Zum Inhalt springen

Film-Mechaniker

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7.626
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    195

Alle erstellten Inhalte von Film-Mechaniker

  1. Ich nehme an, mit Fox-Zähnen meinst du Zahnung für originale CinemaScope-COMMAG-Kopien. Da ist es nicht verwunderlich, daß der Film entgleist, denn die Lochreihen der CS-COMMAG-Kopien haben größeren Abstand als beim Normalfilm. Die Zähne der entsprechenden Rollen haben auch größeren Abstand und geschrumpfter Normalfilm läuft nun seitlich mit den verrundeten Lochecken an den Zähnen. Wenn die Führungsrolle zur Schaltrolle zwei Filmdicken Luft hat statt eineinhalb, ist das Problem klar. Auszuwechseln sind die Zahnrollen.
  2. Die haben das Essen vergessen, das fehlt so sehr: Wurst in Kohlenlampe einspannen, 45 Ampère drauf geben, 30 Sekunden (schneller als Mikrowelle), genießen !
  3. Zunächst besorgst du dir eine Schrumpflehre. Die günstigste Schrumpflehre besteht aus einem Abschnitt Polyesterfilm, der mit gutem Glauben als kaum geschrumpft genommen werden kann. Der Abschnitt sollte wenigstens 48 cm lang sein, denn wir brauchen 100 Löcher zum Messen, das sind 475 mm. Mach bei Loch Null eine Marke und bei Loch 100 eine. Leg' einen der älteren Filme, von denen du schreibst, auf den Polyesterfilm und bringe ein Loch des älteren Films mit dem Nullmarkenloch zur Deckung (mittig). Schau', daß du in beiden Filmstücken keine Spleiße* hast. Nun folgst du den Lochreihen, bis du wieder Übereinstimmung von zwei Löchern findest. Stelle fest, bei welcher Lochzahl das ist, etwa beim 98. Nun weißt du, daß 100 geschrumpfte Lochabstände sich auf 98 ungeschrumpfte verteilen, was die Filmschrumpfung von 2 Prozent anzeigt. Mit einer gewöhnlichen Schaltrolle für Triacetat-Film hast du etwa 0,5 Prozent Spielraum. Bei 0,8 Prozent solltest du nicht mehr spielen. Man kann allerdings Zahnrollen für geschrumpften Film kaufen. Dann springt dir der Film nicht mehr über die Zähne. *Ich verwende den Begriff Spleiß als Oberbegriff für Klebestellen und Schweißnähte.
  4. Gar nicht einverstanden. Für die große Bildwand gemachte Filme entfalten ihre Wirkung am Fernseher nicht, z. B. Barry Lyndon oder Amadeus, oder Reisen ins Landesinnere, um einen Schweizer zu nehmen, oder Querelle, um den mir persönlich nicht beliebten Faßbinder zu nehmen. Auch Night on Earth von Jarmusch gehört ins Kino, The Blues Brothers ohnehin, erst recht Easy Rider (der am TV hohl wirkt) und Enchanted April, ein weniger bekannter, aber nicht schlechter britischer Streifen.
  5. Die geht. Holy Cow, was sehen sich die Bushs wohl an? Doubly Indemnity vielleicht oder Mr. Deeds Goes to Washington
  6. Oh, Leute, da herrscht aber ein Chaos. Bis 1952 waren mit Ausnahme der Pionierjahre alle Kinobildwände 3 zu 4. Dann brach CINERAMA ein, 1:2.75 (auf gekrümmter Wand). Ein Jahr später CinemaScope, 1:2.55 COMMAG, 1954 VistaVision 1:1.85, wieder ein Jahr darauf Todd-AO 70 mm, 1:2.2. Nicht vergessen, in den USA wird der kleinste Kram patent- oder markenrechtlich geschützt. Man muß sich also überall ein ® hinter den Verfahrensnamen denken. Auch das so genannte Academy-Format, das nur bei der Aufnahme 1:1.375 beträgt, ist von der A. M. P. A. S. unter Staatsschutz gestellt worden. Das Kamerafenster mißt 16 auf 22 Millimeter. Aus dem Bild auf der Vorführkopie wird das größtmögliche Rechteck herausgegriffen, das in einem Kino unter Berücksichtigung von Schrägprojektion und anderen geometrischen Faktoren die Bildwand deckt. Beim Übergang zum Tonfilm hat man an der Bildwand zunächst nichts geändert. Nur die Aufstellung der Lautsprecher hat ein Problem aufgeworfen, das dann mit der in einen Rahmen gespannten Textilwand gelöst wurde. In vielen, vielen Stummkinos hat man an die gekalkte Mauer projiziert.
  7. Gruß zurück. Plastic is Fantastic.
  8. Richtig. Das Bißchen Essigsäure verdunstet sehr rasch, ganz wenig davon löst den Filmträger leicht an. Nicht vergessen, man reibt die Filmkanten einer glattgewickelten Rolle hauchdünn ein. Von Archiv-Haltbarkeit spreche ich bei Kinokopien nicht, die gehören auch nicht in die Archive.
  9. Marc, ich will dir nichts Böses, aber wenn ich das Wort höre oder lese, dann wird's mir schwindlig. Look, hallo, wie weit oben ist man da im Überbau der grauen Theorie ? Wenn du sagtest, das Bokeh ist anders, der Schärfenverlauf, oder die Möglichkeit zu mehr innerem Schnitt, weil das Bild fotografisch so viel leistet, oder es ist eine gewisse Vornehmheit da in Ableitung von der doch nicht soo leichten Kamera, die folglich auf Stativ und Kran läuft, dann hätte ich nicht reagiert. Der Look scheint heute wichtiger zu sein als der Inhalt. Armes Kino.
  10. Das ist das Glück fürs Kino. Wo ist die Werbung: Der ganze Film im vollen Bildformat mit der richtigen Geschwindigkeit !
  11. Asbestfrei schon, aber nicht frei von Kunststoff, haha !
  12. Das glaube ich auch. Es kann aber wieder kommen, und zwar natürlich nicht von den alternden Säcken (aus Hollywood lese ich: It is dead here), sondern von Jungen, die den Film und das Kino erst gerade entdecken. Sie werfen eben das Rollbrett in den Keller, um sich daran zu machen, eine Szenerie auszuleuchten. Das ist der Hauptfehler der Spielberg-Generation: Sie haben das Laufbild zerhackt (richtiggehend niedergekämpft in vermeintlich genießbare Häppchen) und mit Buntlicht begossen, blau, rot, gelb, je nach dramatischer Stellung im nach acht Sekunden erkennbaren Konzept. Von Zeit, Raum, Licht und Schall ist da nichts. Du hast Recht, eine 65-mm-Film-Kamera ist nicht viel schwerer oder umständlicher zu bedienen als eine 35er. In einer Produktion gerade beim Film zu sparen, kann nur Deppen einfallen. Ich bin gespannt auf die zwischen September 1984 und Oktober 1995 Geborenen.
  13. Ihr seid echt lieb, daß Ihr mit mir als TV-Gucker so Erbarmen habt. Wollte nur meinen Unmut loslassen. Vom Film bin ich immer mehr enttäuscht, zu viel leerer Klamauk, obwohl er ein paar schöne Szenen hat wie jene, wo der höfliche Engländer landen muß und sich dann vor dem indignierten Paar aus dem Automobil rechtfertigt, er haben eben nicht anders gekonnt. "Warum sind Sie nicht in der Luft geblieben?"
  14. Wir hatten's doch vom Schlägermechanismus. Der hat vier Wellen: Schläger, Vorwickler, Nachwickler, Verschluß/Blende. Zwei Platinen zur Lagerung, dazwischen das Getriebe, auf einer Seite die Wellen vorstehend für Exzenter und Zahntrommmeln. Verschlußwelle über Kegelgetriebe oder aufwändiger mit Schraubenrädern koppeln. Aufwickeldorn mit Drahtpeese antreiben. Gehäuse um alles herum mit Objektivfassung. Versuch's mal. Es genügt, wenn du 100-Fuß-Portionen (30 m) auf Spulen einlegen kannst. Einziger Nachteil: Du kannst nicht rückwärts drehen.
  15. Gestern abend im Fernsehen der Film von 1965, «Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten», mit dem großartigen Gert Fröbe und vielen anderen tollen Schauspielern, aber welche Unfähigkeit desjenigen, der entschied zu beschneiden ! Ich schaue nach. Wußt’ ich’s doch: Todd-AO. Da müßten breitere Balken am Bildschirm kommen. Na gut, in der Größe der erleuchteten Briefmarke ist das ohnehin nichts Halbes und nichts Ganzes. Hoffnung, daß eines Tages irgendwo ein 70-mm-Film-Verleih aufgeht mit allen diesen wenigstens gut unterhaltenden Schwarten: Oklahoma ! Around the World in 80 Days Cleopatra 2001: A Space Odyssey It’s a Mad, Mad, Mad, Mad World West Side Story Lawrence of Arabia My Fair Lady . . . Nebenbei eine Meinung aus Kalifornien: Mike Todd never dropped the 30 frames per second. What Mike Todd did was to sell his company to 20th Century Fox who later butchered his creation down to 24 frames per second in order to save money. Mike Todd was a visionary and an artist who spared no expense to give his audiences the most fine detail and the best motion fidelity possible to create a total immersive experience. 20th Century Fox on the other hand are no artists but rather businessmen who only care about cutting costs and maximizing proffits. Real Todd-AO is and will always be 65mm film shot at 30 frames per second. Anything else is a just a phony imitation. Thomas James, 6. November 2008 (Mike Todd ließ die 30 Bilder pro Sekunde nie fallen. Was Mike Todd tat, war, seine Firma an Centfox zu verkaufen, die seine Schöpfung später auf 24 Bilder pro Sekunde stutzten, um Geld zu sparen. Mike Todd war ein Visionär und ein Künstler, der nicht an Ausgaben sparte, um seinem Publikum feinste Einzelheiten zu geben und bestmögliche Bewegungstreue, um es vollständiges Eintauchen erleben zu lassen. Centfox auf der anderen Seite sind keine Künstler, sondern vielmehr Geschäftsleute, die sich nur darum sorgen, die Kosten zu senken und den Gewinn zu steigern. Wahres Todd-AO ist und wird immer 65-mm-Film sein mit 30 Bildern pro Sekunde. Alles andere ist bloß fadenscheinige Nachahmung.)
  16. Nur Gutes überdauert die Zeiten, wie der Herd und der Ofen und die Kerze. Einfach und gut. Das Filmmaterial selbst ist der Bildspeicher. Im Moment der Belichtung mit der Filmkamera ist alles geschehen, was man beim Video ohne Elektrizität gar nicht erreichen kann. Da geht nichts ohne Kraftwerke, Elektrizitätsnetze, Netzgerät, Akkumulatoren, Primärzellen und eine Industrie dahinter. Eine Filmkamera kann ein Mechaniker selber bauen, kurbeln oder mit einem Federwerk betreiben, unter Wasser, in der Kälte, in der Hitze, von Tag zu Tag über Monate hinweg, vorwärts und rückwärts. Zurück in der Zivilisation kann ich den Film enwickeln (lassen). Das kostet auch Geld, aber sinnvoll ausgegebenes, denn damit haben Entwickler ein Einkommen. Das ist etwas Gutes, was nicht verschwinden wird. Jemand schätzt die Arbeit von jemand anderem und zahlt dafür. Digital numerische bewegte Bilder sind körperlos und damit materiell wertlos. Reden wir von der Darstellung von binären Daten mit Hilfe von elektrisch betriebenen Geräten, wird der Unterschied zum Film klar. Das ganze elektrische System kostet viel Geld, im Betrieb nutzt es sich dafür kaum ab, auf jeden Fall nicht durch den Betrieb selbst. Am Phänomen Film und Kino sehen wir, daß wir auch in der Zukunft über Werte verhandeln werden, über Rohstoffpreise an den Börsen, über den Kaufpreis von 4000 Quadratmetern Film. Es braucht in Zukunft nicht mehr so große Unternehmen zur Fabrikation von fotochemischem Film, für Schwarzweißfilm schon gar nicht. Polyesterfolien sind erhältlich, Beschichtungsmaschinen gibt es auch im kleinen Maßstab, Schneiden und Perforieren sind nichts Geheimnisvolles mehr und genormt ist auch alles. Der optochemische Speicher ist durch nichts anderes zu ersetzen. Film bekommt zunehmende Bedeutung zur Archivierung. Das nicht endende Datenumlagern wird vielleicht ein Mal selbstständig. Im Vergleich mit dem einmaligen Aufwand der Filmfabrikation stellt sich das digitale Rollgedächtnis jedoch als stets teurer werdende Sache dar. Im Moment sieht es fast kostenlos aus. Der Schein trügt. Film ist auch für binäre Daten ein guter Speicher. Datenpakete in der Größe eines Phasenbildes, also z. B. auf der Fläche von 18 mal 24 Millimetern, können heute bei der Auflösung von 500 Linienpaaren pro Millimeter 108 Millionen schwarze oder weiße Quadrate ausmachen. Eine 1000-Fuß-Rolle (305 Meter) kann das 16’000fache davon halten, 1.728 Trillionen. Mit dünnem Träger misst die Rolle etwa 12 cm im Durchmesser, nicht mehr als ein Stapel Compact oder Digital Versatile Discs. Löschgefahr oder Beschädigung durch Magnetismus: Null. In Öl eingelegt ist die Gefährdung durch Wasser ausgeschaltet. Materielle Haltbarkeit: mehrere Hundert Jahre. Entwickelt, fixiert, gewässert und getrocknet in einer halben Stunde für 400 Euro. Das ist ein Euro pro Lagerjahr. Kool, nicht ?
  17. Ganz sicher hat das Kino mit dem platonischen Höhlengleichnis zu tun.
  18. Verschiedene optische Gläser mit Metall- oder Metallsalzzusätzen sind anfälliger auf Verspannung als einfaches Silikatglas. Mit Lagern gibt man dem Glas Zeit, sich zu entspannen, zu beruhigen. Das klingt vielleicht doof, ist aber Erfahrung. Wenn man aus den Rohlingen Linsen schleift und poliert, wünscht man, daß später keine Änderungen mehr eintreten, sonst wird das Objektiv unbrauchbar. Es geht um Tausendstel und Hundertstel Millimeter.
  19. Es bestreitet niemand mehr, daß die kommerzielle Projektion in Zukunft mehrheitlich bis fast ganz elektronisch sein wird. Ich finde es vermessen, jemanden mit Idiot zu betiteln, die oder der sich auf der historischen Linie bewegt. Das ist gleich rücksichtslos wie zu sagen, Verleger, die gebundene Bücher anbieten, sind Idioten. Mach' doch bitte jeweils eine Pause und trete innerlich ein wenig zurück, bevor du einen Beitrag absendest. Du hast bestimmt noch nie einen schönen Film von 1920 mit der Technik von damals erlebt. Das läßt sich durch nichts ersetzen. Es fängt ein anderes Kino an mit der so genannt digitalen Projektion.
  20. Genau das vier Jahre abgelagerte Glas soll bei Kern die Güte ausgemacht haben, hat mir Walter Zürcher ein Mal erklärt, der Rechner des 16-linsigen Vario-Switar.
  21. Was Mario Ferrari konnte, können andere auch, letztlich jeder Feinmechaniker. Woran es heute aber voll gebricht, ist eine genügende Zahl von Instrumentenoptikern. Augenoptiker können ja gar nichts anderes (mehr) schleifen, als was sie an Schablonen und Automaten im Betrieb haben. Wenn man ein kleines Glasprisma braucht, geht die Weltreise los.
  22. Öl ist ein Kurzzeitschmiermittel, das eigentlich unmittelbar vor der Belastung einer Mechanik angebracht werden soll, im Gegensatz zu Fett, das länger an einer Stelle verbleibt. Öl wird bei engerer Passung und für größere Geschwindigkeiten eingesetzt, Fett für Gröberes und Langsameres. Öl verdunstet aber relativ schnell, so daß man mit einer gut funktionierenden Ölschmierung für stetige Zufuhr sorgt, z. B. mit Filzelementen. In der Mitchell-Kamera gibt es Filzringe beidseits der Sperrstifte-Gleitlager, die man mit Öl nur befeuchtet. Eine Konstruktion hat sogar die Einrichtung, daß die Unterkanten der Transportgreifer vor jedem Hub einen Hauch Öl bekommen, um die Materialpaarung Stahl-Film zu schmieren. Eine Kamera wird im besten Fall wie eine Uhr geschmiert, mit feinstem Knochenöl. Es gibt aber viele (Schmalfilm-) Kameras, die man nicht leicht öffnen kann zur Reinigung und Schmierung, woran sich zeigt, daß man ein Consumer Product in Händen hält: Beaulieu, Bolex-Paillard, Eumig, . . . Zu den wenigen Federwerk-Filmkameras mit Öllöchern zählen die Filmo und die Eyemo von Bell & Howell.
  23. Jo, danke für die Unterweisung. Jetzt kann dieser Rempel gelöscht werden.
  24. CinemaScope-Originale sollten wie Schmalfilm 16 im Schachbrettverfahren montiert werden, um der vollen Bildhöhe gerecht zu werden. Umkehrfilme haben ein kleine Renaissance im Format 35, besonders schwarzweiß. Es sind schon ein paar Verrückte darauf gekommen, auf Fomapan R zu drehen, ein tschechisches Umkehrmaterial von 100 ISO, und über ein Zwischennegativ Kopien zu erzielen. Eastman-Kodak hat seit zwei Jahren den Ektachrome 100 Daylight 5285 mit Negativ-Perforation und Keycode im Programm, 400- und 1000-Fuß-Portionen.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.