Zum Inhalt springen

k.schreier

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5.518
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    176

Alle erstellten Inhalte von k.schreier

  1. Das ist schon klar. Darum muss ganz automatisch Material und Entwicklung teurer sein. Ich vergleiche bei gleichen Laufzeiten. Ich vergleiche allein projezierbaren Farbumkehrfilm E100D mit E100D Short ends/ Re-cans sind in der Regel Negativmaterial.
  2. Somit: 30m 16mm (2,5 min bei 24B/s) Filmmaterial 83,00 € brutto (Preis bei Click&Surr) + Entwicklung bei Andec 53,55 € brutto = 136,55 € brutto zum Vergleich: Super8 1 Kassette E100D ( auch ca. 2,5 min bei 24 B/s bzw. 3'20 bei 18 B/s) Filmmaterial 54,50 € brutto + Entwicklungsgutschein Click&Surr 24,50 € brutto = 79,00 € brutto Den gerade hier im Forum oft herbeigeredeten Preisvorteil den 16mm mittlerweile gegenüber Super8 haben soll kann ich nicht erkennen..
  3. k.schreier

    6K-Scan

    Dafür hat macht man dann "open gate" - damit man das analoge Perforationsloch sieht. Das ist dann authentisch....
  4. Aber Vorsicht bei 16mm-Projektion! Diese Aussage vom Filmtechniker kann man falsch verstehen - er meint damit, daß die 16mm.Bildqualität Projektionen in dieser Größe hergeben (auch größer möglich!). Die in den allermeisten 16mm-Projektoren eingebauten Objektive benötigen für diese Bildgröße allerdings schon eine sehr große Entfernung zur Leinwand (Räumlichkeiten wie z.B: Werkstatt-Kino/ Schul-Aula). Bei üblichen Projektor-Abständen im häuslichen Rahmen kommt man damit leider nur auf Bildgrößen die deutlich kleiner sind als die von Super8-Projektoren und deutlich kleiner als heute übliche Flatscreens.... (so als Relation....)
  5. k.schreier

    6K-Scan

    https://mimundoensuper-8.blogspot.com/2019/09/richetti-telecinema-6k-super-8-in-real.html?fbclid=IwAR1R8wU_oB2GIXIwtVn580fzohUhHcqKZVEj6DDOfWMDYGS0B8Eccg-EYUo
  6. Diese punktförmigen Fehlstellen, die man vor allem in hellen Bildteilen (Himmel) deutlich sieht wurden hier schon öfter diskutiert. Abschliessende Ursache wohl noch nicht bekannt.
  7. Erstaunlich -denn im Foma-Umkehrkit ist die Bleiche mit Kaliumpermanganat - mit den bekannten Problemen
  8. Diese Diskussion haben wir hier öfter - auch bei Super-8. Und ich halte das nachwievor für ein Gerücht. Das stimmt allerdings!
  9. Das bereits angekündigte Aus von Provie 100D ist lt. Facebook-Posting heute eingetreten: Ob dies nur die Konfektionierung in der Super8-Kassette oder auch Single-8 betrifft weiß ich nicht.
  10. https://www.filmkorn.org/filmtipp-chapter-9/
  11. Ein Graufilter mit Verlängerungsfaktor 4x ist genau der, mit dem Du die Empfindlichkeit von 100 auf 25 "absenkst" (100:4=25). Er "frisst" quasi 2 Blendenstufen. Standardmässig gibt es noch ND 2x (reduziert um 1 Blendenstufe bzw. von 100 auf 50 ASA) oder ND 8x
  12. Also so wie eigentlich bei jeder Super8-Kamera mit TTL-Messung.....
  13. Und dennoch scheint es Möglichkeiten zu geben z.B: beim Fomapan R die Empfindlichkeit auf 1200 ASA zu pushen....: :
  14. Das sieht doch ganz ordentlich aus - vor allem für ein erstes Mal!
  15. Dichromat gibts auch bei Suvatlar, zumindest noch vor ein paa Jahren, als ich meins bestellt habe. Stand zwar damals schon nicht auf der offiziellen Liste (die es bei MAco zum Download gibt) -aber ein Anruf und ein paar Tage später war das Zeug per Post da.
  16. Bei Fotioimpex steht hierzu folgendes: https://www.fotoimpex.de/shop/filme/foma-umkehrsatz-fuer-8xkb-2xd8-2x-ds8-1x16mm-umkehrentwicklung.html
  17. Nein! garnicht... das Ding ist doch toll. Du scheinst ja auch alle Zubehörteile zu haben. Vor allem Walze, Roll- und Klapptitel sind total interessant und "filmisch". Ich habe im Prinzip auch Interesse an so einem Teil. Welche Leuchtmittel verwendest Du ? Wenn man hier ein modernes Tageslichtleuchtmittel mit entsprechender Leistung einschraubt dann sollten auch passable Aufnahmen mit Farbumkehrfilm möglich sein (mache ich bisher immer draußen bei TaAgeslicht)
  18. Und hast Du das denn zwischenzeitlich machen lassen?
  19. eine 16mm-Mitchell.. die sieht doch so richtig solide aus... Und ein großer flacher Boden, wie es unser Filmtechniker gerne hat... https://www.ebay.com/itm/383099346836?ul_noapp=true
  20. "Offiziell" wollte ich es ja nicht so direkt schreiben, aber hier sind wir ja "unter uns" - eigentlich war die Qualität der Super8-Projektion ein Debakel... Wir hatten ja auch darüber gemutmaßt, daß die Xenon-Lampe des Fumeo ihre leistungsstärksten Tage wohl auch schon hinter sich hat.. Beeindruckend wars, weil die Stimmung sehr sommerlich-entspannt war und sich die Leute dort auch sehr kümmern... Und so einen Filmwettbewerb auch nicht so bierernst nehmen - wie man jedes Jahr auch an der kuriosen Gestaltung des Preis-Hirschen sieht... Weiß jemand wie die Projektion der drei 16mm-Filme war, die am Sonntag nachmittag im Zelt gezeigt wurden (war da leider schon weg, musst zum Zug) ?
  21. Nein - eine Carena ...wie der Nick unseres Mitforenten schon sagt... ? War das nicht eine Firma aus Luxemburg oder Lichtenstein ? Ihr Federwerk zieht man übrigens durch Drehen des Handgriffs auf....
  22. Nicht daß ich falsch verstanden werde... nein - Jürgen war nicht da, leider. War nur ein kleiner Seitenhieb auf Super8-TV (bitte nicht übelnehmen...)
  23. Jetzt müsste sich bloß mal wieder einer hinter den Schneidetisch klemmen und einen klassichen A-B-Schnitt des Negativs für eine Master-Kopie machen.... Dann wäre die analoge Herstellungskette wieder vollständig. Bei allen neuen Filmen heißt es aber : Digital Intermediate Kann wahrscheinlich keiner mehr.
  24. ne ganz einfache Sache: https://www.filmkorn.org/spulendornadapter-super-8-auf-16mm/ Gibt aber auch sowas: https://www.filmkorn.org/spulendornadapter-ds-8-10m-spule-auf-16mm-umroller/#more-2532
  25. Da von Jürgen ja in der Richtung nichts mehr kommt, musste ich was schreiben...: https://www.filmkorn.org/die-gewinner-des-super-8-wettbewerbs-weiterstadt-2019/
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.