Zum Inhalt springen

Film-Mechaniker

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7.627
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    195

Alle erstellten Inhalte von Film-Mechaniker

  1. Werden und Vergehen überall Während die einen geschlossen werden, entstehen andere: http://labotuerto.overblog.com/ In der Bretagne soll auch etwas am Wachsen sein, hier die bestehende Website: http://www.micro-film.net/, die einen Preis für schlechte Gestaltung verdiente. Kennt jemand http://www.ingenfeld.de/?
  2. Mir ist jedes Mal der noch größte verbliebene Teil des Herzens gebrochen beim Verlassen eines Kinos, wo ich den Keller ausgemalt, den ganzen Laden renoviert, ein ansprechendes Programm versucht oder Kino wie 1940 gemacht hatte. Ich vermisse das Bogenzischen. Ein paar Hundert Kopien waren es schon.
  3. Na, ich. Mit Digitalton ist es ja kein IMAX mehr und ohne Film erst recht. Imax, aus Image Maximization, hat analog begonnen und genau davon gelebt. Mit 35-mm-Magnetfilm hat es geklungen. Danach hat es nur noch getönt. Nicht, daß Compact Disk und digitale Filmtonspur technisch schlechter wären, im Gegenteil, doch wie auch du weißt, ist der Umgang anders mit Mikrofonen, beim Mischen, bei der Wiedergabe, in der ganzen Akustik. Das Grundproblem der Binärnumerik ist ein menschliches. Wir Menschen können so etwas Abstraktes wie Null und Eins überhaupt denken. Im Alltag beißt sich der Glaube an diesem Absoluten fest. Da muß ja guter Ton herauskommen, glaubt der Mensch. Nullen und Einsen verurteilt niemand, das ist von allem Dreck der Welt losgelöst. Das trifft sogar zu, aber es ist auch nicht mehr, eine Überhöhung durch Aberglauben führt ins Nichts. Man kann der Digitaltechnik nicht mehr abgewinnen, als sie leistet, und da sie nur das leistet, wozu Menschen sie einrichten, ist sie kein Fortschritt. Technischer Fortschritt war von der Daguerreotypie zur Naßplatte. Mit der beschichteten Glasplatte gab es keine seitenverkehrten Bilder mehr und man konnte kopieren. Technischer Fortschritt sind Flüssigkristall- und Leuchtdiodenbildschirme gegenüber der Elektronenstrahlröhre. Technischer Rückschritt sind Leuchtstofflampen gegenüber Glühlampen. Der Herstellungsaufwand macht die vermeintliche Energieersparnis von vornherein platt, von der Entsorgung zu schweigen. Ja, ich stelle mich gegen den Digitalton im Kino. Für mich ist das Kino tot. Ich habe seit drei Jahren kein Kino mehr besucht, Ausnahme war Play Time in 70 mm in der Schauburg Karlsruhe letztes Jahr. Ich mag kein binär-numerisches Bild im Dunkeln. Ich bin Filmtechniker, das bedeutet Handarbeit und Handwerk, nicht mit der Maus klicken, nicht bloß User von gegebenen Programmen sein. Was bin ich froh, als Mechaniker Teile herstellen zu können!
  4. Die Industrie des COMMAG-Tons besteht nicht mehr. Es gibt keine Magnetpisten mehr auf 70-mm-Film, niemand stellt mehr 35-mm-Film mit braunen Streifen her, der 16-mm-Film für Auricon- und alle anderen COMMAG-Geräte ist verschwunden und für die kleinsten Formate ist ebenfalls Ultimo durch. Es gibt aber noch Magnetfilm und Magnettonband. IMAX war Zeit seines Lebens ein SEPMAG-System. Filmamateure tun gut daran, in ein Zweistreifensystem zu investieren. Das Bepisten fällt weg, die Tonqualität ist gut bis sehr gut, man kann frei schneiden und ummontieren. Beim Format 9,5 vermeidet man auch horizontale Bildverkürzung, die praktisch unvermeidlich war. Von den Zweibandsystemen für Normalacht und Super-8 finde ich einige gut, andere völlig unbrauchbar. Ein solcher Schlag ins Wasser war der Paillard-Bolex Synchronizer 18-5. Hände weg!
  5. Gab es. Irgendwo sollte ich das ausgraben können. So viel ich mich entsinne, war die eine Filmkante gezackt und es war ein Slawe dahinter. Im übertragenen Sinne
  6. Ich bitte um Verzeihung, daß ich aufs Thema verwiesen, zu Recht, so frustrierend aufgefahren bin. Zum Orwo UN 54 kann ich jedoch wirklich nur sagen: ausprobieren. Wenn ein Material mich interessiert, dann kaufe ich davon und seh’ mir die Sache an. Für Umkehrbilder, schwarzweiß, haben wir allerdings nur zwei Filme, Fomapan R 100 und Agfa Scala 200. Mit einem Graufilter im Zubehör, das drei oder vier Blenden schluckt, kommt man auch in praller Sonne zurecht. Man kann Negativfilme umkehrentwickeln. Für mich muß ein Positiv aber ungefärbten Träger haben.
  7. Aber sicher, was ist noch nicht klar?
  8. Das macht dich absolut sympathisch.
  9. Die Kontakte können korrodiert, verbrannt, sein. Da funkt’s ja ständig. Ich empfehle, mit einem Nagelschleifstäbchen nachzuhelfen. Bin gespannt, ob das hilft.
  10. A propos ARRIFLEX Mir ist erst kürzlich wie Schuppen von den Augen gefallen, welche konzeptuelle Ähnlichkeit zwischen der ARRIFLEX und der Carena-Doppel-8-Kamera besteht: Nur diese beiden Geräte haben einen zylindrischen Handgriff-Motor unterhalb des Gehäuses, und die Möglichkeit besteht, daß die Spiegelverschluß-Reflexkamera ursprünglich mit Federwerkantrieb lief. Das könnte 1932 bei den olympischen Spielen von Lake Placid und oder Los Angeles der Fall gewesen sein. Damals war es vielleicht ein Prototyp von Bell & Howell. Auf jeden Fall mußte der 6. März 1934 abgewartet werden, denn 17 Jahre früher wurde US 1,218,342 an den Russen Mathias Vinik ausgestellt, das einen im 45-Grad-Winkel stehenden spiegelnden Umlaufverschluß vorsieht. US-Patente hatten die Laufzeit von 17 Jahren. Zurück zu den Orwo-Filmen. Modern bedeutet z. B. stark gehärtete Gelatinen. Die Filme trocknen in drei Minuten auf. Plus-X negative brauchte acht bis zehn Minuten. Bei mir.
  11. Meine Erfahrung mit Orwo UN 54 bezieht sich auf eine Kurzspielfilmproduktion von 2007-08. Der Produzent und Kameramann hat mit ARRIFLEX gedreht, ich habe entwickelt mit den Ansätzen, Nummer 7822, 7825, 7827, 7831, 7833, 7834 und 7837. Das war mein Hausrezept, und das ist ein Hydrochinon-Phenidon-Entwickler mit 30 g Natriumsulfit pro Liter. Kopiert mit Matipo auf Orwo PF 2. Leider sind die geplanten 20 Minuten nicht fertig geworden, und zwar wegen Geldmangels auf Produzentenseite. Mit meinem Dienst war der Kunde sehr zufrieden. Als Schmalfilm 16 hatte ich UN 54 ab 1999 bearbeitet, auch N 74. Es sind die modernsten Schwarzweißfilme, auch auf Polyester erhältlich. Bei Eastman-Kodak hat man die Schwarzweiß-Kine-Aufnahmefilme in den vergangenen 50 Jahren nicht mehr verändert oder weiterentwickelt. Auch die Ilford-Negativfilme sind technisch schon leicht betagt. Man muß aber auch sehen, daß die Produkte einander sehr ähnlich sind und es kaum eine Rolle spielt, was man verdreht. Die Kunst der Schwarzweiß-Kinematografie findet vor der Linse statt. Von richtig belichtetem Material kann man in jedem Kopierwerk saubere Positive ziehen.
  12. Danke für die Team-Mitarbeit, Rudolf Team heißt ja Toll, ein anderer macht’s!
  13. Christian, mit Breite ist wenig gewonnen, auf die Länge kommt es an (pro Zeiteinheit). Je schneller der Film bewegt wird, desto besser wird die Auflösung des Frequenzbandes nach oben. Super-8-Tonfilm hat bei 24 Bildern pro Sekunde 101,6 mm Länge, auf denen für 10 kHz noch 0,005 mm Platz ist. Schon bei der Aufzeichnung ist ein derart dünner Lichtstreifen kaum einhaltbar und in den Projektoren fällt durch 5 Mikron, sofern vom Hersteller erreicht, wenig Licht. Man muß mit 0,02 mm rechnen, was als noch aufgelöste obere Frequenz etwa 5 kHz bedeutet. Das klingt wie Mittelwellenradio. Warum nicht.
  14. Bin dran, erst muß ich aber meine Existenz sichern. Dann kommt eine H 16, dann wird der Kollimator installiert, dann eine Nähmaschine repariert, dann geht es um Perforiermaschinen. Bei Cargo habe ich das Problem, daß ein Dutzend Interessenten da sind, aber alle wieder davonrennen, wenn ich einen vierstelligen Preis angebe. JOBO konnte vor 40 Jahren Hunderte erreichen, als das Heimfotolaborhobby boomte. Seine Kunststoffteile waren auch günstiger in der Herstellung. Weil ich ja gerade die Nachteile von Kunststoff für Selbstentwickler überwinden will, die Porosität und die Wärmeempfindlichkeit, wird es teurer. Die Spiralen sollen mit dem Fön getrocknet werden können, damit sie rasch wieder einsatzbereit sind. Ich weiß, daß ich langsam unglaubwürdig wirke, so lange dauert es schon. Mit vorgezahltem Geld sähe es anders aus. Zur Trotro. ist schon eine Diskussion angefangen in der Gallerie.
  15. http://www.fipra.de/index.html, 16 mm Ob man auch Super-8-Polyester bepistet, wäre anzufragen. Anfräsen hat mit der Haftung nichts zu tun, nur mit der Erhöhung.
  16. http://www.ebay.com/...=item3a7a3c8a0c Weitersagen Der Preis ist natürlich überrissen.
  17. Und Fön schreibt man ohne h. Der mit h ist der Fallwind.
  18. Furutech-Piezo-Powerflux-Netzkabel, das ist Kaviar und ohne Fische. Das Bild wird mit Gleichstrom sozusagen eindeutiger. Man kann mit der Graetz-Schaltung die Spannung nicht halbieren. Gebe die falsche Behauptung zu.
  19. Du bist lustig, „besser“ . . . Mit dem Akku. komme ich von unten her. Mit Trafo. usw. komme ich von oben her und muß Energie wegnehmen. Aber wie du habe ich auch erst an Graetz-Schaltung und dergleichen gedacht, um etwa halbe Spannung zu haben.
  20. Möchte noch zu bedenken geben, daß die pulsierende Gleichspannung vor allem die Lampe trifft. Die größte Lebensdauer von Glühlampen hat man mit reinem Gleichstrom. Eine Anstrengung in diese Richtung könnte sich lohnen. Akku., Ladegerät, und so sind 12 Volt und starker Strom durch dicke Wendel erreicht. Im historischen Betrieb des Dornacher Kinos hatte ich die Tonlampen mit Akku.-Gleichstrom betrieben. Erbauer des Ladegeräts: Dieter Künkele, Oldie-HiFi-Technik, Basel. Die 6-Volt-Akkumulatoren waren von Leclanché und standen stolz zu Füßen der Ernemann-Zeiß-Ikon V.
  21. Naja, Bilder klauen ist nicht schön, aber einen Link angeben darf ich: http://cinematograph...edts-grand.html http://www.bundesarchiv.de/tools/docview.html?file=/imperia/md/images/abteilungen/abtfa/oskarmesster/n_1275_bild-137_801x0_0_13.jpg http://cinematograph...ebrie-sept.html
  22. Ich rate dir, deinen Film abtasten und von den Daten ein Positiv ausbelichten zu lassen. Damit umgehst du das Zwischennegativ. Diesen Service erhältst du bei verschiedenen Kopierwerken.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.