-
Gesamte Inhalte
7.736 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
198
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Film-Mechaniker
-
Tonbespurungen für Super 8 Polyesterfilme
Film-Mechaniker antwortete auf Markus B's Thema in Schmalfilm
http://www.fipra.de/index.html, 16 mm Ob man auch Super-8-Polyester bepistet, wäre anzufragen. Anfräsen hat mit der Haftung nichts zu tun, nur mit der Erhöhung.- 92 Antworten
-
- Tonspur
- Tonbespurungen auf Polyester
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
-
http://www.ebay.com/...=item3a7a3c8a0c Weitersagen Der Preis ist natürlich überrissen.
-
Einsparung des Lampenwiderstands bei Siemens 2000
Film-Mechaniker antwortete auf Lehrer's Thema in Schmalfilm
Und Fön schreibt man ohne h. Der mit h ist der Fallwind.- 23 Antworten
-
- Lampenwiderstand einsparen
- Siemens 2000
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Einsparung des Lampenwiderstands bei Siemens 2000
Film-Mechaniker antwortete auf Lehrer's Thema in Schmalfilm
Furutech-Piezo-Powerflux-Netzkabel, das ist Kaviar und ohne Fische. Das Bild wird mit Gleichstrom sozusagen eindeutiger. Man kann mit der Graetz-Schaltung die Spannung nicht halbieren. Gebe die falsche Behauptung zu.- 23 Antworten
-
- Lampenwiderstand einsparen
- Siemens 2000
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Einsparung des Lampenwiderstands bei Siemens 2000
Film-Mechaniker antwortete auf Lehrer's Thema in Schmalfilm
Du bist lustig, „besser“ . . . Mit dem Akku. komme ich von unten her. Mit Trafo. usw. komme ich von oben her und muß Energie wegnehmen. Aber wie du habe ich auch erst an Graetz-Schaltung und dergleichen gedacht, um etwa halbe Spannung zu haben.- 23 Antworten
-
- Lampenwiderstand einsparen
- Siemens 2000
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Einsparung des Lampenwiderstands bei Siemens 2000
Film-Mechaniker antwortete auf Lehrer's Thema in Schmalfilm
Möchte noch zu bedenken geben, daß die pulsierende Gleichspannung vor allem die Lampe trifft. Die größte Lebensdauer von Glühlampen hat man mit reinem Gleichstrom. Eine Anstrengung in diese Richtung könnte sich lohnen. Akku., Ladegerät, und so sind 12 Volt und starker Strom durch dicke Wendel erreicht. Im historischen Betrieb des Dornacher Kinos hatte ich die Tonlampen mit Akku.-Gleichstrom betrieben. Erbauer des Ladegeräts: Dieter Künkele, Oldie-HiFi-Technik, Basel. Die 6-Volt-Akkumulatoren waren von Leclanché und standen stolz zu Füßen der Ernemann-Zeiß-Ikon V.- 23 Antworten
-
- Lampenwiderstand einsparen
- Siemens 2000
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Es gab sie doch; Die Kamera mit Malteserkreuzgetriebe
Film-Mechaniker antwortete auf TK-Chris's Thema in Technik
Naja, Bilder klauen ist nicht schön, aber einen Link angeben darf ich: http://cinematograph...edts-grand.html http://www.bundesarchiv.de/tools/docview.html?file=/imperia/md/images/abteilungen/abtfa/oskarmesster/n_1275_bild-137_801x0_0_13.jpg http://cinematograph...ebrie-sept.html -
16mm Kopie - was ist heute noch machbar ?
Film-Mechaniker antwortete auf Volker Leiste's Thema in Schmalfilm
Ich rate dir, deinen Film abtasten und von den Daten ein Positiv ausbelichten zu lassen. Damit umgehst du das Zwischennegativ. Diesen Service erhältst du bei verschiedenen Kopierwerken. -
Es gab sie doch; Die Kamera mit Malteserkreuzgetriebe
Film-Mechaniker antwortete auf TK-Chris's Thema in Technik
Die älteste bekannte Filmkamera mit Malteserkreuz-Filmantrieb ist wohl die von George de Bedts, 1895-96, in Paris. Oskar Messter hatte auch eine Schaltrollenkamera, 1896. Es gab immer wieder welche, eine weitere bekannte ist der Ciné-Sept Debrie von 1921. -
Eine Minute 16-mm-Tonfilm sind 36 Fuß oder 11 Meter, verrechnet wird aber praktisch von jedem Laborbetrieb ein Minimum von 100 Fuß (30 m), wenn nicht mehr. Bei mir wären 100 Fuß Tonnegativ 86 Franken, Sprossenschrift mono. Wenn dein Zeichentrickfilm gut ist, kannst du Rechte verkaufen, sprich: einen Verleih finden, der Kopien abnimmt und den Titel auswertet. Von 16 mm kann man 35-mm-Kopien ziehen, z. B. da: http://www.film16.de/. Mit einer Filmkopie kannst du an Festivals gehen. Man kann auch abtasten und sich in den von Quallen, Kraken und Haifischen wimmelnden Ozean stürzen, der Digitalwelt heißt. Bei Super-8 wäre Vertonen das Aufbringen einer Magnetpiste, mit Vorteil auf eine Kopie ohne Spleiße, und anschließendes Aufspielen. Wenn du auf Negativfilm drehst, ist das Positivabziehen nicht abwegig. Kopierwerke mit Super-8-Angeboten gibt es. Ziemlich schreibt man ohne h.
-
Einsparung des Lampenwiderstands bei Siemens 2000
Film-Mechaniker antwortete auf Lehrer's Thema in Schmalfilm
Es überrascht mich, daß man als Elektrotechniker nicht einfach eine Netzspannungslampe zu installieren sucht. Ich habe mit wenig Aufwand schon Siemens & Halske 2000 so eingerichtet und schönes Licht erhalten.- 23 Antworten
-
- Lampenwiderstand einsparen
- Siemens 2000
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
"Analogisieren" also zurück von DVD auf Super-8 (zweite Version)
Film-Mechaniker antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
-
Selbstverständlich! Kopie einen Tag früher bestellen, alle Akte penibel durchgreifen, Bilderzahl bestimmen, Start- und Endbänder untersuchen, ganzen Film projizieren und als Vorführer/in selber in den Saal sitzen, schauen und horchen. Aktwechsel auf Merkzettel notieren, diesen in Maschinennähe an der Wand gut sichtbar aufhängen. Fernrohr(e) installiert! Aus der Bilderzahl die genaue Laufzeit ausrechnen und bei der Kasse deponieren. Pausenmöglichkeit angeben, z. B. nach 63 Minuten Wenn der Kinochef nicht doof ist, sind ihm/ihr Premieren wichtig. Kommt von selber darauf, Kopie früher im Haus zu haben Vorführer/in sorgt für Kohlenvorrat, schön trocken gelagert, oder Ersatz-Xenon-Kolben. Projektoren in Bestzustand Pannendia in Bereitschaft Passende Vormusik spielen Gegensprechanlage Kasse-Kabine funktioniert Kino gelüftet, WC sauber, Fluchtwege frei Selbstverständlich auch schon Premieren aus der Dose gespielt. Ein Mal vom Kollegen alles auf Teller angerichtet, Film eingespannt, aber falsches Objektiv und falsche Maske drauf. In solchen Situationen sind Vormusik und Gegensprechanlage wertvoll.
-
-
Normal-8-Found-Footage-"Collage" auf Vimeo
Film-Mechaniker antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Ich find’s traumhaft gut. -
Der Damals-Thread - für Perlen aus alten Zeitschriften
Film-Mechaniker antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
-
was ist aviphot - bitte um aufklärung
Film-Mechaniker antwortete auf Fairchild Cinephonic's Thema in Schmalfilm
Fairchild Cinephonic, nicht Agfa. Die Firma heißt Agfa-Gevaert und ist 1964 als 50-50-%-Tochter von Gevaert und Agfa enstanden. Du hältst dich bei Agfa-Photo auf. Rudolf51, es kann Lagerware sein, doch der Film wird weiterhin fabriziert. Man kann also frischen kaufen. TK-Chris, es könnte noch günstiger kommen, selbstverständlich abhängig von der Nachfrage. Das Buschtelefon erzählt von Interesse von Portugal über Frankreich bis Schweden. So, nun muß ich aber sehen, daß ich in die Werkstatt komme. Den Motor der Fräsmaschine konnte ich gestern wieder zusammenbauen, neu gelagert, ausgeblasen, mit Petrol entdreckt, ein konischer Drehströmer mit Lüfterbremse. Allein das Werkzeug zum Abdrücken eines Lagerrings vom Rotor kostet mich 144 Franken. -
was ist aviphot - bitte um aufklärung
Film-Mechaniker antwortete auf Fairchild Cinephonic's Thema in Schmalfilm
Zur Aufklärung aus der Luft, militärisch, und für die Kartografie, zivil, benutzt man Film, weil man da fast beliebig große Formate einsetzen kann. Bei Bildern von 5" × 5" (127 auf 127 mm) kann man mittelempfindliches Material verwenden, bei größeren hochempfindliche und Infrarotfilm. Das geforderte Auflösungsvermögen entscheidet. Der größte Bildsensor für digitale Aufnahmen ist meines Wissens ein CMOS von Canon, 202 auf 205 mm. Wenn es drauf ankommt, ist das Bildformat 300 auf 300 mm oder 180 auf 720 mm. Der Aviphot Chrome von Agfa-Gevaert ist erhältlich als Rollenware bis 320 mm Breite. Die Körnigkeit oder besser Wolkigkeit, Umkehrfilme haben nach der Entwicklung ja keine Körnchen mehr, sondern Farbstoffhäufchen an deren Stelle, läßt sich bestimmt nicht mit Kodachrome vergleichen, vielleicht mit einem 160er Ektachrome. Da der Träger die Stärke von 0,1 mm hat, verhält er sich ähnlich wie das gewohnte etwas dickere Triacetat. Ich persönlich freue mich über jede Initiative, mit der der fantasielosen Industrie ein Produkt wie dieses entlockt wird. -
Unsinn, natürlich auf Tageslicht abgestimmt, also 200D.
-
Schau mal da: http://www.filmvorfu...__20#entry86938
-
Am Buschtelefon vernehme ich, daß Aviphot Chrome 200T auf Polyester in 16 erhältlich ist, einseitig perforiert 7,605 in Rollen zu 366 Metern. Mindestmenge 120 Rollen Sortiment Agfa-Gevaert, Mortsel
-
Es haben’s halt noch nicht alle gemerkt, daß es wieder Zeit ist für Anlagegüter. Viele Industrielle hängen noch der Wegwerfmentalität an.
-
http://www.amazon.de/product-reviews/B005PKQAFO/ref=dp_top_cm_cr_acr_txt?ie=UTF8&showViewpoints=1 Weder Video noch Film!
-
Also, wenn ich mir diesen Bakugan-Spot anschaue und bei 0:11 anhalte, erkenne ich eine Zehnpol-Kontaktleiste im Gerät. Eher nix mit Film