-
Gesamte Inhalte
12.846 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
526
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
Weihnachtszeit ist ja Bastelzeit...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Die Idee ist gut, und ich hatte das erst auch probiert,nur ist es dort eng. Und man. Und die Flanken sind viel weniger sauber als mit Sektorenscheibe. Eine Richtungserkennung ist mir da gar nicht gelungen, vermutlich wegen Streulicht... die Sektorenscheibe sitzt aber auf der Achse der "Vorwickelrolle", also noch drei Zahnräder vorm Prisma. Da gibt es null Schlupf oder Spiel. -
Weihnachtszeit ist ja Bastelzeit...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Schaltung steht, Platinen-Layout der Rev. A auch. KiCad 5 macht richtig Spaß. 🙂 Hier ein paar Renderings zum Appetit machen: Das Board im ganzen. Es ist quasi ein Bastelbogen: Die Sektorenscheibe links wird abgetrennt und auf einem bestehenden Zahnrad montiert. Die eine Seite ist gold, die andere weiss – mal sehen, welche besser reflektiert. Gibt sich vermutlich nix. Die "Augen" zum Impulse zählen sitzen auf der Rückseite (U1 und U2, hab keine 3D-Modelle dafür). Ich erreiche so vier Impulse pro Filmbild – natürlich zähle ich nur einen, aber das verspricht gute Positionierungsgenauigkeit. Und für Simon noch einmal Beijing aus dem 42. Stockwerk. 🙂 ...und hier kann man sehen, wie die Platine nachher im Betrachter sitzen wird. -
Weihnachtszeit ist ja Bastelzeit...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ja, angefangen hab ich mit einem universellen Zähler-Modul, mit Gabellichtschranken. Gab aber zwei Probleme: - Kopien haben farblosen Rand, da verzählt sich die Lichtschranke gelegentlich. - Der Film rutscht immer irgendwie Irgendwann aus der Führung, zum Beispiel beim Schnitt, dann war's das mit dem Bildindex. Daher benutze ich jetzt eine Sektorenscheibe die an die Zahnrolle gekoppelt ist und Gray-Encoder. Das geht bei jedem Betrachter mit Zahnrolle. Aber mal eben einen (zwei?) Motoren an den HKS oder andere Kurbelbetrachter Flanschen... das ist schon etwas mehr individueller Aufwand. -
Weihnachtszeit ist ja Bastelzeit...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Na dann viel Spaß beim Zusägen dieser Form 🙂 Der Betrachter sieht von außen geräumig aus, man muss allerdings sehr aufpassen, nicht irgendwo im Lichtweg zu sein. Daher die passgenau gefertigte Platine für die "Safe Zone". -
Weihnachtszeit ist ja Bastelzeit...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ja, aber kann noch etwas dauern bis er fertig ist. Wird wie immer Open Source, aber weniger als 10 Platinen zu bestellen macht ja keinen Sinn. 🙂 -
Weihnachtszeit ist ja Bastelzeit...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Es wird ein CCC (Controller, Counter, Crystal) für Motorfilmbetrachter (Erno, Goko, etc). Man bekommt - Einzelbildzähler - Timecode Anzeige - B/s-Messung - Gequarzte 16.66, 18 und 24 Wiedergabe (Jederzeit zuschaltbar) - vermutlich noch LED-Steuerung (statt Ba15S-Lampe) Wer sich fragt, wozu man einen gequarzten Betrachter braucht: man kann so den Betrachter problemlos mit dem Smartphone Abfilmen und bekommt eine prima Arbeitskopie (mit Timecode) fur den digitalen Schnitt. (Dank an @Pagodeiro62 für ganz wesentlichen Input zur Reglermethode!) -
-
Ach, du meinst meine Sonderabfüllung... die hatte ich ganz vergessen 🙂
-
Nordkoreafilm gab es nie. Der Selbstverarbeiter kann aber reperforierten VNF 16mm 2R verfilmen und modifiziert entwickeln. Schwer ist das nicht, quasi E6 mit einem anderen FD und niedrigeren Temperaturen.
-
Breitbildprojektion mit 8 mm Cinemascope mit 8mm
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Thema in Schmalfilm
Was hat uns Bernhard in Berlin gezeigt? Was war das für ein Anamorphot? Das war sehr scharf und Super-8-Film. Und Xenonhell. Und Xenonlaut. ✈️ -
Zurückschnellen des Super 8 Filmes in der Aufwickelkammer der Kassette
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Carena48's Thema in Schmalfilm
Wie gesagt, komm nach Deidesheim. Lohnt immer. Vor allem natürlich der Leute wegen 🙂 -
Zurückschnellen des Super 8 Filmes in der Aufwickelkammer der Kassette
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Carena48's Thema in Schmalfilm
Die Kassetta ist halt blöd zu beladen. Aber tut es auch. Findet man übrigens oft in Deidesheim zu einstelligen Preisen. -
Zurückschnellen des Super 8 Filmes in der Aufwickelkammer der Kassette
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Carena48's Thema in Schmalfilm
Probier es aus! Wäre ja eine gute Lösung. die Kaccema hat eine anders konstruierte Ratsche, mit Scheiben. Funktioniert super. -
Ektachrome 100 gibt es jetzt auch als Rollfilm (120) und Planfilm 4x5
Friedemann Wachsmuth antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Wenn der Götschmann 67. Ichs so absurd teuer wäre, wäre meine Mamiya längst fur 6x7 Dias geladen. -
Zurückschnellen des Super 8 Filmes in der Aufwickelkammer der Kassette
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Carena48's Thema in Schmalfilm
Deinen Kassetten fehlt wohl einfach die Ratsche am Aufwickeldorn? Die ist bei den Adoxkassetten ja recht fragil, meist verbiegt sie aber, bevor sie ganz abbricht. Und dann kann man sie meist einfach zurückbiegen. Wenn sie abbricht, kann man die wieder ankleben. Viel halten muss sie ja nicht. Der Aufwickeldorn darf sich nur in eine Richtung drehen lassen, so hält er den Wickel zusammen. Dreht man andersrum, bricht (oder verbiegt) man die Ratsche, und der Wickel löst sich. Bedenke, dass S8-Kassetten als Einwegartikel konzipiert sind. Die wiederholte Befüllung klappt, aber natürlich zeigen sich irgendwann Abnutzungen. -
Und täglich grüßt die Bauer Studioklasse...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf andreasm's Thema in Schmalfilm
Nicht ölen. Gängig machen. Halt mal einen Fön Ein paar Minuten auf die Schlaufenformer um alles schön zu erwärmen – dann jedes Teil 100x hin und verwackeln, bis es leicht geht. DANN ölen. besser ist zerlegen und reinigen, aber oft reicht auch obiges. Und es ist erstaunlich, wie fast einige Teile sitzen können. Ich hatte schon Fälle, da habe ich nicht geglaubt, dass sich die Teile überhaupt bewegen könnten. -
Für Schnelle: Super 8 E6 für €10
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Psst! -
Für Schnelle: Super 8 E6 für €10
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Cool. Alle vier dann? 🙂 -
Schaltplan Braun Nizo Visacoustic 2000
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Dr.Jo's Thema in Schmalfilm
Gern, hier: https://www.dropbox.com/s/zza5x7ugy941mka/Visacustic 2000 Schaltplan.pdf?dl=0 -
straight8 besuchte click & surr
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Den Ton find ich epochal gut. Echt inspirierend! -
Breitbildprojektion mit 8 mm Cinemascope mit 8mm
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Thema in Schmalfilm
Einen Testfilm mit horizontalen Linien (bzw. Testbild mit horizontalen Linien) kannst Du Dir durch Abfilmen vom Monitor recht einfach selbst herstellen. Hier reicht ja auch eine SW-Negativentwicklung, die ist "Dead Simple" mit nur zwei Bädern. -
Moin, ich habe gerade E6 angesetzt und hab wieder mal nicht ganz genug Filme belichtet, um meinen Ansatz aufzubrauchen — daher ist noch Platz für vier weitere S8-Filme, die ich gern mitentwickeln kann. Voraussetzungen: Filme müssen bis spätestens 28.12. bei mir sein Bitte Zusenden mit 10€ pro Film Leerer Spule/n passend vorfrankiertem und adressiertem Rückumschlag Nur E-6, nix mit Remjet Push ist möglich, aber dann bitte ein zu pushendes Paar schicken. Ich will nur einmal entwickeln Bitte nur S8, keine 16mm breiten Filme. Ich hab keine Zeit für Splitten, Umrollen und Koppeln und nicht genug Ansatz für 2x16 at once Falls Interesse besteht bitte hier melden — wer zu erst kommt, mahlt zu erst.
-
Problem bei Dioptrien-Anpassungs-Einstellung
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Carena48's Thema in Schmalfilm
War das nicht der Opel Monza..? ? -
Ich fürchte, der Anlauf eine Form zu fertigen, wäre enorm — und man brauchte mehrere Durchläufe, bis alles wirklich passt. Da biste schnell 5-Stellig.
-
Naja, bestehende Kassetten recyclen spart noch viel mehr Müll und Energie...