Zum Inhalt springen

Friedemann Wachsmuth

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    12.853
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    526

Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth

  1. Ich nehme 5g. Aber ja, eigenartig das dieses Material offenbar so sehr an Empfindlichkeit verliert. Für so ein SW-Material durchaus eher unüblich. Du bist sicher, dass die Chemie frisch war..?
  2. Uh. Mein letzter hatte mit dieser Kombi (allerdings 10 Minuten FD) noch 19-20 DIN. Allerdings nehme ich etwas mehr KSCN. Der Reverso hat offenbar eine Menge toter Kristalle und braucht das...
  3. Natürlich streamen die Videos von Youtube. Das macht quasi überhaupt keinen Traffic fürs Forum, da hat Chris sich einfach mal geirrt...
  4. Spannend. Welcher Harddicrecorder ist und kann das denn?
  5. Ich versuche oft beim Filmen schon an etwas titeliges zu denken. Ein Ortsschild. Ein Plakat. Eine Flugticket... sowas. Und wenn ein Titel fehlt, führe ich trotzdem vor, und erzähle den Titel halt. Oder lasse das Publikum raten. ?
  6. Nunja, ich sehe meine Filme quasi nie als Kunst. Die sind Handwerk, vielleicht manchmal Kunsthandwerk. Oder Experimente, Explorationen — meist aber einfach Erinnerungen.
  7. PowerPoint auf Film geht für mich auch überhaupt nicht. (PowerPoint allein ist auch schon unerträglich, aber das ist ein anderes Thema.) Toll, was ihr euch da alles einfallen lasst. Ich habe vielleicht 10 Filme mit Titel... und etwa 120, die noch auf einen Titel warten. Schaffe ich's vermutlich erst als Rentner. Immerhin bekommt jetzt jeder Film, der aus irgendwelchen Gründen man Schnitttisch auftaucht, meine FWU-Autorenmarke vorne dran geklebt ?
  8. Die Copperplate Gothic ist aber nicht "die Kodak Schrift". Sie wurde in einigen Werbungen und Randbelichtungen verwendet, mehr nicht. Auf der K40 Kassette ist sie gar nicht zu sehen. Wegen Relais: ob der ca. Schaltvorgänge pro Filmminute empfehle ich dir sehr ein Solid State Relay (Halbleiterrelais). Guck zB mal nach AQY212EH und Verwandten. Dann hast Du schon mal keine Probleme mit Prellen oder verbrennenden Kontakten, weniger Lärm und Stromverbrauch obendrein.
  9. Das mit dem Schräglauf ist ne echt gute Idee. ?
  10. Warum hast Du Dir den Somikon Filmschänder denn dann gekauft? ?
  11. Warum nur Ultraschall? Nimm einfach eine Gabellichtschranke oder auch eine Reflexlichtschranke auf der Trägerseite. So "sieht" jedes Filmkonfektioniergerät dieser Welt.
  12. Es gibt keine Svema Selbstladekassetten. Falls Du die russische "Kaccema" meinst: Die gibt es mit unterschiedlichsten Kerbungen.
  13. Du überschätzt den Arduino auch. Der ist bei so einem Display sehr schnell überfordert.
  14. Mein Rat: fang erstmal einfach an. Eine verteilte FSM zu bauen ist absolut nicht trivial. Da ist großen Verzettelungsgefahr.
  15. Naja, noch passen keine Schmalfilme in den Filmomat.
  16. Dein Kamerasensor hat die höchste Dynamik bei Tageslicht, also willst Du ca. 5300 K Farbtemperatur.
  17. Vermutlich, weil S8 eben durch die Filmkanten horizontal registriert wird, nicht über die Perfo.
  18. WL ist überwiegend Isopropylalkohol. Ich würde die Schalter jetzt erstmal ein paar Dutzend mal durchschalten. Hauchdünn Vaselinespray kann vor weiterer Korrosion schützen. Aber das einzig wahre ist auslöten, öffnen, polieren, versiegeln.
  19. Normen sind eine Sache. Eine andere ist wenn Normen scheisse sind, noch eine andere, wenn sich ihr Erfinder selbst nicht immer dran hält. ? Die angefressenen Perfolochradien kommen hier von einem fehlerhaften Sperrgreifer (Logmar Vorserienmodell), spielen aber für die wandernde Perfo keine Rolle. Die wandernde Perfo ist Tatsache, auch oft bei heutigem Film, ist aber nichtig wenn wir den Film genau so registrieren wie es die Kamera tat: Seitlich (horizontal) allein durch die Filmkante (der S8 Greifer ist viel schmaler als ein Perfoloch!) und vertikal durch einen schiebenden Greifer an -2. Digital über die Bildkanten zu stabilisieren ist eine gute Idee, versagt in der Praxis aber oft, wenn Bildkante und Motiv ineinanderfließen.
  20. Hier ein paar exakte Maße für Dich. https://www.dropbox.com/s/85jwa0p7vwbs6cc/2018_12_22_19_42_04.pdf?dl=0
  21. Dann guck dir mal diese (verlangsamte) Nahaufnahme der Perfo eines Vision 3 50D an. Und das ist kein seltener Ausrutscher. Es ist wirklich wichtig, dass richtige Perfoloch zum stabilisieren zu nehmen (und eben nur vertikal, horizontal allein die Filmkante).
  22. Hier: https://s.click.aliexpress.com/e/bAm6XHws Wie gesagt, hier liegen noch einige davon rum...
  23. Das geht halt in sehr dunklen Szenen nicht, wenn der Teilstrich ins Bild übergeht. Vertikal stabilisieren unbedingt am -2 Perfoloch. Horizontal stabilisieren an der Filmkante. Sonst wird es tanzen.
  24. Ich dachte eher an einen Menschen, der sich am Filmende selbst die Hand reicht, von Frame zu Frame quasi ?
  25. Und wo du schon eine Drehbank hast: http://www.biasedlogic.com/index.php/fixing-lomo-upb-1a-upper-spool-shaft-bolt-screw-for-good/?fbclid=IwAR2IXukGvuwkSThjWdN3hx6NTpx2MqUNuOAiNRpDM3bXT6EvuVPF_l6X8w8
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.