Zum Inhalt springen

Friedemann Wachsmuth

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    12.853
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    526

Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth

  1. Ist der Zerstreuungskreis solcher Superzooms überhaupt klein genug für ein scharfes Filmbild..?
  2. <ziegenhirte> Sie kommt jetzt wohl tatsächlich. Bald. Ganz bald. </ziehenhirte>
  3. Da zeigt sich wieder der Hipster-hassende Früherinderddrwarallesbesserhenrik, den wir kennen und nicht vermisst haben. Widerlich.
  4. Sicherlich nicht, übler Trick. Die Beschreibung ist dann recht eindeutig.
  5. Kann mit dem aus Metall auch passieren. Das sollte sich verhindern lassen, wenn die mittlere Lage des Dosenöffners etwas flacher wäre...
  6. Wenn Kunststoff schon hält... wären dann nicht drei Kunststoffplättchen (oder Resopal) aus dem Baumarkt und ein bisschen Laubsägen die schnellere, stabilere Alternative? just sayin...
  7. Ich denke, hier passt schon. ? Zu Frage 1: Delete löscht das EEPROM mit den Projektordaten. So versetzt du den Synkino quasi in den Auslieferungszustand. "Dump" hingegen gibt den Inhakt als sog. "Hexdump" an die serielle Schnittstelle aus. Beide Funktionen wirst Du vermutlich nie brauchen, sie sind eher für diejenigen gedacht, die Synkino irgendwie erweitern möchten. Zu Frage 2: Nenne die Audiodatei zu diesem Film einfach xxx-16.m4a. Die Zahl hinter dem Bindestrich sagt dem Synkino, wieviel Filmbilder zu einer Sekunde Ton gehören. Die steht dann auch im Display. Ich hoffe, das hilft!
  8. Vorsicht, das ist ziemlich sicher CS-Mount, nicht C-Mount. Und zudem ist es ausgesprochen schlecht, wirklich eigentlich nur für 2MP-Überwachungskameras gerechnet.
  9. Du meinst, die Schweizer haben eine Zeit lang einen Sektorenwinkel von 144° ausgeliefert, damit (nur) Amerikaner ihr Fernsehen mit stehenden Balken abfilmen können? irgendwie kommt mir das recht weit hergeholt vor. Bei 24er-Gang und 144° komme ich auf 0.16666 Sekunden Belichtungszeit, ein NTSC-Schwarzweissbild braucht doppelt so lang um gemalt zu werden. Halbbilder hatten die nicht. Wer sollte halbe Bildschirme aufnehmen wollen?
  10. Was für eine tolle Idee! Wobei ich glaube, dass dort nur ein Rendering abgebildet ist. Trotzdem, fantastisch!
  11. Wo hat es das denn (gehabt)?
  12. Ob PLA die auftretenden Kräfte aushält? Das wäre ja praktisch. Übrigens konnte Mittelteil des Dosenöffners m.E. gern dünner sein. Bzw sollte. Denn eigentlich müsste die Kraft auf den Flansch dann besser verteilt sein.
  13. Hier ich, gern, aber ich hab komplett den Überblick verloren. Wo ist @FilmCurlCom hin? ?
  14. So ein "BIF" auf Microcontrollerbasis zu bauen sollte eigentlich sehr sehr einfach sein. Was kann das denn noch, außer einen Timecode anzeigen und Vorwärts-/Rückwärtslauf zu unterstützen? Bin neugierig ?
  15. Klarfilm & Eiweisslasurfarben. Mich empfehle aber eher echten Vorspann. Er ist steifer.
  16. Nichts. Das Gerät ist Schrott. Kannst du hier auch zigfach nachlesen.
  17. ECN-2 mach ich nicht. Das kann Herr Draser besser, und der soll auch leben. Dringend sogar.
  18. Ich seh's genau wie Torsten. Keinen Namen im Bild, und Auf/Abblende reichen und trennen schön. Ansonsten wäre ich für weniger Regeln und Reden und mehr Filmen. Sonst vergeht mir schon im Vorwege die Lust...
  19. Ich kann's Dir nicht mehr sagen. Auf jeden Fall geschah ran in großer Eile. ?
  20. Wer bis an den Rest seines Lebens farbig Doppel-8 filmen möchte: https://www.ebay.de/itm/292913048968 Der Verkäufer hat 5 Rollen im Angebot. Da es 2R und Acetat ist, kann Edward Nowill es preiswert auf Doppel-8 umperforieren. Und ENtwicklung in E6 klappt mit dem 7240 ziemlich gut ohne Modifikationen. Das ist selbst mit Porto noch günstig ?
  21. Hmm. Man sieht ja etwas intermittierendes. Allerdings sehe ich da auch Perfolöcher, was dafür spricht dass der Film nicht richtig in der Filmbahn liegt. Vielleicht (verharzte) Wartungsposition?
  22. Hm, wild! Ich tippe, dass die Dreiflügelblende irgendwie nicht mehr mit dem Schaltschritt synchronisiert ist, vielleicht auf der Welle verdreht? das würde bewirken, dass der Film gerade bewegt wird, wenn die Blende offen ist, und nicht wenn sie verschlossen ist. Hat der Projektor ein Handrad an der Motorwelle? Dann Dreh im Stillstand mal dran (ohne Film) und beobachte im Filmkanal wann der Greifer sich bewegt und wie die Blende dabei steht.
  23. Eine Aufnahme würde definitiv helfen.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.