Zum Inhalt springen

Ulrich Busse

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    995
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    11

Alle erstellten Inhalte von Ulrich Busse

  1. Auch 2014 sind wir nicht alle IT-Fuzzis und haben auch nicht alle Websites. Darum danke für die Erläuterung. Und die Bitte daran zu denken, dass hier auch 50+ Foristen sind, die trotz aller Aufgeschlossenheit nicht alle IT-Fachbegriffe verstehen. Danke!
  2. Natürlich liest Wittner hier mit (das hoffe ich jedenfalls), na und? Den Schmalfilmfreunden gefällt halt seine Preispolitik nicht, insbesondere vor dem Hintergrund, dass es gelegentlich tatsächlich noch preiswertere Altenativen gibt. Andec nimmt für die E6-Entwicklung einer Kassette 14,88 €, WCT will 24,90 € haben (erst ab 10 Stück nähert er sich mit 15,90 € Andec etwas an). Da darf man schon mal meckern. Den Sinn der Entwicklungsbeutel verstehe ich ohnehin nicht. Wenn, dann muss man es machen wie Wornast. Bei dem habe ich auch noch nie etwas nachgezahlt.
  3. Ich habe mal bei BlueCineTech und Widescreen in GB verglichen, da ist Kodak-Material noch teurer als hier (etwas anderes gibt es auch gar nicht). Insoweit ist WCT hier gar nicht so der Ausreißer. Andere bieten Kodak ja gar nicht mehr an. Was bei uns fehlt, sind die attraktiven Kombiangebote mit Entwicklung (und vielleicht sogar Telecine für die, die es interessiert). Oder wirklich attraktive Mengenrabatte. Das bietet hier nur FFR mit dem ADOX. Da sind die Engländer weiter ... Auch super8france hat sehr stramme Preise, Einzelpreise deutlich höher als Wittner, aber eben auch mehr Kombiangebote. Im europäischen Vergleich hat Wittner also durchaus moderate Preise.
  4. In angelsächsischen Ländern gibt es diesen Brauch heute noch ...
  5. Mit dem bloßen Invertieren ist ja nicht getan, wenn ich die Ausführungen unserer Fachleute noch richtig vor der Brille habe.
  6. Das war, ehrlich gesagt, auch mein erster Gedanke, dass wir nicht auf günstigeres Filmmaterial hoffen können, wenn D.W. mit von der Partie ist. Andererseits haben die Filmhersteller heute auch keine große Auswahl, wenn es pro Staat nur noch 2 - 3 Händler gibt. Direktvertrieb an Endverbraucher lohnt sich für die Produzenten meist nicht.
  7. Operation geglückt, Patient ... sauber :-) Ging am Ende leichter als befürchtet. Vaddern, pensionierter Fernmeldetechniker alter Schule, hatte alles was ich brauchte. Nachdem die Verkleidung ab war, hatte ich freies Operationsfeld. Der Schmand ließ sich mit flach angesetzter scharfer Messerspitze relativ leicht abschaben. Mit Benzin nachgewischt sieht es jetzt aus wie neu. Die R10 ist schon ein tolles Mädchen ...
  8. Das Zeug fällt ja schon beim scharf hingucken ab. Leider rutschen Krümel hinter die Blechverkleidung des Deckels. Ich hoffe, mein alter Herr hat Feinwerkzeug, bin auf Elternbesuch weit weg von zuhause. Man kann die Blechverkleidung abschrauben. Was löst eigentlich die klebrigen Reste am besten? Benzin, Aceton?
  9. Danke, das lasse ich dann Frank Bruinsma machen.
  10. 30 Jahre ist er nicht überlagert, aber ich habe unter meinen Beständen einen 2004 gekauften und etwa 2005 belichteten Tri-X gefunden, der noch 4m frei hat. Was müsste ich beachten, wenn ich den Rest noch belichte? Braucht das Labor für die Entwicklung diese Info?
  11. Bei meiner R10 wird der Schaumstoff, der das Sichtfenster in die Filmkammer abdichtet, langsam bröselig. Gibt es dafür irgendwo Ersatz, ähnlich wie für die Fujicas?
  12. Ich hab Sie, die 101 aus USA. Macht'n guten Eindruck ... und ein kräftiges Laufgeräusch :-) Jetzt brauche ich noch ein brauchbares Normalobjektiv. Das Manual empfiehlt Wollensak Raptar ... Zu dem 1''-Sucher konnte ich schon eine 2''-Schwester auftreiben.
  13. Ich war letztens im neuen Zoopalast, "Clubkino A". Erst dachte ich, ich komme in eine Bibliothek, an beiden Seiten Bücher in Regalen. Breite Wellnesssessel mit Fußteil, die man auch zur Liege zurückkippen kann. Tischchen zwischen den Sesseln, über 1 Meter Fußraum, livriertes adrettes wohlerzogenes Personal, das Getränkebestellungen aufnimmt. Alles picobello, auch die Nasszellen (noch?). Da konnte ich selbst den mittelmäßigen Film entspannt aushalten. In den großen Saal habe ich nur reingelinst, der ist wieder wie früher hergerichtet, mit großzügigen Sitzen und viel Platz für die Beine. Ich mag nur diese großen Säle nicht mehr so. Ich brauche keine 20m-Leinwand für ein schönes Kino-Erlebnis. Film oder Digital ist mir im Kino eigentlich inzwischen egal, wenn Story und Atmosphäre stimmen. Verpixelte Bilder habe ich im Kino jedenfalls noch nicht erlebt (vielleicht nehmen meine über 50jährigen Augen das auch nicht mehr wahr). Die Geschmäcker sind allerdings nun mal verschieden. Die Kulturkompetenz eines Menschen würde ich weniger daran festmachen, ob sie Cinemaxx oder Kiezkino, Film oder Digital bevorzugen, sondern daran, welche Filme sie mögen. Mainstream läuft auch in Kiezkinos, anspruchsvoller Film auch im Multiplex. Kulturkompetenz zeigt sich aber auch darin, wie ich andere Geschmäcker tolerieren kann. Beurteilungen wie "nach Dummheit stinkendes Vollpfostengeschmeiß" sind in meinen Augen kein Hinweis auf Kulturkompetenz ... Um meine eigene Kulturkompetenz zu ertüchtigen, werde ich mich dieses Jahr endlich mal wieder in die Berlinale stürzen und Töchterchen muss mit, damit sie erfährt, dass es mehr auf der Leinwand gibt als "Fackju Göte" ... ;-) . Es gibt da eine Rubrik "Generation 14+" im Filmangebot, die auch die junge Generation ansprechen soll. Wir werden uns mit ihr wahrscheinlich "God help the girl" von Stuart Murdoch (Belle&Sebastian) ansehen. In der Retrospektive werden u.a. Ruttmanns "Berlin - Die Sinfonie der Großstadt" und weitere schöne Stummfilme gezeigt. Ich freue mich schon darauf.
  14. Die nächste Charge wird dann wohl 29,90 kosten ... und wieder nach 3 Tagen ausverkauft sein.
  15. Lass das nicht die Kommunalpolitiker hören. :smile:
  16. Politik beherrscht meinen beruflichen Alltag, neben meiner Perspektive als Otto-Normal-Wähler habe ich somit auch noch eine Zweit-Perspektive auf Politik und Gesellschaft. Vielleicht geht mir darum der Drang ab, mich auch im Privatleben ständig politisch äußern zu müssen. Wenn ich aber ins Film-Forum gehe, möchte ich nur noch über Film und über Filme reden.
  17. Ich habe die andere genommen aus USA. Gestern kam die Nachricht von DHL, dass ich die Sendung beim Zollamt abholen darf ...
  18. Sie müssen erst den Nippel durch die Lasche ziehen ... (sorry, ich konnt's nicht zurück halten ... ;-) )
  19. Die Systemdiskussion fasse ich bewusst nicht an, weil das den Rahmen dieses Forums sprengt. In einem stimme ich FC aber vollumfänglich zu: SOLO SUNNY und eine ganze Reihe weiterer Filme aus der DDR spiegeln das Lebensgefühl ihrer Zeit recht authentisch wider. Absolut empfehlenswert.
  20. Wahrscheinlich bringen sie auch nicht mehr genug Masse.
  21. Fomapan-Entwicklung ist wohl kein Massenverfahren. Andec wartet z.B. auch, bis er eine Mindestmenge an Fomapan-Aufträgen beisammen hat, bevor die Maschinerie anschmeißt. Das ist dann halt teurer als D94 oder wie das Standard sw-Verfahren heißt.
  22. In der Tat sind die Entwicklungsgutscheine nicht nur bei Wittner zeitlich begrenzt. Ich habe diese Erfahrung auch schon gemacht. Ist auch o.k. Irritierend ist halt die Höhe der Nachzahlung. Dafür entwickelt Draser einen ganzen Film. Lasst halt Euer Material nicht so lange rumliegen, sondern filmt ... ;-)
  23. knapp 40 Euro werden es bei Andec aber auch (1,19 der Meter plus 10% Foma-Aufschlag). Gibt es kein tschechisches "Onlinelabor", das das günstiger macht?
  24. Ich habe zwar keine Surround-Anlage und ich bin auch kein Lurch (eher ein Rhinozeros), aber der Film THE ARTIST hat mir trotzdem gefallen. Super8 dagegen musste ich nicht nochmal sehen. Die Gründe, warum Filme gefallen oder nicht, sind vielfältig (um Friedemanns Statement mal anders auszudrücken) Es muss nicht immer Dummheit sein.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.