Zum Inhalt springen

otti61

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    522
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    13

Alle erstellten Inhalte von otti61

  1. Noch was zum Thema Humor: Das hat einer meiner Exschüler fabriziert: Gruß otti
  2. Du peaceman da muß ich leider passen da nur mit Spulenkameras zu tun. Die Kamera dazu müßte ich sehen. Aber ich vermute mal. Wenn die Beschriftung stimmt, dann so: Schaut der "Filmschwanz" unten raus, belichtet. Siehst Du den Film auf ganzer Länge am Kassettenausschnitt, dann noch unbelichtet. Aber zu Risiken und Nebenwirkungen...... Gruß otti
  3. Hallo, Ja ich starte jetzt mal einen Thread der nicht mit Technik zu tun hat. Aber wir sind alle nur Menschen, ich auch. Wenn ich also jemanden richtig auf die Füße getreten bin, so möchte ich mich hier noch einmal in aller Form entschuldigen. Was ist der Anlass? Heute habe ich Kontakt zu ehemaligen Schülern gehabt von einer Schule die mir heute noch mein Honorar schuldet. Aber wißt Ihr was nich so froh gemacht hat? Das Geld das mir fehlt? Nein. Wenn man erlebt wie diese Schüler in ihrem Beruf Fuß gefaßt haben und damit Geld verdienen, das ist toll. Wenn man sich gern an mich erinnert und einen gut gemeinten Rat als " Ullmannsches Theorem " bezeichnet, das ist schön. (geht in Richtung Oliver) Soll ich jetzt neidisch sein wenn einer meiner ehemaligen Schüler pro Tag mehr verdient als ich? Nein, ich freue mich wenn ich einen kleinen Beitrag dazu leisten konnte. Darf ich mal Poetisch werden? Die Sähmannsspuren sieht man auch nicht mehr wenn die Ernte eingebracht wird. Da schreiben mir Schüler genau das was ich gerade selbst erlebt habe: Sie waren auf einer Weiterbildung und haben Leute erlebt die haben geredet und geprahlt, wußten aber noch nicht einmal den Unterschied zwischen additiver und subtraktiver Farbmischung. Ich habe heute zu hören bekommen wie gern man sich an mich erinnert. Nein kein Eigenlob! Ich ärgere mich fast zu Tote, warum? Ja ich konnte viel Gutes bewirken, aber ich Depp habe mich nicht daran erinnert. Statt dessen lasse ich mich in einem Thread zu Äußerungen hinreißen die nicht meinem Niveau entsprechen, wie blöd. Was will ich damit sagen? Laßt uns auf das Gute schauen und nicht auf das andere. Was sagt Dale Carnegie an der Stelle? " Sägen Sie kein Sägemehl, oder weinen sie nie über verschüttete Milch". Ich möchte mich hiermit bemühen, in Zukunft immer sachlich zu bleiben. Wenn es mich mal wieder...., dann bitte mich gleich am Ärmel packen. Sollte ich in einem Thread absichtlich schwiegen, dann ist das keine Beleidigung, sondern Deeskalation. Ja auch wenn ich Profi bin, auch ich kann noch viel lernen, auch von "Amateuren". Berühmte Filmleute stehen auch dazu, ist das schlimm? Was sagte Goethe einmal " Es irrt der Mensch so lang er strebt". Wer etwas tut kann Fehler machen, ja und? An einer Brücke in Göttingen hat jemand den Spruch geschrieben. "Wer Kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren". Auch wenn das nicht mit Schmalfilm oder Technik zu tun hat. Ich möchte einfach mal den Anfang machen und ehrlich sein. Es soll kein Thread mehr geschlossen werden oder das ganze Forum nur wegen Eigennutz. Dafür habe ich hier vor vielen Mitgliedern wegen ihres Fachwissens viel zu vliel Achtung. Laßt uns doch unsere persönliche Lebensgeschichte oder situation nicht länger in Themen hinein tragen wo sie nicht hingehören. Ja ich weiß..... aber auch Saulus wurde zum Paulus". :-) Ob das jemand versteht, auch möchte....., ich möchte nur ein Zeichen setzen. Danke, otti
  4. Hallo, Ich bin auch begeistert, tolles Ergebnis, ja so soll es sein. Übrigens peaceman, so erging es mir mit einem 12,5er von MEOPTA, das benutze ich heute noch, lach. Okay, der Kratzer ist nicht so wie bei..... An irgendweilchen Randdiskussionen werde ich mich nicht beteiligen. Aber: 1. Oliver hat nie von sich behauptet, der Ersatz für Profiwerkstätten zu sein. Er hat das getan was er tun konnte und uns das mitgeteilt. 2. Auch Werkstätten kochen nur mit Wasser, schwarze Magie gibt es nicht. 3. Werkstätten lehnen oft Aufträge ab aus wirtschaftlichen Gründen oder weil sie die Werkzeuge nicht haben, keine Unterlagen............. 4. Selbst gute Werkstätten haben es heute schwer geeigneten Nachwuchs zu finden. Ich war selbst im Ausbildungszentrum für Optiker bei Zeiss&Linos(Spindler&Heuer). 5. Wir machen uns hier immer alles selbst etwas schwer. In anderen Ländern ist "learning by doing" eine Normalität. Also Oliver, laß Dich nicht unterkriegen, es gibt viele die dich unterstützen. Ich kann jetzt nicht jeden Namen nennen von denen die auch selbst Hand anlegen, ob bei der Selbstentwicklung, beim Scannen, Projektorpflege....... Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. Gruß otti
  5. Hallo Olaf, Was peaceman sicher meinte, wenn Du einen Graufilter benutzt vor dem Objektiv dann muß der gleiche auch vor der Meßzelle sein. Sonst bekommt die Meßzelle ja das volle Licht aber das Objektiv durch den Filter weniger. Das führt dann zu Fehlbelichtungen. Wie ich Dir schon geschrieben habe, benutzt Du einen ND4 und das Hebelchen, ist es wieder gut, da beide um den gleichen Wert verändern. Der Filter nimmt dem Objektiv dann genau so viel Licht weg wie der Hebel das an der Meßzelle macht. Deshalb heißt das Ding ja ND 4, es kommt nur noch 1/4el Licht durch und das sind dann genau 2 stops. 1 stop immer die Hälfte wenn Blende weiter zu oder das Doppelte, wenn Blende weiter auf. Gruß otti
  6. Hallo Olaf, Noch ein kleiner Nachtrag. Zu dem Thema Kassetten hast Du ja selbst schon was gefunden, siehe: http://www.acwsoft.de/pdf/s8_kameras_fuer_e100d.pdf Wenn Deine Canon da mitspielt, bist Du schon aus dem Schneider. otti
  7. Ach es kommt noch besser. Ich habe eine Nizo 6056 in die Werkstatt geschickt. Immer wenn ich die eingaschalten habe, ist die Blende zugefahren, Elektronikproblem. Ich bekamm die Kamera wieder, 300 DM fälig auch für Reinigen und Ölen aber sie lief immer noch nicht. Also Kamera erneut losgeschickt. Dann kam das Teil zurück, funktionierte auch aber auf der Rechnugns stand. der Vermerk: "Gerät wurde duch Fremdeingriff beschädigt" wie findest Du das? :-) Die Werkstatt hat selbst meine Kamera beim ersten Versuch "fremd beschädigt". Sowas müßte man an den " Eulenspiegel" schicken, lach. Gruß otti
  8. Hallo Olaf, In dieser Beschreibung steht daß der rote Hebel, der Messzelle so viel Licht nimmt daß Du die Blende 2 stops weiter aufmachen mußt. Also als Beispiel statt 8, dann nur noch 4. Ist ja klar, bei Gegenlicht will man verhindern daß der Hintergrund hell, aber ein Objekt von der Vorderseite zu Dunkel wird. In der Besreibung steht auch, wenn Du diesen ND Filter von Canon benutzt, filtert der genau so viel Licht weg 2 stops. Das heißt, wenn Du diesen Filter davor machst, mußt Du immer den Hebel drücken und Deine Belichtung stimmt wieder. Deshalb schreiben die auch daß man keine anderen FIlter benutzen soll weil die einen anderen Wert haben, der eben dann nicht mehr zum Hebel paßt. Wie sich das mit 100 oder 160 ISO ASA verhält, da müssen Dir die anderen weiter helfen. Kannst Du an dieser Kamera was einstellen oder wird die über die Kerben an der Kassette gesteuert? Gruß otti
  9. Hallo, Chris, erst einmal Respekt. Aber Du widerlegst damit das Argument, eine ARRI kann man nicht reparieren.:-) Mir ging es doch einmal ebenso. Meine Pathé Webo BTL 9,5 wollte nicht mehr. Was tun? Service gibt es keinen mehr und unser Mann in Italien war damals noch nicht bekannt. So bin ich zu einem Herrn Theotor Plote gefahren der auch in 9,5 gefilmt hat. Der war von Beruf Malermeister und Raumausstatter. Aber der hat die Pathé mit einer Routine zerlegt. Heraus stellte sich, ein Zapfen an einer Welle war abgebrochen. Er kannte das Problem und meinte gleich, die Stelle gehört verstärkt. So nahm er einfach die Welle, ab in die Drehbank, hohl gebohrt und einen neuen Zapfen eingeschrumpft. Das Lager wurde modifiziert und das Ding läuft heute noch. Leider ist Herr Plote inzwischen verstorben, von ihm kann ich nichts mehr lernen. Aber selbst Herr Ferarri der Pathé- Mann hilft gern zur Selbshilfe. Der hat mit Step by Step am Telefon erklärt wie ich den Belichtungsmesser neu eichen kann. Es gibt also Leute die wollen ihr Wissen weitergeben aber wenn es keiner haben will... Oft sind es kleine Dinge, aber große Wirkung. Eine Aufwickelfriktion wollte nicht mehr, es gab Filmsalat. Was hat sich herausgestellt? Original hat die Pathé Federphesen. Aber eine Werkstatt hat da einfach einen Gummiriemen eingesetzt. Der hat sich das umherfliegende Schmiermittel übel genommen und wurde "Matsch". Wenn man weiß wie man wo dran kommt, einem Riemen auswechseln ist ja nun nicht das Problem. Da bei der Kamera, Deckel, Ojektivfassung und Filmbühne zusammengebaut sind, braucht die dann noch nicht mal neu eingemessen zu verden. Gruß otti
  10. Hallo, Also ich finde es einfach nur gut. In einer Zeit wo die alten Hasen so langsam alle in Rente sind oder gar verstorben, finde ich es toll wenn es solchen "Nachwuchs" wie Oliver gibt. Wenn sich keiner traut, stehen wir alle bald im Regen. Wenn ich den Platz hätte , wäre schon lange eine Mechanikerdrehbank bei mir zu Hause. Wie schön ist es wenn man ein Spezialgewinde selbst nachschneiden kann oder eine gebrochene Welle einfach nachfertigen. Gruß otti
  11. otti61

    HD oder SD

    Hallo oliver, dazu habe ich schon mit chris geschrieben. Bestimmte Beiträge werde ich einfach ignorieren und gut. Der Thread macht ja eh nicht viel Sinn, da sich der Starter nicht mehr dazu gemeldet hat. Es gibt so viele schöne Themen hier und da geht es friedlich zu. Also keine Angst, wir lesen uns woanders aber hier nicht mehr. Gruß otti
  12. Oliver unter den Umständen kann man doch gar nicht anders handeln, gut so. Eine Canon DS 8 bekommt man ja auch nicht gerade an jeder Ecke nachgeworfen. Wenn mir eine Werkstatt gesagt hat, Reparatur teurer als Zeitwert, dann habe ich auch immer zum Schraubenzieher gegriffen. Wegwerfen kann ich jederzeit noch, aber ich habe es versucht. Übrigens wenn aus dem Fenster, sag mir aus welchem, ich fange sie dann auf. :-) Gruß otti
  13. Hallo Frank, Das ist ja witzig, die gleiche Vorgehensweise. Bei mir war es die JVC GY DV 500 und einmal die Canon XM 2, danke. Versuche mit einer älteren Ikegami sind gescheitert. Gruß otti
  14. Hallo Peaceman, das heißt dann also noch tiefer in die Tasche greifen und gleich auf 24B/s drehen.:-) Ja bei der Szene im Sandkasten ist es wohl am deutlichsten zu sehen. Du damit kenne ich mich nun wieder nicht so aus, dehalb frage ich. Hattest Du das Material schon vorher auf Minus Geschwindigkeit gesetzt oder bei der Bearbeitung? Eigentlich müßte das ja bei einem Vektorprogramm egal sein aber hat es deshlab vielleicht besondere Probleme bei der Bewegunsanalyse gegeben? Gut bei einem Stabilizer kann ich ja Ankerpunkte wählen aber hier das ist schon eine andere Rechenleisung. Ich hatte immer das Problem als wenn hinter einer agierenden Person eine 2. wie ein Geisterbild um 1 Frame versetzt hinterher wandert. Ich muß den clip mal herraussuchen, dann siehst Du was ich meine. Aber das meinst Du vieleicht auch mit "sieht ja aus wie Video". Wenn beim Deinterlacen was daneben geht, sieht das oft ähnlich aus. Zu dem anderen Thema. Klar habe ich auch zu Hause Versuche gemacht. Mit Leinwand das ging ganz daneben, mit der Screenscheibe war schon besser aber auf einem weißen Blatt gutem Papier ging es noch am besten. Aber auch bei verschiedenen Kameramodellen, war immer ein Problem, der Kontrastumfang. Entweder die Lichter waren ausgefressen (Wolken keine Zeichnung mehr) und bei weniger Licht wurde der Rasen schnell statt grün eher braun und dunkle Stellen eben einfach schwarz. Deshalb meine Frage an Frank, welche Kamera hast Du benutzt. Eine moderne 3 CMOS konnte ich leider noch nicht testen. Jedenfalls hat die Funktion "black stretch oder compress" an der JVC nicht wirklich was gebracht. Gruß otti
  15. Eigentlich wollte ich schon lange im Bett sein, aber das ist faszinierend. Den Film habe ich mir angesehen und auch die Unterlagen. Schade wegen Daan sonst hätte ich Dir mal ein paar Velvia 50 Schnipsel geschickt. Wenn nicht interpoliert, wie machst Du dann 18 zu 25? denn jedes 2. doppeln, ergibt ja 27. Da muß ich aber staunen, echt. Laut Werbung haben ja die Digitalkameras angeblich Film in allen Punkten schon überholt, ja ich weiß Werbung. Da fällt mir ein, ich muß manchmal eine D60 als Videokamera mißbrauchen. Da ist mir auch aufgefallen, wenn ich die Blende kneife, verschiebt sich der Weißabgleich sofort Richung Rot. Das habe ich bisher noch an keiner anderen Kamera so erlebt. Aber für die JAI braucht man sicher nicht nur die Kamera und Software? Ich wüßte jetzt nicht wo ich einen PC mit solchen Schnittstellen finden würde, es sei denn über PCIe Karten. Viele gucken schon ganz irritiert weil ich an einem Rechner noch eine SCSI Schnittstelle für ein DAT Laufwerk habe, lach. EIne ähnliche einer anderen Firma habe ich mir mal angeschaut. weil ich selbst was bauen wollte und die war auch schon extern triggerbar. Gruß otti
  16. Die letzten Bilder von peaceman sind ja echt unglaublich. Vom Fotobereich kenne ich das aber bei Film, alle Achtung. Aber hier ist es wohl dann auch so, man hat mit Teufel und Belzebub gleichzeitig zu tun? Beim "Müllerbild" kann man sogar die gestrickten Ärmel deutlich in der Struktur erkennen aber andererseits werden auch Dinge sichtbar die nicht so schön aussehen. Kann man das auch noch hinbekommen? (Ich meine das "Eigenleben" in den ganz dunklen Bereichen) Da bin ich jetzt richtig neugierig geworden. Gruß otti
  17. otti61

    HD oder SD

    Hallo, Siehst Du das ist auch für mich ein interessantes Gebiet. Aber wenn ich im Thread "S8 Einzelabtastung" mitlese, dann ist das wirklich eine Wissenschaft für sich, das Abtasten selbst und auch die Nachbearbeitung. Aber wenn ich da ganz ehrlich sein darf, auch bei der Videobearbeitung wird leider nur ganz selten mal aufs Histgramm geschaut, leider. Wenn es optisch gut aussieht, paßt es.:-) Hier nur zur kleinen Ergänzung optisch das was ich meinte.: Gruß otti
  18. otti61

    HD oder SD

    Sorry Chris, Jetzt ist mir klar was Du gemeint hast, natürlich hast Du da Recht. Das ist ja genau so wenn ich aus einem 4.3 PAL Bild 16:9 mache. Da bleiben dann 431 Linien übrig, klar. Da sind wir uns schon einig. Hier ging es aber ürsprünglich mal um die Abtastung. Klar wenn ich einen 16er aud HD abtaste, habe ich auch diese Probleme. Nur das nacht ja ohnehin wenig Sinn wenn der Sucher nicht dafür abgecasht war. Dann beschneide ich ja auch Bildinhalt. Es ging mir nur darum, egal welches Bild Seitenverhältnis, ohne Beschneidung ändert sich an der Auflösung nichts. Wenn ich also einen 16er auf HD abtasten würde und links und rechts schwarze Balken hätte, wäre die Auflösung genau so, nur eben ein schmaleres Bild. Das wirkliche Auflösungsvermögen liefert ja die Emulsion, natürlich in Verbindung mit Optik und Auflagemaß. Ich hoffe so ist das geklärt. Ja chris, mir ist auch mal der Draht aus der Mütze geflogen. Aber wenn ich versuche sachlich zu bleiben aber der andere ist auf Krawal gebürstet. Gern mache ich das auch nicht. Ein Beispiel, in einem anderen Forum hat ein Mitglied eine Frau regelrecht fertig gemacht. Er selbst homosexuell, wollte von der anderen normal akzeptiert werden. aber Frauen sind, dumm, gehören an den Herd....... Da habe ich dann auch mal die Sau raus gelassen. Fakt, die anderen mußten mir Recht geben und der Störenfried hat noch am selben Tag seinen Acount gelöscht. Das funktioniert nicht immer. Ich war hier schon oft nicht immer mit allen einer Meinung, oder die anderen meiner Meinung, aber es hat trotzdem funktioniert. Aber wenn nicht nur ich angegriffen werde, sondern auch Leute die wirklich in ihrem Leben etwas geleistet haben, die auf der ganzen Welt tätig waren, sogar einen Lehrstuhl haben, Professor sind, dann platzt mir der Kragen. Ich kann das ab als kleines Licht, aber ich lasse nicht die beleidigen, die mir etwas beigebracht haben! Übrigens ist das so, wenn jemand nicht nur bei mir, sondern auch bei anderen Dozenten derart aufgefallen ist und das Klassenklima vergiftet hat, gab es eine Aussprache und wenn das nicht half, war den Mann weg, draußen. Bei der IHK ist es zum Glück so, die Fragen einer Klausur samt Musterantworten müssen hinterlegt werden. Wenn dann einer Krawall macht, kann man das überprüfen. Aber weißt Du was der größte Witz ist, diese Leute sind immer zur Klausur nicht erschienen, da war man krank. Das geht eine Weile gut, aber wenn die Fehlzeiten überhand nehmen, dann....... Das mal nur so nebenbei. Gruß otti P.S. mich muß keiner rausschmeisen, ich kann schon alleine laufen. Mich nervt das auch. Man stellt eine ganz normale technische Frage zu einer Optik und der Thread endet mit dem dritten Reich, Gauleitern und all so Zeug, danke. Meine Information habe ich dann wo anders bekommen aber nicht hier, leider. Wenn, dann schick mir eine PN und ich bin weg.
  19. otti61

    HD oder SD

    Hallo, TK-Chris, das Bild in S16 ist breiter ja, aber was hat das denn bitte mit der Auflösung zu tun? Bei Film wird die Auflösung in Linienpaaren pro mm gemessen und die Körnigkkeit im RMS Wert. was hat das mit der Bildfläche zu tun? Ein breiteres Bild gibt mir links und rechst mehr zu sehen, aber schärfer wird es dadurch nicht! Ob ich 1080 in 4:3 0der 16:9 wiedergebe, es bleiben 1080 Zeilen Pasta, ich glaub ich werd irre. Nun zum Spezie: Nein der Headroom liegt bei 9 und sonst nirgendwo, da aber der Pegelton -9/1000Hz hat, ergibt sich für den -18 dB. Du sollst nicht glauben, sondern wissen. Im analogen Bereich gab es nie einen Headroom. Die Geräte wurden auf Null ausgesteuert und gute Bandmaschinen konnten bis +6dB ohne Verzerrungen verkraften. Du weißt also genau den Verlauf des Dithersignals? Du weißt also wann sich Amplituten addieren, auslöschen oder nix machen, ja guten Tag auch. Bei Stereosignalen weiß man daß durch Laufzeitdifferenzen statt 6 nur 3 dB anzusetzen sind. Auch ich höre hier auf. Wenn hier einer nur Unsinn schreibt dann bist Du das. Du hast Dein Wissen sicher aus der Computer Bild. Ich habe schon Fernsehen gemacht da hast Du noch in die Windeln geschissen. Na und als Prüfer der IHK für diesen Bereich muß ich mich von einem Schwachmaten wie Dir hier nicht vorführen lassen. Du kommetierst meine Beiträge falsch, wer lesen kann ,ist klar im Vorteil. Schade daß einige meiner Ausbilder schon im Ruhestand sind, die würden Dich mal so richtig außeinander nehmen. Nicht wissen wie ein PC aufgebaut ist aber anderen erklären wie er funktioniert. Du scheinst mit professioneler Technik noch nie zu tun gehabt zu haben, sonst würdest Du einige Programme wenigstens kennen und deren Funktionen und wie die heißen, aber da kam gar nichts. Magix und Moviemaker gehören nicht dazu. Zu 3D wiederholst Du meinen Satz und schreibst das selbe Zeit, sag mal kiffst Du? Wenn hier eine Show versucht hat abzuziehen dann warst Du das, ich wolte nur höflich antworten mehr nicht, aber das ist zwecklos. Wenn hier einer keine Ahnung von nichts hat dann bist Du das. Das Einzige was Du kannst, ist andere mies zu machen ob Ballhaus oder oder oder. Du kannst Filme kritisieren und auseinandernehmen obwohl Du noch nie eine Kamera in der Hand hattest. Wetten Du hast auch noch nie einen Film geschnitten oder gar eine brauchbare DVD auf den Markt bebracht, aber laut herumtönen. Laß mich raten, antiautoritäre Erziehung, Walldorfschule und sonst nix. Diese Typen kenne ich. Nix leisten, aber eins können die immer gut, mit miesen Tricks, sich vor die anderen postieren. Weißt Du was, riech Du erst mal dahin wo ich schon hingekackt habe. Laß mich raten Du heißt mit Vornamen Malte, alles klar. Das eigentlich anmaßende bei Dir ist, daß Du auch Leute in den Dreck ziehst, denen Du nicht mal die Füße küssen kannst. Ich hatte Dir Bücher und Autoren empfohlen. Die sind wohl auch alle zu blöd für Dich? Laß mich raten Du hast Video und Digital erfunden die andern haben nur abgekupfert. Du solltest schnell Bill Gates verklagen da er ja Deine Ideen geklaut hat, ach ja und Sony noch gleich mit. Aber eines ist schön, morgen gehe ich wieder an meinen Schnittplatz oder an meine Kamera, arbeite, verdiene Geld damit, die Kunden sind zufrieden und ich auch. Privat nehme ich meine Filmkamera in die Hand, ach übrigens ich kanns auch auf einer ARRI SR2 auf S16 umgerüstet und genieße das. Also quatscht nicht über S16 wenn Ihr es noch nie benutzt habt! Dann brauche ich keinen Gedanken an Auswurf menschlicher Zivilisation wo Du anscheinend dazu gehörst, mehr verschwenden. Stimmt, auch meine Zeit ist teuer, also vergeude ich sie nicht länger mit Vollpfosten. Das war aber jetzt nicht an die anderen die hier mitgeschrieben haben, gerichtet. Aber dieser Herr fällt in allen Threads auf, der kann einfach nicht anders. Hat jetzt nur doch der Bezug zur Weltpolitik gefehlt. Von der Sorte gibt es noch einen hier, der schreibt genau so, vielleicht 2 Nicknamen eine ID? Otti .
  20. Hallo, Ich schon, grins. Projektionsobjektive sind ja sicher auch nicht so kompliziert im Aufbau. Da ist mit aufgefallen daß wohl einige Hesteller die Wärmebelastung nicht ganz richtig eingeschätzt haben. Pilzbefall hier nicht das Problem aber locker im Gehäuse sitzende Linsen die klappern. Bei einem Diaprojektor hatte ich schon Erfolg. Aber da brauchte ich zum Glück kein Spezialwerkteug. Ohne einen guten Satz Uhrmacherwerkzeug sollte man aber auch da nicht anfangen. Bitte jetzt nicht erschrecken.:-) Aber eine Schraube wollte gar nicht mehr. Da kam dann tatsächlich eine Zahnarztbohrmaschine zum Einsatz. Ja ich weiß das Geräusch erweckt so unliebsame Erinnerungen. Aber in dem Fall war es die Lösung.Ich habe mich in die Schraube "hineingearbeitet" und dann den "Rest" ohne Beschädigung der Umgebung heraus gepopelt. Gruß Otti
  21. otti61

    HD oder SD

    Hallo, Ach travenon, jetzt dämmert es mir, ja klar, 1 Byte sind 8 Bits, ich glaube das ist das Verständnisproblem gewesen. Klar immer an 2 hoch n denken, grins. 2 hoch 8 gleich 256, 2 hoch 10 gleich 1024 und schon ist die Welt wieder in Ordnung, jedenfalls die digitale, für die echte gebe ich keine Garantie ab, lach. Gruß Otti
  22. Hallo, Inzwischen habe ich das mit den Fangspulen aufgegeben. Aber wie hier jemand schon schrieb, auch selbst Schuld. Bei meinem Elmo ST 1200 O%M habe ich die Spule immer in die vorgesehene Aussparung im Koffer gesteckt. Aber das war wohl nicht die optimale Lagerung. Die Dinger verziehen sich tatsächlich teilweise so stark daß der Film Eierförmig aufgewickelt wird. Deshalb mache ichauch lieber langen Vorspann dran, ist der Film durch den Projektor, anhalten, richtig einfädeln und los gehts ohne Streß. Gruß otti
  23. otti61

    Vignetierungen

    Danke S8ler, Da wäre es jetzt wohl an der Zeit wenn alle mal ihre Erfahrungen mit ihren Schätzchen zum Besten geben. Das wäre für zukünftige Bastelobjekte wirklich hilfreich. Also ich kann schon mal sagen die Pathé WEBO BTL ist so eine kleine Diva. Bei einem 6-90er Angenieux kann die falsche Sonnenblende schnell ins Auge gehen. Im Fotobereich Canon A1. Gruß Otti
  24. otti61

    HD oder SD

    Hallo, Oliver, ich behaupte doch micht daß Du was Falsches gesagt hast, aber hier ging es ja um die Behauptung, S16 habe eine höhere Auflösung als 16. Da wirst Du mir zustimmen, das ist Quatsch da sich ja an der Filmauflösung nichts ändert, nur eben das Bild ist breiter, logo, ich habe nie was anderes behauptet. Hallo spock, dazu hatte ich ja schon was gesagt. Wenn einer zu mir kommt uns stolz berichtet, mein Handy kann Full HD, dann lache ich mich weg. Wie will man das mit menschlichen Augen in der Displaygröße denn wirklich wahrnehmen? Aber es sind Verkaufsargumenre, ganz klar. Aber es ist mir auch etwas aufgefallen. travenon, oliver und auch Kinokunstbutter, ich glaube wir sind alle einme Fake aufgesessen. Wir bemühen uns hier um eine Lösung von Problemen aber der Starter des Threads hat nie etwas dazu geschrieben. Also laßt uns nicht länger die Köpfe einhauen für jemanden, den es gar nicht interessiert. Übrigens oliver, ich denke nicht schlecht von Dir, im Gegenteil. Aber das schreibe ich bei Gelegenheit im Thread "Pilzbefall". Ich habe da auch so meine Schrauberfahrungen Wenn wir uns doch noch über das Eine oder Andere dazu unterhalten wollen, dann machen wir das wo anders. Aber Geistern müssen wir doch nicht den Triumpf geben daß die über uns lachen, oder? Gruß Otti
  25. otti61

    HD oder SD

    Hallo travenon, ich habe Bit 0 bis Bit 256 zur Verfügung nutze aber nur Bit 16 bis Bit 235, Hallo jetzt woll Ihr mich verarschen. Oliver Christoph Kochs, Du schreibst Nö, begründest aber genau das was ich geschrieben habe. Welche BrausePaul wann was erfunden hat, drauf gehupt, es ging um das Bild- Seitenverhältnis und genau das hat ja damals schon eine Rolle gespielt. Aber für das Fernsehen, bitte richtig lesen! hat man immer 16mm benutzt bis durch HD für Fernsehfilme ein anderes Bild Seitenverhältnis gebraucht wurde. Von Kino und Aufblasen war hier nie die Rede! Und wer erinnert sich noch an PAL Plus? Wer weiß noch daß einige Tatort Steifen in Analog HD mit 1250 Zeilen und einer Sony mit 1 Zoll Röhren gedreht wurden? Du bist wohl auch so ein ganz Schlauer. Dann müßtest Du auch wissen daß S16 nicht gleich S16 ist. Es gab nämlich auch einmal den Versuch, Doppel Super 8 Film als 16mm Streifen zu belichten. Da die Perfolöcher bei Super Material ja kleiner sind, hat man das zur Bildverbreiterung benutzt. Aber auch das hat sich, wie jeder inzwischen weiß, nicht durchgesetzt. So und damit trete ich offiziell aus diesem Thread aus, getreu dem Motto "Man soll die Perlen nicht vor die Säue werfen". Nicht richtig mitlesen, aber rumlaabern. Guten Abend und Tschüß otti
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.