Zum Inhalt springen

Friedemann Wachsmuth

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    12.767
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    522

7 Benutzer folgen

Über Friedemann Wachsmuth

  • Geburtstag 02.06.1976

Contact Methods

  • Website URL
    https://www.filmkorn.org/

Profile Information

  • Geschlecht
    Männlich
  • Ort
    Hamburg

Letzte Besucher des Profils

31.594 Profilaufrufe
  1. Sehr schön. Ich hatte eher vermutet, dass CD an den FD kam... aber BX kann natürlich auch sein. 🙂 Egal, für Erstlingswerke finde ich die alle super!
  2. Dafür gibts prima Apps. Erspart einem das Rumschleppen noch eines Gerätes. Ich denke aber auch, dass du den LDR finden kannst, ohne das Objektiv abzubauen. Aber "Profikamera" ohne Belichtungsautomatik ist doch auch prima. Ich filme überwiegend manuell, denn oft genug sind die Automatiken mit den Lichtsituationen eh überfordert.
  3. Bei unendlichem Widerstand oder Durchgang sollte PIN 2 vor allem auf GND oder VCC liegen, nicht irgendwo dazwischen. Einen LDR der "noch Widerstand" ist aber nicht mehr auf Licht reagiert, hatte ich bisher noch nicht. Daher die Idee mit kalter Lötstelle... wobei Feuchtigkeit (und die gab es ja, siehe Buchse) wohl auch CdS killen kann.
  4. Dann ist schon mal sicher, dass das Problem vor dem OpAmp liegt. Es ist mit sehr sehr hoher Wahrscheinlichkeit der LDR. Ich tippe auf kalte Lötstelle an selbigem.
  5. Ich würde auch sagen: Dünne Metalfolien als Einschübe (präzige gelasert?) sind die besseren und präziseren Masken als eine 3D gedruckte Filmbühne. jans Vorschlag ist in Sachen Flexibilität sehr gut, aber crass raumgreifend. 🙂
  6. Wenn's die Kontakte sicher nicht sind, tippe ich auf ne kalte Lötstelle. Guck die mal mit Lupe oder Mikroskop an, zumindest die im Belibereich. Wenn dir das zu friemelig ist, kannst du auch jede Lötstelle einmal kurz schmelzen und jeweils ein klein bisschen frisches Lot (mit Blei!) zugeben. Nennt man "touch up" und wirkt oft Wunder.
  7. Kannst du an Pin 2 mal gegen Masse messen, ob sich die Spannung bei Licht/Dunkelheit ändert? Gangzahl-Änderungen sollten auch die Spannung dort ändern. Dann können wir eingrenzen ob der Fehler vor oder hinter dem OpAmp liegt. Die Spannung an Pin 3 wäre auch interessant.
  8. Hab nur kurz draufgeschaut, aber C107 am Opamp Eingang würde ich mal tauschen.
  9. Yes, ich war sehr positiv von der Qualität des Drucks überrascht! Das Abwickeln des Films ging etwas hakeliger als gewöhnt, aber einen echten Lomo muss man ja auch immer noch nacharbeiten. 🙂
  10. Moin, ich habe noch 4 freie Plätze im nächsten E6 Gang (also insg. vier S8 Kassetten oder D8 Röllchen, oder eine 30.5m Spule). Falls jemand kurzentschlossen Interesse hat, kann er mir seinen Film bzw. Filme inkl. frankiertem Rückumschlag und 10€ pro Platz (für die Chemie) zuschicken. Kommende Woche wird entwickelt. Ggf kann ich das Ergebnis natürlich auch nach D'heim mitbringen. Vielleicht passt es ja gerade jemandem. 🙂 First come, first serve.
  11. Helge, lass ab! Die Kerbentasterbeschreibung ist doch völlig verständlich, und was soll dieses rechthaberische Vergraulen? Keiner zwingt Dich, das Unboxing anzusehen. Musst nur weiterscrollen. Ich zB gucke es gerne an, und ein Öffnungsversuch wurde doch auch gestartet. Es gibt noch andere Kameras neben der Nizo, und allein die persönliche Freude zählt beim Hobby. Ihr seid aber auch verbissen heute! Simon schöbe es wohl auf die Sterne.
  12. Nö. Gute Monitore haben D65, das ist ein 6500K Weiß. Moderne Kinoprojektoren haben vermutlich ähnliches, wärmer als D55 (5500K) wirds kaum sein. Nimm eine Zeitschrift mit einem schönen, farbigen Bild. Gefällt sie Dir bei Kunstlicht besser als bei Tageslicht? Siehste.
  13. Die Farbtemperatur ist bei der Projektion im Dunklen Raum eh weitgehend egal. Das Auge gewöhnt sich ohne andere Bezugspunkte im Nu um. Mit einer grünen Sonnenbrille sieht man kanadisch nach kurzer Zeit nicht mehr alles grün. Da würde ich nix am Reflektor rumbasteln. (Gemessen hatte ich iirc 6100K)
  14. Chris meinte vermutlich "RTFM" (read the friendly manual), RFTM ergibt keinen Sinn, und hatte vermutlich keinen so guten Tag.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.