Zum Inhalt springen

Film-Mechaniker

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7.793
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    201

Alle erstellten Inhalte von Film-Mechaniker

  1. Gevachrome wurde bei 20 bis 25 Grad verarbeitet. Die Ansätze sind GP 110, Schwarzweiß-Erstentwicklung, bei 25 Grad mindestens 2½ Minuten; GP 332, Unterbrechungsbad; GP 26 (enthält CD 1), Farbentwicklung, bei 25 Grad 5 bis 6 Minuten; GP 308, Erstfixierung; GP 446, Bleichbad; GP 308, zweites Fixierbad, und GP 660, Stabi. Kinotechnik, 1968, Nr. 10 https://filmcolors.org/wp-content/uploads/2013/09/Rens_vanBets1968Gevachr6.00.pdf Zehntel-DIN wurde von Fachleuten benutzt, weil diese wissen, daß es sich um eine Umschrift aus logarithmischer Dichte handelt. Log 10 = 1, log 100 = 2. Log 2,1 entspricht 21 Zehnteln oder dann 21/10 DIN. Ursprung einer Messung ist die Dichte log 0,1 oder ein Skalenzehntel über dem Schleier eines entwickelten Films.
  2. Mir ist frischer Film auch lieber. Filmotec verkauft(e) die ORWO-Bildkamerafilme in 100-Fuß-Portionen, 35 mm auf Kern in schwarzem Beutel in Blechdose.
  3. Die A 8 hat es ja mit Dreierrevolver gegeben. https://ceskefotoaparaty.cz/cs/muzeum/admira-8-iia Hier wollte man besondere Optiken verwenden.
  4. Ein Mal in Ruhe durchlesen.
  5. Okular abnehmen und mit la-a-a-a-a-ngen Wattestäbchen reinigen. Die gibt es.
  6. Nein, da liegt etwas anderes vor. Die Kamera schreit nach einem Service. Bei mir CHF 400, drei Jahre Garantie
  7. Es sind zwei Scheibenpaare, die jeweils den Innen- und den Außenring einklemmen müssen. Nicht ganz ohne, das zu montieren, aber machbar, wenn man es zwei Mal getan hat.
  8. Ich würde mir einen anderen Apparat anschaffen, zum Beispiel einen Eumig Mark S. Die haben eine solide Greifermechanik. Bei einigen Modellen können beide Teile des Filmkanals herausgenommen werden, was sehr wertvoll ist. Wenn du einst mal Filme laufen läßt, wirst du mit Klebebandstückchen, Staub, Haaren, Fusseln und Abrieb von Magnetpisten zu tun haben. Nur weil der Visacustic deinem Vater gehört hat, ist er nicht selbstredend ein guter Projektor. Er ist ja unbrauchbar. Wenn es dir um ein Abenteuer mit der Instandstellung ist, dann viel Vergnügen! Ich habe keine Ersatzteile.
  9. Nur um der richtigen Fachsprache willen, es muß Grenzmaß lauten. Ein Abmaß ist etwas anderes. Das untere Grenzmaß für die Breite von 16-mm-Film ist 15,925 mm. Heute schleierhaft, wie ich auf 15,83 gekommen bin
  10. Wenn ich ein Filmgerät einstelle, dann mit Polyestermaterial. Wo die mechanische Grenze für schrumpfenden Film liegt, muß jeder bei seinem Gerät feststellen. Das hängt von Form und Zustand der Zähne ab. Ja, Zahntrommeln sind teuer. Sie werden im Abwälzverfahren gefräst. Teures Werkzeug Der Zug von der Aufwickelspule sollte gleichmäßig sein und natürlich nicht zu stark. Da kann man nicht gründlich genug vorgehen. Frische O-Ringe oder besser Drahtpeesen einsetzen, die Reibkörper reinigen, untersuchen, trocken aufeinander reiben lassen und abspüren, schmieren, zusammenbauen, wieder abspüren. Die Lager darf man auch prüfen, denn wenn der Spulendorn in ausgelaufenen Lagern nicht mehr gut rund dreht, wachsen die Kräfte. Neue Lagerhülsen oder -buchsen kosten auch Geld. Ja. Warum bei Projektoren keine Reitrollen verwendet werden, habe ich noch nie verstanden. Dieses Mittel sorgt nämlich für feste, glatte Wickel bei geringem Zug (Drehmoment). Was in Kamera-Magazinen oder beim Umroller nützlich ist, kann am Projektor nicht schaden. Auf dem Bild ist der Film falsch gelegt, er umschlingt die Rolle nicht, wodurch sie ihre Wirkung nicht voll entfalten kann.
  11. Heute bei mir angekommen. Ich erneuere das Abonnement, es sind doch einige Dinge in dem Heft, die ich nicht kannte. Mein Lieblingsbeitrag ist der von Florian Cramer. Mit einer Einzelheit, die er schreibt, bin ich nicht glücklich, die Behauptung, Normal-8 müsse stärker vergrößert werden als Super-8. Das trifft ja nur zu, wenn man auf ein und dieselbe Bildwand spielt. Bei gleicher Vergrößerung fällt einfach das Normal-8-Bild kleiner aus. Es ist bloß die zu allgemeine Formulierung. Die Unsichtbaren finde ich auch interessant.
  12. Nicht alten Film verwenden. Es ist ja gerade geschrumpfter Film, der auf den Zahnrollen steigt. Projektor wechseln gegen einen mit kleineren Zahnrollen Frisches Acetat- und Polyestermaterial läuft auf dem 2000 gut.
  13. Mit der Zeit weiß man mehr, meist durch Zufall, manchmal durch Nachforschen. Es handelt sich um Guillaume Joseph le Chanoine du Manoir de Juaye aus einer Familie im Calvados. Er lebte von 1889 bis 1947.
  14. Das sind Objektive aus den 1970er bis 1990er Jahren für die damaligen Video-Kameras, vornehmlich Überwachungsgeräte. Cosmicar wurden als Allzwecklinsen für Schmalfilm und Video hergestellt. Einige sind sehr gut.
  15. Wenn ich herumkugele, finde ich diese zwei Bilder bei vintagecameras.
  16. Beaulieu R 16 mit Elektromotor und Objektiven, sehr guter Preis https://www.leboncoin.fr/image_son/2144540027.htm
  17. Diese Schulterstütze hat mit Paillard-Bolex nichts zu tun. Gut, ist diese Basis dabei. Die nimmt nämlich auch ein Kompendium auf.
  18. So etwas zum Beispiel, Nummer 1: https://www.ebay.ch/itm/333497983381?hash=item4da6076195:g:iL8AAOSwXLle1rPE
  19. E 14 ist ein Elektrogewinde. Es wird viel Unsinn geschrieben. Die EMEL haben alle D-Mount, das ist das eingängige Rechtsgewinde UN ⅝"-32, Unified National 0,625 Zoll oder 15,875 mm, Steigung 32 Gänge pro Zoll oder 0,79375 mm; Flankenwinkel 60 Grad. Über die Ausstattung der verschiedenen Modelle kann man da nachlesen.
  20. Es geht mir ebenso. Es hat etwas Sinn oder nicht. Ich stehe zu meiner konservativen bis altväterlichen Sprachauffassung.
  21. Lehrbuchwissen? Ohne daß mein Sprachgefühl spontan reagiert hätte, wäre ich ruhig geblieben. Ich spreche sehr gut Englisch mit Schwerpunkt Großbritannien und meine es gut mit Jürgen. Double-Eight oder Double-8 Is Double Fun, erst recht als Überschrift. Aber jeder kann ja meine Beiträge gelassen überlesen oder ausschalten.
  22. Ja, der Ausdruck ist nicht vollständig im Sinne von sich lustig machen. Fun kommt im Englischen sonst nur mit to be und to have vor. To make ist ein sehr starkes Zeitwort, es hat hauptsächlich den Charakter des deutschen machen Richtung Machwerk, also schöpferisch. Es macht etwas Spaß oder Freude verlangt auf Englisch ein sozusagen flacheres, schwächeres Tätigkeitswort. Double-8 makes fun geht einfach nicht. Ich würde bei der Veröffentlichung ziemlich weit oben einräumen, daß man sich ein Sprachmißverständnis erlaubt habe, worauf man um Nachsicht bittet. Amerikanern, Kanadiern, Briten, Australiern wird die Formulierung, wie soll ich sagen, unbeholfen vorkommen, im besten Fall halt nicht gutes Englisch.
  23. Nein, to make ist einfach das falsche Verb zusammen mit fun. It is fun. Fragt Euren Übersetzer noch ein Mal.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.