-
Gesamte Inhalte
5.574 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
178
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von k.schreier
-
Hier dieselbe Publikation wie im Link von Simon, aber ohne Wasserzeichen und als pdf besser zu lesen: elmo_c-300_camera.pdf
-
@Jürgen Lossau Jürgen - nach langer Sendepause haust Du jetzt aber eine sensationelle Entdeckung nach der anderen raus....!
-
Mir war mal eine mit S8- und DS8-Magazin zugelaufen. Auch die für DS8 erforderliche Okularverlängerung war dabei. Schöne Feinmechaniker-Details. Hatte leider einen irreparablen Wasserschafen und hab sie als Vitrinenstück verkauft. Müsste irgendwo noch ganz viele Unterlagen als pdf haben. Kann ich gern hier einstellen...
-
Als Agfa eine andere Super-8-Kassette erfand
k.schreier antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Erstaunlich, das es nach all den Jahren noch solche "neue" Sachen zu entdecken gibt! Der Kassetten-Dummy neben dem S8-Adapter ist beeindruckend. -
Unter Pkt. 6.8, Seite 40 ist der Riemenwechsel beschrieben. Klingt ganz einfach, ist aber ziemlich fummelig. t610_Service-Manual.pdf
-
Danke für das Feedback! Was genau bewirkt das Kupfer-Verstärkerbad bzw. wo lag bei den Printfilm-Aufnahmen das Problem ?
-
Die sieht schon aus wie eine Super-8-Kamera (allein der Federwerkshebel wäre dann weg und die Batterien für den E-Motor befänden sich im Handgriff)
-
www.super8.tv geht in die öffentliche Testphase
k.schreier antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Hmm.... mit Ausnahme des "Hamburg-Flimmern" sind alle Berichte die ich jetzt auf der Schnelle sehe alt und habe ich schon vor 1,2 Jahren gelesen.... -
WAS BITTE SOLL DAS GANZE JETZT HIER ?
-
Ich weiß auch nicht was diese letzten Posts hier sollen .....
-
Finde ich auch...Hoffentlich aus Stsbilitätsgründen untereinander verschraubt... Oder Standfestigkeit durch Gewicht?
-
Dein Filmlager ist beeindruckend - und erschreckend zugleich. Da sieht man mal wieviel Platz 16mm gegenüber 8mm braucht.....
-
Willkommen in meiner neuen Bude! ich bin mit meinem Kram aus dem muffigen, quasi nicht lüftbaren Reihenhauskeller in ein etwas ausserhalb gelegenes Zimmer mit Wasser und WC quer übers Treppenhaus umgezogen. Da wollte ich Euch jetzt mal kurz mitnehmen.... Hier der Gegenschuss zum ersten Bild - rechts Schreibtisch, Schnittplatz und Bereich für alle sonstigen "trockenen" Arbeiten im Sitzen, hinten die Wand als Projektionsfläche (der 16er füllt mit seinem Standard-Zoomobjektiv die Fläche natürlich leider nicht aus...) und links Dunkelkammer/Fotolabor bzw. Platz für alle "nassen" Arbeiten. Unterm Schreibtisch mein "neuer" Film-Kühlschrank, den ich hier schon vorgestellt habe: Noch ein paar Regal-Einblicke: Leerspulen und -dosen Super8 Leerspulen und -dosen 16mm voll gefilmte Spulen in Dosen Kauffilme... ganz hinten im Regal eine tolle Revere 103 - viel zu selten in Benutzung im Stahlregal auch noch mal Kameras.... Fachliteratur.... Leider ist das Zimmer mit seinen knapp 15m2 schon wieder zu klein. Meine Projektoren habe ich daher im Treppenhaus in einem ansonsten leeren Schrank des Vermieters untergebracht:
-
Habe ich schonmal bei einem T510 gemacht.... Relativ fummelig - da muss die ganze Motorwelle raus. Ich habe ein Repartur-Manual... ich scanne den Teil daraus die nächsten Tage ein! Und unbedingt einen passenden Ersatzriemen bestellen - z.B. bei Wittner. Der ist zwar etwas teurer aber passt genau. Hatte zuerst einen günstigeren Riemen von einem Ebay-Anbieter, der leider zuviel Schlupf hatte. Musste die aufwendigen Arbeiten dann zweimal ausführen....
-
Von Ferrania kommt kein Farbfilm mehr: https://www.filmvorfuehrer.de/topic/19590-ferrania/page/44/?tab=comments#comment-326500
-
0'52 "...has failed" jetzt also die Aussage von Ferrania selber.. Damit sollte alles klar sein.
-
Weiß jemand, ob man das so auch mit DS8-Material machen kann - ist ja ungesplittet auch 16mm breit.... Oder braucht man bei der Entwicklung in der 16mm-Maschine eine entsprechend passende Perforierung (wobei ich mir nicht vorstellen kann, daß die Filme in der Entwicklungsmaschine mittels Zahnräder transportiert werden....)
-
Die 60m-Kassetten waren ja Sound-Kassetten (ich glaube zumindest zu wissen, da es die nur mit Tonspur gab) Und da ich schon mal ein paar abgelaufene normal 15m-Sound-Kassetten in einer Tonfilmkamera belichtet habe, weiß ich ,daß man dabei zumindest etwas großzügiger ist, was den Filmverbrauch angeht. Wenigstens ging es mir dabei so. Ich filmte vielmehr "nach Gehör" - sprich nach den Tonereignissen, weil es sich ja später komisch anhört, wenn die Einstellung mitten im gesprochenen Satz aufhört. Habe dabei dann auch immer versucht, am Anfang und am Ende einer Einstellung, bevor und nachdem gesprochen wurde 1 sec. "vor-" und "nachzufilmen", damit man aufgrund des Bild-Ton-Versatzes zumindest einigermassen eine Möglichkeit des Filmschnitts hat (die stumme letzte Sekunde der ersten Einstellung wird damit zur stummen Anfangssekunde der darangeschnittenen Einstellung). Habe irgendwo mal gelesen, daß der erhoffte Anstieg des Filmverbrauchs beim Soundfilmen bei Kodak mit ein Grund für die Einführung der Soundkassette war.....
-
ich hatte noch keine in der Hand, aber es wurde hier im Forum schon ein paar mal geschrieben das dies wohl problematisch ist, da die Kassette definitiv als Einwegprodukt konzipiert war. Und auch wenn Du sie mit gespaltenem DS8-Material gefüllt und zu laufen kriegst - dann hast Du immer noch keinen Tonfilm um den es hier doch geht, WEIL ES KEIN VORBESPURTES DS8-MATERIAL GIBT UND AUCH NIE GAB.
-
Mensch Simon, Du weisst doch auch, das es vorbespurten S8-Soundfilm und auch die 200ft/60m -Kassetten schon lange nicht mehr gibt.... Ich glaube Retro sucht aktuell funktionierende Lösungen...
-
Ja - Urbanski. Ist ja ein bekannter US-amerikanischer Händler....
-
In welchen Kellerregalen so Zeugs nur immer jahrzehntelang unentdeckt rumliegt....
-
Davon schon mal etwas gehört? (wobei mir die Kassetten-Dummys wie für normales S8-Format vorkommen) https://www.ebay.de/itm/Agfa-Prototyp-Model-Schmalfilmkamera-Agfacord-80-action-Prototyp-Kassetten/372438144066?hash=item56b70b1442:g:M6oAAOSwRUdbniXG
-
8/16mm Teststreifen entwickeln.... kleinste Mengen.
k.schreier antwortete auf ruessel's Thema in Schmalfilm
Könnte dieses Teil dabei evtl. hilfreich sein? Hab ich noch nie gesehen. Der Beschreibung auf dem Gerät wohl eigentlich für einzelne Fotopapiere gedacht: https://www.ebay.de/itm/Tetenal-Miniprocessor-fur-SW-Entwicklung-Nr-1633/293339690553?hash=item444c687639:g:0RAAAOSwT59d1ObS -
Sie sprachen von System: Zeiss-Ikon-Movikon 8, quer
k.schreier antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
https://www.chip.de/downloads/PDF24-Creator_43805654.html pdf24creator - freie Software die gewünschten Fotos anklicken > werden dann einzelne pdf-Seiten, kann man dann noch zu einer pdf-datei zusammenfügen. Oder mit einem Scanner / Kopierer gleich als pdf einscannen....