Zum Inhalt springen

Ulrich Busse

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    995
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    11

Alle erstellten Inhalte von Ulrich Busse

  1. Der Wendepunkt war m.E. der Ausstieg Kodaks aus dem Amateurgeschäft mit der Einstellung von farbigem Umkehrfilmmaterial. Bis dahin gab es bis auf den Velvia noch kaum umkonfektioniertes Material.
  2. Mit Verlaub, aber was soll das denn jetzt? Unter diesem Aspekt dürfte es keine Hobbys mehr geben. Ich kaufe diesen Film auch nicht, aber nicht aus moralischen Bedenken, sondern weil es (für mich!) günstigere Alternativen gibt (und ich noch etwa 10 Kassetten liegen habe).
  3. Der Kodak kostete bei WCT, wenn ich mich richtig erinnere, auch 39,90 als er bei Impex schon 45,90 kostete, und im WittnerChrome ist ja nichts anderes drin ("enthält Kodak Ektachrome 100D"), außer dass die Kassette wahrscheinlich besser läuft. Der DS8 30,5m-Preis ist bei Impex wirklich angenehm, aber leider nicht am Lager. Hoffentlich kann er den Preis halten, wenn er die neue Lieferung bekommt.
  4. 16mm neg isn't the favourite stock of the forum members. They call for reversal stock and they miss double super 8 ... Regards to the high north
  5. Plus VAT & plus shipping costs it is not cheaper in UK. And in Finland it is out of stock. Next delivery from Foma won't keep those prices.
  6. Mal ein paar Vergleiche mit Fotoimpex: Fomapan 16mm WCT 34,90 - Fotoimpex 35,70 Fomapan DS8 10m WCT 12,90 - Fotoimpex 13,20 Ektachrome 100D WCT 39,90 - Fotoimpex 45,90 Kodak Tri-X WCT 23,90 - Fotoimpex 24,89 Wo ist Wittner da übertrieben teuer? Auch Fotoimpex gehört zu denen, die analoge Bildgebung am Leben halten. Es hat seinen Preis. Und der ist (mir) jeden Cent wert.
  7. Wollen wir den Super8-Filmern denn vorwerfen, dass sie Geld für ihr Hobby ausgeben und das Filmmaterial kaufen, das sie brauchen? Die meisten haben eben Kassettenkameras und keine Lust, auf andere Formate auszuweichen. Wer Beaulieus, Leicinas, Nikons R10 oder Canons 1014 verwendet, wird diese kaum gegen eine Quarz DS8-3 tauschen, um die Nachfrage nach DS8 zu stärken. Von den Nizos und Bauers ganz zu schweigen. Und hochwertige DS8-Kameras sind rar. Super8 hat die Spulenformate seit 40 Jahren als Amateurformate in die Nische verdrängt. Jetzt ist es selbst eine Nische geworden und kämpft ums Überleben. Wenn Super8 als Kassettenformat eingeht, geht 8mm-Film insgesamt ein. Darum sollten wir über jeden Super8-Filmer froh sein. Meine bescheidene Meinung ...
  8. Lieber Ualy, bei allem Respekt, aber die Quarz sind wohl keine Referenz für die Chancen von DS8. Die tut sich kein Film-Newbie heute mehr an, so unzuverlässig und schwer wie die sind. Ich habe vielleicht weniger Film-Erfahrung als die meisten hier, aber Quarz-Erfahrung habe ich allemal. Von den 10.000 sind bei 9.800 die Federn verbraucht, der Selen-Beli verbraucht und andere Verschleiß-Mängel. Überhaupt, das Federwerk, die Menschen in meinem Alter und jünger (Jg.61) sind mit elektrisch angetriebenen Kameras aufgewachsen, die wollen nicht mehr Federn aufziehen. ... Vergiss die, Ualy, die sind nur noch etwas für uns "Spinner", wenn überhaupt. Mit Quarz gewinnst Du keine neuen Filmer. Und alte D8-Kameras zu DS8 umbauen? Wer kann das noch? Wer soll das machen? Mit Verlaub, aber das sind Träume, die nicht mehr in Erfüllung gehen werden. Allein JL, der die Bolexen umbaut, das wird nicht mehr massentauglich. Schau mal bei Ebay, wie hoch der Anteil an DS8-Angeboten ist. Wenn Du dann noch die Quarzen abziehst ...
  9. Mit Filmmaterial und Laborkram ist auch Fotoimpex in Berlin sehr gut sortiert
  10. Wer hatte 39,90 Euro prophezeit? Mich war's. Bingo! http://www.wittner-k...nik.de/home.php
  11. Herr Klose ist dem Vernehmen nach nicht mehr der jüngste und gesündeste und leitet kein Unternehmen vom Format WCT oder Fotoimpex. Da würde ich jetzt nicht mehr mit spektakulären Angeboten rechnen.
  12. Da bist Du aber noch ein einsamer Rufer in der Wüste :-) Wittner, Klose und Böddecker konfektionieren fleißig weiter Super8-Kassetten, Klose hat sogar ein verbessertes Modell entwickelt. Ist ja auch irgendwie nachvollziehbar, in dem Format sind die meisten Kameras im Umlauf, mit vielen leicht handhabbaren Kreativfeatures. Die First-Class-Modelle sind zudem heute zu erschwinglichen Preisen zu bekommen. Das scheint aus Anwendersicht die Nachteile, die sich aus der Kassette ergeben, zu kompensieren. Für DS8 sind wahrscheinlich einfach zu wenig Kameras im Umlauf, als dass das ein Format sein könnte, das noch echte Zukunft hat. Und für D8 braucht's langfristig feinkörnigen Umkehrfilm, um dem Format eine Zukunft zu geben. Aviphot kann das möglicherweise nicht leisten. So ist jedenfalls mein Eindruck. Wenn man von einer Zukunft bei Schmalfilm reden kann, sehe ich die eher bei 16mm. Mittelfristig wird es aber noch genug S8-Kassetten und D8-Material für den Amateur geben, da bin ich zuversichtlich. Es würde mich mal interessieren, wie die Formate bei den Schmalfilmern verteilt sind. Ich habe den Verdacht, dass die Super8-Kassette sehr dominant ist.
  13. Naja, von seinen Stammkunden braucht er eh keine 2. Chance (die sind noch bei der 1.) und ansonsten beliefert er ja keine Privatkunden. Wer soll ihm also überhaupt eine 2. Chance geben? Für mich sind seine Angebote ohnehin keine Option ...
  14. Bei Wittner läuft gerade eine interessante "Demo", wie über den Preis der Umsatz angekurbelt werden kann. Plus-X und zwei Negativ-Sorten sind bereits ausverkauft. Klar, es ist alter Film und nicht mehr viel am Lager. Gleichwohl zeigt es, dass man als Kaufmann immer zwei Möglichkeiten hat, zu verdienen, über den Preis oder über die Menge. Egal, ich habe ein bisschen was mit abgegriffen. Auf diese Art bin ich schon oft günstig zu Film gekommen. Jabx habe ich seinerzeit seine letzten 14 Fomapan DS8 für je 7,90 abgenommen.
  15. Wittner hat gerade einige "Sales" im Rohfilmbereich. Er schmeißt die Pro8mm-Filme für 11,99 raus und den Plus-X in Doppel 8 ebenfalls für den Preis.
  16. Hättest Deinen Thread "Motten am 1. April" nennen sollen ... ;-)
  17. Danke. Es ist echter 7265er in S8-Kassetten.
  18. Das war der ursprüngliche Ansatz in den 60er Jahren, Manfred. Wenn ich Mich richtig verstehe, meint er die Situation nach der Abkündigung des K40 und als Wittner dann seinen Wittnerchrome 40 abfüllte.
  19. Hat jemand Erfahrungen mit Plus-X aus den letzten Chargen (2008 - 2010)? Hat der bei kellerkühler Lagerung schon nennenswert Empfindlichkeit verloren?
  20. Die Lage wird ähnlich wie heute gewesen sein, eine große Nachfrage nach Kassettenfilmen, die zur Neige gingen. Und DS8 wurde kaum noch nachgefragt. Da könnte es durchaus in beiderseitigem Interesse gelegen haben, das Zeug umzu"rubeln". Aber darüber ist meine Erinnerung schon verblasst. Aber schade ist es schon, dass Wittner in dem Zwischenschritt nicht mal einige 100m abzweigt und auf 30m-Spulen wickelt, wenn er die Stanze sowieso schon anhat. Das ist nochmal eine andere Situation, als wenn er sie extra wegen ein paar DS8-Spulen anmachen müsste.
  21. splitten und abfüllen in Kassetten macht aber auch Mehrarbeit und damit höhere Produktionskosten ... Im Übrigen werden im D8-Format 7,5m für 29,90 und 30m für 119,00 Euro angeboten.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.