
otti61
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
522 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
13
Über otti61
- Geburtstag 22.12.1961
Profile Information
-
Geschlecht
Männlich
-
Ort
Bovenden
-
Interessen
Film, Foto, Malerei
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
-
Schade daß es nicht so reibungslos weitergeht. Was mich mal interessieren würde, was ist aus den Maschinen von SEF in Albi geworden nachen da Schluß war. Denn die Leute von Cine Dia hatten wohl andere Geräte. Leider ist Herr Otte wohl verzogen oder gar.... ich erreiche ihn nicht mehr. Er hat sich ja sein 9,5 Material selbst gestanzt. Warum es mit dem Fuji Velvia solchen Ärger gibt, verstehe ich auch nicht. Ich habe nur gehört da nach China alles geliefert wird aber nicht in die EU. Deshalb suchte man eine Zeit lantg Verbindungsleute nach China. Doch daraus ist wohl auch nichts geworden. Denn der Velvia war auch als DS 8 Material sehr gut. Leider hat ja Herr Klose auch nichts mehr bekommen und inzwischen verstorben.
-
Hallo, ich leider schon länger nicht mehr hier (Krankheit/Arbeit) Aber ich habe auch noch eine Pathe Webo BTL in 9,5. Mit dem letzten Velvia aus Frankreich so 2010 war dann Schluß.. Hat denn jemand hier schon so einen Film bekommen oder belichtet? Ich war auf der Seite. Das Produkt sieht man auch aber mit der Bemerkung Null Exemplare verfügbar. Danke für Eure Nachrichten. Liebe Grüße
-
Stimmt... ich war lange nicht mehr da ... na und was ich so im Bereich Filmangebot und Preise inzwischen getan hat, das erschreckt mich... ?
-
Hi Rene, Also ich vermute das Material stammt aus der "Endzeit" von ORWO bevor es zu Filmtech wurde. Die wenigsten werden wissen dass es auch einen tollen Umkehrfilm gab den RS 100 den ich aft benutzt habe. Aber so um 1993 oder etwas später war Schluß damit. Also ich selbst habe den NP 15 auch umfehrentwickelt und es funktioniert. Nur die Empfindlichkeit muss man dann vielleicht etwas anders ansetzen. Aber als Negativfilm geht der immer zu entwickeln. Bei der Positivkopie in S8 ... keine Ahnung... kann sein dass man Dir das Aufblasen auf 16mm anbietet.
-
Ja genau. Das deckt sich auch mit Erfahrungen die ich in dieser Richtung gemacht habe. Bei Gegenlicht z.B 1 bis 1 1/2 Blenden runter oder im Extremfall sogar 2.
-
Also während meiner ganzen Zeit im Osten kenne ich auch nur die Variante mit dem M42-1 Gewinde. Natürlich gabe es auch Bajonettanschlüsse doch die waren eher die Ausnahme. Die Pentaflex 8 hat ein Bajonett das mit dem Altix Bajonett identisch ist usw. Bei der 16er müßte ich jetzt nachschauen. Aus der Sowjetunion kamen damals die Krasno wie beschrieben und die 3 Quartz Modelle DS 8 rund und eckig ind das exotische Modell, Kassette mit Federwerk sowie die LOMO. Aber die war eine echte Katastrphe und noch dazu mit 4,5v Flachbetterie gespeist. Als Fotoapparat kenne ich nur die ZENIT, die wohl aber auch M42 hatte. Die Admira Kameras aus der damaligen CSSR waren auch für Ostansprüche eher Billiggeräte. Das Fernsehen der DDR hat vor der Wende Arri 16ST, Beaulieu R16 und Bolex H16 RX eingeführt. Video gab es nur für Erich ( JVC KY 950 mit U- matic SP) Nach der Wende konnte man diese Dinger billig erwerben. Dort hatte man sogar die Ladegeräte für die Beaulieu Akkus selbst nachgebaut. Mir ist sogar eine Krasno 3 umgebaut auf die Verwendung von 120 m Arri St Kassetten über den Weg gelaufen, ja das war Basteln al a Sozialismus. Ein kleines Filmstudio in der Nähe von Chemnitz (Karl- Marx- Stadt) hat das Ding benutzt.
-
Da kann ich mich Friedemann nur anschließen. Wenn ich lese 8 fach Grau und Blende 16- 22, da müßtest Du ja im Sommer gegen 12 Uhr Mittags bei strahlenden Sonnenschein aufgenommen haben. Jetzt stellt sich mir aber noch eine andere Frage. Die Kamera hat doch meines Wissens TTL Belichtungsmessung. Da dürfte eigentlich bei korrekter Einstellung nichts schief gehen, oder irre ich mich da? Was aber auch eine Ursache sein könnte.... hattest Du sehr viel Himmel im Bild? Denn dann reagiert der Belichtungsmesser darauf und Wald oder ähnliches saufen dann leider ab.
-
Hallo, Natürlich wird noch auf 16mm gedreht, heute eben Super 16 wegen 16 zu 9 im Fernsehen. Ein Freund von mir hat sich seine Arri SR2 dafür letztes Jahr erst noch umbauen lassen. Die Bildqualität reicht auch für HD aus wenn man auf niedrigempfindlichen Negativmaterial wie Kodak Vsion 3 50 ISO dreht usw. Das Problem ist ein ganz anderes. Wird dieses Filmmaterial nicht mit den richtigen Abtastern fürs Fernsehen digitalisiert, kommt es durch die Überlagerung von Filmkorn und Pixelstruktur der Aufnahmechips zu Artefakten. Das will natürlich keiner und es sieht auch nicht schön aus. Ja und die teuren Cintel Abtaster, die im Flying Spot Verfahren arbeiten bis 4K, die will sich nicht jeder Sender leisten. Allein die Röhre als Ersatzteil kostet 17 000 Pfund!
-
Hallo, Dann berichte ich auch einmal von meinen Erfahrungen. Schon meine 9,5er Pathe hat manchmal etwas gezickt beim Velvia und das zu einer Zeit als es Velvia in DS 8 und Gate Lube so noch gar nicht gab. Aber als ich dann eine Pathé in DS 8 in Betrieb genommen habe, trat das Problem regelmäßig auf. Über die Gründe ist hier schon oft geschrieben worden. Diamaterialien haben nun einmal keine zusätzliche Gleitschicht. So habe ich Gate Lube auch gekauft und bin hochzufrieden. Man braucht wirklich nicht viel. Ich nehme ebenfalls einen Wattetupfer und mit dem bestreiche ich Filmlaufbahn und Andruckplatte. Bisher sind alle 30,5m Rollen einwandfrei durchgelaufen. Wie ich in einem anderen Beitrag schon geschrieben habe, war die Kamera dabei extremen Witterungsgegensätzen ausgesetzt. Von 30 Grad im Sonnenschein über Nebel und Regen bei Null Grad war alles dabei. Das Schöne an dem Zeug, er verharzt nicht und hat auch keinerlei Einfluß auf die Entwicklungsergebnisse. Also ich kann es nur empfehlen und wenn man es wirklich sparsam einsetzt, reicht so ein Fläschchen fast ewig. Liebe Grüße otti
-
Hallo Mich, Danke für den Tipp. Dann werde ich den Astia in 9,5 einmal ausprobieren. Du das ist nicht so einfach zu erklären. Aber ich habe das Gefühl auf 9,5 hat der Velvia einfach einen anderen Look als auf Dia und das bei unterschiedlichen Optiken das kann es also nicht sein. Entweder arbeiten die Labore anders oder es trifft wie Du schreibst auf die Lagerung zu. Zumal ich die Erfahrung gemacht habe, Velvia darf man nicht überall entwickeln lassen. Ich habe Dias von Velia die sehen schlechter aus als die auf Elitechrome 100. Beide hatte ich bei Schlecker entwickeln lassen. Bei Rossmann dagegen besser und wie ich erfahren habe, schicken die nach Gera, das ist gut. Liebe Grüße Matthias
-
Hallo, Meine Erfahrungen decken sich in weiten Teilen. Die ORWO Filme waren für mich am realistischsten. Die neueren Farbfilme scheinen alle für Werbung hergestellt zu werden, lach, alles muss knallen. Der Velvia 100F soll auch zurückhaltender sein. Aber wegen dem feinen Korn bevorzuge ich auch den Velvia. Seltsamerweise benimmt er sich als DS 8 und 9,5 Material etwas anders als auf Diafilm. Vielleicht liegts am Labor. Wobei ich der Meinung bin, der alte Velvia 50 aus den 90ern war auch realistischer. Da habe ich den direkten Verglaich aufs 9,5. Den Astia in 9,5 will ich jetzt einmal ausprobieren. Aber leider wird der ja auch schon nicht mehr produziert, Restbestände. Liebe Grüße Matthias
-
Programm zum entfernen der Maskierung gesucht
otti61 antwortete auf tornadofilm's Thema in Schmalfilm
Hallo, Also ich kann in dieser Richtung nicht klagen. Ich benutze den NIKON Coolscan V und der macht das recht ordentlich. Auch das Umkehren in Photoshop hat bei mir noch nie zu Fehlern geführt. Bei diesem Scanner kann man sich auch das Gamma sehr weiträumig selbst einstellen. Ich scanne meist extrem flach und ziehe den Kontrast manuell in Photoshop hoch. Was man allerdings beachten sollte, bei einigen Filmsorten die Infrarrot Abtastung zur Staub und Kratzer Entfernung auszuschalten, besonders bei Kodachrome wegen dem anderen Schichtaufbau. Was bei vielen Bildern gleichen Typs Zeit spart, bei Photoshop einen Filter aussuchen die Stärke in Prozent testen und das als eigene Einstellung gleich abspeichern. Gruß Matthias -
Hallo, Der H4, das etwas bessere Modell zum H2 ist sehr gut da Mikrofonbuchsen extra. Dazu benutze ich das Sennheiser ME 80 heute unter ME 66 bekannt. Das ist ein relativ gutes Richtmikro und noch erschwinglich. die Profivarianten wie MKH 416 ...... kosten richtig Geld. Früher hatte ich immer ein UHER Report 4200 Stereo IC dabei. Aber dann wird es eine elende Schlepperei. Im Prinzip stimmt es schon, Nachvertonung ist besser. Aber es gibt eben auch Ereignisse wo das ausgeschlossen ist. Viel wichtiger ist, die Automatik tot zu legen, manuell aussteuern und ein guter Limiter ist auch Gold wert.
-
Hallo, Ja Friedemann Du hast Recht. Ich wollte hier ein Angebot machen und keinen Diskussions- Thread über Sinn und Unsinn von 9,5mm. Deshalb ziehe ich hiermit dieses Verkaufsangebot zurück. Liebe Grüße Matthias alias otti
-
Hallo an Alle, Es gibt doch hier einige die sich für 9,5mm oder für eine Pathé- Kamera interessieren. Ich habe eine solche Kamera zu verkaufen. Es handelt sich um eine Pathé Webo BTL 9,5mm. Die Kamera ist bis zuletzt einwandfrei gelaufen. Vor einiger Zeit wurde sie auch von Herrn Plote aus Neubeckum durchgesehen. Außerdem hatte ich sie zur letzten Filmbörse mit und Herr Ferrari hat sie sich auch noch einmal angesehen. Garantie gibt es nun allerdings keine mehr. Zu der Kamera biete ich folgendes Zubehör an: 1 Handgriff original Pathé 1 Winkelsucher mit Adapter schon am Sucher 1 Adapter von c- mount auf 42x1mm Fotogewinde 1 Satz Zwischenringe c- mount 1 gebogener Drahtauslöser 1 Meopta Largor 1:1,8 / 12,5 mm 1 Meopta Openar 1:1,8 / 20 mm 1 Meopta Openar 1:1,8 / 40 mm mit Sonnenblende und Deckel 1 Meopta Openar 1.2,8 / 80 mm mit Sonnenblende und Deckel 1 Schneider Kreuznach 1:3,8 / 75 mm mit Sonnenblende 1 SOM Bertiot 1:2,5 / 75 mm mit Sonnenblende und Deckel 1Schneider Kreuznach 1:4,5 /150 mm mit Lederetui 1 Batterie V 1 PX original verpackt Aber schaut Euch auch einfach die Bilder dazu an. Ein Schneider in 25 mm könnte ich eventuell noch nachliefern. Das befindet sich noch bei Herrn Klose da wir damit Testaufnahmen gemacht haben. Von dieser Kamera trenne ich mich ganz, ganz schweren Herzens da mit ihr auch sehr viele Erinnerungen verbunden sind. Aber aus gesundheitlichen Gründen weiß ich nicht wann ich wieder zum Filmen kommen werde. Was soll sie also einstauben und vergammeln wenn ich damit einen von Euch eine Freude machen kann. Nur eins Leute, auch ich kann nichts verschenken. Da ich einige von Euch gut kenne, denke ich, falls es mir wieder besser geht, werdet Ihr mir sicher auch helfen, wieder an eine gute Kamera zu kommen. Schickt mir doch einfach eine PN mit Euren Preisvorstellungen. Billiger als die DS 8 will ich sie aber bestimmt nicht verkaufen. Keine Angst, ich mache daraus bestimmt keine Versteigerung, Ihr wisst ich bin Fair. Bevor sie in der Bucht landet, möchte sie lieber in libevollen Händen hier wissen, Danke. Liebe Grüße Euer Matthias alias otti61