satz! Wo für mich ja die Schneidearbeit eh mit das Schönste am Hobby ist. Andererseits - man will möglichst viel vom teuren verfilmten Material verwenden - gerade bei einem mehr oder weniger privaten Film
-
Wo wir wieder bei der Diskussion wären, ob man eine Federwerkskamera wenn man sie länger weglegt aufziehen soll oder nicht oder evtl. "nur ein bischen" (den Ratschlag hab ich auch schon mal wo gelesen) . Ich denke eigentlich auch, daß es besser ist, das Federwerk zu entspannen / ablaufen zu lassen. Wie bei einem Fotoapparat - den lege ich ja auch nicht mit gespanntem Auslöser in den Schrank.
-
Simon - bin direkt etwas erstaunt darüber, daß Dir so eine Automatik gefällt.. Du bist doch sonst immer der Freund alles Manuellen, Händischen....
-
Hallo! Habt Ihr auch den "Newsletter_3_2020_Deidesheim_Edition" per Mail erhalten ? Ist wohl die dritte Ausgabe, ich war diesmal aber das erste mal im Verteiler (wie auch immer ich dort hineinkomme...) Ein bischen wie eine digitale Ausgabe der Cin8-16. Viele Themen sind bekannt hier aus dem Forum. Manches aber war mir direkt neu.
-
Über den E100D: http://www.timoleonwilkins.net/2020/04/two-minds-about-kodaks-new-ektachrome.html?fbclid=IwAR21zSMbwKk8OylzTY2uwhR_8ZYmXy8UFig6BmLtQsPCRfK3LH5g8mLHrUM
-
Das ist doch mal was zum Stöbern und Schmökern...
-
und so kam es, daß in Deutschland der Amateur bereits in Farbe drehen konnte (wenn er es sich denn leisten konnte) Jahre bevor der erste Spielfilm in Farbe gedreht wurde....
-
Stimmt die Jahreszahl 1932, die ich für die Einführung des Doppel8-Formats im Kopf habe...? Fast 90 Jahre ! ...Erstaunlich.
-
Ich kenne nur Beschreibungen, daß es mit einem Bolex H-Modell funktioniert. Ich glaube mit einer D8 geht es nicht, da diese ja keinerlei Zahnräder zum Filmtransport nutzt. Und ich denke diese sind erforderlich um die beiden Filme, die zusammen auf eine Spule gespult werden, in Position zu halten... Nur mit dem Greifer funktioniert das glaube ich nicht. Aber - ein Versuch macht kluch
-
Aber das so konsequent eine mitgescannte Perforation imitiert wird ist zumindest mir neu.
-
Aber Kodachrome gab es doch schon ziemlich früh - auch schon in den 30ern oder? Für die meisten natürlich war Farbe kaum erschwinglich Sind alle Materialen so gut erhalten ? Von Kodachrome weiß man das ja...
-
Jetzt ist also auch das beim Open-Gate-Scan mitabgetastete Perfo-Loch kein Zeichen mehr für Authentizität.... Irgendwas muss schon dran sein am Super8- bzw. Film-Look wenn mit gewissen Aufwand solche Fakes produziert werden.
-
Toller Bericht! Genau auf sowas haben wir bei super8.tv von Anfang an gewartet!
-
Ich habe so um 2000 herum einen Lomo-Entwicklungstank bei Olexandr Kalynychenko in der Ukraine gekauft. Vorab Geldtransfer damals noch über Western Union mit mords Bearbeitungsgebühr (Paypal oder so gab es da noch nicht) Der Tank kamm dann in einer echten Holzkiste mit roten Wachssiegeln wie aus der Zarenzeit.... Lief damals erstaunlich problemlos.
-
Was meinst Du damit, Bernhard ?
-
Manchmal werden bei ebay alte Orwo UP27 (S/W Umkehr mit ursprünglich 27DIN/400 ASA) angeboten. Habe davon schon ein paar DS8-Röllchen wie 200 ASA belichtet. Kam gut hin. Für das Alter und die Empfindlichkeit völlig ok Kann ich auch für Doppel-8 bei schlechtem Licht empfehlen.
-
Schönes Foto. Schöner Aufbau.