-
Gesamte Inhalte
249 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
About Me
Meine Begeisterung für die photografische Aufnahme wurde von meinem Großvater geweckt. Er hat mir im Alter von 6 Jahren eine seiner Rollfilmkameras geschenkt und von meiner Tante bekam ich ab und zu mal einen Film. Ich bin beiden auch heute noch sehr zu Dank verpflichtet, obwohl mir die Photografie keine berufliche Laufbahn wurde,
Schade, dass ich von meinen ersten Kontaktabzügen keinen mehr habe. Ich komme aus einer künstlerisch aktiven Familie, mein Opa war Holzbildhauer und mein Vater Grafiker. Als ich 10 -12 Jahre alt war, wurde durch einen Artikel in der Zeitschrift Hobby mein Interesse für die Filmerei geweckt und ein Traum geboren, der mich bis heute begleitet.
Mit 18 konnte ich mir meine erste Kamera kaufen, eine Braun Macro compact 500, Braun Nürnberg, nicht Nizo. Seitdem bin ich aktiv. Zwei technische Träume haben mich begleitet: Breitbild und Synchroner Ton, bzw Vertonung.
Das Breitbild habe ich nie aktiv angegangen, dafür habe ich mich umso wilder um die synchronen Tonmöglichkieten gekümmert. Da die Elektronik ein weiteres Hobby war/ist und meine berufliche Laufbahn besteimmt hat, war es natürlich Ehrensache, alle möglichen Tonsysteme auszuprobieren zu verbessern und zu benutzen. Mit mechanischen Arbeiten stehe ich ja auch nicht auf dem Kriegsfuß. Alles selber entwickelt oder modifiziert, versteht sich. Letzendlich habe ich dann viele Jahre mit einem von mir entworfenen und gebauten Perfobandsystem gearbeitet und war sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
Kameras habe ich viele besessen ( u.a. Revue, Fuji Z800, Canon814, Nizo6080 ) gekauft und verkauft, sehr zum Leidwesen der Familie :mrgreen: Als dann die Kinder auf der Welt waren sind die filmerischen Aktivitäten nach einigen Jahren eingeschlafen, Familie und Beruf haben mich zeitlich doch sehr beansprucht und Fotografie und Elektronik waren genug und nicht so zeitraubend.
So entstand eine über 10Jährige Pause, die mir schmerzlich bewußt wurde, als ich vor ca 15 jahren auf einem Flohmarkt eine Beaulieu3008 für DM10(!!) kaufen konnte, die sogar noch prima lief. Leider ist das Ding schwer und war bei meinen Bergaktivitäten hinderlich. Aber ich hatte wieder Blut geleckt und mit der Filmerei aufs Neue begonnen,mit einigem Abstand sozusagen. Ich konnte mir jetzt auch die Kameras leisten, die früher reiner Traum bleiben mußten: Pathe, Beaulieus, Nizos und Bolex, leider keine ZC1000 :cry: und habe da auch ordentlich zugeschlagen. Außerdem habe mich endlich, endlich überedet ein Stativ zu verwenden. Mit allen Geräten habe ich gefilmt, alle sind in Ordnung, z.T. selbst repariert, aber stehen im wesentlichen in meiner Vitrine. Die eigentliche Faszination am Filmen ist für mich nicht allein die Technik, sondern die Gestaltung, also der Schnitt und auch der Ton. Hier habe ich schon mit Hingabe viiiiele Stunden verbracht, beim analogen Film und ,pardon, auch beim Video. Beruflich muß ich ab und zu Videos drehen.
Weil ein Ingenieur ja nichts anfassen kann, ohne "es kaputt zu machen", wie meine Frau sagt, habe ich mich natürlich auch sehr intensiv mit dem Innenleben meiner Schätze beschäftigt ( aber beileibe nicht alles "kaputt gemacht" ;-) ). Der einizige Bereich, dem ich bisher fern geblieben bin, ist die Chemie. Niemals selbst entwickelt, aber vielleicht kommt's ja noch !
Es überkommt mich immer wieder ein Anfall. in dem ich auf 16mm wechseln möchte, aber dafür ist das Material einfach zu teuer. Solange ich meine Werke nicht vermarkte geht das nicht.
Irgendwann ist es vorbei mit der S8 Herrlichkeit. Ich habe meine Vorräte gesichtet und bin zu dem Schluß gekommen, dass ich damit noch ein wenig reiche. Was dann sein wird, kann heute keiner sagen.