Zum Inhalt springen

k.schreier

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5.574
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    178

Alle erstellten Inhalte von k.schreier

  1. Lieber Martin, das ist Jammern auf höchstem Niveau ! DAs mit den Laufeigenschaften in der S8-Kassette ist natürlich ein Argument. Von 4 Kassetten, die ich bei CLick&Surr gekauft hatte, hakte eine in der Canon 514XL - in einer Agfa Microflex, die ja ein Minimotörchen hat lief sie eigenartigerweise ohne Probleme bis bis zum Ende.
  2. k.schreier

    DIY Cinegraph

    Das ist Laurence von Arabien, nicht Ben Hur .....
  3. war eine veritable Sammlung von Filmprojektoren und Kameras, die einer in Seattle zum Verkauf angeboten hat. Link habe ich in einer Filmgruppe bei Facebook gesehen. Vielleicht hat er zwischenzeitlich alles verkauft und der Link ist deshalb gelöscht....
  4. Ja! Und wenn wir schon alle Nerds sind, dann ist er der absolute Hardcore-Nerd im positivsten Sinne (wobei er sich es scheinbar aber auch leisten kann...)
  5. Hmm....vielleicht hätte ich den Link nicht einstellen sollen.... Ich dachte, daß hier ist das Schmalfilmforum und es wird vielleicht ein bischen über Fumeo gefachsimpelt...
  6. https://seattle.craigslist.org/sno/gms/d/everett-vintage-8mm-16m-film-projectors/6899394081.html
  7. k.schreier

    EMEL

    aber mit Pistole... Simon! So ein Fehler vom Rechtschreib-Papst des Forums? ? Oder Absicht - so trocken wie der Satz daherkommt?
  8. ausführlicher Erfahrungsbericht von Ignacio über "sein Leben mit dem Fumeo-Projektor" (den die meisten ja nur vom Hörensagen kennen) in 5 Teilen: https://mimundoensuper-8.blogspot.com/2019/05/living-more-than-30-years-with-fumeo.html
  9. 5,6 jähirge schon noch. Aber danach gibt es dann schon so Fragen wie: - Warum ist kein Ton? - Warum ist der Films schwarz/weiß? - Ich kenne den Film, der ist viel länger (zur 120m-Schnittfassung von Disneys Sieben Zwerge) So bei Super8-Vorführungen vor allem von Nachbarskindern / Freunden der eigenen gehört
  10. Zuerst wusste ich wie Friedemann auch nichts damit anzufangen. Aber nachdem ich mir die Archivseite angesehen habe erinnere ich mich, daß ich früher ein paar mal auf der Seite war
  11. Also gerade eben bin ich auf die Maco-Seite gegangen: 70 Euro brutto die 30m-Rolle steht groß da. Weiter untern allerdings im Kleingedruckten der Hinweis, das der PReis noch nicht feststeht... ?????
  12. Herrr Draser ist aber wohl dran - glaube auf der Facebook-Seite von Andec habe ich gelesen, daß ab Juni die alte E6-Maschine wieder laufen soll.
  13. Von Alberto Vangelisti, dem "italienischen Bespurer" wird nun folgendes angeboten: https://mimundoensuper-8.blogspot.com/2019/05/ors-chemical-system-solution-to-red.html?fbclid=IwAR39U8VLCazUZlfFgsdK69e1M10iva1fc7o-nzF1XXsQeLTqKVPIPiOiJts
  14. Die Seite ist von Marco Kröger, dem Reparateur von Click&Surr
  15. Ich glaube mich daran zu erinnern mal irgendwo gelesen zu haben, daß man bei Stop Motion allgemein für jede Bewegungsphase (oder in Deinem Fall eben je neuen Buchstaben) 3 Einzelbilder aufnehmen sollte. Für eine Sekunde Film also 6 verschiedene Bilder (bei 18fps)
  16. OK. das hätte ich nicht gedacht. Sieht gerade so ganz natürlich aus wie es abbrennt. Da hast Du den Titel ja wirklich von langer Hand vorbereitet. Toll.
  17. Bernhard, Du bist ein kleiner Schelm.... ? Es sind echt ein paar ganz nette dabei. Der Grill-Titel gefällt mir besonders...
  18. Ich frage mich: Will ich das wirklich? https://www.lippenleser.de/?fbclid=IwAR31PkLrESWwNmp3DfJnsY78SSmqQScT4qUAwV0VgTNq5al8bHOF3NvOGBQ
  19. wollte schon immer mal auf die Art einen Titel animieren: Man sieht den Schiftzug Buchstabe für Buchstabe entstehen und hört dazu eine Schreibmaschine tippen. Aber was das Arbeit macht...schaffe ich wohl auch erst als Rentner. Das ist eh sowas. Leute die den Film sehen, sehen den Titel aber der Aufwand dahinter den sehen nur wir...
  20. Schön finde ich auch Titel mit der Schreibmaschine tippen und am Kopierer sehr stark vergrößern. Die Schrifttypen "fransen" dadurch ziemlich aus und sieht sehr "analog" aus. Dann noch auf Transparentpapier oder Folie kopiert und mit dem heimischen Foto-Vergrößerer als Lichtquelle kontaktkopiert auf extrahartes Fotopapier sieht das ganze dann so aus:
  21. naja....leider sind die meisten Magnetbuchstaben in schrecklichen 7oer-Jahre Farben und in schrecklicher Schrifttype. (so wie bei der Canon-Filmschule) Ich habe ein Set von Hama (vermutlich aus den 60ern) da sind die Buchstaben relativ filigran, Schrifttype ähnlich Times Roman und in dezentem Elfenbein-Weiß.
  22. Authentisch (und im Film auch charmanter) ist hier aber das Abfilmen von Rolle oder Laufband (gabs als Zubehör z.B. für das Rowi-Titelgerät
  23. Weiß jemand um welches Modell es sich bei dem "Kubaner" handelt? Bestimmt aus US-amerikanischer Produktion zeitlich vor der kubanischen Revolution (sowie die ganzen US-Cars)
  24. Diesen Facebook-Eintrag von Jeff Zorilla über einen historischen, aber wohl funktionsfähigen und bei einem Filmfestival in Kuba eingesetzten 16mm-Projektor wollte ich euch nicht vorenthalten:
  25. Hallo Sandro, bedenke, daß der zweite Filmteil, mit auf dem Kopf stehender Kamera zwar dann "richtig herum" erscheint, aber eben immer noch rückwärtslaufend, wie man auf dem vor verlinkten Beispiel sehen kann.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.