
wärts
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
138 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von wärts
-
-
Ich hab auch eine in metallicgrün, bei der wurde auch der Kopf in silber belassen. War ein Halogenumbau, und sicher nicht zuhause gemacht sondern professionell lackiert. Hatte auch ne neue Steuerung die Maschine, und den Lichttrafo von der TK in der oberen Trommel. Ich suche noch resedagrüne Lampenhäuser!! Egal welche.
-
Ich krieg die Version der Setup Software für den Sony auf Windows XP nicht zu laufen... (von Filmtech runtergeladen; soll eigtl. für XP sein aber es öffnet nur ein Dosfenster) Hat zufällig noch jemand eine Version oder ne Idee wo man sie herkriegt? Und ne Frage an Spezialisten: wann leuchtet die System OK - LED und wann nicht?
-
LED am Barco bleibt nach Wartung "blau"
wärts antwortete auf Martin1980's Thema in Digitale Projektion
Das einzige Problem was die klagenden Beiträger hier haben ist der Informationsfluss! Ich bin mir ziemlich sicher dass die Betreffenden nichts dafür können, aber es wär vielleicht besser wenn sie sich anderweitig mit entsprechenden Betriebsanweisungen versorgen lassen würden statt durch Pöbeleien im Netz. Die LED bleibt im Übrigen blau wenn man keinen Neustart macht nach Wartung. -
Warum bekommt Flebbe diese Unmenge positive Presse? Es ist schon seltsam dass sich die Tageszeitungen, zumindest in Berlin, so einhellig dem Motto "Ledersessel - die Zukunft des Kinos" anschließen und sich in den letzten Monaten bzw. inzwischen Jahren Artikel an Artikel reiht der auf das Geschäftsmodell des Herrn Flebbe aufmerksam macht. Und wie oft hat man inzwischen diesen lila Saal in der Zeitung gesehn? Für mich sieht das eher nach ner Firmenveranstaltung aus der Friseurbranche aus und nicht nach Kino. Naja. Ganz abgesehn von allen sonstigen Ungereimtheiten und Unrichtigkeiten des verlinkten Artikels.
-
Es gab alte Riemen aus weichem Gummi die lösten sich wirklich auf; einmal neue drauf und man denkt nie wieder dran. Das einzige was Probleme macht bei der Friktion sind die Widerstände, die werden heiß und dadurch kann die Grundplatte durchschmoren. Wenn die belastete Seite nach außen gedreht wird passiert das nicht. Selbst Oberingenieur Gv Hochmeister brachte ein Foto der Meo 5 als Beispiel für einen Projektor mit modernem Wickelantrieb. Weiß jemand nebenbei was genaues über die Einstellung der Projektion bei Meopta und die Ersatzteilversorgung vom Werk aus?
-
Man muss ja nicht immer vom kommerziellen Kino her denken. Was die Projektionsqualität angeht - wenn das Getriebe OK ist bei der Meo5 gibts nicht viel gegen den Projektor zu sagen. (Außer dass er verglichen mit der TK erheblich lauter ist, also wenn ihr ne kleine Vorführkabine habt und dünne Wände kanns nerven.) Die Wicklungen der Meo können 4000 oder 5000 Meter aufwickeln, muss man die Motoren aber entweder unters Lampenhaus hängen (haben viele gemacht) oder separat aufstellen. Das Zurückspulen allerdings geht nicht ganz ohne Nachhelfen, ähnlich ists mit Koppeln. Also 5000m - Umroller und Spulen muss man dazu beschaffen, der Nachteil zum Teller.
-
Stell die Leinwand doch mal zur Probe auf, da wirst du sehn dass 4x5 Meter nicht grade klein ist. Bei Windstille kein Problem :-)
-
Naja, Kinos spielen soweit ich das kenne eben keine Kauf - DVDs (wovon mibere hier wohl ausgeht) sondern vom Vorführ- DVDs als Ersatz für z.B. nicht ausreichend vorhandene 35mm Kopien. Also bitte keine Panikmache von wegen Anwaltskosten und so.
-
Die meisten DVDs oder Blurays die in Kinos gezeigt werden dürften aber was andres sein als das Verkaufsprodukt was zufällig genauso heißt, also diese längeren Texte hier sind mehr oder weniger überflüssig, für die meisten Fälle.
-
Ja, ist eine von den Kopien wo es öfter Zuschauerbeschwerden wegen Unschärfe gibt. Mit Recht, sieht schon übel aus, schlimmer sind eigentlich nur Filme die so sein sollen, ist bei Kings Speech ja eigentlich eher nicht zu vermuten dass da künstlerischer Wille dahintersteckt. Scheint auch durchweg bei allen Kopien so zu sein.
-
Nicht nur aus Fairnessgründen, sondern vor allem weil offensichtlich kommerzielle Schleichwerbung nervt.
-
Himmelherrgott, was soll denn der ganze Quatsch??? Wenn mit deiner Arbeit jemand Geld verdient, dann muss das auch bezahlt werden! Wer unterm Mindestlohn arbeitet schadet anderen indem er das Lohnniveau drückt! Das muss sich jeder klarmachen. Und wenn ein Vorführer Filme guckt, dann ist das auch Arbeitszeit. Liebe Leute, nix gegen ehrenamtliche Aushilfe. Dann aber gabz klar sagen das es keine Arbeit ist, d.h. keine Verantwortlichkeiten usw. Wenn Arbeit, dann nicht unter - was ist Mindestlohn? - 7,50/ Stunde? Und wenn man pro Vorführung bezahlt wird dann heißts ja wohl alles mal 3 bei drei Sälen! Das ist jetzt ohne Ironie, ich schreibs dazu falls es jemand nicht peilt! (die angeben sind schon für die sogenannte Provinz gerechnet; bei höheren Ortsklassen gelten nochmal andre Preise!!!) Fallds ma sich die Mühe machen möchte nachzulesen: http://www.kino-hdf.com/download/Bundestarifvertrag_Filmtheater.pdf
-
Also ich würd jemandem nur 13 Euro am Abend bezahln wenn er mir versprechen würde die Hälfte davon gleich wieder für Popcorn und Cola auszugeben. Eine Freikarte pro Monat sollte sonst als Bezahlung für Filmvorführer reichen.
-
Kelmar ist auf alle Fälle ne gute Firma. Aber der Umroller (der den ich kenne) schafft schon 1800m nur mit Mühe, mit ner vollen Spule vom kleinen Bobbie abrollen geht echt nicht mehr; und die Bremse ist keineswegs besser als die vom Hasso - Umroller, weil einfach der Motor ungeregelt bremst beim Abwickeln. Aber mit 2 Motoren natürlich für einige Arbeiten ungemein hilfreich. Und die Hassoumroller haben eine gut zu dosierende Bremskraft, wenn mans denn will.
-
Löhne für Teilzeitkräfte/Aushilfen bei Cinestar
wärts antwortete auf christoph2010's Thema in Allgemeines Board
Ich find gar nicht dass sich das Thema totläuft, ein bißchen Entblößung von branchenspezifischem Arbeitgeberdenken kann vielleicht Erleuchtung bringen... -
Ich würd Inception schon gerne verteidigen - der Film ist nicht unscharf, und schon gar nicht zu grobkörnig. Es wird ziemlich viel mit der Schärfe gespielt, das kann man auch 35mm - Look nennen. OK, es gibt ne Menge Bilder die wirklich ziemlich weich sind, kann bei großen Leinwänden nerven. Aber wenn schon Avatar angeführt wird - da fiel doch der Hintergrund wirklich enttäuschend ab, auflösungsmäßig. Zum Ton: die Mischung ist für meinen Geschmack und soweit ich ähnliche Produktionen der letzten Zeit überblicke herausragend. Die Dialoge sind etwas leiser als üblich, so dass sie auf ner Standardlautstärke abgespielt unverständlich werden können. Wenn mans richtig einstellt hat man das volle Spektrum von echtem Flüstern bis zum ordentlichen Gebrüll; und die Geräusche, sowohl in DTS als DD nutzen den Dynamikumfang gut aus. Also mich hat der Film bild- und tontechnisch schon beeindruckt.
-
Löhne für Teilzeitkräfte/Aushilfen bei Cinestar
wärts antwortete auf christoph2010's Thema in Allgemeines Board
... versteh ich nicht: endlich mal ein Thema wirklich für Filmvorführer und nicht immer dieser Heimkino und Kinobetreiber Kram! -
Löhne für Teilzeitkräfte/Aushilfen bei Cinestar
wärts antwortete auf christoph2010's Thema in Allgemeines Board
Auch bei kleinen Betreibern gilt ja wohl: Der Besitzer hat (neben nem Risiko vielleicht, aber das ist meist ausgelagert) den Betrieb mit allen Rechten, und der Arbneitnehmer hat die Pflicht pünktlich zu erscheinen, seine Arbeit ordentlich zu machen usw. usw. Die Kinobranche ist nochmal ziemlich speziell, weil man die dort erworbenen Qualifikationen nicht so leicht in einem anderen Bereich anwenden kann. Also 15 Jahre Arbeit im Service eines Kinos wird von anderen Arbeitgebern nicht ohne weiteres als Vorteil anerkannt. Das muss ein Kinobetreiber anerkennen! Nicht er tut faulen Studenten einen Gefallen indem er ihnen für Nichtstun noch was gibt, sondern Leute wenden ihre eigene Zeit auf um etwas zu erarbeiten - ohne dass sie eine Garantie haben dass sie im Erfolgsfall noch was davon haben werden. Das Arbeitsrecht versucht das ein bißchen aufzufangen, und das ist auch gut so. Deswegen sollte man auch in einem kleinen Betrieb einen Betriebsrat haben: ein BR ist da um sich für das Wohl der Firma einzusetzen, also hört endlich auf mit diesem Generalverdacht und "es geht auch ohne" - Gemoser. Es ist auch ein Teil von Kultur der Arbeitswelt, der inzwischen einfach fehlt! -
Löhne für Teilzeitkräfte/Aushilfen bei Cinestar
wärts antwortete auf christoph2010's Thema in Allgemeines Board
- in zweifacher Hinsicht Widerspruch: 1.: auch wenns jedem freisteht für zuwenig Geld zu arbeiten darf nicht vergessen werden dass jeder Niedriglohn das gesamte Lohnniveau drückt! Also wer hier Niedriglöhne verteidigt schadet schon damit der Allgemeinheit und seiner Berufsgruppe (wenns denn seine ist und er nicht eher zu ner andren Ebene zählt, das sei mal dahingestellt) 2.: die Freiwilligkeit einen Job anzunehmen oder nicht ist angesichts der Konkurrenz die zwischen den Arbeitnehmern seit Jahren aufgebaut wird nicht mehr wirklich gegeben. Man wird dazu gedrängt. Durch Panikmache, oder auch direkter durchs Amt oder ähnliches. UND: auch eine sogenannte Aushilfe könnte vielleicht ihre Lebenszeit sinnvoller verwenden als niedrig qualifizierte Arbeiten zu verrichten, alleine deswegen ist angemessene Entlohnung angebracht. Mal ganz abgesehn davon dass auf den Schultern dieser Aushilfen ganze Betriebe ruhen, die auch einiges abwerfen. -
Löhne für Teilzeitkräfte/Aushilfen bei Cinestar
wärts antwortete auf christoph2010's Thema in Allgemeines Board
zum Thema 5,50 Euro: ich kenne einen Vorführer in Berlin, der verdient 6,50 die Stunde, da kann man sich ungefähr vorstellen was in diesem Kino das Service"Einstiegsgehalt" ist. (in Anführungszeichen weils nicht nur Einstiegsgehalt ist, meistens bleibts dabei) Achso, ja, na klar, in nem Multiplex von Cinestar. Sicher. Kein kleines. Was man in nem Einzelhaus dieser Kette in einer strukturschwachen Region verdienen kann entzieht sich meiner Kenntnis. -
also alles was einer dünnen staubschicht gleichkommt lässt das bild noch durch und macht es gleichzeitig auf der scheibe sichtbar. halt kontrastarm. und ist nicht so leicht künstlich hinzukriegen. alternativ gaze, aus mölichst dünnem faden mit nicht zu kleinen löchern. ähnlicher effekt. bild auf der scheibe nicht sehr deutlich, aber schön sichtbar.
-
...: warum werden dann Millionensummen bewegt? Und entsprechend der Verteilung dieser Summe sieht dann das geäußerte Interesse aus: die ein paar Stücken vom Kuchen abbekommen werfen die Propagandamaschine an, der Rest, aus Desinteresse, glaubt was man ihm sagt. So hinterfragen nur noch wenige die Behauptung, dass es sich bei der Digitalisierung des Kinos um notwendigen und nützlichen Fortschritt handele. Oder dieses abstruse Argument, dass der Film digital ökologischer wäre. So eine beispiellose Materialschlacht wie sie grad am Laufen ist ist wohl wirklich nachhaltig unökologisch. Das ist ein Randaspekt. Was aber wirklich schade ist - die medientheoretischen Aspekte des analog/ digital - Themas sind hier in der Diskussion so weit ichs mitkriege unterrepräsentiert. Dabei könnten sie vielleicht interessanter sein als das Runterbeten der Feststellung, dass die Kopierwerke z.Zt. selten ordentliche Ergebnisse abliefern (abgesehn davon dass ich eigentlich die Befürchtung hab, dass durch den dig. Intermediate Negativfilm mehr an Bildwirkung verloren geht als durch zu schnell gezogene Kopien. Aber das ist auch wieder nur son Gefühl.)