Zum Inhalt springen

Friedemann Wachsmuth

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    12.510
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    509

Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth

  1. Was ist das eigentlich für ein Ton hier von Dir? Ernstnehmbarkeitslevel:
  2. In 2.5l kannst Du laut Datenblatt 30 Stück 135er entwickeln. Eine S8-Kassette hat die Fläche von 2,5 solchen 36er-Kleinbildfilmen, rechnerisch reicht das also für 12 S8-Kassetten. In der Praxis sind es doppelt so viel, wenn man einige Faktoren einhält.
  3. Danke. Du schreibst genau, was auch ich empfinde.
  4. Filmenden sind meist spitz zugeschnitten (beiderseits), um das Einfädeln zu erleichtern. Rote Gummibänder gab es bei Orwo oft. Aber die macht man ggf. auch nach erfolgter Belichtung wieder drum. Orwo-Döschen (10m) habe ich noch nie verklebt gesehen. Da ist m.E. kein Klebeband typisch. Sicher kann Dir niemand sagen, ob der Film belichtet ist oder nicht. Gehe aber ruhig davon aus, dass er nicht belichtet ist. Meist haben die Menschen belichtete Filme dann doch schnell zur (damals kostenlosen) Entwicklung gesandt.
  5. Ja, das ist ne feine Sache, bei mir macht das ein Arduino – mit Solid State Relais.
  6. Bei diesen Fogmengen ist das quasi nutzlos. Wirkt halt wie eine halbe Kinderaspirin bei Bandscheibenvorfall. Fog ist Fog. Chemisch und physikalisch lässt er sich nicht von einer gleichmäßigen Belichtung unterscheiden.
  7. Der Stress istcda schon größer, ja. Ich hab schon zwei Kameras während langen Einzelbildschaltungen verloren: Eine 310xl am Fagrradlenker festgetaped, eine Nizo 801 am Benzinrasenmäher befestigt. Beide Schäden entstanden also auch während heftiger Vibrationen. Nächtelange Einzelbildserien vom Stativ haben bisher alle meine Nizos überlebt.
  8. Ich suchte bei Depatis gerade mal nach Patenten von Jacques Bogopolsky und blieb schon beim ersten Klick hängen: Wusstest Du, Simon, von dem Patent dess Mehrfachgreifers, der eine Zweiformat "H9/16" erlaubt hätte? Ob es die jemals gab? https://depatisnet.dpma.de/DepatisNet/depatisnet?action=pdf&docid=DE000000570417A und folgendes Patent sieht sogar verschieden Filmbreiten vor: https://depatisnet.dpma.de/DepatisNet/depatisnet?action=pdf&docid=DE000000563867A
  9. Sehr schöne Zusammenfassung, Danke! (Übrigens ist der Chemieverbrauch nicht besser, nur weil weniger Chemie benötigt wird. Die hält dann ja auch entsprechend kürzer.)
  10. Umgekegrt rechne mit Fast-Blankfilm, beim Negativ mit fast-Schwarzfilm. K-II sind meiner Erfahrung nach so herbe gefoggt, das ist sinnlos. Ein drittes Mal schreibe ich es jetzt aber nicht :)
  11. 2.5, ja. Und ja, verbinden. Das entspricht einem Drücken des Aulösers.
  12. "Bessere Ergebnisse als der Lomo-Tank" ist halt Internet-Weisheit. Die Lomo-Tank-Ergebnisse von Frank Bruinsma, mir oder anderen schon Lomo-geübten Selbermachern hält locker mit jeder Maschinenentwicklung mit, oft schlägt sie sie sogar. Wie der G3 da noch "besser" sein soll, ist mir ein Rätsel. Nassen Film aufwickieln tut mir einfach weh. Und dann noch die Tatsache, dass frische Chemie immer nur ganz kurz am Film ist... nee, das ist nix für mich.
  13. 30. Die Ergebnisse sind aber prinzipbedingt schwer reproduzierbar. Und dir fallen schnell die Arme ab. Motorisiert ist es etwas besser, ich finde aber das Prinzip "nasse Emulsion mehrfach neu aufwickeln" sehr sehr ungünstig. Einen einzigen Menschen kenne ich, der damit recht gute, reproduzierbare SW-Ergebisse hinbekommt. (Auch mit Motorisierung)
  14. Berichte mal :) (Und natürlich unter Last messen, bitte...)
  15. Druckluftspray? Für 80€ kriegst Du einen Kompressor mit 1 kW Leistung, 8 Bar Druck, zig Düsen und Druckminderern und hast nie wieder leere Sprühdosen.
  16. Ah stimmt, Pitterling hatte ich vergessen. Danke, Joachim.
  17. K-II ist meiner Erfahrung nach immer enttäuschend, wenn man die Umkehrung versucht. Ich habe bis heute noch kein verwertbares Ergebnis gesehen.
  18. Die "Schalter" an X2-3/4 sind das Relais. :) Eine eventuell vorhandene Lampenvorwärmspannung wird einfach an die Lampe durchgereicht. Sobald der Projektor volle Lampenspannung liefert zieht das Relais an und es liegen die 15V an. Die "alten" 12V ziehen dann nur noch das Relais an und treiben den optionalen Lüfter. Was ich vergaß zu erwähnen: Ein Filmerkollege hat seinen Beaulieu 708 damit aufgerüstet und ist sehr glücklich. Warum, kann man sich fragen, da der doch schon von Haus aus 15V/150W hat? Ganz einfach: Man messe mal nach. An der Lampe des Beaulieu kommen selbst bei Hellschaltung keine 14V an. Das Netzteil des Beaulieu ist einfach zu schwach.
  19. Ich tausch Dir Deine 30.5m Cinevia DS8 gern in vier Kasseten E100D (umgetopft), wenn Du ihn nicht magst. :)
  20. Yverdon hat doch niemals DS8 angeboten, oder..?
  21. Du machst bei Feuerwerk aus zwei Gründen mindestens eine Blende zu: - Du willst keine "18% Grau", also nicht den Eindruck, dass Tag sei. Feuerwerke sind ja fast immer nachts. Da ist es eben dunkel. - Das Feuerwerk soll noch farbig erscheinen, nicht einfach nur weiss. Dein Belichtungsmesser misst einfach so, dass ein mitteldichtes Bild rauskommt. Deshalb wird Schnee ohne Korrektur grau und Nachtaufnahmen ohne Korrektur viel zu hell. Deine eigenen Beobachtung könnte daher rühren, dass das Material gelatert ist. Der E100D hat einfach nur noch ~64 ASA, da kann man sich biegen wie man will. Die Cinevias die ich noch habe (alle tiefgefroren) schaffen 25 ASA nur noch mit Mühe. Da würde ich mittlerweile auf 20 ASA gehen.
  22. Huh? Dann wär die Projektorlampe doch immer an. Wie wäre das ein Vorteil? :) Meine Schaltung hat da zwei Vorteile: - Die Lampe geht einfach wie gehabt über den Knebelschalter an - Die Lampenvorwärmung funktioniert wie gehabt. Bei den ~3V zieht das Relais noch nicht an und die Lampe glimmt leise vor sich hin, so dass man zB Startmarken anfahren kann. Da steckt schon ein bisschen Gehirnschmalz drin, auch wenn es nicht sehr kompliziert aussieht...
  23. @supersilette Klar bringt das was bei 1,2m Diagonale. 50% sind 50%. Das mehr an Licht nimmt man erstaunlicherweise auch als deutlich gesteigerte Schärfe wahr. Zur erhöhten Temperatur: Umgebaut habe ich jetzt einen Sound-Noris (recht viel Plastik), einen Bauer (sehr viel Plastik) und so einen tragbaren Chinon (sehr eng & klein). Alle drei haben keine Probleme mit Temperatur, auch nicht nach 5x120m in Folge. Dem Film ist es egal, denn der ist ja nur ganz kurz mit dem bisschen mehr an Wärme in Kontakt. Und man bedenke, dass es von Noris und Bauer auch 150W-Projektoren gab, die nicht groß anders gefertigt waren. Wer auf Nummer Sicher gehen möchte, nutzt einfach den "Fan" Anschluss der Platine (auf den Fotos rechts): Hier kann man einen preiswerten, leisen Chipsatz-Lüfter aus der Computerwelt anschliessen. Der springt dann automatisch an, wenn das Projektorlicht angeht. Gespeist wird er mit den (gleichgerichteten und gesiebten) 12V, die zuvor die Lampe angetrieben haben – die werden ja nicht weiter gebraucht. Und so wird von den 15V für die neue Lampe nichts abgeknapst. Diese Lüfter sind eh sehr leise, gehen im Projektorlärm aber völlig unter. Nötig fand ich den Zusatz-Lüfter nicht, aber vorgesehen ist er trotzdem. :)
  24. Sorry: ich redete von Wittners Schmalfilmen. Ich glaube nicht, dass er die 135er selber geslittet und perforiert hat.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.