-
Gesamte Inhalte
12.853 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
526
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
Film(er)treffen - Berlin Herbst 2018
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Thorsten's Thema in Schmalfilm
Mach ich!- 124 Antworten
-
- berlin
- filmtreffen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Testaufnahmen mit Eastman Color Negative 7254 ECN-1 von 1972
Friedemann Wachsmuth antwortete auf FilmCurlCom's Thema in Schmalfilm
Das ist aber richtig toll geworden. Super!! Hast du viel korrigieren müssen oder wäre das Negativ evtl sogar kopierbar? Richtig gut finde ich das wandernde Perfoloch rechts. ?- 6 Antworten
-
- eastman color negative 7254
- 1972
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
"der Belichtungsmesser konnte nicht geprüft werden da der nicht zu öffnen war" finde ich am besten. ?
-
Werte sind eben subjektiv. Und relativ. Wenn einem für ein größeres Projekt eben noch genau ein 7285 der letzten Charge fehlt, kann der einem gern 100€ oder mehr wert sein. Und wenn jemand etwas SOFORT braucht, ob Junkie oder nicht, wird auch gern mehr bezahlt. Statt aufregen: einfach nicht kaufen. ?
-
Beruhig dich mal, Reel2reel. Jeder, wie er will. Kein Grund für Beschimpfungen.
-
Nikon R10 Super - Problem mit Auslöser
Friedemann Wachsmuth antwortete auf S8_Fan's Thema in Schmalfilm
Aufbohren, Gewinde schneiden, neue Schraube rein..? Aber das erfordert wohl ein Zerlegen... -
Nikon R10 Super - Problem mit Auslöser
Friedemann Wachsmuth antwortete auf S8_Fan's Thema in Schmalfilm
Was für ein Krimi. ? hast du mal Herrn Piehler angerufen und gefragt? Vielleicht teilt der seine Erfahrung, wenn du bisschen mit ihm plauderst. -
Filme analog schneiden oder eher hybrid ?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Carena48's Thema in Schmalfilm
Der hat aber Dunkelphasen, oder? -
Printing-out vs. Developing-out Experiment
Friedemann Wachsmuth antwortete auf FilmCurlCom's Thema in Schmalfilm
Diesen Effekt zeigt jedes normale, silberhaltige SW-Negativ. Halte es vor einen dunklen Hintergrund und so, dass das Licht in der Silberschicht reflektiert wird, schon siehst Du ein knackiges Positiv. -
Nikon R10 Super - Problem mit Auslöser
Friedemann Wachsmuth antwortete auf S8_Fan's Thema in Schmalfilm
Bitte nicht verpolen beim einlöten. Viel Erfolg! -
Filme analog schneiden oder eher hybrid ?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Carena48's Thema in Schmalfilm
Die Wrno-Betrachter lassen sich erheblich verbessern, wenn man die Fresnellschejbe durch eine echte Mattscheibe ersetzt ("Glasscreen"). Sie sind heller und die Schärfe lässt sich viel besser beurteilen. Ich rate zum Erno 1801 aka Goko MM-1, der Motor ist sehr praktisch, erspart einem müde Arme und macht das Abschätzen von Szenenlängen viel leichter. -
Nikon R10 Super - Problem mit Auslöser
Friedemann Wachsmuth antwortete auf S8_Fan's Thema in Schmalfilm
Ich bin da zuversichtlich. Ich sagte auch nicht dass meine ohne C läuft, aber das sie ohne den Ladeschritt anläuft. ? Tipp: nimm lieber 16 oder 25V, 10 ist arg knapp bemessen. -
Filme analog schneiden oder eher hybrid ?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Carena48's Thema in Schmalfilm
S8 mit dem Erno 1801, 8mm mit dem HKS und 16mm mit dem schönen Murray mit Sortierfächern. Kleben (beim Schneiden) nur mit Den guten Filmspaltern (alle drei Formate). Allongen oder koppeln in der Duka mit einer genialen Bolex-Trockenklebepresse, die kein Mensch kennt (nicht mal Jürgen kannte die, war ein Deidesheim 2€-Fund). Polyester und "schnell am Projektor" mit der genial automatischen Agfa (4-Bilder-Folien) oder bei 16mm der Cartozzo. Cartozzo hat mich nie richtig überzeugt. M.E. Total überbewertet. -
Wenn man Tri-X und Foma zusammenschneidet, merkt man sehr deutlich, was Simon meint. Trotzdem bleibt der Tri-X mein absoluter Lieblingsfilm. Irrational wohl, aber er sieht einfach immer geil aus.
-
Filme analog schneiden oder eher hybrid ?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Carena48's Thema in Schmalfilm
Hamann S8 oder 16, beides mit Wittners Antistatic-Handschuhen, die er nicht mehr im Programm hat. -
Der E100D kommt wieder :)
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Er macht absolut wunderschöne Bilder. Ich habe gerade endlich die ersten zwei meiner 4 Hochzeitsfilme entwickeln können und bin schwer beeindruckt, wie er selbst schwierigste Lichtsituationen eingefangen hat. Egal ob krasses Gegenlicht, Mischlicht oder Morgennebel – alles ganz ganz wunderbar. Ich vermisse den K40 nicht im geringsten. Nur digitalisieren tue ich eigentlich nie. Aber nach Berlin kann ich ihn mitbringen. -
Der E100D kommt wieder :)
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Nur verbringt der Durchschnittsbürger dieses Jahr im Schnitt Dreieinhalb Stunden täglich am Smartphone. 2017 entstanden so etwa 1.2 Billionen (ja, Billionen, also "Trillion") Fotos. Doppelt so viel wie noch vier Jahre zuvor. Aber klar, die verschwinden alle bald wieder, ganz von selbst. ? -
Nikon R10 Super - Problem mit Auslöser
Friedemann Wachsmuth antwortete auf S8_Fan's Thema in Schmalfilm
Ich wünsche Dir viel Erfolg! Der "Litzenpatch" klingt vernünftig. Ich hab den Kondensator noch nie gewechselt, kenne daher auch seinen Wert leider nicht. Ich halte ihn aber für eher unkritisch, denn die Ladezeit ist ja undefiniert (wenn du den Auslöser entsprechend schnell durchdrückst) und keine R10 laufen auch alle ohne Kondensator an, nur nicht ganz so "sofort schnell" (weiß ich von unzähligen Versuchen bei der Entwicklung des Remote-Plugins) -
Printing-out vs. Developing-out Experiment
Friedemann Wachsmuth antwortete auf FilmCurlCom's Thema in Schmalfilm
Aaah, das hatte ich übersehen. Cool. -
Printing-out vs. Developing-out Experiment
Friedemann Wachsmuth antwortete auf FilmCurlCom's Thema in Schmalfilm
Dann hätte ich einen Denkfehler. Ich hätte gedacht, die Panchromasie zeigt sich erst nach Entwicklung. Wieder was gelernt. ? Wie du es schaffst, dass es ohne Entwicklung farbstoffschaffende Oxidationsprodukte gibt, ist mir ein absolutes Rätsel. Sehr sehr spannend! Kannst du so einen Scan bitte mal "RAW" zeigen, also ohne jede Nachbearbeitung? -
Nikon R10 Super - Problem mit Auslöser
Friedemann Wachsmuth antwortete auf S8_Fan's Thema in Schmalfilm
Das wird vermutlich der Motorkondensator sein — also der, der geladen wird, um dann ein schnelles Anlaufen zu ermöglichen. Zumindest vermute ich das, ohne jetzt Dir Unterlagen parat zu haben. (Ich hab ein Service Manual, falls Du brauchst. Allerdings in großen Teilen auf japanisch...) -
Printing-out vs. Developing-out Experiment
Friedemann Wachsmuth antwortete auf FilmCurlCom's Thema in Schmalfilm
Dein Superpan ist so benutzt halt auch alles andere als panchromatisch. Er sieht vor allem blau. -
ELMO GS 1200 defekte Tonregelung
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Eremitage's Thema in Schmalfilm
Potischleifer bzw. Kohlebahn mal reinigen und leicht versiegeln könnte sich auch lohnen. -
Filme analog schneiden oder eher hybrid ?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Carena48's Thema in Schmalfilm
Mir macht das analoge, manuelle Schneiden immer so eine Freude. Beim digitalen Filmschnitf schlafe ich ein, das ist mir eine Qual. -
Agfa Sonector S automatic Tonfilmprojektor
Friedemann Wachsmuth antwortete auf bernd's Thema in Schmalfilm
Ich glaube, die zu vergleichen, ist ziemlich ungerecht… Der LS ist wohl ein Bauer. Der alte Sonector ist unglaublich gut gefertigt, hat eine 150 W Birne, und hat eigentlich alles was das Herz begehrt. Ein definitiver Lieblingsprojektor.