Zum Inhalt springen

Ulrich Busse

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    995
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    11

Alle erstellten Inhalte von Ulrich Busse

  1. Natürlich nicht. Solange die Industrie fertig konfektionierten Film in ausreichender Menge produziert (sic!) hat, war das für Wittner eine leichte Übung, denn er konnte sich mit vollem Einsatz seiner Profession widmen, nämlich dem Handel. Heute muss er den Kram selbst konfektionieren. Wenn er Film fertig hat, dann "gibt's", wenn er alles verkauft hat, "gibt's nicht". Und manchmal kaufen die Kunden schneller, als er konfektionieren kann, dann "gibt's länger nicht". Ich finde, das ist ein einfach zu verstehender Sachverhalt. Wittners Kapazitäten, Film zu konfektionieren, haben offenbar Grenzen. Sein Laden ist keine Fabrik.
  2. Stimmt, soviel Genauigkeit muss sein. Damit ist er allein schon sehr produktiv. Aber auch dafür hat er nicht die Kapazitäten der gelben oder grünen Riesen.
  3. Ich habe bisher immer alles bekommen, was ich brauchte. Nicht lange gezaudert und diskutiert, sondern zugegriffen, wenn das Angebot stimmte. Nicht nur bei Wittner.
  4. Nö. Du übersiehst aber Deinerseits etwas: Wittner ist nicht Kodak oder Fuji. Er kann nur kleine Mengen auf einmal produzieren und wenn sie weg sind, sind sie weg. Was nimmst Du Wittner übel? Das er nicht anbietet, was keiner nachfragt? Wenn 100 Leute D8 wollen und nur 3 Leute DS8, und ich nur eins von beidem machen kann, na dann mache ich doch D8. Ich bin doch nicht blöd. Warum kannst Du nicht einfach mal zur Kenntnis nehmen, dass Umkehr-Kinefilm keine verlässlich verfügbare Ware mehr ist? Und das wird sie auch nicht mehr werden. Das können auch Wittner oder Mirko Böddeker nicht ändern. Aus. Finito. Vorbei. Carpe diem!
  5. Stell Dir, Manfred, das folgende Szenario vor: Du bist Händler und eine einzelne Person fragt nach einem seltenen Artikel. Du machst dem Anfrager ein Angebot, aber der kauft am Ende doch nichts. Sonst interessiert sich niemand für den Artikel. Hand auf's Herz: Würdest Du diesen Artikel in Dein Sortiment aufnehmen und dann auch noch die jederzeitige Verfügbarkeit garantieren? Das macht kein vernünftiger Händler.
  6. Statistiken wird es wohl kaum geben, aber Wittner wird sicher auf die Nachfrage eingehen, wenn er sein D8-Angebot aufstockt. Es gibt auf filmkorn.org einen Beitrag, der gute Gründe für eine D8-Renaissance aufführt.
  7. Na, da bin ich ja mal gespannt. Mein erster liegt gerade bei Andec. Ich habe ihn auch mit der 310XL und WW-Linse belichtet, überwiegend in Innenräumen mit hellem Tageslichteinfall.
  8. Ah ja, danke, das werde ich bei meinem ersten Versuch mit der Kamera berücksichtigen.
  9. Hallo "mono", berücksichtigst Du bei der externen Messung einen Lichtverlust durch den Sucher? In der Anleitung wird darauf hingewiesen, dass das 1 Blende Differenz ausmachen kann.
  10. Liebe Filmfreunde, vor einigen Tagen entdeckte ich in meinem Kameraschrank ein Köfferchen in feinstem 1960er-Jahre-Style (erinnert mich an den Grundig Tonband-Koffer meines Vaters). Rausgezogen und geöffnet, strahlte mich eine schmuck aussehende Agfa Movex Reflex und einiges Zubehör an. Ich zog das Federwerk auf, es lief leise schnurrend in allen Geschwindigkeiten ab. Alle Schalter schalteten weich und korrekt. Ich muss die Kamera wohl mal ersteigert und dann vergessen haben. Ich beschloss, das Ding zu (re-) aktivieren. Ein Blick in die Anleitung verriet mir, dass der Beli 3 (drei) PX625 Hg-Zellen brauchte. Ich nahm mit Frans de Grujter, der die schönen Adapter baut, Kontakt auf, und Frans gab mir den Tipp, dass Kameras mit drei 625er-Zellen manchmal gar nicht eine so genaue Spannung brauchten, und empfahl mir, es mal mit 625er Alkalines zu versuchen. Nun, der Unterschied beträgt immerhin 0,45V. Hat von Euch jemand Erfahrung mit Belichtungsmessern, die mit drei PX625 (oder PX13) arbeiteten? Ich habe noch einige alte PX675er, die sind etwas kleiner im Durchmesser, aber genauso hoch wie 625er, die haben noch etwa 1,3V drauf. Ich will mal die Belichtungsergebnisse vergleichen, wenn ich drei 675er Hg und drei 625er Alkalines verwende. Gleichwohl interessieren mich Eure Erfahrungen oder Kenntnisse dazu. Diese schöne Kamera verdient es, benutzt zu werden.
  11. , dann ist das zivilrechtlich ein Angebot, an das der Anbieter eine gewisse Zeit gebunden ist, bis morgen bestimmt, aber sicher auch nicht drei Wochen lang. Gegebenenfalls müssen Angebotgeber und Angebotnehmer eine Bindungsfrist vereinbaren. Wenn ein Angebot Fragen aufwirft, dann bitte doch den Angebotgeber um Antwort. Solange, bis keine Fragen mehr offen sind. Und dann entscheide. Wenn er sagt,"solange Vorrat reicht", musst Du schnell entscheiden.
  12. Rein rechtlich genügt das grundsätzlich auch heute noch (Ausnahmen sind gesondert geregelt: Arbeitsverträge, Grundstücksverträge). Der mündliche Vertrag hat halt im Streitfall Beweis-Probleme ... Aber ich glaube, dass Ualy nicht die Beschaffung von regulär gelistetem Filmmaterial meint. Wenn ich ihn richtig verstehe, geht es um die Beschaffung von Material, das nur noch über die Abnahme von Großmengen (preislich sinnvoll) erhältlich ist. Das wäre im Moment z.B. DS8-Material. Oder eben zum Zwecke der Erzielung spürbarer Rabatte, wie bei 16mm-Aviphot. Aber ob das ein Schweizer Konto erforderlich macht? Bis auf Weiteres m.E. nicht, so dramatisch ist die Lage noch nicht. Aber wer weiß, irgendwann könnte Ualys Idee nachdenkenswert werden.
  13. Wittner ist doch ein global player, jenseits des Rheins gibt es bestimmt Interessenten ...
  14. Dann greif zu! Sonst bietet er sie dem nächsten an ...
  15. Das übersehe ich durchaus nicht. Nur habe ich mich damit abgefunden, dass mir für mein Schmalfilm-Hobby niemand mehr etwas garantiert. Ich filme heute, mit dem was ich bekomme. Für jahrelange Bevorratung habe leider kein Budget.
  16. Hoffen wir, dass es noch lange ein "anderswo" gibt. Fomapan und Adox beim Mirko Böddecker, Adox mit Entwicklung beim Ralf Wornast, darüber hinaus wird es schon eng in Deutschland. Cinevia gibt es beim Herrn Klose nur manchmal. Wenn Wittner etwas nicht in den Katalog schreibt, dann will er sich wohl nicht allgemein festlegen, aus welchen Gründen auch immer. Individualabreden mit Katalog-Händlern sind aber auch nicht ungewöhnlich. Hörig sind wir sicher nicht, ein Stück weit abhängig von Wittner-Cinetec aber wohl schon.
  17. Bei den Lesern von Cine 8-16 wird Wittner kaum werben müssen.
  18. WC200D ist in Doppel 8 jetzt auch als 400ft-Spule für 239,90 € erhältlich. Damit kann man die 7,5-Spule für 15 € befüllen ...
  19. Ulrich Busse

    printfilm

    Doch, Rudolf, es ist auch heute noch so, jedenfalls auf der Homepage von Fotoimpex ... ;-). Monochromatisch nennt man nach meiner diffusen Erinnerung Licht einer bestimmten Wellenlänge. Die Physiker unter uns mögen mich korrigieren ...
  20. Mag sein, aber gewiss nicht bei mir. Jedenfalls nicht, wenn er über 30 Euro kostet. Farbe ist nicht alles ...
  21. Ah ja, interessant. Du meinst, da wird gerade die very last Charge E100D gelocht? Ich hatte gerade vor 3 Tagen bei Herrn Klose nach Cinevia angefragt. Nun, es eilt nicht. Ich habe noch zwei Hände voll E100D von vor der Abkündigung. Damit komme ich übers Jahr.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.