-
Gesamte Inhalte
5.518 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
176
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von k.schreier
-
Ich hoffe es gibt ein nächstes Mal. War ja ursprünglich für dieses Jahr vorgesehen - und lt. Veranstalter nicht unbedingt mit Super-8 als Schwerpunkt so wie beim letzten Mal.
-
Genau 2 Jahre her. War ein großartiges Wochenende. Den Film haben einige hier schon in Deidesheim letztes Jahr als Projektion gesehen. Die geringe Auflösung der Abtastung bitte ich zu entschuldigen. Eigentlich ist die Abtastung ganz gut, leider gibt es bisher nur diese runterkomprimierte Datei als vertonte Version (und natürlich das Original mit Magnettonspur - dort ist allerdings der Ton naturgemäß schlechter)
-
genau so entstehen die Falschmeldungen im Internet.... 😉
-
Alle Canons dieser Bauart (1014XL-S etc.) scheiden wegen der Bauart des Handgriffs für mich aus. Ich bin Linkshänder. Das alles sind zwingend Rechtshänder-Kameras !
-
Das sind mittlerweile fast alle! Da hilft wohl ein bischen Service ála Friedemann (glaube er hat mal auf FIlmkorn oder hier darüber berichtet) .
-
von mir aus ja.... aber auch als ich noch funktionierende Silberlinge regelmässig benutzt habe, war die Canon 310XL als handliche und lichtstarke (zumindest Zweit-) Kamera immer dabei. Die 310XL ist übrigens auch kaum totzukriegen (und braucht nur 2 handelsübliche AA-Zellen)
-
Bei den meisten Kameras mit denen ich gefilmt habe hält sich das von Modell zu Modell in erträglichen Grenzen. Wirklich krass ist es mir aber auch bei Canon-Kameras (Canon 310XL) aufgefallen. Apropos: Bei meiner aktuellen 310XL ist der Sucher wohl auch nicht mittig zentriert zum aufgenommenen Bild. Ist mir beim Titel-Filmen aufgefallen. Der eigentilch beim Blick durch den Sucher mittig angeordnete Titel sitzt im fertigen Film deutlich nach links verrutscht. Ist das so bei diesen Modellen oder hat meine einen Fehler?
-
Erst gestern hat eine dieser kleinen Agfa Microflex (die erste von ein paar die ich schon hatte, die funktioniert) plötzlich während der Aufnahmen rumgezickt: Beim Druck auf den roten Sensor-Auslöser tat sich zuerst nichts mehr. Kamera aus- und wieder eingeschaltet - plötzlich ratterte sie von allein los. offensichtlich hatte sich da der Sensor-Auslöser verhackt. Kassette raus und wieder rein. kein mucks. bischen liegenlassen und nach einer Stunde nochmal probiert... da ging sie wieder. Soviel zum Thema "erstklassiger Zustand" bei mind. 35 bis 50 Jahre alten Kameras. Es ist wie bei den Oldtimern: Mit dem Total-Ausfall sämtlicher Aggregate muss jederzeit gerechnet werden. Von daher ist es schon gut, wenn man aus einem gewissen Kamera-Pool schöpfen kann.....
-
Und da es sich um die Macro handelt kann man mit der passenden UWL ein Super-Weitwinkel erreichen! Auch ich würde von den vorgeschlagenen Modellen mich für die Nizo entscheiden - hatte jahrelang fast nur Silberlinge im Gebrauch. In letzter Zeit habe ich jedoch kein richtig funktionierendes Exemplar mehr bekommen. Auch ist bei der 561 das Zoom nich soo riesig und die Kamera dadurch noch relativ handlich.
-
ich weiß doch, das viele hier kein FB nutzen... 😉 Ich hab da ja eigentlich auch meine Vorbehalte - aber ich bin dort eigentlich nur "inkognito" als Schmalfilmer unterwegs
-
nur den Link weitergegeben, den jemand anders bei FB in einer der einschlägigen Filmer-Gruppen eingestellt hat...
-
was mich interessieren würde: Konfektioniert der Anbieter selber 16mm-Film von Kodak um?
-
Farbumkehrfilm für unsere Doppel-8-Filmer? Bitte schön: https://filmphotographystore.com/collections/movie-film/products/double-8-film-cine8-color-reversal-100d-100-iso?variant=31987034521671
-
Mario Gärtner kann ich auch empfehlen. Ich hatte vor 2,3 Jahren auch mal Tonprobleme beim GS1200 - bei Aufnahme auf Randspur war alles sehr verzerrt. Ich hatte ihm damals den Projektor auf der Hinfahrt zur Filmbörse nach Deidesheim vorbeigebracht und 1 Tag später auf der Rückfahrt wieder mitgenommen. Auch bei mir mussten alle relevanten Schalter/Kontakte gereinigt werden. Kaputt war bzw. ausgetauscht werden musste nichts. Seitdem kann ich mit dem GS1200 wieder meine Filme auf Randspur vertonen. Köln ist von ihm leider eine Ecke weg.
-
super8.tv in Zeiten der Corona-Krise: Täglich ein neuer Artikel
k.schreier antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Ich habe bisher immer im Seitenverhältnis 4:3 abtasten lassen. bzw. mit schwarzen Balken links und rechts -
super8.tv in Zeiten der Corona-Krise: Täglich ein neuer Artikel
k.schreier antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
ja... als ob man es bei einer Projektion sehen würde.... ich glaube Du hast Recht ! -
super8.tv in Zeiten der Corona-Krise: Täglich ein neuer Artikel
k.schreier antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Hier wurde unter das für so eine professionelle Produktion typische Negativ-Material auch ein bischen Umkehr-Film gemischt (weiße Perfo-Löcher). Wobei ich immer noch nicht so recht weiß, was ich von diesen Abtastungen mit Perfoloch halten soll....das tut so authentisch.... -
Da sieht man mal wie wenig ich mir die eigenen Fotos ansehe...
-
@Carena48 Das ist doch was für Dich: Doppel-8 (eine Nizo?) auf einem Holzstativ.... leider nur Deko in einem Edel-Lampenladen bei uns in der Stadt. Ist mir erst jetzt aufgefallen, seit es vor den Schaufenstern so leer ist.
-
Weil diese Qualität ja in den Bildern steckt! Bei den meisten Digitalisierungen geht das unter.
-
Click & surr schließt Ladengeschäft vorläufig wegen des Corona-Virus
k.schreier antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Farbumkehr ist eigentlich viel einfacher als S/W-Umkehr. Und bei abgelaufenem Filmmaterial reicht es auch die Temperatur ungefähr einzuhalten. Ich erwärme die Chemie meistens 1 Grad höher - das kühlt dann während der Entwicklungszeit dann bischen runter und passt im Mittel. Die R25 entwickle ich bei 27° FD 15 / CD 25 / BX 8 Minuten In einem Morse dauert das bestimmt länger.... und dabei dann ununterbrochen hin- und herkurbeln ? auweia.... -
Click & surr schließt Ladengeschäft vorläufig wegen des Corona-Virus
k.schreier antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Ich hab immer ein bischen FIlm- und Fotosachen auch daheim. Das ganze Zimmer kann ich ja nicht an einem Abend ausräumen. Wohin auch damit. Wg. dem Platzproblem hab ich ja "geoutsorced" Grad von dort heimgekommen. Noch die FIlme entwickelt, die ich im Trentino in der letzten Februarwoche aufgenommen habe. Kurz bevor der Wahnsinn ausbrach.... -
super8.tv in Zeiten der Corona-Krise: Täglich ein neuer Artikel
k.schreier antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Danke für das nochmalige Aufbereiten dieser mir schon bekannten Meldung. Leider werden von Kodak nur Prozentzahlen genannt. Gibt es Angaben zu den Kassetten-Stückzahlen ? (dann könnte ein findiger Rechenkünstler, jetzt wo er während der Ausgangssperre Zeit hat ausrechnen, wielange die eine frisch gegossene E100D-Masterrolle reicht....) -
Click & surr schließt Ladengeschäft vorläufig wegen des Corona-Virus
k.schreier antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Dummerweise habe ich mein ganzes Film- und Foto-Geraffel vor ca. einem halben Jahr in einen etwas ausserhalb gelegenen Arbeitsraum ausgelagert...Da müsste ich mit dem Auto hin... Ob ich mir selber einen Passierschein ausstellen darf? (In Bayern kommt jetzt dann die Ausgangssperre definitiv - Söder spricht heute mittag) -
Der Steenbeck dient wahrscheinlich zur Sichtung und zum Zusammenmontieren bevor die 16er dann digitalisiert werden und anschliessend (bestenfalls) für immer im Archiv landen (schlimmstenfalls in der Tonne). Richtige Montagearbeit am Film macht bestimmt keiner mehr.