-
Gesamte Inhalte
7.772 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
200
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Film-Mechaniker
-
Triazetat und Polyester oder Triazetat und Nitro kleben?
Film-Mechaniker antwortete auf dr.morgenrot's Thema in Nostalgie
Sicherheitsfilm und Nitrofilm dürfen nicht vermischt werden, also keinesfalls zusammenkleben. Nitrofilm muß deutlich gekennzeichnet sein, schon außen auf der Dose. Getrennt von brennbarem Material lagern Chris hat Recht, Nitrofilm gehört ins Archiv. Einfassen möglichst mit weißem Zugfilm, der deutlich mit NITRO beschriftet ist -
Nizo Heliomatic 8 Reflex B2 -Sammlerglück
Film-Mechaniker antwortete auf Ernst Wiegand's Thema in Schmalfilm
Also, die in der Anleitung Rückrollwelle genannte ist die den Greifer und den Schieberverschluß bewegende Welle (1). Man sieht hier die den schwarzen Verschlußschieber antreibende Kurvenscheibe (2). Der Greifer befindet sich auf der anderen Seite der Platine. Er wird von einem Kreisexzenter bewegt, benötigt also für die Filmbewegung 180 Grad des Zyklus’. Eine andere Perspektive: Für vollständige Zerlegung muß ich einen Kegelstift aus der Greiferwelle treiben. Bei Interesse kann ich später weiter berichten. -
Nizo Heliomatic 8 Reflex B2 -Sammlerglück
Film-Mechaniker antwortete auf Ernst Wiegand's Thema in Schmalfilm
Der Regler bietet keine Schwierigkeiten. Man stellt Tempo 32 ein und zieht mit Elektromotor 24 durch. Das geht auch bei Filmo, Eyemo und Paillard-Bolex-H-Kameras so. -
Nizo Heliomatic 8 Reflex B2 -Sammlerglück
Film-Mechaniker antwortete auf Ernst Wiegand's Thema in Schmalfilm
Der Auslöser muß natürlich gedrückt oder eingedrückt und arretiert sein. Es wundert mich, daß Nr. 229'796 nicht gleich funktioniert wie Nr. 229'850. -
Nizo Heliomatic 8 Reflex B2 -Sammlerglück
Film-Mechaniker antwortete auf Ernst Wiegand's Thema in Schmalfilm
Noch bin ich nicht dazu gekommen, alles zu untersuchen, andere Arbeiten stehen an. Vielleicht kann ich nächste Woche ganz in die Heliomatic abtauchen und eine Erklärung abgeben. -
Nizo Heliomatic 8 Reflex B2 -Sammlerglück
Film-Mechaniker antwortete auf Ernst Wiegand's Thema in Schmalfilm
Das Gerät hat die Nummer 229'850. Focovario mit Angénieux K1 -
Nizo Heliomatic 8 Reflex B2 -Sammlerglück
Film-Mechaniker antwortete auf Ernst Wiegand's Thema in Schmalfilm
Habe eine Nizo Heliomatic 8 Focovario hier und kann versichern, daß die Kamera keinen Schaden nimmt, wenn man die 1-1-Welle vorwärts antreibt. Die Federbüchse läuft dabei einfach mit um, Meter-Fuß- und Bilderzähler laufen mit. Der Film wird transportiert und belichtet. Der Verwendung eines Elektromotors steht nichts im Wege. Dieser müßte 24 Umdrehungen pro Sekunde machen. Oder 25 oder was auch immer die Bildfrequenz sein soll. -
mansisses
-
Adoxpan-X- reverso, Hilfe! Viel zu dunkel!!!
Film-Mechaniker antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
PXR ist auch nur halb so empfindlich. -
Weil Spezialisten von Kodak das Verhalten von Kopien untersucht haben, von denen die einen so und die anderen so gewickelt wurden. Es hat sich gezeigt, daß die Planlage im Projektor und damit die Schärfe bei Wicklung Schicht innen besser sind. Daraus ist eine Recommended Practice entstanden, RP 39, eine Empfehlung für die Praxis. Man darf seine Filme wickeln, wie es einem gefällt. Geht das Schreiben auch ohne # ?
-
Warum durchläuft der Film mehrere Lenkrollen? Ist das nötig? Jeder Kontakt der Filmkanten mit Gegenständen ist weniger schonend als keiner. Sprichst du von einzelnen Akten oder gekoppelten? Kratzer sind Kontakt der Filmfläche mit Gegenständen, ganz zu vermeiden. Umrollen direkt von einer Spule auf eine andere ist am schonendsten. Wellen und Spulen mit guten Rund- und Planlauf, Flansche glatt; nicht zu schnell, nicht zu schlaff wickeln, Schicht innen
-
Nein, das habe ich nicht gewußt. Vielleicht verlinkt ein Moderator Ernsts Beitrag oder ändert die Überschrift. Filmkorn sagt nicht viel aus.
-
Helge, nicht aufregen, viele Menschen bringen heute die Begriffe durcheinander. Es gibt regelrechte Sinnverschiebungen. Die Sprache ist etwas Unstetes, die Inhalte schlittern mit. Mich nervt nur eine solche Wortvedrehung, das „gerne“, wo ein „bitte“ angebracht wäre.
-
Adoxpan-X- reverso, Hilfe! Viel zu dunkel!!!
Film-Mechaniker antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Ernst, den Adox Pan-X reverso gibt es nur als Super-8-Film. -
Adoxpan-X- reverso, Hilfe! Viel zu dunkel!!!
Film-Mechaniker antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
So schlecht sieht das nicht aus. Bedeckter Tag bringt halt flaues Licht. Stativ, Stativ! -
Adoxpan-X- reverso, Hilfe! Viel zu dunkel!!!
Film-Mechaniker antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Auf der Adox-Webseite liest man zum Pan-X reverso: Eine gutmütige, silberreiche Emulsion die in den Lichtern nicht blockiert und bei 100 ASA Belichtung volle Schattenzeichnung aufweist. Solche Schichten nach altem Stil erfordern kräftige und nachhaltige Entwickler. D-94A ist ein Metol-Hydrochinon-Rezept mit viel Bromid und DTOD als Silbersalzlösemittel. Das paßt nicht gut zusammen. Mein Rat: weniger Bromid, nur 3 bis 2 Gramm pro Liter, und keine weiteren Silbersalzlösemittel. Das Natriumsulfit als Konservierungsmittel wirkt über längere Zeit auch als Silbersalzlöser. Ständige Agitation -
Neuer Anbieter für Bespurung von Polyester-Film
Film-Mechaniker antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Sehr eindrücklich, hätte ich nicht erwartet. -
Nizo Heliomatic 8 Reflex B2 -Sammlerglück
Film-Mechaniker antwortete auf Ernst Wiegand's Thema in Schmalfilm
Cool, danke sehr. Wir lesen: Da sich die Kamerablende öffnet und schließt wie beim Vorwärtslauf . . . Die Rückrollwelle ist eine im Verhältnis 1:1 mit dem Greiferantrieb laufende Welle, wenn nicht die Greiferwelle selbst. Der Verschluß, »Kamerablende«, läuft mit, also wird das Getriebe bewegt und also kann man vielleicht einen Elektromotor ansetzen. Ich werde mich um eine ältere Nizo bemühen und der Sache nachgehen. -
Die Kamera bewegen können, ist wertvoll. Als man mit der ARRIFLEX zum ersten Mal frei Hand bei Sportlern mitziehen konnte, war das ein Riesensprung voran. Die Bewegung soll aber vom Objekt ausgehen. Stativ macht den halben Film. Man kann noch genug Handaufnahmen dabei haben. Wie heißt es doch: Ordnung ist das halbe Leben. Ja, und Unordnung ist die andere Hälfte.
-
Habe eben bei Wolf nachgesehen, da spricht man von Fluideffekt und Friktionsklemmung. Das ist widersprüchlich. Ein Fluidkopfstativ von Universal:
-
Deine Haltung finde ich ganz lobenswert. Stativ ist für dich selbstverständlich, das ist wohltuend zu lesen. Was für ein Stativ benutzt du?
-
Nizo Heliomatic 8 Reflex B2 -Sammlerglück
Film-Mechaniker antwortete auf Ernst Wiegand's Thema in Schmalfilm
Da ich mich noch nicht eingehend mit den Nizo beschäftigt habe, würde ich das nachholen. Das Angebot ist kostenlose Generalüberholung, das heißt gründlicher Service, an einer zur Verfügung gestellten Kamera. Es kann sein, daß die Trickwelle nur in einer Drehrichtung mitnimmt, das wäre ein Mal zu bestimmen. Falls jemand eine Gebrauchsanleitung hat, könnte man den entsprechenden Text untersuchen. Mir erscheinen fast alle Gebrauchsanweisungen nachlässig geschrieben. -
Vielen Dank
-
Nizo Heliomatic 8 Reflex B2 -Sammlerglück
Film-Mechaniker antwortete auf Ernst Wiegand's Thema in Schmalfilm
Warum so ablehnend? Beispiel: Zeiss-Ikon AK 8, Pentacon AK 8, Pentaka 8, Pentaka 8 B, Pentaka 8-1 und Pentaflex 8, da hat die Greiferwelle das Linksinnengewinde M2,5 und eine Quernut für den Mitnehmer der Rückspulkurbel. Der Konstrukteur mußte ja damit rechnen, daß jemand mal nicht nur im Gegenuhrzeigersinn kurbelt, sondern auch in die andere Richtung. Sollte man beim Vorwärtsdrehen einen Widerstand spüren, dreht man die Spiralfeder auseinander, dann nicht weitermachen. -
Der unübertroffene Filmo 70 von Bell & Howell
Film-Mechaniker antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Im Fuß und auf der Deckelinnenseite Ja, der Eyemo sollte auch drankommen und die Filmo 8.- 9 Antworten
-
- filmkamera
- schmalfilm
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: