Zum Inhalt springen

Friedemann Wachsmuth

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    12.853
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    526

Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth

  1. Wie glaube ich glaube ich schon mal gesagt, ich glaube, die meisten wollen ihre Kamera an der Kamera starten, nicht man Smartphone. Könntest Du nicht Kameralauf automatisch erkennen und dann die Audioaufnahme starten und stoppen? Dann wäre es glaube ich sehr viel interessanter. Was ist denn neu an der 1.2? Sieht es jetzt etwas gefälliger aus? :)
  2. Da sieht so unerträglich gestaged, dass es nicht zu ertragen ist.
  3. Da kannste zwischen 6 und 13V anschließen, was du willst. Stromaufnahme sind 100-150 mA während der Wiedergabe. Im Idealfall kommt der Strom aus dem Projektor und Synkino ist da eingebaut. ;) Seit gestern funktioniert übrigens auch die bildgenaue Korrektur des Synchronpunktes zur Laufzeit. Das ist praktisch, wenn man nach einer neuen Klebestelle oder so mal die Synchronität manuell korrigieren will.
  4. Da hast Du wohl recht. :) Es war auch nur ein Gedankenfurz. Basteln mit LEDs und Kondensoren. Allein ich hab mehr als genug an offenen Bastelprojekten...
  5. Einen Götschmann suche ich seit Jahren, habe aber bis heute keinen guten UND erschwinglichen gefunden. Ich bin schon kurz davor, eine alte RB67 zu kaufen und zum Diaprojektor umzubauen... da gäbe es dann auch Wohnzimmergerechte Brennweiten. :)
  6. Oh Danke, auf den freue ich mich schon lange. <3
  7. Gibt es eigentlich 35mm 2perf Kameras? Das fände ich mal ein reizvolles Amateurformat. :)
  8. Nimm keine EL. Nimm eine H16 RX4 oder RX5. :)
  9. Das Waschmittel ist wohl TR-14? :)
  10. So, es ist mal wieder Zeit für ein kleines Update! Theseus' Testen hat mir sehr geholfen und mich auch angetrieben, ein paar langweilige Sachen anzugehen – so habe ich eben endlich ein bisschen Error-Handling in den Code eingecheckt. Jetzt werden Fälle wie "SD-Karte nicht gefunden", "Titel nicht gefunden", "DSP-Plugin nicht gefunden" usw. sauber ausgegeben, statt das System einfach einzufrieren. ;) Ansonsten sind Softwareseitig nun auch der Plopp-Schutz und das Soft-Power-Off verdrahtet. So knallt es beim Starten der Platine nicht mehr in den Lautsprechern und das System lässt sich per Menu (oder eben bald auch von selbst nach Inaktivität) abschalten, ohne noch Strom zu verbrauchen. Mit der Hardware geht es prima voran, die Rev.B der Platine ist ein großer großer Fortschritt, und bis auf winzige kosmetische Änderungen gehe ich im Moment davon aus, dass das die finale Platine wird. Ein paar letzte Tests stehen dafür aber noch aus. Hintergrund: Beim Teile ordern habe ich wieder ein bisschen Pech gehabt. Nach dem meine ersten bestellten uC "Atmega329PB" waren, und ich schliesslich kapeirt habe, dass das keineswegs "Atmega328P" sind, habe ich nun lernen müssen, dass meine 50 weiteren bestellten "Atmega328-P" keineswegs "Atmega328P" sind. Die Unterscheide sind klein, bereiten aber ein par ärgerliche Probleme, weshlab ich nun ein drittes Mal bestellen durfte – und diese Lieferung kommt erst am Donnerstag an. Ich hab Synkino zwar auch mit den nicht-ganz-richtigen Chips ans Laufen bekommen, nur verhält sich das Board so leider nicht ganz Arduino-IDE-kompatibel, und ich möchte es doch jedem so leicht wie möglich machen, die Funktion zukünftig nach belieben zu erweitern. Anbei ein Blick auf den derzeitigen Stand – noch mit ordentlich Flussmittelresten auf der Platine, also bitte nicht so genau hingucken :)
  11. Unter die beiden Schrauben male bitte noch einen Mund. :)
  12. Mein Rat: 2019 mal nach Deidesheim kommen, da kann man an Ort und Stelle selber durchtesten. :)
  13. Da fehlen mir mit dem Material Erfahrungswerte... niedrigempfindliches Material foggt ja langsamer. Ich hätte mal auf 20 asa gesetzt. Oder den @k.schreier gefragt. :)
  14. Der N geht in E6.
  15. Hm, das passt aber beides nicht...
  16. Ich glaub wir machen mal per PN weiter, das interessiert hier ausser uns vermutlich keinen :)
  17. @Theseus, die DSP-Patches/Plugins liegen jetzt mit im Repo. Einfach im / der SD-Karte ein "plugins" Verzeichnis anlegen und die da reinlegen. (Das Pitch-Shifter Plugin wird zur zeit gar nicht verwendet, kommt noch aus der Anfangszeit... schadet aber auch nicht.)
  18. Naja, bei den Preisen... :)
  19. Eine Anzeige aus der Schmalfilm von Juni 1968... „Sirius-Filmtechnik“ war Herrn Drasers Vater, also quasi der Andec-Vorfahr. Welches Material sich hinter „Siricolor“ wohl verborgen haben mag?
  20. Schick ma rüber, das sieht ja sehr überschaubar aus.
  21. https://github.com/fwachsmuth/Synkino – aber das ist alles noch fürchterbar unaufgeräumt. :)
  22. Meine Code-Kommentare sind noch nicht Publikumsreif. ;)
  23. Und ja, file not found wird noch nicht gehandelt...
  24. Wegen der Geschwinfigkeit: Dir fehlt das DSP-Plugin auf der SD-Karte, das der DSP beim Start einlesen will. Das ist noch nicht im Repo. Sorry, damit hatte ich nicht gerechnet, dass das schon jemand nachbaut. :) Wird bald ergänzt!
  25. Wow, so ganz ohne Doku, das finde ich ja großartig. :) Github ist schon aktuell, allerdings ist noch viel zu tun, das ganze ist noch nicht in ship-state... Was genau meinst Du mit "es hakt"? Dead-Ends, fehlende Timeouts? Oder hakeliges Audio? Ab Montag habe ich etwas Urlaub, dann geht es hoffentlich mal wieder voran. Ich hab die RevB-Platine noch immer nicht fertig gelötet, weil ich die Teilelieferungen noch einsortieren muss (und zur Aufteilung auf Bausätze vorbereite). Sobald die erste RevB fertig gelötet ist, geht es an der Software weiter – da fehlt wie gesagt noch einiges. Aber der komplizierteste Teil steht. :) Ich gehe davon aus, dass Du die Libraries aus meinen Repo genommen hast? Ich muss die noch mal sauber forken...
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.