Zum Inhalt springen

Film-Mechaniker

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7.627
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    195

Alle erstellten Inhalte von Film-Mechaniker

  1. Manchmal kann ich dir nicht folgen. Drahtpeesen versagen, wenn man sie dick mit Fett beschmiert, das beim Eintrocknen eines Tages zum Durchrutschen führt. Gegen den Begriff Verschleißteile würde ich Einspruch erheben. Ich setze noch und noch Drahtpeesen wieder in Kameras ein, die 60 oder 80 Jahre da drin waren. Sie haben nach meiner Behandlung wieder vollen Griff. Überdies gibt es heute noch neue zu kaufen und wenn es sein muß, kann man auch auf Maß herstellen lassen. Für den Federhersteller ist ein ein Kleines, die Länge einer Wendelfeder zu ändern, er programmiert einfach eine längere Zeit des Drahtvorschubs.
  2. Runddraht-Endloszugfedern finden sich in vielen Kameras. Ich finde die Drahtpeesen keine schlechte Sache, man muß halt wissen, wie sie zu pflegen sind. Sie halten anders als Gummi- und Kunststoffringe viele Jahrzehnte lang. Auch befreien sie den Konstrukteur von den Zwängen der Getriebe.
  3. Blauchst du ehel kleines Tempo, so bis 8 B./s hinab, odel gloßes bis 64?
  4. Wie der ganze Thread zeigt, ist es eben mehr als „nur“ 110 Volt. Meine Empfehlung bleibt ein anständiger Regeltrafo, an den der Projektor angeschlossen wird.
  5. Ich will nicht vom Thema ab und ausufern, nur diese Anregung geben: Wenn du von einem Faktor sprichst, dann benenne ihn bitte. Mir zumindest bleibt verborgen, was für einen Faktor du meinen könntest. Ebenso: Was meinst du mit modern? Kommutation von Gleichstrommotoren ist so alt wie der Gleichstrommotor selbst. Daß man seit einiger Zeit mit elektronischen Schaltungen Regelung oder „Digitalmotoren“ (hat Dyson damit angefangen?) verwendet, ist mir geläufig. Es handelt sich um dabei teilweise um Schrittmotoren.
  6. Warum fließen dann durch die Wicklungen eines Autoanlassers, ich nehme jetzt einen an 12-V-Batterie, mehrere Hundert Ampère? Es ist doch die Stromstärke, die die magnetische Kraft bestimmt. Klar, da ist ein Unterschied zwischen kollektorlosen und Kollektormaschinen. Was die Leiterquerschnitte betrifft, hast du Recht, dort sind bei gegebener Leistung große Spannung und kleiner Strom interessant. Was die Isolation angeht, steht es gerade umgekehrt.
  7. Als Tortenheber für den geistigen Kuchen: Es besteht ein Widerstreit zwischen den Interessen der Kraftwerkbetreiber und denen von uns Konsumenten. Um die Leitungsverluste zu verkleinern, sucht man die Netzspannung zu erhöhen. Wir möchten dagegen eine kleine Spannung an den Steckdosen haben. Ein 500-Watt-Staubsaugermotor hat z. B. mit 50 Volt und 10 Ampère mehr Wut als einer mit 250 V und 2 A. Kinder sind auch ein Thema. In der Schweiz ist die Grenze zwischen Klein- und Niederspannung laut Gesetz 50 Volt (Wechsel). Hohe Spannung hat man im Privathaushalt eigentlich nie benötigt.
  8. Hab’ ich auch gesehen; ich hätte gern die Neuneinhalbversion davon.
  9. Die Andrückplatte sieht einwandfrei aus, onewallfree. Starrer Filmkanal, keine aktive Filmseitenführung
  10. Ja, die Aufnahme ist verwackelt.
  11. Weil sie dann eine Beaulieu wäre Die Robustheit der Krasnogorsk stelle ich nicht ohne Grund in Frage, siehe da. Wenn du anführst, bei den westlichen Produkten wären die Marken mit im Preis, dann hast du erstens Recht und zweitens stand, ich nehme als Beispiel Paillard & Cie, ein Servicenetz zur Verfügung. Wenn du mir die Werkstättenliste aus der Comecom zeigst, wo Genossen sich um Sowjetprodukte kümmerten, dann nehme ich einiges zurück. Gegen Bezahlung konnte man sich seine Bell & Howell in Chicago jederzeit in Stand stellen, nachrüsten oder umbauen lassen. Kodak bot in den 1940er Jahren Neulackierung von Kameras an, auch Anpassung an andere Objektivfassungen als die eigenen. Zu Zeiten, als Marcel Beaulieu lebte, gab es auch von Beaulieu Cinéma umfassenden Service. Also der Blick in die Vergangenheit sollte auch immer ein Blick auf die Wirklichkeit sein, sonst ist wahrscheinlich ein Filter oder ein Zerrspiegel eingeschwenkt.
  12. Zugreifen!
  13. Mein Rat wäre: Weitwinkelvorsatz. Bei Bedarf kann ich dir ein Bolex-Aspheron anbieten.
  14. Die Doiflex hat einen kleinen Spiegel, der senkrecht auf und ab bewegt wird. Greifer und Sperrgreifer wirken vom Filmraum aus, der Sperrgreifer sticht gerade ein. Der Verschlußöffnungswinkel soll 150 Grad betragen, das konnte ich aber noch nicht überprüfen. Vor- und Nachwickelzahntrommel, verschiedene Motore, ein 400-Fuß-Magazin war geplant gewesen, ist jedoch nie herausgebracht worden. Zehnfache Bildvergrößerung im Sucher. Drei C-Gewinde in ebenem Revolver. 1963
  15. Eine Doiflex https://www.ebay.ch/itm/325106031919?hash=item4bb1d45d2f:g:5IgAAOSwenFiMhN~
  16. Grundsätzlich spielt es für den Filmtransport keine Rolle, von welcher Seite her der Greifer einsticht. Du kannst jetzt selber die Geometrie des Krasnogorsk-Greifers mit dernenigen bei den Konvas vergleichen. Hier eine Animation des Konvas-Greifers Man hat gespart, die Folge ist eine nicht gerade Bahn. So ähnlich ist es bei den Heurtier und noch anderen Kameras. Die Krasnogorsk kannst du verschenken. Da du nun vom Spiegelreflexsucher verdorben bist, rate ich zu einer Arriflex 16 St. die findet man heute sogar günstiger als die Paillard-Bolex-H, z. B. da: https://www.ebay.de/itm/325111914357?hash=item4bb22e1f75:g:xHIAAOSwDgBiOJFc Eine Doiflex ist auch cool.
  17. Gute Sichtweise. Nun habe ich Omikron, sitze schwer wie Blei herum, esse, dann liege ich wieder. Deidesheim ist nicht.
  18. Bitte nicht, da fühle ich mich schneller altern. Bin schon 60, verdammte Hacke.
  19. So ist es. Aus dem Siemens 2000 den Widerstand entfernen, eine elektrische Brücke einsetzen und 110-Volt-Lampen brennen. Der 100-Volt-Motor erhält auch nicht mehr als 110 Volt. Keine Umbauten So betreibe ich meine alten EMEL, GIC, Sekonic, Kodak und den MC-17 auf der Bolex.
  20. Du brauchst doch keinen Trafo einzubauen! Einen vorschalten ist praktischer. Ich besitze einen Regeltrafo für 2 kW Belastung, mit dem kann ich alles betreiben, was an tragbarem Gerät vorkommt. Eine Digitalanzeige erlaubt mir, die Spannung aufs Volt genau einzustellen.
  21. Ich find’s nicht nett, daß man sich über einen Forumteilnehmer lustig macht. Von Braunbear47 habe ich noch nie einen fehlerfreien Satz gelesen, weshalb ich davon ausgehe, daß er es nicht absichtlich macht. Das kann man nicht so gestalten. Der englische Teil des Benutzernamens legt Fremdsprachigkeit nahe. 47 könnte der Jahrgang sein. Zusammengenommen steckt möglicherweise ein Mensch dahinter, der etwa 75 Jahre alt ist. Pietät wäre angebracht. Wenn ich merke, daß jemand trotz seinen Fähigkeiten einfach alles klein schreibt, dann werde ich auch grantig. Medienkünstler mit mittlerer Reife, manchmal mit abgeschlossenem Hochschulstudium, sich hinter Texten versteckend, die man nur mit Widerwillen liest, da hört’s bei mir aber auf (im Tone der Monika Gruber).
  22. Da bin ich eben skeptisch. Das Wort minderwertig habe ich nie benutzt. Was bei Paillard und anderen Herstellern falsch lief, ist die Verwendung von Stahlschrauben in Aluminium. Wenn das Aluminium nicht rein genug ist, kann böse Korrosion einsetzen, gesehen bei EMEL.
  23. Das liegt an den überproportional wachsenden Kräften bei größerem Tempo. So läuft der Greiferarm durch die Zentrifugalkraft unter Spannung, was bei geringerem Tempo viel weniger der Fall ist. Auch der Axialschub vom Schräggetriebe fällt unterschiedlich aus. Die Kamera sollte von einem Fachmann durchgearbeitet werden. Wenn du aber Gegenwert zur Investition haben willst, löse dich von dem Sowjetzeug.
  24. Ja, richtig. Die Lampenhalterung kann man auswechseln, das würde sich sehr lohnen im Hinblick auf moderne Halogenlampen.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.