-
Gesamte Inhalte
12.847 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
526
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
Die Kontakte neigen zum Verbrennen, gerade, wenn die Mechanik verharzt ist. Beherztes Durchschalten kann hier helfen. Wenn bei Rückwärtslauf der Motor läuft, aber die Spule sich nicht dreht, hilft ein Klaps auf den oberen Spulenarm. Hier verharzt gerne ein freilaufendes Zahnrad.
-
Eumig C 5-Belichtungsmesser unempfindlich
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Carena48's Thema in Schmalfilm
Auf damit, suchen, Reparatur versuchen, dokumentieren. Du bist doch begabter Elektroniker! Das schaffst Du. -
Warum Prozentschneiderei in Tokyo betreiben, wenn man statt klemmender 12m-Kassetten einfach frischen 7294 bestellen kann, der dem Provia in absolut nichts nachsteht und blendend durch jede Kamera läuft? Ich versteh es manchmal echt nicht...
-
Mich (also mich, nicht Mich) hat das Projekt heut übrigens auf eine Idee gebracht, die ich gleich morgen versuchen werde, umzusetzen. ?
-
Noch hast Du sie nicht, aber übermorgen ? Danach wäre dann Micha dran und der letzte dieser Kassette (5x30 Sek = Voll).
-
Nope. Denkmalgeschützte Fassade, und erst ist anderes dran...
-
Die Produktbeschreibung ist pures Gold. ?
-
Besser teurer werden als ganz Einstellen.
-
So, ich bin auch fertig und möchte weitergeben. Wer möchte die nächsten 30 Sekunden belichten? Bitte Adresse per PN schicken.
-
Wie gesagt, kannst gern eine Rolle haben. Die Additive wirken erst bei der Umkehrung, bei Negativ sind sie hinfällig. Vergleich mit/ohne Additive habe ich schon gemacht. Ohne lohnt sich überhaupt nicht. Völlig vermatscht. Zum Vergleich zu oben (mit KSCN):
-
Bei Kahl ist drin, worauf er gerade Bock hat. Er mischt seine Reste ziemlich beliebig durch und verschleiert das mit unklaren Namen.
-
Versuchs. Ich bin gerade eher auf dem A71-Trip... Berichtest Du dann?
-
Tri-X 7266
-
-
Rechts daneben, bei "see also" gibt es die anderen.
-
Die Umlaufblende bleibt auch "irgendwo" stehen, leider nicht immer verschlossen. Und das Objektiv ist alles andere als zentriert... aber immerhin Super 8 und mit Elektroantrieb. ?
-
Ich kann ja mit der Jelinek an sich überhaupt nichts anfangen, aber diese drei Filmausschnitte machen bei mir riesige Lust auf mehr. Ich finde die Ästhetik absolut elekrisierend, in allen drei Clips. Die Mischung aus Stummfilm mit passender Musik, Ambient-Geräuschen und Zwischentiteln macht mir Gänsehaut. Den will ich sehen!
-
So, heut hatte ich mal etwas Duka-Zeit und habe ihn eingetestet. Ich muss sagen, dass ich sehr positiv überrascht bin von den Ergebnissen! Er erreicht problemlos volle 250 ASA, zumindest bei 20° mit 7 Minuten Orwo A71 als Erstentwickler (mit Additiven: 5g KSCN/l und 50mg Kaliuiodid/l). Die Dmax wird hervorragend, die Dmin braucht definitiv die Additive. Einen sonnendurchflutetes Motiv ist von den hellsten Lichtern bis in die dunkelsten Schatten fein durchgezeichnet und bemerkenswert feinkörnig (für 250 ASA vor allem, das ist ja empfindlicher als Tri-X). Filmt man im Schatten oder bei Kunstlicht, also mit weniger kontrastreichen Motiven, sind die Ergebnisse etwas flauer als von Foma oder Tri-X gewöhnt, aber noch sehr sehr ansehnlich. Ohne direkten Vergleich, also ganz subjektiv, bin ich an UN54 oder auch Plus-X erinnert. Kurz: Ein wunderbarer Film für den Frühling! Bericht auf Filmkorn folgt...
-
Der Unterschied macht sich wenn, dann am Bildstand bemerkbar, und da kann er erheblich sein.
-
Danke für das Nachschlagen. An der Somet 8 ist halt der Aufzugsmechanismus so unglaublich bestechend (einmal man Ring ziehen), und sie hat eine Koaxialkassette, die schon sehr an Super 8 erinnert. Ich kenn sie aber such nur aus Jürgens Vitrine...
-
Ich hab schon Ideen. ?
-
Umbau einer Agfa Movex 8 auf Super-8
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ganz exakt so. ? Du hast mit gerade Lust gemacht, mich am Wochenende mal an den Umbau einer Bolex D8L zu machen. Ich bin so neidisch auf den @Schokoprinz. -
Wunderbar. Ist die Meopta Somet 8 nicht noch kleiner als die Bolsey?
-
Beachtlich finde ich ja, dass sie bei der Größe eine Transporttrommel hat. Deren Fehlen finde ich ja das große Manko der kleinen Bolexe...
-
Leider nein, aber diese Kamera hätte ich jetzt recht gerne. ?