-
Gesamte Inhalte
5.574 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
178
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von k.schreier
-
Gehört dazu nicht auch noch die unsägliche Bildfrequenz von 30B/s ? - und auch die Frequenz von 20B/s, auf die man umrüsten kann paßt für Film ja nicht wirklich.....
-
Ich auch. Bei manchen Projektoren wird nur echter Vorspann ordentlich eingezogen. Was ich aber auch schon verwendet habe ist selbstentwickelter abgelaufener Moviechrome, der keine Bilder mehr gebracht hat sondern nur noch Blankfilm mit Farbstich...Ich hatte da schon die verschiedensten blau-grün-violett-Farbabstufungen...
-
Mensch Bernhard - das klingt ja echt toll...wusste ja gar nicht das du sowas kannst und machst. Ein bischen muss ich bei Deinem Timbre an Werner Herzog denken.....
-
Ich mische mich hier als "Aussenstehender" mal kurz ein: Warum eine Abtastung von der Positivkopie und keine Abtastung vom Negativ, digital invertiert? Ist da evtl. der "Filmlook" besser ? Hattet ihr schon den Vergleich?
-
Achja...schade das ich es immer nicht nach Berlin schaffe.... Anfangs- und Endtitel hängen übrigens ziemlich unangenehm nach rechts...Mit welcher Kamera habt ihr denn die gefilmt?
- 124 Antworten
-
- berlin
- filmtreffen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Kodak kann Zaubern.... Auf den ersten Blick nur ein einfacher Dia-"Gucki" wie es ihn schon vor 50 Jahren gab...aber bei Kodak schiebt man Negative rein und auf der Mattscheibe sieht man ein Positiv..... https://www.kodak.com/Consumer/Products/film-scanners/35mm-slide-viewer/default.htm?utm_source=yesmail&utm_medium=email&utm_campaign=consumer&utm_content=20190110_newyear_slideviewer_button
-
Nein! Es war die Rede von Umkonfektionierung zu Doppel-8. Dort ist die Perfo ja auf gleiche Art quer liegend wie bei 16mm, nur eben immer ein Perfoloch zusätzlich dazwischen angeordnet, welches bei der Umperforierung zusätzlich eingestanzt wird.
-
Probleme beim projezieren, Bild falsch eingestellt?
k.schreier antwortete auf Olsen H.'s Thema in Schmalfilm
Ich glaube auch, daß das Problem irgend so etwas "Banales" ist...... -
Aber der war funktionsfähig....! Dieses Projektor-Modell passt eher in dieses Kino: https://www.filmkorn.org/klassisch-analoge-filmprojektion-im-palace-cinema/
-
-
Daran hatte ich auch schon gedacht... Apropos... Wann berichtet super8.tv darüber ?
-
An der US-amerikanischen Ostküste tut sich bzgl. Labor-Eröffnungen momentan noch mehr (wieder eine Facebook-Info):
-
Ui! Bei Euch hat es aber viel Schnee!
-
-
Genau das habe ich mir auch schon oft gedacht !
- 32 Antworten
-
- 1
-
-
Kaum ist man über die Feiertage ein paar Tage nicht im Netz dreht Ihr so richtig auf..ein neuer Artikel jagt den anderen...toll...auch die pdf-Downloads
-
www.super8.tv geht in die öffentliche Testphase
k.schreier antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Mit Verlaub, Jürgen - aber es gibt doch vieles mehr zu berichten als nur über "richtige" Filme. Wenn ich mir ansehe, was sich alles in den paar schmalfilm-spezifischen Facebook-Gruppen tut, in denen ich bin (und ich bin nicht allzu oft auf Facebook und es gibt noch mehr dieser Gruppen) - da mit dem richtigen journalistischen Gespür immer wieder mal ein paa Themen und/oder Personen rausgepickt und denen weiter auf den Grund gegangen... So finde ich z.:B den britischen "Selbstentwicklergott" Adrian Cousins ganz faszinierend...welchen Output der hat....Arbeite der Mensch nicht auch was um sich seine Leidenschaft zu finanzieren? P.S: Filme für Publikum mache ich übrigens viel zu selten. Im Durchschnitt wird momentan alle 2 Jahre ein 3-Minüter fertig....darauf darfst Du Deine Seite nicht aufbauen... -
www.super8.tv geht in die öffentliche Testphase
k.schreier antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Gibt nur immer wenig neues..... Sorry Jürgen, aber wenn ich nicht das Kickstarter-Gratisabo hätte, wäre es mir die Seite glaub ich nicht wert . -
Dann muss ich wohl die Bleiche entsorgen...bin gespannt was die beim örtlichen Recyclinghof dazu sagen....
-
Bereits im Januar 2017 habe ich einen alten Orwo UP27 belichtet, bin aber erst kürzlich dazugekommen ihn zu entwickeln. Kamera: Quarz DS8-M Belichtet hatte ich ihn wie 200 ASA. Entwickelt nach Friedemanns Rezept und Zeit. Das hat scheinbar gut gepasst. Jedoch liegt auf dem Filmstreifen auf ca. 2/3 Breite ein mal mehr, mal weniger stark in Erscheinung tretender Schleier. Zu harten Bildkanten hin zeigt sich dabei teilw. leichter Solarisationseffekt. Dieser Schleier geht nicht von den perforierten Filmrändern aus, sondern befindet sich in der Mitte des ungetrennten DS8-Films (zur Verdeutlichung siehe Fotomontage Bild 04) Fog schliesse ich daher aus. Kann es sein, daß meine Bleiche (Kaliumdichromat) nicht mehr fit genug ist ? Aber warum geht der Effekt von der Mitte aus? Aber was mich freut: Die improvisierte spontan entstandene Titel-Einblendung ! Ich hatte noch 2,3 Meter Film und beim Blick auf die dunkle, von Eisschollen eingerahmte Wasserfläche kam mir die Idee, die dunkle Wasserfläche als Hintergrund für einen eingeblendeten Titel zu nutzen. Also zuhause den DS8-FIlm entsprechend zurückgewickelt und schnell mit Magnetbuchstaben einen Titel erstellt und abgefilmt. Aber was mich an
-
Ergänzung: R25N ist wohl E6 zusätzlich mir Remjet. Aber ich glaube aber eben nicht die alte Emulsion. Gab es denn den R25(alt) nicht schon vor Einführung des E6-Prozesses?
-
E6 geht zwar, aber ich glaube der Oiginal-Prozess ist ein bischen ein anderer, weiß aber darüber auch nichts genaues. Wie hier im Forum schon berichtet funktionieren R25alt bei mir am besten in Tetenal UK3 (neu nicht mehr erhältliche Chemie für Papier-Farbbilder von Dias)
-
Bis wann gab es Agfachrome (Mondrian-Schachtel)?
k.schreier antwortete auf Theseus's Thema in Schmalfilm
Dieses Datum ist auch für mich überraschend.... -