-
Gesamte Inhalte
7.793 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
201
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Film-Mechaniker
-
Wie du selber weißt, nur bei Normalfilm und Normalbild neben Lichttonspur, da ist der Bildstrich drei Millimeter hoch. Bei Breitfilm ist 1,65 mm Höhe erhältlich. Außer Pathé 9½ kann kein Kodak-Schmalfilmformat Spleiße auf dem Bildstrich aufnehmen. Sollte die angekündigte Kodak-Super-8-Kamera erscheinen, könnte sich da etwas ändern. Exakte Maße des Bildfensters habe ich noch nicht gelesen.
-
1-3-5-7 und 1-4-5-8 wäre bei 35 mm oder 32 mm breiten Streifen. Diese sind passé. Es werden nur noch 16-mm-Streifen geschnitten, die dann 1-4 oder 1-3 perforiert werden. In diesem kleinen Marktsegment ist 1-4 verblieben, DS-8, das sich auch als solches verkaufen läßt. Es würde mich wundern, wenn noch irgendwo ein Kopiergerät für Zwillingsabzüge (Perforation 1-3 nach ISO 3775) einsatzbereit stünde. Alles Perforierwerkzeug, das ich von Daniel Wittner gezeigt bekommen habe, ist 1-4. FilmoTec bietet 1-0 und 1-2 von 16er Streifen an. Zeitlupenkameras sind sehr wohl noch im Einsatz. Redlake, Milliken, Mitchell (500 B./s), Eclair G. V., Photosonics, immer wieder wird dazu gegriffen. Kodak rechnet auch immer noch mit der Verwendung von Filmo High Speed (128 B./s, Mitchell 16 Pro (128 B./s), Pathé WEBO M (80 B./s). Die ETM-GIC P gibt es für über 120 B./s. Man muß sich das Videogestrüpp vor den Augen wegreißen, sonst sieht man die Filmerei nicht. In der Rüstungsindustrie wird die Bildqualität von Normalfilm geschätzt und da gibt es Filmverbrauch! 500 Fuß rauschen bei 425 B./s in 22 Sekunden durch (Hochlauf berücksichtigt). Im Gegensatz zu High-Speed-Videokameras liefern Filmkameras in sich geschlossene Bilder ohne Verzerrungen, ohne Aussetzer, ohne Pixelfehler. Rolling-Shutter-Effekte gibt es auch nicht, weil nicht der Sensoraustastung nachgejagt wird.
-
Die Gelatinen schmelzen augenblicklich weg, es wird zwischen Horn und Rolle etwa 250 Grad warm. Überlappung und mechanischer Druck
-
Sie haben alle die gleiche Gelatinedeckschicht. Möglicherweise hat das 500-ISO-Material eine zusätzliche Rückenausstattung, weil es für Zeitlupenkameras gedacht ist. Diese Gleitausrüstung wird auf die ganze Jumborollenbreite aufgebracht. Es hat also das Super-8-Material, das zwischenzeitlich Doppel-Super-8 war, wie das 16-mm-Material einen leicht schillernden Rücken, wenn man ihn unter bestimmtem Winkel im Gegenlicht besieht. Das nehme ich jetzt so an, überlasse die Feststellung anderen.
-
Noch einer: https://www.ebay.com/itm/234851146069
-
Hier ist ein Lektra. https://www.ebay.com/itm/185817100346?hash=item2b438ff03a:g:B~IAAOSwpeVj-BF4&amdata=enc%3AAQAIAAAA0HAEhmvGnJKNi7s8%2BGxo5Sbap14UghrtiUVp4crVV5KWgZ%2B%2FLGFgntR%2FTs7edcUcfNMGBYzE8Zi6qlsD3X2P554ohCulAhQF4glF0W88pxLw8tNUQypo3gOan7sfQyrdsTZxXvGlWyfiaAtSfw7s1NngjdGPTxcDm9barVkN2Gt6ME7UCZ5k318vC9zf%2BNDq5WPTLPU4d5NIuF5%2FXr%2B%2BO4EFJq9jp36LzJ3skG04g3rPzMZhgkICTj72ZTX6z4D8v%2Fu50YKtrcInMOUHVfqZE0Q%3D|tkp%3ABFBMqMuyiYNi
-
Bei ebay.com, auf der amerikanischen Seite, metric film splicer eingeben: https://www.ebay.com/itm/314286934390?hash=item492cf60976:g:NF0AAOSwhAljpJbh&amdata=enc%3AAQAIAAAA4Ph33V8XeCXufmQSIPNM%2BwW1mgwLUHhbMkW1XmQFIX9iARF4l0vdseobnUyLu7sbw3O%2BqJS7ynzMTDzV7nQQkFclhIabb3q6saoIZ0lnqPh7BCxkNAeGY0ji3mPGlbY5t%2BcDWmaAqa3UgpgZWlWbfSTudmIsRULREKnkE29o%2BG%2BvIM32JT2QXNIzA%2BtSEDFMwr%2BVimWhh2o2gW7x98LOvsd3e3yy3%2BHUO76Oz%2B5DCFxeH2%2BqwxTylFaWftL0ub7P6epeCTHsQzLUSd%2BNqRBvKX8U0P6LO%2BJrzlZwvIcYZjuu|tkp%3ABk9SR-SlveqCYg https://www.ebay.com/itm/313894943404?hash=item491598baac:g:OlkAAOSwSfJgx7Hy&amdata=enc%3AAQAIAAAAwLiBqy0wgLGERxbIROHU6xo1MQUWg3s2pY6gQo%2F%2FwMpY4HBJN5sboMYLXr00KPy64x54O5RUwF1RH%2FgkjCYNuWspJ8u%2BZiBKdbpkpYHv7I6JcAu4DReaXYeCQFGGktrBGFw9nO7sAg41PhtQDBDicPLNs74gd58S2ZBJjQEhISOtp%2FIFq7umflytfyCjtiL5QFzcJGEVO5a1XJLFK%2BGax5pYNBeoupJOPaZwnrDVHOly8vCp0UfBYru%2Fg%2BMr0lS%2B3Q%3D%3D|tkp%3ABk9SR-SlveqCYg Hier ist ein Link zum Hersteller: http://www.film-tech.com/ubb/f1/t011932.html
-
Ojeh, Entschuldigung! Wird sogleich nachgeholt Hier die verbesserte Version: Warum Super-8 und Single-8 besser sind als Normal-8.pdf
-
Darum ist Doppel-8 besser als Super-8 und Single-8.pdf Warum Super-8 und Single-8 besser sind als Normal-8.pdf Wenn du richtig Widerstand brauchst beim Ausüben des Schmalfilmhobbys, dann gibt es noch das Pathé-Format 9,5 mm.
-
Du eröffnest aber nicht ein neues Thema und schreibst schon das erste Wort falsch, den Vornamen eines bekannten Menschen, über den es auch einen Wikipedia-Artikel gibt? Ich beantrage Löschung und Neubeginn, so es denn sein muß. Schreibt man nicht di Vita, Salvatore?
-
Das ist ein Filmduplikator für Diapositive ab Negativfilm und dergleichen. Stehbilder, kein Bewegtbild
-
Seltsame Objektivkonstruktion ? — Kern Switar 1,5/12,5mm D-Mount
Film-Mechaniker antwortete auf 007's Thema in Schmalfilm
Das Switar 12.5-1.5 ist ein Abkömmling des Leitz-Elmarit von 1958. Es besitzt eine Linse mehr als dieses. Vielleicht hat hier auch ein Experiment stattgefunden, bei dem die zusätzliche positive Linse vor dem hinteren Achromaten durch etwas anderes ersetzt wurde. Egon Hugo Balder: Man weiß es nicht. http://forum.mflenses.com/the-kern-c-mount-and-d-mount-cin-taking-lenses-t73926.html -
Seltsame Objektivkonstruktion ? — Kern Switar 1,5/12,5mm D-Mount
Film-Mechaniker antwortete auf 007's Thema in Schmalfilm
Ich habe den Eindruck, daß da jemand gezielt für einen Effekt ein optisches Element angefügt hat, vielleicht für einen Titel oder sonst eine Aufnahme, die etwas nachahmen soll, z. B. einen Türspion oder so etwas. Wenn du mir das Objektiv schickst, kann ich es genauer bestimmen und auch entfernen außer es wäre ein Schliff. Im Moment findet man diese Objektive noch zu bezahlbaren Preisen. Ersatz ist also möglich. -
Nach nochmaligem Durchsehen muß ich sagen, daß es doch Film sein kann.
-
Niemals. Alles Video und Computerplunder
-
Nach 23 Jahren Geldbörse zwischen Kinosesseln gefunden
Film-Mechaniker antwortete auf carstenk's Thema in Allgemeines Board
Wieder ein Beweis dafür, daß das Kino eine Zeitmaschine ist. Solche Geschichten gefallen mir sehr. -
Die Werkstatt überlebt — in Öl eingelegt
Film-Mechaniker antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Talk
Material für die RX-Cinor ist bestellt und hoffentlich in den nächsten Tag da. Heute habe ich ein 10-mm-Cinor endlich fertigstellen können, das ich vor sechs Jahren in einen Zip-Beutel gesteckt und drauf geschrieben habe für Schrott befunden. Endlich beherrsche ich das mit der Irisblende, ich habe nun ein Verfahren, um die Lamellen so hinzubekommen, daß sie aufeinander flitzen wie, wie sagt Joachim Llambí, Fiffi ans Gehackte. Somit konnte ich mich mit den Krönchenlamellen aussöhnen. Ein Rest an Abstand zu der Form bleibt, es sind halt keine massiven Zapfen. Den mechanischen Aufbau der Berthiot-Cinor finde ich mittlerweile gut. Die jüngste Fassung mit dem Konterring hintendran ist anspruchsvoller zum Einstellen, kann dafür spielfrei montiert werden. Keinerlei Umkehrspiel beim Scharfstellen, die bleibt da stehen, wo man den Schärfering losläßt. Nichts wackelt innendrin, wenn man ans Objektiv faßt, das ist bei anderen Marken schlechter. Über das Glas kann man natürlich diskutieren. -
Die Perforation sieht ja katastrofal aus.
-
Seltsame Objektivkonstruktion ? — Kern Switar 1,5/12,5mm D-Mount
Film-Mechaniker antwortete auf 007's Thema in Schmalfilm
Von mir aus dürftest du vollwertiges Forenmitglied werden, du schreibst Öl richtig. -
Seltsame Objektivkonstruktion ? — Kern Switar 1,5/12,5mm D-Mount
Film-Mechaniker antwortete auf 007's Thema in Schmalfilm
Es kann auch Delamination sein, d. h. die Verkittung des hintersten Achromaten hat sich gelöst. Oder Fungus -
Seltsame Objektivkonstruktion ? — Kern Switar 1,5/12,5mm D-Mount
Film-Mechaniker antwortete auf 007's Thema in Schmalfilm
Das Kern-Paillard-Switar 12,5 mm, f/1.5, kann an folgenden Kameras verwendet werden. Paillard-Bolex H 8 Paillard-Bolex B 8 Paillard-Bolex C 8 Paillard-Bolex D 8 Paillard-Bolex L 8 mit Zwischenring Code LUGOM Jede andere Kamera für D-Mount-Optiken Der gelbe Fleck ist wohl eingetrocknetes Fett, das ausgelaufen ist. Service angezeigt -
Aktuelle Preise für Super-8 Filmkassetten und Entwicklung, sowie Kamera Kodak oder Nizo?
Film-Mechaniker antwortete auf DC's Thema in Schmalfilm
Es kommt aus der leidigen Erfahrung mit Filmern, die 16 mm oder 8 mm überreizen. Fotoobjektive oder gar Optiken für 35-mm-Kinokameras sollen an Bolex und Pathé angebracht werden, völlig verrückt. Die Super-8-Kamera kann nicht groß genug eine Gummilinse dran haben (Satzbau nach Ingrids Woche und Klaus). Was da Geld in Zeug gesteckt wird, auch in Abtastung irrer Auflösung, verstehe, wer kann. Ich nicht Dann das Thema, Preise für Super-8-Film und die Verarbeitung: Es erscheint unverhältnismäßig, wenn man die Bilder sieht. Es wackelt und zittert und brauset und zischt, womit Körnung und Farbenwolkigkeit gemeint sind. Manche treten einen Schritt vor und erklären ihre Experimente zu Kunst. Das Format 16 steht gut in der Mitte, es kann einige Ansprüche erfüllen. Ich wollte einfach die Rechnung weitermachen Richtung Normalfilm, der heute mit recht geringem finanziellem Aufwand bei der Hardware aufgenommen werden kann. Für eine mehr oder weniger anständige Bolex werden seit einiger Zeit bis 5000 Dollar verlangt. Das ist nur krank. Jemand Fähiges dreht mit einem Triplett und Filtern auf dem Eyemo den besseren Film als die meisten Schwätzer mit ihren gequarzten, aber verbastelten 16er Kameras. Da verstehe ich nach wie vor die Herausforderung einfachen Equipments als Ansporn. Ja, 35-mm-Film und dessen Bearbeitung ist teuer. Man kann aber auch einen überzeugenden Fünfminüter in dem Format machen. Schwarzweiß -
Bastlerprojekt: 1 Minute 8mm-Film auf Kleinbildrolle
Film-Mechaniker antwortete auf fcr's Thema in Schmalfilm
Die Genauigkeit eines Malteserkreuz-Sperrgetriebes ist ungefähr zehn Mal schlechter als die eines Greiferantriebes. Um den Summenfehler auf einen Hundertstel zu drücken, ist enormer Aufwand erforderlich. Die einzelnen Fehler sind Teilungsabweichungen der Schaltrolle, im Rundlauf der Schaltrolle auf der Schaltwelle, die Form der Schaltwelle selbst, in der Lagerung der Schaltwelle, bei der Zentrierung des Kreuzes auf der Schaltwelle, wenn nicht ein Stück, dann die Geometrie des Kreuzes und die Passung zwischen Kreuzkehlen und Sperrscheibe der antreibenden Stiftwelle. Lochteilungsfehler in der Perforations addieren sich umso mehr, je weiter entfernt das Bildfenster von der Schaltrolle entfernt steht. Ein Greifer kann trotz schlotterndem Gelenk wiederholt im Tausendstelmillimeterbereich transportieren. Wenn der Bildstand mit Greifer nicht gut ist, geht es um Reibungsfehler, seitliches Wegrutschen des Films, Lochteilungsfehler der Perforation, Einflüsse von zu kleinen oder irgendwo anschlagenden Filmschleifen und anderes mehr. -
Aktuelle Preise für Super-8 Filmkassetten und Entwicklung, sowie Kamera Kodak oder Nizo?
Film-Mechaniker antwortete auf DC's Thema in Schmalfilm
Wenn man mich missverstehen will, tut man’s. 35 mm rate ich niemandem an, die oder der Amateurfilme im Sinn hat. Es gibt solche Leute. Nein, ich möchte Unternehmungslustige dazu ermuntern, mit der Normalfilmkamera loszuziehen, auf Reportage, zum Dokumentieren spannender Geschehnisse, als Schritt zum Lebendighalten des Filmhandwerks. Es kann auch eine Konvas sein. Bei ebay ist eine EAC-1 erhältlich. Es gibt übrigens kleine, leichte 35er Heimprojektoren und die Moviola. Klar, seltener anzutreffen, aber immerhin. https://www.ebay.ch/itm/266185976318?hash=item3df9eba9fe:g:dloAAOSwWWxkHHcZ&amdata=enc%3AAQAIAAAA0COV3qKqQ7EENZtyyXXBUK1kUlnIW%2BmPZ5QBtQdEaElY%2BydBPgPiFw8w5zlp4ZJpwB73L7Y9GxP6lR%2F7l1Y%2BKwrhlJ92mwr9M4%2FzxDBZgklLj0UVwpOA1OxoDA0yZ2bTAxynKncDIBMdbcf9jJEsgsDrADy9i25FqC3M8XW4yiI8HJf%2BUM9A%2BRTkF89JHcs4Zk3d4xLdhjomHdTRmf5q3w85i2EUJG1pLI1w9WNoCm%2ByXNPcxnFKYFzVaYkJgkf7T6bjdOOm5eBZWLrnE%2F1hP5E%3D|tkp%3ABk9SR_qDg6j8YQ https://www.ebay.ch/itm/255996115209?hash=item3b9a8eb909:g:aqQAAOSw9YxiE-A7&amdata=enc%3AAQAIAAAA4MYmTcacHweYN0yLY0tg%2Bm4QF6c%2BWdNTcZcI3lVTQQamf2PuqUtLX9ZEaz17uU4Hq5%2BzfXL0%2FqoJ3trt6I%2BPQanRkUtmMPYL1%2FUt%2Fk7BljYcGE%2F0g1iQrXXYbufGnDt410Ky0LmDbk95bWyFLrUiskHnazFivKcL0%2Fiu5gWJb3YpSpoHbog1%2Fb8PqzNhZbLwML01tcgl4xEfNpCGvGhkXhyljJR6mQtf0sf0hvEiTPggeq7FslyPecPrYlUSKbTSkO37zVGaPK8Bgz%2FVlm7pt3Xqxp5Ss%2FJtiHSxY7r9kzYc|tkp%3ABk9SR86luKj8YQ Just saying.