-
Gesamte Inhalte
12.853 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
526
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
Ferienzeit ist Bastelzeit
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Hmm, stimmt eigentlich. Danke. -
Ferienzeit ist Bastelzeit
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Stümmt. Nicht aufgepasst. :) War im Grunde Einstiegsübung in KiCAD. Eagle hat mich zunehmend genervt. Montag werden Platinen in China bestellt, auf dem Breadboard läuft schon fast alles. :) Kurze Umfrage, was wäre praktischer: eine Logik die mit jeder beliebigen IR-Fernbedienung funktioniert (und dann halt nur Start/Stop kann), oder eine mit dedizierter Mini-FB, die dann auch Einzelbild und Intervalometer kann, aber u.U. eben im passenden Moment zuhause liegt? -
Für die kommenden arbeitsfreien Wochen: - mit dem Synkino maßgeblich weiterkommen, hier ist noch viel viel zu tun - Die Bray anschließen und in Gang bringen (braucht noch Warmwasserbereiter und ne kleine Hebeanlage) - Tonnenweise TK-Vorräte verfilmen
- 21 Antworten
-
- neue runde
- neues jahr
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ferienzeit ist Bastelzeit
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
-
-
Der E100D kommt wieder :)
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ich befürchte eher, bei Kodak im Marketing wissen sie nicht mehr so genau wie man kerbt und wierum die Kassette gehört. -
Das ultimative Schmalfilmwichteln!
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Nein. Aber eine neue, andere Bewichtelungskombination als letztes Jahr wäre schön. -
Das ultimative Schmalfilmwichteln!
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Vorzeitig geht auch. :) -
Das ultimative Schmalfilmwichteln!
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Sag mal @SandroP, wollen wir dieses Jahr wieder Forenwichten machen? Hättest Du Zeit und Lust, das wieder zu organisieren? :) -
Welchen Abstand haben die Lichteinfälle? Daraus kannst Du dann einfach drauf schließen, wo es zum Lichteinfall gekommen ist. Abstand durch Pi = Spulendurchmesser. Niemand ist unfehlbar, auch Frank nicht. Ersatz leisten ist halt schwierig geworden.
- 46 Antworten
-
- super 8
- entwicklung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Auch ich kann Andec nur loben. Absolut professionell und jeden Cent wert.
- 46 Antworten
-
- super 8
- entwicklung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Jeder darf mitschreiben, Account gibts auf Zuruf bei mir. Ich komme im Moment (und auf absehbare Zeit) nicht dazu.
-
Es gibt 16mm-Spulen für die schönen Edelstahltanks von Nikor/Kindermann/Honeywell. Damit mache ich immer 16mm Teststreifen. Sind nicht sehr schwer zu finden. Hier ist zB eine: https://www.ebay.de/itm/NOS-Honeywell-Nikor-16mm-Stainless-Steel-Film-Developing-Reel/292335157555?hash=item4410888133:g:wEsAAOSwESNZ-gC1 Für €8,48 druckt mir das mal in Edelstahl. :) Das Edelstahltanksystem ist eh ideal für Farbversuche, weil nichts anderes so schnell temperiert ist und die Spulen problemlos auch nass beladbar sind. Absolut unverwüstlich. Jobo nutze ich schon ewig nicht mehr.
-
Sachen fürs Hobby aus dem 3D-Drucker
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Ich versteh den Druckrummel auch nicht so recht. Die Oberflächen finde ich furchtbar – und wenn man mit Aceton glättet, ist die Präzision dahin. Was ich bisher an 3D-Drucken sah, brach immer zu leicht oder war nicht exakt genug. Und dann dauert es auch noch so ewig. Bis so ein Druck wirklich mal fertig ist (also inkl. Fehlversuchen und Fehlkonstruktionen), habe ich doch vieles längst anders gebaut. Hilfe, ich klinge altmodisch – und das will ich nicht sein. Aber bisher sehe ich nicht, was ich mit einem 3D-Drucker machen sollte. Er fehlt mir nicht. Nie. Dann doch lieber eine kleine Drehbank. Aber überzeugt mich gern vom Gegenteil, noch haben es die Entwürfe hier lange nicht geschafft. :) In der Firma haben wir einen "Mcor Iris" der laminiert farbig bedrucktes Papier Schicht für Schicht aufeinander. Die Ergebnisse fühlen sich an wie Holz und lassen sich auch so bearbeiten. Das ist ganz nett, so für 3D-Scans von der Familie für den Kaminsims, aber viel aushalten tun die Ergebnisse auch nicht. Also: Zeigt mir mehr Ideen, was ein 3D Drucker kann, was nicht anders/herkömmlich einfacher und schneller ginge. Den 110er Entwicklungstank zB halte ich nicht wirklich für machbar. -
Cinematografica 2018 in Deidesheim
Friedemann Wachsmuth antwortete auf TK-Chris's Thema in Schmalfilm
Gibt einfach auch nirgendwo sonst so gute Leberknödel.- 253 Antworten
-
- cinematographica
- deidesheim
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Der E100D kommt wieder :)
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Verschwinden nicht, aber altern. Ich denke mal, es ging hier um (oft aufwendige und teure) Synthese. Fuji z.B. hat da wohl Synergie-Effekte mit der eigenen Kosmetiksparte (gehabt). -
Schade. Ich glaube, Dir würde der Text gefallen, weil Du einer bist, der ihn letztlich verstehen würde.
-
Simon, ich empfehle diesen Artikel zu lesen: https://waitbutwhy.com/2015/01/artificial-intelligence-revolution-1.html ...und natürlich auf noch Teil 2.
-
Der E100D kommt wieder :)
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Nicht in Super-8. Und das ist Polyester. -
Der E100D kommt wieder :)
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Frank hat das wesentliche netterweise transkribiert: -
Der E100D kommt wieder :)
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Davon hat er noch genug für Dich, mich, unsere Kinder, Enkel und Urenkel. -
Der E100D kommt wieder :)
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
*tätschelt seine Logmar* -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Na, so ganz genau scheint er es damit aber ja nicht zu nehmen. Schliesslich beliefert er ja auch Privatleute – sie müssen ihm halt nur genehm sein und schön die Klappe halten. Mutig von ihm. Ich hab vor vielen Jahren mal einen E100D über eine Firma zu ihm geschickt, um seine E6-Entwicklung zu testen. Den hat er mir dann zurückgeschickt mit dem Hinweis, "Herr Wachsmuth wird nicht beliefert". Um rauszufinden, dass ich mit jener einsenden Firma etwas zu hatte, muss er mindestens einen Handelsregisterauszug angefordert haben. Wer sowas macht, statt einfach den Film mit zu entwickeln, hat mindestens was zu verbergen... Ich frag mich ja, wie viele Leute Kahl mit seiner "Qualität" schon vom Filmen abgebracht hat. Aber das bräuchte wohl mal einen eigenen Kahl-Thread. -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Von Kahls Resteverwertung würde ich persönlich aber dringend abraten. Seine uralten Filme mögen zwar "im Kühlschrank" gelagert haben, vor Ärger schützt das aber nicht. Nicht umsonst verkauft er es "ohne Gewährleistung" (was fraglich ist, ob er das überhaupt kann). Seine alten Ferranias hatten bei mir herben Lichteinfall über mehrere Chargen. Die Perforationen die er stanzt sind oft extrem ungenau. In von Kahl konfektionierten Kassetten habe ich Staub, Dreck und Katzenhaare gefunden, zudem waren statt 15m auch mal nur 10m Film drin. Das schlimmste ist aber, wenn man Kritikpunkte hat oder gar etwas reklamieren will.... Meine Meinung: Wer bei Kahl kauft, spart am falschen Ende und unterstützt die falschen Anbieter in der Branche. -
Seltenes Filmmaterial
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Mensch, Kodak, ist das peinlich. Jetzt haben sie wohl auch noch den Ingenieur rausgeschmissen, der sich mit ASA auskannte. Wie die Kassette wohl gekerbt ist...