-
Gesamte Inhalte
5.558 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
178
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von k.schreier
-
R.I.P. Gena Rowlands - abweichend vom Thema nicht mit Filmkamera. sondern am Schneidetisch ( wohl im Arbeitszimmer Ihres Mannes John Cassavetes, rechts ) Wie heisst dieses amerikanische Pendant zum Steenbeck nochmal ?
-
-
-
-
Neue Seite zum alten Format: off2 - Filmkopien für‘s off-off-(Heim-)Kino
k.schreier antwortete auf Joachim Schmidt's Thema in Schmalfilm
In den einschlägigen FB-Gruppen bin ich aktuell schon einige male über eine englischsprachige Buchveröffentlichung zu S8-Kaufkopien aus dem Horror/SciFi-Genre gestossen...und siehe da, auch off2 berichtet darüber: https://off2.de/blog/2024/08/03/buchveroeffentlichung-bootlace-cinema/ -
-
Super8-Filmaufnahmen von den damals brandneuen Olympia-Sportstätten; und am Schluss ist auch noch ein bischen Touri-München dabei
-
McGyver oder das A-Team würden daraus irgendwie eine Batterie basteln...
-
50minütiger 9,5mm-Found Footage-Film zum 100jährigen Jubiläum des Formats
k.schreier antwortete auf fcr's Thema in Schmalfilm
Der Farbfilm bei Minute 23'40 - was ist das für ein Material? Ich habe den Eindruck, man sieht da so eine Art Raster.... es gab da ja allerhand Verfahren.... -
Da war mir eine Fujica AX100 eine gewisse Zeit lang (und für einen Satz von 31 St. FujiR25 lang -extrem günstig bei eBay erworben- ) meine liebste Kamera auf Reisen und im Urlaub. Leider funktioniert sie mittlerweile auch nicht mehr so richtig (Beli bzw. Blnde hakt/hängt und belichtet oft krass über) und die Fuji-Filme sind schon lange alle....
-
2450 DM !! - dafür hat man ja damals schon fast ein Auto bekommen....
-
Das kannst Du umgehen, wenn Du mit einem der wenigen Projektoren proijezierst, welche die Andruckplatte auf der Schichtseite habe... z.B. Noris
-
Schade ist nur, wenn dadurch alte Techniken, altes Können und Handwerk dadurch komplett aussterben.
-
In einer der Facebook-Schmalfilm-Gruppen, bei denen ich angemeldet bin (aus dem Grund vor ca. 10 Jahren zu FB gegangen).
-
-
Das stimmt - wobei, wenn es sich wirklich um den Farb-Infrarotfilm handelt...und wenn der noch "funktioniert" ist ein gewisser höherer Preis als bei anderem abgelaufenem Material durchaus gerechtfertigt. Der ganz spezielle Look wurde bei einigen Experimentalfilmen verwendet. Auch im Fotobereich gibt es einige berühmte Plattencover-Motive der 60er /70er -Jahre die mit diesem Filmmaterial fotografiert worden sind. Vielleicht eine Null weglassen ?
-
ja! Echte Weihnachtsaufnahmen auf S8 aus den 70ern mit 1000W-Halogenausleuchtung, harten Schlagschatten hinterm Tannenbaum und Kamera auf dem Stativ will ausser evtl. den Gefilmten oder deren Nachkommen keiner sehen...
-
Schnittbild-Entfernungsmesser war bei Super8-Kameras weit verbreitet. Ich möchte fast schon sagen Standard (bis auf die kleineren, einfacheren Modelle)
-
wurde natürlich auf modernem Negativfilm gedreht.... Solche Aufnahmen gerade im Innenbereich waren mit dem damals für den Amateur erhältlichen Filmmaterial ja gar nicht möglich. Aber ich lass das mal unter "künstlerische Freiheit" fallen... und als Schmalfilm-Fingerübung der Filmstudenten an der HFF gelten !
-
Schlag zu! Dann können wir den nichtvorhandenen Markt mit Experimental- und Trashfilm-Kopien überschwemmen...
-
Bei der Canon ist das Scharfstellen mit WW-Vorsatz aber deutlich "narrensicherer": Macro-Stellung und Scharf-Einstellung auf Unendlich-Anschlag (ggfs. mit Tesa-Fixierung) Bei der UWL muss man sehr genau auf ein im Nahbereich befindliches Objekt scharfstellen, leichte Ungenauigkeiten wirken sich ansonsten gleich auf die Schärfe über das ganze Motiv aus - was dann komisch wirkt, weil man bei solchen weitwinkeligen Aufnahmen ja eher grosse Tiefenschärfe "von vorn bis hinten" erwartet.
-
Hier sieht S8-Negativmaterial mal so richtig gut aus, nicht so falschfarbig-pastellig wie meistens. In der Super-Facebook-Gruppe schreibt der Filmemacher dazu: I’m really excited to share the first trailer for a documentary feature that I have been working on the past 5 years which is shot entirely on super 8. A Life Across the Street is a film that examines life in its many intricacies through diverse viewpoints. The film focuses on personal experiences that are unique to each of us, while their deeper messages can resonate with all of us and inspire a sense of shared humanity. This film has been shot primarily on Beaulieu 4008 ZMII cameras with various lenses, as well as a Nizo Professional and Nikon R10 using Kodak 50D, 200T, and 500T negative film. Processing by Metropolis Post and scans by Gamma Ray Digital. A big thank you to everyone in this group for being such a valuable resource and great community over the years!
-
Schärfentiefe bei Super8 lt. Tabelle aus dem Fachbuch "Filmen" von David Cheshire: jeweils bei Blende 5,6 und bei Unendlich-Einstellung: Brennweite 48mm 20,39m - Unendlich Brennweite 66mm 36,27m - Unendlich
-
der große Vorteil von S8 gegenüber größeren Formaten!