Zum Inhalt springen

Friedemann Wachsmuth

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    12.853
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    526

Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth

  1. Meinst du diese Sprünge? Lass die einfach wie sie sind.
  2. Deine Schraube sieht komisch aus. Die muss eigentlich so aussehen: zumindest tun das alle Lomo-Schrauben und Nachbauten die ich kenne... Ich würde an die Spirale nicht mit Aceton ran. Meine hat auch Sprünge, seit Jahrzehnten. Macht überhaupt nichts. Aceton könnte sie aufrauen, das würde ich nicht riskieren. (Und 50° im Ofen würde ich lieber sein lassen...)
  3. Ich hab diese Panels und sie sind super. CRI hab ich nicht gemessen, aber in Berlin im Keller hats gereicht ? Ich hab noch 10 Treiber/Regler dafür, falls jemand basteln will, bitte melden. Die kommen mit RF-Fernbedienung zur Leistungssteuerung (PWM), an/aus etc. Sehr praktisch. Mit Wittnerchrome 200D und dem Kunstlichtpanel indirekt (das Tageslichtpanel hatte ich da noch nicht) sieht das dann so aus:
  4. Wieviele haben jetzt eigentlich und wieviele fehlen noch zur vollen Kassette?
  5. Vielleicht kriegst Du ja eine Geschichte hin, bei der sich die Handlungs- bzw. Filmstränge am Ende genau treffen.
  6. Ich musste an Thanatopraxie denken, 16mm, Tri-X. Hat mich damals sehr fasziniert. Trotz aller Ruhe kann etwas OP-Erfahrung beim Ansehen nicht schaden. Ausmachen ist also keine Schande.
  7. Deine CN hilft so nicht wirklich. Also: es geht um das Einschläfern einer fast 20 Jahre alten, nun nierenkranken Katze.
  8. Wenn's "demnächst" ist, wird es wohl Andec sein.
  9. ... oder Tampon borgen.
  10. Natriumsulfit geht auch und riecht nicht so schlimm.
  11. Was Theseus sagt. Mund bei den "schwarzen Schnee" tippe ich auf Staub..? Wie trocknest Du?
  12. Und, was habt ihr so ergattert? Ich war ganz sparsam diesmal, brauche ja nix. ? Die 20 nagelneuen Schneider 60m Spulen brauchte ich aber recht dringend. Und die Emel konnte ich nicht stehen lassen, so pflegebedürftig wie sie aussah... Und vier Hase & Wolf Filme für 5€ passten auch noch in die Tasche. Und dann war da noch der wunderbare kleine Kodalux, der perfekt funktionierte und ungemein preiswert zu mir fand – unsere Beziehung war aber leider sehr kurz, denn ein weinend fiepender Schoko-Osterhase aus Lörrach schnackte (bzw. snackte) ihn mir nächtens über vier Lederleberknödel noch wieder ab. Mal gucken wann er merkt, dass seine blöde Um-die-Ecke-Nizo gar keinen Blitzschuh hat... ?
  13. Kannst du mal ein Bild dieser Flecken zeigen?
  14. Das weiß ich noch nicht genau. Hab sie eben gerade hier in Deidesheim gefunden. Sie stand 18 Jahre in einer Museumsvitrine in Bamberg... Sie läuft, aber viel zu schnell, die Aufwickelspule dreht falsch herum (Pese?) und die Objektive lassen sich teilweise nicht mehr bewegen. Mich freue mich schon auf Simons magic Fingers. ?
  15. Ich hab eine. Und an der ist gut zu tun. Das Angebot nehme ich gerne an!
  16. Halten tut der nicht. Nur in der Mittelstellung, dafür musst du ihn dann nach unten ziehen.
  17. Hach, das war heut Abend schon mal ein ganz großartiger Auftakt. So gutes und buntes Programm hätten wir selten... herrlich! Und dank an Chris und Hannes für das hervorragende Vorführen. Und überhaupt an alle, irgendwie hat fast jeder irgendwie was beigetragen...
  18. Ich hab bis heute noch kein Ergebnis mit dieser Bleiche gesehen, das qualitativ an "normale" Kaliumdichromatbleiche herankam. Ihr? Dann bitte teilen. Mich frag mich wirklich, ob das am richtigen Ende gespart ist... wenn es nicht eh gerade Experimentalfilm ist.
  19. Das Ist echt ein prima Angebot. FAST hätte ich eben auch die H8DS8 für Deidesheim eingepackt, weil ich noch einiges an UN74 in DS8 habe, aber jetzt ist es doch etwas kleineres, leichteres geworden...
  20. Ich find die Umspulpausen (zumindest bei 8 und 16) ja irgendwie immer sehr nett um bisschen zu plauschen, neues Bier zu holen etc. Aber mir ist alles recht. ?
  21. Ja, aber da müsste ich schon einiges mehr programmieren (und gut testen) — und eine RTC (Echtzeituhr) müsste man wohl auch noch reinhängen. Im Moment habe ich dafür leider nicht die Zeit. @FilmCurlCom, hat Dein CineAssist schon eine RTC drauf?
  22. Ich will den endlich sehen!!
  23. Kontakt 60 ist keine Lösung, das wirkt kurz und macht dann alles noch schlimmer, denn es ist sehr aggressiv. Mindestmaßnahme: Schalter mit Isopropylalkohol fluten um das 60 rauszuwaschen. Nach dem Trocknen mit Minibisschen Kontakt 61 benetzen. Ich würde Verstärker und Schalter ganz ausbauen, zerlegen und mit Lederstäbchen richtig reinigen. Ist aber natürlich viel Arbeit.
  24. Das ist genau richtig — weil wie in der Kamera ?
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.