Zum Inhalt springen

Friedemann Wachsmuth

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    12.683
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    517

Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth

  1. Klar, weicherer Erstentwickler geht, das ist gar kein Problem. Nur – wieso meinst Du, die blaue Stunde sei besonders kontrastreich? Gar zu kontrastreich für den Film? Die blaue Stunde ist doch eher einfach dunkel – und recht flach.
  2. Oh. Toll dass Ihr Euch so kümmert, Danke Thorsten und Joachim! :) Hab gleich gedudelt.
  3. Jemand bei Kodak. :) An den Film darf definitiv geglaubt werden. Aber jeder hat seine Art, mit freudiger Erwartung umzugehen... das ist halt so.
  4. Ist es. Ich hab irgendwie im falschen Thread gepostet. :) schick mir mal eine PN mit Deiner Adresse...
  5. Hat irgendjemand hier Interesse an diesem selbstgebauten Filmtrockner für zwei S8-Filme? Er ist sogar motorisch betrieben. Davor eine Wicketischlampe gestellt und der Film trocknet im Nu. Eine der Stangen ist federnd gelagert, damit der Film beim Trocknen Schrumpfen kann. Ich brauche Platz! Ist gegen Portokosten abzugeben. Abmessungen etwa 70x40 und 35 hoch.
  6. Perfekt! Zum Rumprobieren ist ja auch Caffeenol super. Und rotzebillig. F
  7. Das stimmt schon. Fixierer kann aber durchaus zu alkalisch werden und dann aufhören zu funktionieren. Das kann gerade durch Verschleppen passieren, erst recht, wenn schon "geeimert" wurde. :) Ich denke auch, dass Bernhards Fix noch tut. Bei einem, der frisch anfängt, würde ich aber den Risikofaktor Altchemie unbedingt ausschalten, um Frust zu vermeiden und Reroduzierbarkeit der Ergebnisse hinzubekommen.
  8. Da sonst richtig so. Fixierer hält, flockt nur höchstens aus, das kann dann halt auf dem Film hängenbleiben. Also besser einmal durch den Kaffeefilter damit, wenn Du ihn wirklich noch verwenden willst. (Ich Rate zu Neuansatz, Film ist zu teuer für solche Risikofaktoren. Kann auch sein das er jetzt noch geht, aber in 100 Quadrantzentimetern eben plötzlich nicht mehr.) Entwickler ist da eher wie H-Milch. Vier Jahre nach Öffnung willst Du die nicht mehr im Kaffee haben.
  9. Du wirst es lieben. Womit fängst du an? Mit dem Printfilm für Titel?
  10. Ich hab meinen gerade nicht hier, aber ich bin ziemlich sicher, dass das schon passt. Guck mal hier so ab Minute 14 etwa, da siehst du mich einspulen.
  11. Hier ein paar Bilder einer Single-8 Konfektionierungshilfe auf Basis eines Arri-Magazins, die ich mal als Beifang bekam. Geht dieser Tage aber nach Spanien zu Ignacio...
  12. Der letzte Satz ist so wichtig: once it's gone, it's gone.
  13. Hmm, also mir persönlich würde das nicht reichen. Ich würde mich schwarz ärgern, wenn ich einmal den falschen Schalter drücke und dann deshalb keinen Ton habe. Selbst wenn ich es rechtzeitig merke, hätte ich Verschnitt und Schnittarbeit. Häng Dich doch lieber an das Laufen der Kamera. Per PC-Büchse, per Mikro, Reed-Relais oder Hall-Sensor. Pins hast Du doch noch genug...
  14. Wie glaube ich glaube ich schon mal gesagt, ich glaube, die meisten wollen ihre Kamera an der Kamera starten, nicht man Smartphone. Könntest Du nicht Kameralauf automatisch erkennen und dann die Audioaufnahme starten und stoppen? Dann wäre es glaube ich sehr viel interessanter. Was ist denn neu an der 1.2? Sieht es jetzt etwas gefälliger aus? :)
  15. Da sieht so unerträglich gestaged, dass es nicht zu ertragen ist.
  16. Da kannste zwischen 6 und 13V anschließen, was du willst. Stromaufnahme sind 100-150 mA während der Wiedergabe. Im Idealfall kommt der Strom aus dem Projektor und Synkino ist da eingebaut. ;) Seit gestern funktioniert übrigens auch die bildgenaue Korrektur des Synchronpunktes zur Laufzeit. Das ist praktisch, wenn man nach einer neuen Klebestelle oder so mal die Synchronität manuell korrigieren will.
  17. Da hast Du wohl recht. :) Es war auch nur ein Gedankenfurz. Basteln mit LEDs und Kondensoren. Allein ich hab mehr als genug an offenen Bastelprojekten...
  18. Einen Götschmann suche ich seit Jahren, habe aber bis heute keinen guten UND erschwinglichen gefunden. Ich bin schon kurz davor, eine alte RB67 zu kaufen und zum Diaprojektor umzubauen... da gäbe es dann auch Wohnzimmergerechte Brennweiten. :)
  19. Oh Danke, auf den freue ich mich schon lange. <3
  20. Gibt es eigentlich 35mm 2perf Kameras? Das fände ich mal ein reizvolles Amateurformat. :)
  21. Nimm keine EL. Nimm eine H16 RX4 oder RX5. :)
  22. Das Waschmittel ist wohl TR-14? :)
  23. So, es ist mal wieder Zeit für ein kleines Update! Theseus' Testen hat mir sehr geholfen und mich auch angetrieben, ein paar langweilige Sachen anzugehen – so habe ich eben endlich ein bisschen Error-Handling in den Code eingecheckt. Jetzt werden Fälle wie "SD-Karte nicht gefunden", "Titel nicht gefunden", "DSP-Plugin nicht gefunden" usw. sauber ausgegeben, statt das System einfach einzufrieren. ;) Ansonsten sind Softwareseitig nun auch der Plopp-Schutz und das Soft-Power-Off verdrahtet. So knallt es beim Starten der Platine nicht mehr in den Lautsprechern und das System lässt sich per Menu (oder eben bald auch von selbst nach Inaktivität) abschalten, ohne noch Strom zu verbrauchen. Mit der Hardware geht es prima voran, die Rev.B der Platine ist ein großer großer Fortschritt, und bis auf winzige kosmetische Änderungen gehe ich im Moment davon aus, dass das die finale Platine wird. Ein paar letzte Tests stehen dafür aber noch aus. Hintergrund: Beim Teile ordern habe ich wieder ein bisschen Pech gehabt. Nach dem meine ersten bestellten uC "Atmega329PB" waren, und ich schliesslich kapeirt habe, dass das keineswegs "Atmega328P" sind, habe ich nun lernen müssen, dass meine 50 weiteren bestellten "Atmega328-P" keineswegs "Atmega328P" sind. Die Unterscheide sind klein, bereiten aber ein par ärgerliche Probleme, weshlab ich nun ein drittes Mal bestellen durfte – und diese Lieferung kommt erst am Donnerstag an. Ich hab Synkino zwar auch mit den nicht-ganz-richtigen Chips ans Laufen bekommen, nur verhält sich das Board so leider nicht ganz Arduino-IDE-kompatibel, und ich möchte es doch jedem so leicht wie möglich machen, die Funktion zukünftig nach belieben zu erweitern. Anbei ein Blick auf den derzeitigen Stand – noch mit ordentlich Flussmittelresten auf der Platine, also bitte nicht so genau hingucken :)
  24. Unter die beiden Schrauben male bitte noch einen Mund. :)
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.