-
Gesamte Inhalte
5.574 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
178
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von k.schreier
-
Auf der im Nachbar-Thread von Ruessel erwähnte Seite www.lusznat.de finden sich interessante Infos zu diversen Kameras (Gerhard Fromms Sammelblätter): http://www.lusznat.de/cms1/index.php/kinomuseum-muenchen/gerhard-fromm-s-sammelblaetter
-
Vielleicht gibt Kahl ja auch nicht auf, sondern hat lediglich seine Schäffchen ins Trockene gebracht, wie man so schön zu sagen pflegt......
-
Und er macht dabei auch noch Geschenke: https://www.kahlfilm.de/content.php?nav=103
-
Vielen Dank für den Bericht ! @F. Wachsmuth - wie wärs damit als Beitrag auf filmkorn ?
-
gebrauchten Getränkekühlschrank...
-
Möchte die Diskussion eröffnen: Open Scan, 2 Filmstreifen nebeneinander... So (mittlerweile) nur noch als Abtastung machbar Darf man so mit einem fast 90 Jahre alten Filmformat arbeiten? Oder hat das nur den Anschein von Authentizität ?
-
Auch letztes Jahr war wieder Juni....
-
Auf FB meinte einer ich solle aufhören solche "erotischen" Bilder zu posten... Aber Friedemann - bestimmt nichts gegen Deine Sammlung
-
-
Genau! Darum geht es ja in den meisten Fällen
-
Filmbörse Deidesheim - 18.04.2020 ABGESAGT
k.schreier antwortete auf young-indy's Thema in Schmalfilm
Ich habe auch vor zu kommen, stehe aber nicht in der Liste.... -
klassischer Schmalfilm/ Amateurfilm par excellence mit Titeln und Vertonung "wie es sich gehört" bzw. wie es die techn. Möglichkeiten zuließen...
-
Den "Click&Surr"- oder den "Edeka"-Clip?
-
StopMotion mit Super8-Kameras.... darauf kommen nur echte Nerds.... !🤞
-
Problem bei Dioptrien-Anpassungs-Einstellung
k.schreier antwortete auf Carena48's Thema in Schmalfilm
Wir erwarten Bericht ! 😉 -
ein paar Erklärungsversuche....
-
Problem bei Dioptrien-Anpassungs-Einstellung
k.schreier antwortete auf Carena48's Thema in Schmalfilm
Auf S.2 steht es : zusätzlich zur Unendlich-Einstellung am Entfernungsring muss man mit dem Zoomhebel auf ein Objekt in 50-100cm Entfernung focusieren.... -
Problem bei Dioptrien-Anpassungs-Einstellung
k.schreier antwortete auf Carena48's Thema in Schmalfilm
wie doch die Erinnerung trügt.... -
Problem bei Dioptrien-Anpassungs-Einstellung
k.schreier antwortete auf Carena48's Thema in Schmalfilm
Ich glaube Du hast recht. Jedenfalls kein Benz...das war eher Leica oder so... -
Problem bei Dioptrien-Anpassungs-Einstellung
k.schreier antwortete auf Carena48's Thema in Schmalfilm
Ja - die habe ich gemeint. Es gibt UWL I bis III, abgestuft nach Filtergewinde-Durchmesser. War bei der UWL eine Anleitung dabei? Wie gesagt, mit dem Scharfstellen ist es da so eine Sache Objektiv in Macrostellung und dann aber - und das ist das frimmelige- muss man auf eine in der Anleitung beschriebene Nah-Distanz recht genau focussieren, ansonsten hast Du Weitwinkel-Aufnahmen, die leicht unscharf sind (merkt man durch den Sucher nicht - aber später in der Projektion!). Das ist bei den meisten anderen WW-Vorsätzen, die in Macrostellung arbeiten unkomplizierter - da muss man das Objektiv eigentlich immer nur auf Unendlich stellen. Ach ja - das große Manko bei dieser Kamera (wie bei allen Bauer) : Die Belichtungsautomatik kann nur 40 und 160 ASA richtig lesen....... -
Problem bei Dioptrien-Anpassungs-Einstellung
k.schreier antwortete auf Carena48's Thema in Schmalfilm
Hallo Gerhard! Wünsche Dir mit Dieser Kamera viel Spass! Ich habe sie auch und habe sie in einem Artikel bei Filmkorn mal als "Opel Commodore" unter den Kameras bezeichnet... Gute Timer-Funktion - den höchsten Timer-Gang (6B/s) kann man auch gut als Zeitraffer benützen. Sie ist -da Tonkamera- erstaunlich leise. Habe mit Ihr auch schon Liveton gefilmt (abgelaufener Revuechrome Sound) - sollte man mal gemacht haben. War denn bei Deiner das Aufsteck-Richtmikro dabei? Als weiteres Zubehör ist die UWL III als Weitwinkel-Vorsatz unbedingt empfehlenswert - wenn auch bei der UWL im Gegensatz z.B. zum Vorsatz der Canon 310XL das Scharfstellen etwas kritisch ist. Leider ist mein Exemplar mittlerweile defekt. -
Hallo Joachim - hatte ich jetzt damals das lichtstärkere 1,2er oder das 1,4er um das es hier geht? Auch ich hatte bisher nur einen Fall wo ich das Tele-Vario hätte brauchen können. Bei der Projektion in einem kommunalen Kino stand der Elmo mit in der Vorführkabine. Der Abstand war so groß, daß ich das Bild mit dem normalen Zoom nicht klein genug einstellen konnte. Es war eine 16:9 (bzw. damals hies es wohl noch 1,85:1)-Leinwand installiert, die ich in der Breite genau ausfüllen konnte. Oben und unten aber war mein 4:3-Super8-Bild angeschnitten. Auf diese Art kam es dadurch zu einer "Breitwand"-Vorführung.
-
Hatte dieses Objektiv mal vor Jahren auf einem GS1200Xenon drauf. Hatte es gegen ein "normales" Zoom mit Mitforent J.Kinsemüller getauscht. Vielleicht kann der nochwas dazu sagen.
-
Hier ein Vertonungsbeispiel von mir. Schon älter aber da hatte ich wirklich Arbeit reingesteckt. Ton bei den Dreharbeiten von einer Bekannten mit Minidisc aufgenommen. Auch auf MD dann geschnitten und schliesslich "händisch" auf die Randspur aufgespiel
-
So etwas ähnliches habe ich mit Brasilien: "Samba-Ti++en" Wobei da das Hauptaugenmerk doch eher auf Porno liegt...aber eben mit Einschnitten vom Karneval in Rio. Habe schon mal versucht, nur aus den Karnevalsszenen etwas brauchbares zu schneiden...aber aufgrund des Bild-/Tonversatzes passt das nicht richtig (es sind dann immer für eine Sekunde angeschnittene Stöhngeräusche zu hören...). Besonders bei diesem Film: 150m Länge auf entsprechender 150m-Spule...sonst noch nie wo gesehen....