-
Gesamte Inhalte
7.628 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
195
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Film-Mechaniker
-
Bei der Kamera muß das richtige Fett an die Friktion und die muß nachgestellt werden. Der Projektor muß für den Betrieb mit Tonkoppler warm gelaufen sein, damit er der Regelung nachkommt. Also erst mit Lampe an fünf bis zehn Minuten laufen lassen; einen wertlosen Film einspannen.
-
Einige aufgeführte Probleme haben mit dem Normal-8-Filmformat nichts zu tun. Eine müde Feder kann es bei jeder Federwerkkamera geben. Belichtungsmessung ist ebenfalls formatunabhängig. Schlechter Bildstand mit Kassetten ist auch schon seit der Pathé-Baby-Kamera bekannt. Zweiformatprojektoren sind immer Kompromißkonstruktionen, und zwar immer zu Ungunsten des kleineren Formates. Deine Erlebnisse sind bedauerlich, doch du bist auf dem Weg zur Erkenntnis, daß ältere Geräte gründliche Überholung brauchen. Ich kann nur raten, weniger Geräte zu haben, diese gut kennenzulernen und gezielt zu investieren. Eine solide Kamera mit den technischen Schikanen, die man auch nutzt, ein Stativ, ein Projektor mit guten Objektiven. Bei den Tonbandgeräten hätte ich von UHER Report zusammen mit Tonkoppler abgeraten, dafür sind sie nicht gemacht. Ich nehme fast jeden Tag die Specto 88 in die Hand, ziehe sie auf und lausche ihrem Surren. Ich hoffe, es ist nicht ganz umsonst, wenn ich von massigen Zentrifugalreglern schreibe, die Kameras laufen entsprechend ruhig.
-
Katz und Continenza, klingt wie der Anfang eines schlechten Witzes.
-
Alle EMEL-Kameras nehmen D-Fassung-Objektive auf.
-
Ohne in technische Details zu gehen — die EMEL sind sehr gute Geräte. Okay, ein einziges technisches Detail, sie haben Geradzuggreifer, der schont die Lochkanten. Ich forsche seit Ende Januar der EMEL-Geschichte nach, habe einen Text angefangen und sammle Bilder dazu. Das Getriebe ist solide gemacht, Reglerbremsen kann ich leicht aufarbeiten, das ist alles die Pflege wert. Man nehme ein Modell mit Parallaxenausgleich am Sucher, dann stimmt der Bildausschnitt. Fomapan R, Beli. und Filter mitnehmen. https://www.youtube.com/watch?v=KqpFhwnXkY8
-
Die angekündigte Kodak hat einen Spiegelverschluß, jedoch keinen optischen Sucher, die sich in Gestaltung befindende Yolk 8 ebenso und die Logmar. Sonst nur die Beaulieu
-
Jürgen Lossau weiß wohl etwas vom Hin und Her zwischen Amerika und Deutschland bei der Bolsey 8. Ich sehe hier zum ersten Mal Inneres und verstehe sogleich, daß Bell & Howell in Bogopolsky einen gefunden hatte, der bei einem Experiment mitmacht: Versuch noch stärkerer Miniaturisierung und Integration der 8-mm-Film-Kamera, als sie es zwanzig Jahre früher machten. Der Rätschengreifer unmittelbar neben dem Bildfenster, Positionierabstand +1, der Filmkanal, das gleicht sehr dem Filmo Straight Eight, der Aufzugschlüssel auch. Den eigentlichen Miniaturisierungsschritt machten sie mit dem Filmo 75. So viel ich weiß, kam die Bolsey 8 Finetta 1955 auf den Markt. Der Bell & Howell Filmo Straight Eight von 1935 hat ein Schnellwechselbajonett für Objektive. https://www.engel-art.ch/finetta-sarabèr/ https://www.super8.tv/de/tellcin-s8-die-kleinste-super-8-kamera-der-welt/ http://www.submin.com/8mm/collection/bolsey8/index.htm http://www.filmmuseum-hamburg.de/sammlungen/flimmern/flimmern-04/jacques-bogopolsky.html http://willi-wilhelm-bornheim.de/wp-content/uploads/2013/06/PhC_55_Federwerk.pdf https://www.filmkorn.org/super8data/database/articles_list/pocket_cine_cameras.htm https://www.filmkorn.org/die-einfach-8-kameras-vor-super-8-und-single-8/ https://emuseum.duesseldorf.de/view/objects/asitem/items%240040:330045 https://novajo.de/wordpress/wp-content/uploads/2018/03/Sarber_Finetta_Goslar.pdf
-
Die Wände haben Ohren. Ich hab’s aufgenommen.
- 32 Antworten
-
Von Brun kamen ja quere Fragen, wie er selber schreibt. Ich habe versucht zu erklären, daß Kleinbildfilm nicht (mehr) Kinefilm ist. Jede/r kann selber aus einem Kleinbildfilm etwas Schmalfilm schneiden und Löchlein machen, meinetwegen mit Urgroßmamas Nähmaschine oder mit Bruders Akkuschrauber. Bei Kodak genügt es, eine 2000-Fuß-Rolle DS-8 abzuzweigen und auf Spulen abzulängen. Kleine Werbung im Internet und zusehen, was passiert. Ektachrome, PXR, TXR, egal. Die Auswahl an Super-8-Farbenfilmen war einst größer, allerdings Umkehrmaterialien, keine Negative. Kodachrome II, Ektachrome 160 G, Agfachrome, Agfa Moviechrome, Orwochrome, Dynachrome, Sakurachrome-Konica, 3M-Ferrania MC(chrome)-40 A . . .
-
Das kann ich nicht beurteilen. Im Labor wird immer der ganze Ablauf durchgezogen, also entwickelt, fixiert, gewässert und getrocknet. Dann Vergleich Du bewegst dich ja auf anderem Boden, wo ich nie war. Selbst ist der Mann!
-
Bei Kodak erforderte das Schleifen eines einzelnen Perforierstempels 60 Operationen. Ein Mal eingerichtet stellt man natürlich eine kleine Reihe her, die man gut an Lager nehmen und langsam abverkaufen kann. Ektachrome ist in 35 mm und 16 mm breiten Streifen vorhanden bei Kodak. 16-mm-Streifen werden DS-8 perforiert (nach ISO-Nomenklatur 16/8S/2R/1-4 oder 16/8S/2R/1-3B) und 16. Die Firma erlebt einen bürokratischen Schock, wenn von den Großrollen auf Kameraportionen gespult werden soll. Ab US-$ 25'000 erhält man das Material in unperforierten Streifen (samt bürokratisch korrekt erstellter Einmal- Katalognummer).
-
Mit Stahlwerkzeug ist etwa eine Million Hübe drin, das entspricht bei Normalfilm gut 30 Rollen zu 600 m, bei Schmalfilm 16/D.-8/DS-8 etwa 37 Rollen zu 600 m (Dreilochschritt). Das Nachschärfen geschieht am montierten Werkzeug auf dem Apparat. Man nimmt dabei einige Hundertstel Material ab, vielleicht einen Zehntel. Die Stempel können durchschnittlich 50 Mal nachgeschliffen werden, die Matrize etwa 20 Mal. Mit einem Werkzeugsatz lassen sich 600 Rollen Normalfilm zu 600 m scharf perforieren oder 740 Rollen Schmalfilm zu 600 m. Auf 100 Fuß (30 m) 16-mm-Film umgelegt sind das 14'800 Portionen, auf die kleine 25-Fuß-Portion Doppel-8- oder DS-8-Film, brutto 33 Fuß auf der Spule, wären es 44'400 Portionen. Wenn ein Werkzeugsatz 7400 Euro kostet, wird man auf einen Hundertfüßler 16-mm-Film 50 Cent draufschlagen. So unwirtschaftlich sieht die Sache nicht aus.
-
Polyesterfilm kann man auch mit Stahlwerkzeug perforieren. Der Unterschied zwischen HM und Stahl besteht allein in längerer Standzeit bis zum Nachschärfen.
-
-
Umbau einer Agfa Movex 8 auf Super-8
Film-Mechaniker antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ja, sicher, es geht mir nur darum, daß keine falschen Zahlen in Umlauf geraten. -
Umbau einer Agfa Movex 8 auf Super-8
Film-Mechaniker antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Vorsicht beim Runden! 8-S-Film hat 72 Lochabstände auf den Fuß. Der Filmschritt ist demnach ein Sechstel oder 0,1666usw. Zoll. 0,1667 Zoll als Aufrundung ist zu viel. Metrisch 4,2333usw. mm Besser abrunden, Film schrumpft auch eher als er daß er sich dehnt. -
Ist im Tun.
- 32 Antworten
-
- 1
-
Es muß weit weniger sein. Der Euro-Sprung ist vergessen gegangen, der vor bald 20 Jahren die Preise durcheinandergebracht hat. Bei uns ist die Währung geblieben und von 1979, als ich für eine Super-8-Kassette Kodachrome 40 in Zürich Fr. 11.40 bezahlt hatte, bis heute hat sich das Preisniveau etwa verdoppelt. Ich erlaube mir, Ektachrome-Preis mit Kodachrome-Preis zu vergleichen, weil beide Filme sozusagen das Standartfarbmaterial für Amateure waren bzw. sind. Die Entwicklungsmaschinerie für KM war in kurzer Zeit amortisiert, die Folgekosten waren hauptsächlich Löhne. Die Entwicklung von Ektachrome kostet Kodak gar nichts. Summa summarum dürfte eine Kassette 7294 vielleicht $19.99 kosten unter Berücksichtigung dessen, daß das Material neu aufgelegt worden ist. Die Emulsionäre konnten die Fortschritte, die in den Vision-Filmen stecken, übertragen. Der Unterschied zwischen Kodachrome-Preis und Ektachrome-Preis liegt in der Absatzmenge. Die kann ein Monopolist mit dem Preis regeln. Es scheint, als wolle man bei Kodak nicht in großen Mengen verkaufen, was ich mit Blick auf die nicht erschienene Kamera verstehen kann.
-
Schwarzweiß drehen?
-
Normal-8-Film vertonen, was gab und gibt es?
Film-Mechaniker antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Werter Herr Hoferichter, Sie brauchen nicht um Entschuldigung zu bitten. Falls Sie dennoch ein schlechtes Gewissen quält, werden Sie es doch los mit einem kleinen Erfahrungsbericht vom ETS! Das könnte einige interessieren, stelle ich mir vor.- 60 Antworten
-
- filmvertonung
- tonkoppler
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Ich finde die Preise unannehmbar.
-
Nein, die Aufgabe ist klar beschrieben mit ISO 1700. Streifenbreite durchgehend 7,975 mm ± 0,04; Lage und Form der Löcher einschließlich Radius der Eckenverrundung, der ist 0,13 mm ± 0,03. Meßbedingungen: unmittelbar nach dem Perforieren bei 23 Grad Celsius und 50 relativer Luftfeuchte
-
Nicht ernst gemeint, oder?
-
Normal-8-Film vertonen, was gab und gibt es?
Film-Mechaniker antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Ich habe das ETS bewußt weggelassen, weil es hier um Vertonungsverfahren und -systeme für den Normal-8-Film geht und das Volland-System filmformatunabhängig ist.- 60 Antworten
-
- filmvertonung
- tonkoppler
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Eintesten von Negativfilmen, 8 und 16mm
Film-Mechaniker antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Bei Filmlaboren werden manchmal Probenpauschalen angeboten. Grundlage sind meistens 100 Fuß (30 m).