-
Gesamte Inhalte
12.853 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
526
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
41. Filmbörse /CINEMATOGRAPHICA Termin für 2019
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Ritter, Michael's Thema in Schmalfilm
Ich hab noch das "Apartment am Weinberg" für 99€ die Nacht bekommen. Vielleicht hat Airbnb noch was? Da hab ich nur super Erfahrungen gemacht bisher. (EDIT: Ja, Airbnb hat noch einige schöne Zimmer für <100.) -
41. Filmbörse /CINEMATOGRAPHICA Termin für 2019
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Ritter, Michael's Thema in Schmalfilm
Oh schön! Ich komm'! -
Cine Assist 1.2 Verkauf gestartet
Friedemann Wachsmuth antwortete auf FilmCurlCom's Thema in Schmalfilm
Zwischen 10 und 50 Tagen, wenn man versandkostenfrei nimmt. In der Regel so 14-20 Tage. -
Synkino – endlich einfach vertonen
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ich versuche, die uCs fertig programmiert aufzulöten, wenn das nichts wird braucht man halt einen AVR ICSP Programmer oder einen weiteren Arduino dafür (kostet also auch nur ca. 10€ zzgl. Einarbeitungszeit, ). Ich hab mir aber extra einen Zeroforce-Sockel zum QFP-Nacktflashen besorgt, damit ihr das nicht müsst. ? Nochmal: Die vermuteten Preise sind Schätzungen. Ich bastle an einem Setup, um vier Boards auf einmal löten zu können. Das sollte Zeit sparen, vielleicht krieg ich's dann noch etwas preiswerter hin. Nächste Woche weiß ich vermutlich mehr. Sind halt fast 500 Lötstellen pro Board. ? -
Cine Assist 1.2 Verkauf gestartet
Friedemann Wachsmuth antwortete auf FilmCurlCom's Thema in Schmalfilm
Ich hab von über 200 Bestellungen bei AliExpress bisher genau eine nie bekommen. Und die wurde dann problemlos erstattet. Ein einziges mal hab's ein Plagiat, dass nicht als solches zu erkennen war. Nur dauern tut es halt. ? -
Cinematografica 2018 in Deidesheim
Friedemann Wachsmuth antwortete auf TK-Chris's Thema in Schmalfilm
Voll gut. ?- 253 Antworten
-
- cinematographica
- deidesheim
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Cine Assist 1.2 Verkauf gestartet
Friedemann Wachsmuth antwortete auf FilmCurlCom's Thema in Schmalfilm
Das tut mir Leid. Das war absolut keine Absicht. Natürlich war ich beim Einkauf nicht dabei, aber ich habe eben schon Dutzende dieser Module gekauft und noch nie mehr als 5€ pro Modul bezahlen müssen, und das war dann schon recht teuer eingekauft. Ich bin eben davon ausgegangen, dass das für Dich nicht anders ist. Wenn Du Interesse an günstigen Quellen hast, sag gern Bescheid. Das die Zeit, die die Umsetzung so eines Projektes braucht, das teuerste ist, ist natürlich klar. -
Cine Assist 1.2 Verkauf gestartet
Friedemann Wachsmuth antwortete auf FilmCurlCom's Thema in Schmalfilm
Das Display lässt sich übrigens Softwaremäßig einfach umdrehen, da könnte Bernhard also ggf. flexibel auf die Montageausrichtung reagieren. ? -
Cine Assist 1.2 Verkauf gestartet
Friedemann Wachsmuth antwortete auf FilmCurlCom's Thema in Schmalfilm
Der Arduino Pro Micro da auf dem Board hat ja schon alle Anschlüsse herausgeführt. ? Um sie praktisch nutzen zu können, müsste das Sketch aber ja bekannt sein. Ist es das, oder ist das "geschlossene" Software, @FilmCurlCom? Übrigens finde ich es toll, dass sich Dein Modul so zahlreich verkauft. Schade aber, dass Dir Kritik und Wünsche potenzieller Kunden zu akzeptieren so schwer fällt. Das ist doch kein Schlechtreden. -
Cine Assist 1.2 Verkauf gestartet
Friedemann Wachsmuth antwortete auf FilmCurlCom's Thema in Schmalfilm
Nicht gleich beleidigt sein. Sei doch froh, wenn Du so gutes Feedback vom Markt bekommst, dann werden es irgendwann eben vielleicht noch mehr Kunden! Ich finde den Preis übrigens auch sehr hoch, wenn man bedenkt, dass die drei verbauten Fertigmodule zusammen keine 10€ kosten und auf der Platine sonst fast nichts ist. Gut, Du hattest da ein bisschen Software-Aufwand, aber das bisschen Schalten ist jetzt nicht *so* großes Hexenwerk, oder? Nun gut, Du willst damit Geld verdienen, dann kannst Du natürlich dafür nehmen, was Du willst. Trotzdem dürfen Kunden es aber (für sich) zu teuer finden ? Falls Dich meine Wunschliste interessiert, einfach so als Einblick in die Wünsche potenzieller Kunden: - iOS Software - Mac Software - Ein viel kompakteres Modul (Faktor 2-3 kleiner) - Auslösung an der Kamera muss erkannt werden Schön wäre auch ein generisches Interface, das dann an verschiedene Kameras adaptiert werden kann. und zwar von mir als Kunde, damit ich nicht mehrere CineAssist kaufen muss, sondern nur ein anderes Kabel (nebst Anpassungsschaltung) anstecken muss. Bitte: Das ist absolut konstruktiv gemeint! -
Der E100D kommt wieder :)
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
https://www.popsci.com/inside-kodak-factory-photos -
Cine Assist 1.2 Verkauf gestartet
Friedemann Wachsmuth antwortete auf FilmCurlCom's Thema in Schmalfilm
Ggf wart ab Helge, echte Synchrontonaufnahme (via Kameraauslöser) kommt mit dem Synkino Aufnahmeteil ? -
Synkino – endlich einfach vertonen
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Wie es aussieht, wird es drei Optionen geben: Für €99,- erhält man den Bausatz zum Selbstkostenpreis, d.h. Platine mit vergoldeten Kontakten, sämtliche Teile (über 150 Stück, inklusive aller eketronischen und mechanischen Teile) und ausführlicher Aufbauanleitung. Für €249,- gibt es das gleiche wie oben, allerdings mit allen Halbleitern schon bestückt. Damit bleiben nur noch die einfacheren "Zweibeiner" zu Löten (müssten so um die 250 Lötstellen sein) Für €399,- gibt es die komplett bestückte, programmierte und getestete Platine in Betriebsbereitem Zustand zum sofort loslegen. Dazu kommen jeweils noch Porto und eine µSD-Karte. DiePreisangabe ist noch vorläufig, ich muss noch mal stoppen, wie lange ich an einer Platine wirklich sitze. ? Ich schreibe gerade die Anleitung und mach noch ein paar Codefixes, somit bin ich auch immer noch nicht fertig. Bis die ersten Dinger Auslieferungsfertig sind, kann es durchaus noch ein paar Wochen dauern, schliesslich ist es ein Hobbyprojekt und ich verdiene damit kein Geld. -
Der Umkehr-R100 ist natürlich ein reines Foto/Film-Produkt, aber sie würden ihn nicht Gießen, wenn Sie nicht eben auch X-Ray-Filme für die Industrie und die Medizin fertigen würden. (Geschwindigkeitsüberwachungsfilme stehen nicht mehr auf der Webseite, ich bin aber sicher, dass das mal so war. Bei Orwo übrigens auch.) Wenn du R100 zum Negativ entwickelst, bekommst Du ein coladunkelbraunes Negativ, da die zusätzliche Silberschicht dieses Filmes noch rausgebleicht werden muss.
-
Cine Assist 1.2 Verkauf gestartet
Friedemann Wachsmuth antwortete auf FilmCurlCom's Thema in Schmalfilm
Guck mal, in China kaufend kannst Du eine Menge sparen. Dauert dann halt ein paar Wochen mit der Lieferung, aber bei Kleinserien lohnt das sehr schnell: http://s.aliexpress.com/EfMRFFNV Viel Glück beim Verkaufen auf jeden Fall. Es ist schwer, im Schmalfilmmarkt noch Geld zu verdienen. Deshalb wird Synkino auch OpenSource und der Bausatz Sebstkostenpreis. So kann zudem jeder der möchte weiterentwickeln... kannst Du Dir ja noch mal überlegen, wenn der Absatz nicht so reißend werden sollte. -
Röntgen- und Verkehrsüberwachungsfilm (Starenkästen sind im Osten teilweise noch analog)
-
Cine Assist 1.2 Verkauf gestartet
Friedemann Wachsmuth antwortete auf FilmCurlCom's Thema in Schmalfilm
In welchem Rahmen bewegt sich das denn so? Das BT-Modul mit €2,50 kann ja nicht soooo viel ausmachen. Oder bezahlt man da deine Android-App? -
Hilfe! Ist mein Moviechrome schimmlig??
Friedemann Wachsmuth antwortete auf FilmCurlCom's Thema in Schmalfilm
Nein, Wachs. Lässt sich (auch nach der Entwicklung) mit Aqua Dest recht gut abwaschen. Haben sehr viele Moviechromes mittlerweile, auch entwickelte... -
Doh. Stimmt. Sorry.
-
Falschrum, Simon. Man muss durch den Lichtverlust länger belichten, nicht kürzer. Meine Faustregel ist immer "Tacho halbe", bei 24fps also 1/48, bei 18fps 1/36 (oder was eben nah dran liegt).
-
Ach ja, es gab übrigens auch schon Lôcher in Tri-X und Plus-X: Damals lag es an verunreinigtem Dichro.
-
So so einfach ist es nicht. Mit dem Fomapan Reversal Kit hatte ich die schlimmsten Einschusslöcher überhaupt. Das war überhaupt einer der Gründe, nach etwas anderem zu suchen. Dennoch glaube ich nicht recht (allein) an Gussfehler. Wenn ich mal Löcher habe, sind sie immer auf einer Seite viel mehr als auf der anderen. Ich meine, es ist dir im Tank untenliegende Seite.
-
Yan hat Recht. Ich habe eben mal die 5.5er meiner Doppel-8 H8RX4 und meiner DS-8 H8RX4 getauscht und in der Tat: Unendlich stimmt nicht mehr. Also ab zu Simon oder Marco damit. Falls der einen Kollimator hat...
-
Aber du könntest mal mit einem halben Meter Film testen, ob der Film scharf ist, wenn Du nach Objektivscala einstellt. Das würde den Fehler schon mal eingrenzen. Dazu reicht ja eine schnelle Entwicklung in der Pocket-110 Dose zum SW-Negativ. ?
-
Hast Du mal nachgesehen, ob unter den Streulichtblenden vielelicht Einlage-Nahlinsen liegen? Wäre komisch bei Makroobjektiven, aber wer weiss, vielleicht hat der Vorbesitzer alles geerbte irgendwie nach Gutdünken zusammengebaut...