Zum Inhalt springen

Friedemann Wachsmuth

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    12.847
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    526

Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth

  1. Schön, Dich mal wieder zu Lesen, Volker! ?
  2. Moin, ich habe gerade SW-Umkehr angesetzt (Mit A71+add als Erstentwickler, ich löse mich zunehmend vom Dokumol) und hab nicht ganz genug Filme belichtet, um meinen Ansatz aufzubrauchen — daher ist noch Platz für bis zu vier weitere S8-Filme, die ich gern mitentwickeln kann. Voraussetzungen: Filme müssen bis spätestens 5. Juli bei mir sein, sonst schaffe ich es vorm Sommerurlaub nicht mehr Bitte Zusenden mit 10€ pro Film Leerer Spule/n passend vorfrankiertem und adressiertem Rückumschlag Ich will paarweise entwickeln, also bitte keine zwei Filme die unterschiedliche Erstentwicklung brauchen. 2x2 unterschiedliche wären aber okay. Bitte nur S8, keine 16mm breiten Filme. Ich hab keine Zeit für Splitten, Umrollen und Koppeln und nicht genug Ansatz für 2x16 at once Wenn es mir (in A71) noch unbekanntes Material ist, werde ich die letzten ~30cm für Probestreifen verwenden müssen (Ergebnisse werden natürlich geteilt) Falls Interesse besteht bitte hier melden — wer zu erst kommt, mahlt zu erst.
  3. Was ist daran denn wichtig?
  4. Ich kenne die bisher nur als C-Mount...
  5. Generell: Wenn du ein verlustbehaftetes Format (mit seinen Artefakten) erneut verlustbehaftet kompromierst, wird es nie besser als das Original, schnell schlechter, und sehr leicht auch größer — da die die Artefakte mit encodieren musst. Auf Deutsch: wenn aus dem Scanner Scheisse kommt, lassen sich daraus keine echten Pralinen machen ?
  6. Der ist mir leider eine Spur zu teuer. ?
  7. Neid um das 6mm! Wie hast du das gefunden? Ist das einfach D-Mount?
  8. Mit der Bolex lege ich immer im Dunklen ein, da reicht ne Bettdecke... zumindest bei teurem Farbumkehr. ?
  9. Naja, auf die kleinen 7,5m Rollen gehören eigentlich auch 10m. Und auf die grossen 30.5m Rollen glaube ich 33m. Ein bisschen was geht ja beim Einlegen verloren...
  10. Nimm ein Stück weissen Kodak-Leader und male ihn mit Whiteboard-Marker an (auf der glatten Seite). Wenn Du den nun so weit durch den Projektor fädelst, dass er gerade eben hinten wieder rauskommt (und der Schleifenformer sich öffnet), markiere die Position des Filmeinlaufs und entnehme ihn seitlich per Hand. Jetzt solltest Du sehen, wo der Laufstreifen anfängt, und damit die exakte Stelle finden können. Je nach Whiteboardmarker (und Abrieb) lohnt es sich, danach einmal den ganzen Filmkanal von Farbresten zu reinigen.
  11. Luftblasen dachte ich auch erst, aber die sind nicht so gleichmäßig verteilt. Am Netzmittel liegt es nicht. Da ist früher etwas passiert. Schick mir gern mal, ein kurzer Streifen reicht ja. (Und Versuch noch mal, den Laufstreifenverursacher zu beheben!)
  12. Da sieht ganz ganz eigenartig aus. Ist der Film überhaupt fertig entwickelt? Der Rand (Perfo) sieht fast noch aus wie nicht entwickelt, nicht umgekehrt und auch nicht fixiert. Was ich mir überhaupt nicht erklären kann ist, warum diese "Blasen" am Bildrand durchbrochen sind. Das sieht fast aus wie ein fetter Laufstreifen. Kannst du mehr zur Entwicklung sagen?
  13. Noch mal kurz zu Kahl... ich hab hier am Wochenende mal eine Rolle DS8-Film von Kahl in meine Bolex H8DS8 gelegt um die Empfindlichkeit einzutesten... nach wenigen Metern und einigen "Todesschreien" der Bolex riss er dann. Mein erster Filmriss ever in einer Bolex H. Also hab ich aufgegeben, den Film entnommen und zum Testen meines neuen Filmtrenners geopfert. Hier mal ein Schnipsel davon nach dem Trennen. Man achte auf die Perfo. Und nein, das war nicht die Kamera, es gibt einige solche "Langloch"-Stellen auch auf dem Teil, der es nicht mehr über die Zahntrommeln geschafft hat.
  14. Hmm. Der Artikelstandaort ist Bad Säckingen, das ist nicht gerade Wolfen. Und würde der nicht eher Bukos von Orwo verwenden als eine alte Fuji-Maschine? Ach, diese Geheimniskrämerei der Analogfilmanbieter ist immer so abturnend.
  15. Wenn Du selbst entwickelst und mit für recht geringe Empfindlichkeiten mit recht grobem Korn leben kannst, gibts da ne ziemlich kostengünstige Lösung: Einigermaßen frisches 16mm 2R VNF Material finden, bei Edward Nowill auf Doppel-8 umperforeiren lassen, 2-3 Blenden überbelichten und mit meinem VNF Rezept entwickeln. Ist im Look dann schon eher Vintage als der E100D, aber farblich korrekt, nicht so weich wie VNF normalerweise und insgesamt ausgesprochen ansehnlich. Du bruachst aber eben ein E6 Kit, Dokumol, eine Temepriereinrichtung und Zeit zum Eintesten Deiner jeweiligen VNF Charge.
  16. Wirklich interessant. Etwas verunsichern tun mich aber Rechtschreibung ("Cackes" etc) und die absolute Fokussiertheit und Exklusivität auf Ebay. Aber was solls, vielleicht ist es einfach ein Tüftler — und dann finde ich es toll ?
  17. Wer Kahl empfiehlt, sorgt für Frust früher oder später – so groß, dass er bald den Spaß am Filmen nimmt.
  18. Das ist kein Trockner, das ist Abstreifer "Air-Squeegee". Sowas verwendet man zwischen zwei Bädern, um die Verachleppung von Chemie zu minimieren. Die Schicht bleibt dabei aber gequollen. Zum Trocknen braucht es Zeit (und damit Weg).
  19. Niemand weiß es genau. Sehr viel deutet darauf hin, dass zumindest die Farbmaterialien Reste sind.
  20. Fuji hat bei den Professional Materialien (wie Velvia und Provia) wohl teils vertragliche Verpflichtungen, wie lange sie jene in bestimmten Formaten zur Verfügung stellen. Für andere Formate nicht. Dir Kontrolle des Restbestandes lässt sich über zwei Hebel gut Regeln: Preis und Zweitverwertung. Honi soit qui mal y pense.
  21. Naja, aus $69 werden hier vermutlich €99. Für DS8 würde ich das immer ich ausgeben, sofort. Problem wird der Wittner-Aufschlag sein, sollte er denn jemals welches konfektionieren können...
  22. Die Webseite ist nicht aus dem Ausland, wurde hier neulich auch verlinkt — allein die Preise sind "unter Vorbehalt" weil eben noch gar nicht lieferbar. $69 hat Kodak für 100ft 16mm selber schon angekündigt. Super Sache. https://www.macodirect.de/en/film/movie-films-super-8-to-35mm/
  23. Sorry Gizmo, dich meine ich damit nicht. Leider waren meine sonstigen BCFI-Berührungspunkte mit Nicht-R[a|e]iner-heißenden ansonsten bisher überwiegend fürchterlich. Aber das gehört nicht hierher. Ich wünsche der Sammelbestellung viel Erfolg!
  24. Er meint wohl die BCFI Sammelbestellung bei Wittner. Ich mag nur einfach nix mit dem BCFI zu tun haben (und hab noch ~160 Kassetten 7285).
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.